DE808327C - Wasserfahrzeug - Google Patents

Wasserfahrzeug

Info

Publication number
DE808327C
DE808327C DEP51301A DEP0051301A DE808327C DE 808327 C DE808327 C DE 808327C DE P51301 A DEP51301 A DE P51301A DE P0051301 A DEP0051301 A DE P0051301A DE 808327 C DE808327 C DE 808327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floats
vehicle
spiral
watercraft
watercraft according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51301A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Sparnecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SPARNECHT
Original Assignee
HEINRICH SPARNECHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SPARNECHT filed Critical HEINRICH SPARNECHT
Priority to DEP51301A priority Critical patent/DE808327C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808327C publication Critical patent/DE808327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/38Propulsive elements directly acting on water characterised solely by flotation properties, e.g. drums

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Um einen möglichst günstigen Formwiderstand für.einWasserfahrzeug zu erreichen; wird derAuftrieb durch Schwimmkörper erzeugt, die spiralartig geformt sind und durch Drehung zum Antrieb des Fahrzeuges dienen.
  • Beispielsweise ist die Erfindung auf der Zeichnung in drei Projektionen dargestellt.
  • Die vier Schwimmkörper tauchen nur so tief ein, daß ihre Achsen über der Wasserlinie liegen. Neuartig ist hierbei die Verwendung an sich bekannter Formen, wie Spiralen sowie Gewindegänge von Spindeln und Schrauben oder diesen dreien ähnliche Körper als sich drehende Schwimmkörper I. Hierzu wird bemerkt, daB auch die als Schwimmkörper dienenden, also eintauchenden Teile der Gewindegänge von Spipdeln und Schrauben einer Spirale gleichen.
  • Es besteht die Möglichkeit des Steuerns durch LJnterschiede in - Drehzahl und Drehsinn der Schwimmkörper I.
  • Die Schwimmkörper I tragen einen oder mehrere über Wasser befindliche Maschinen-, Personen-. und Lastenräume 1I.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Wasserfährzeüg, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere in Fahrtrichtung angeordnete spiral-, spi.ndel- oder schraubenförmige oder diesen ähnliche Körper als sich drehende Schwimmkörper (I) zum Tragen der übrigen Fahrzeugteile (II) dienen.
  2. 2. Wasserfahrzeuge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Schwimmkörper . als Propeller dienen.
  3. 3. Wasserfahrzeuge nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, d'aß zur Steuerung des Fahrzeuges Drehzahl und Drehsinn der Steuerbord- und Backbordschwimmkörper unterschiedlich eingestellt werden können. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 48o.
DEP51301A 1949-08-07 1949-08-07 Wasserfahrzeug Expired DE808327C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51301A DE808327C (de) 1949-08-07 1949-08-07 Wasserfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51301A DE808327C (de) 1949-08-07 1949-08-07 Wasserfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808327C true DE808327C (de) 1951-07-12

Family

ID=7384995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51301A Expired DE808327C (de) 1949-08-07 1949-08-07 Wasserfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808327C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1581010B1 (de) * 1963-06-26 1971-01-21 Marcel Justinien Drehbarer schraubenfoermiger Schwimm- und Antriebskoerper fuer Wasserfahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480C (de) * 1877-09-07 E. HOPPE in Berlin Tragende Schiffsschraube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480C (de) * 1877-09-07 E. HOPPE in Berlin Tragende Schiffsschraube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1581010B1 (de) * 1963-06-26 1971-01-21 Marcel Justinien Drehbarer schraubenfoermiger Schwimm- und Antriebskoerper fuer Wasserfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808327C (de) Wasserfahrzeug
DE2058102A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Gases in eine Fluessigkeit
DE905479C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
DE466024C (de) Belueftungsraum fuer belebten Schlamm mit Absetzraum
DE503964C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Propulsionswirkungsgrades von Propellern aller Art
US1894211A (en) Bilge log
GB233191A (en) Improvements in and relating to the arrangement and disposition of ships' screw propellers
DE844720C (de) Propellerantrieb fuer Schiffe mit geringem Tiefgang, insbesondere flachgehende Flussschlepper
DE738614C (de) Verfahren zum Abtrennen von Glimmer und glimmeraehnlichen Stoffen von Quarz und anderem Ganggestein durch Schwimmaufbereitung
DE859415C (de) Vorrichtung zum UEberqueren von Fluessen durch motorisierte Fahrzeuge
DE367392C (de) Antriebsvorrichtung fuer zwei von einem gemeinsamen Zufuehrungsrohr in gemeinsamer Achse abzweigende drehbare Wasserverteilungsrohre
US1491277A (en) Process for aerating and activating sewerage
AT86566B (de) Abziehvorrichtung für Rasierklingen.
DE436062C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Schraubenwirkung
DE331085C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE817438C (de) Verfahren zur Alterung von Gaerungsessig
Woodburn A guide to the conservation of shorelines, submerged bottoms and saltwaters with special reference to bulkhead lines, dredging and filling
DE1813611A1 (de) Wasserstromtunnel von Bug zum Heck mit Bugstromsteuerung und Beschleuniger
DE646387C (de) Spielzeugtauchboot mit Antrieb, Tiefensteuer und Seitensteuer und einem auf der Wasser-oberflaeche gefuehrten, ueber den Bootskoerper nach oben hinausragenden Haltekoerper
AT147210B (de) Wasserfahrzeug.
DE340621C (de) Verfahren zum Betrieb einer Tauchschleuse mit roehrenfoermigem Schwimmtrog zur Aufnahme der Schiffe
GB237652A (en) Improvements in buoyancy motors
DE2300538A1 (de) Wasserwaage mit winkelmessung sowie horizontal- und vertikalmessung
Fineman et al. Constant vs. accelerated speed in learning
DE1456317A1 (de) Wasserfahrzeug fuer Unterwasserfahrt mit aufblasbaren Schwimmkoerpern