DE807396C - Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden - Google Patents

Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden

Info

Publication number
DE807396C
DE807396C DEP3667A DEP0003667A DE807396C DE 807396 C DE807396 C DE 807396C DE P3667 A DEP3667 A DE P3667A DE P0003667 A DEP0003667 A DE P0003667A DE 807396 C DE807396 C DE 807396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
publications
printed
individual
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3667A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Kilgus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3667A priority Critical patent/DE807396C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807396C publication Critical patent/DE807396C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/004Perforated or punched sheets
    • B42D1/005Perforated or punched sheets having plural perforation lines, e.g. for detaching parts of the sheets

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden Die Erfindung bezieht :ich auf Druckschriften allgemein, insbesondere periodisch erscheinende Druckschriften, die aus einer IMehrzahl zusammengehefteter Bogen oder Blätter bestehen und in Form von mit einem Umschlag versehenen Heften ausgegeben werden.
  • Der Erfinder hat sich die :\ufgabe gestellt, allen Lesern das Sammeln von Aufsätzen oder Veröffentlichungen, die für den einzelnen ein besonderes Interesse bieten, in bequemer und geeigneter `'eise zu ermöglichen, ohne daß durch Trennung der betreffenden Teile aus den Druckschriften andere Teile beschädigt werden, wobei Voraussetzung ist, daß die zu sammelnden Aufsätze oder Veröffentlichungen auf der Vorderseite eines oder mehrerer herauszutrennender Blätter beginnen und auf der Rückseite des herauszutrennenden Blattes bzw. der Blätter enden. Bisher «-erden ausnahmslos bei den vorerwähnten Druckschriften die verschiedensten Berichte. Artikel, Besprechungen, Erzählungen, Romane sowie die Illustrationen ineinandergreifend gedruckt, so daß sie beispielsweise neben- oder liiritereiriaiider oder auf der Rückseite des vorhergehenden Blattes beginnen und auf der Vorderseite d.s nachfolgenden Blattes enden. Wenn ein Leser die ihn besonders interessierenden Teile der Druckschriften sammeln wollte, mußte er diese Teile aus der Druckschrift herausschneiden. Die bisher übliche an- oder nebeneinandergefügte Druckanordnung der Zeilenreihen hat sich als eine sehr unglückliche Lösung erwiesen, denn in beinahe allen Fällen bleibt ein solcher _\usschnitt ein unförmiges Stück Papier. das nirgends paßgerecht eingeordnet werden kann, wodurch ein zweckmäßiges und übersichtliches Sammeln von vornherein unmöglich gemacht ist. Lll>erdies enthält ein solcher Ausschnitt auf seiner Rückseite meist auch Druckzeilen anderer \rtikzl. wodurch wiederum auch diese zerschnitten und wertlos \% erden, was sich sehr nachteilig auswirkt. Die Erfindung besteht nun darin, daß in Verbindung mit einer besonderen Druckanordnung die einzelnen Blätter der Druckschriften in den Heften leicht heraustrennbar angeordnet sind. Dadurch "erden alle vorerwähnten Nachteile weitgehend beseitigt. Entsprechend der Erfindung erhalten die er-"%ähnten Druckschriften ein austrennbares Blattsystem, dessen Druckanordnung darin besteht, daß jeder einzelne Publikationsbeitrag mindestens ein volles Blatt umfaßt, also die Vorder- und Rückseite eines oder mehrerer Blätter voll ausfüllt, was notfalls unter Einschluß passender Werbeinserate geschehen kann. Durch diese Druckanordnung kann aus der Druckschrift jeder beliebige Publikationsbeitrag entnommen werden, ohne daß der übrige Teil Schaden erleidet; ebenso kann die gesamte Druckschrift nach Sachgebieten in dafür bestimmte Sammelmappen oder Klemmrücken aufgeteilt werden, denn jeder Publikationsbeitrag ist einzeln ver-,vertbar.
  • Das austrennbare Blattsystem gibt jedem Leser die Möglichkeit, sich aus den verschiedenen Druckscltriften ein Sammelwerk zusammenzustellen, wie e; :einer Neigung entspricht. Auf diese \Veise wird das Interesse an derartigen Druckschriften gefördert und Nvertvolles kulturelles Material erhalten und einer zweckmäßigen und sinnvollen Auswertung zugeführt.
  • Außerdem bietet die Erfindung die :%tögliclikeit einer neuartigen Firmenwerbung. Sie erfolgt durch Firmen-Reklamemarken, die ebenso wie Briefmarken ein- bzw. buntfarbig gedruckt, gummiert und perforiert werden. Der Unterschied gegenüber den früher bekannten Werbemarken einzelner Firnten besteht darin, daß jedes '.Markenfeld in Firma, Abbildung und Farbe wechselt. Ein einzelner Bogen mit beispielsweise neun Markenfeldern enthält somit die Werbung für neun verschiedene Firmen und zeigt in bunter Reihenfolge neun verschiedene Erzeugnisse bzw. Abbildungen. Außerdem erhält jeder Markenbogen eine verzierte Umrandung mit einem auf die Erzeugnisse hinweisenden Titel, wie z. B. »Die Marke für den Herrn«, »Die Darrte«, »Das Kind«; »Die Marke für den Haushalt«, »Die Küche«, »Das Heim«; »Die Nilode«; »Der Sport«; »Kino« tssw.
  • Diese Markenbogen sind im Format der Druckschrift angepaßt, zu der sie als lose Beilage oder bogenweise zwischen den Textteil eingeheftet vorgesehen sind.
  • Diese Markenwerbung im ganzen Bogen hat gegenüber Gier Markenwerbung einzelner Firmen den Vorzug, daß sie weitaus billiger ist. da sie bessere Verteilungsmöglichkeiten bietet, insofern, weil sie durch die Druckschriften oder als Beilage zu Tageszeitungen an das Publikum herangetragen wird. Als Teil einer Druckschrift kann auch die Rückseite der einzelnen Marken ausgewertet «-erden, z. B. mit Werbetexten, Rezepten, Gebrauchsanweisungen, Humor, Rätseln usw.
  • Die Reklamemarke kann der Zeitschrift entnommen und gesammelt werden; sie findet daher weit größere Beachtung als ein gewöhnliches Werbeinserat, das meist mit der Zeitung oder Zeitschrift abgelegt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen leicht herauszutrennenden zweiblätterigen Bogen; die strichpunktierte Linie stellt die Heftlinie dar, die danebenliegenden parallelen Perforierungen stellen die Trennlinien dar, wo die Blätter leicht abgetrennt werden können, die größeren Löcher dienen zur Einordnung der abgetrennten Blätter in Sammelmappen, Akten o. dgl.
  • Abb.2 veranschaulicht die Anordnung eines neuen Werbereklamehlattes snit nach Art von Briefmarken eingedruckten leicht abtrennbaren Reklamemarken.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckschriften, die in Form von Heftest ausgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen geschlossenen Veröffentlichungen in besonderer Druckanordnung, z. B. in blattweiser Aufgliederung gedruckt sind und daß die so bedruckten Blätter leicht heraustrennbar, z. B. mittels Perforierung, Durchstechung o. dgl. in den Heften angeordnet sind.
  2. 2. Druckschriften nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der einzelnen leicht heraustrennbaren Blätter durch senkrecht und parallel zur Befestigungslinie verlaufende Trennlinien in besondere leicht voneinander ztt trennende Teilflächen unterteilt ist.
  3. 3. Druckschriften nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet. daß die leicht austrennbaren Blätter mit Löchern zur Einordnung in besondere Akten oder ?Mappen versehen sind.
  4. 4. Druckschriften nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilung der Blätter nach Art der Briefmarkenbögen erfolgt und in die einzelnen Felder bunte Reklamemarken beliebiger Firmen gedruckt sind, die auch als lose Beilage beigelegt «-erden können.
DEP3667A 1949-07-29 1949-07-29 Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden Expired DE807396C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3667A DE807396C (de) 1949-07-29 1949-07-29 Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3667A DE807396C (de) 1949-07-29 1949-07-29 Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807396C true DE807396C (de) 1951-06-28

Family

ID=7358985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3667A Expired DE807396C (de) 1949-07-29 1949-07-29 Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807396C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289820B (de) * 1966-09-06 1969-02-27 Garber Bernard Jerome Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE8809676U1 (de) * 1988-07-29 1988-12-08 Melzer, Abraham, 6072 Dreieich, De
EP0399490A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Zara Business Inc. Panama Zeitschrift od. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289820B (de) * 1966-09-06 1969-02-27 Garber Bernard Jerome Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE8809676U1 (de) * 1988-07-29 1988-12-08 Melzer, Abraham, 6072 Dreieich, De
EP0399490A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Zara Business Inc. Panama Zeitschrift od. dgl.
EP0399490A3 (de) * 1989-05-25 1991-05-08 Zara Business Inc. Panama Zeitschrift od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728A1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE807396C (de) Druckschriften, die in Form von Heften ausgegeben werden
DE942114C (de) Kalenderanordnung
DE19747610A1 (de) Markierungsetikette
DE853901C (de) Registriereinrichtung fuer Schriftstuecke
DE824190C (de) Woerterbuch
DE315423C (de)
AT127541B (de) Inseratenreklameindex.
EP1302924A2 (de) Papier- oder Folienbogen
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE614150C (de) Vervielfaeltigungssatz von Blattformaten, Karten, Briefbogen, Drucksachen, Formularen o. dgl., insbesondere fuer Karteien
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
DE712347C (de) Vordruckbogen fuer die Loseblattbuchhaltung
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
DE202005008710U1 (de) Anzeigenheft
DE504794C (de) Mit Reklameanzeigen versehene Blaetter fuer Abreiss- oder Umlegkalender
DE6751466U (de) Trennbare zeitschriften
DE2510650A1 (de) Formblaetter zum sammeln von briefmarken
CH228952A (de) Pultkalender.
CH199798A (de) Mittel für Zeitungsnachrichtenübermittlung.
DE2006586B2 (de) Kalender, insbesondere wandkalender
DE1407204U (de)
EP1555138A2 (de) Buch
DE3029885A1 (de) Angebotskarte