DE806412C - Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw. - Google Patents

Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw.

Info

Publication number
DE806412C
DE806412C DEP712A DEP0000712A DE806412C DE 806412 C DE806412 C DE 806412C DE P712 A DEP712 A DE P712A DE P0000712 A DEP0000712 A DE P0000712A DE 806412 C DE806412 C DE 806412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pens
injection
caps
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP712A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Schmieglitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP712A priority Critical patent/DE806412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806412C publication Critical patent/DE806412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Das Anbringen von ringförmigen Körpern aus Metall o. dgl. auf der Außenfläche von kappenartigen Hülsen usw. wird überlicherweise, man denke insbesondere an die Anbringung von Zierringen auf Füllhalterkappen, in der Form durchgeführt, daß man in die Außenfläche der Kappe eine Ringnut einarbeitet (einfräst o. dgl.) und daß man den einen entsprechend großen Innendurchmesser aufweisenden Zierring über die Kappe streift, um anschließend mit Hilfe von Anpreßwerkzeugen den Zierring in die Nut hineinzuverformen. Der Nachteil dieses Herstellungsverfahrens ist einmal darin zu sehen, daß der Ring sich von selbst infolge der ihm innewohnenden natürlichen Elastizität weitet und der Zusammenhang zwischen Kappe und Ring gelockert wird. Hierzu trägt auch der natürliche Materialschwund bei. Auch ist bei diesem Herstellungsverfahren vielfach unvermeidlich, daß die Oberfläche des Ringes mit der Außenfläche der Kappe nicht bündig abschließt, was für den Gebrauch der Kappe bzw. des Füllhalters nachteilig ist. Schließlich ist das Aufbringen der Ringe in der geschilderten Form zeitraubend, wodurch sich der Herstellungspreis derartiger Teile, die ja als Massenteile gefertigt werden müssen, steigert.
  • Durch die Erfindung ist ein Verfahren geschaffen, welches die genannten Nachteile nicht mehr aufweist.
  • Die Erfindung geht davon aus, den ringartigen Körper in die Spritzvorrichtung zum Herstellen der Kappe so einzubringen, daß nach erfolgtem Spritzvorgang der Ring an der gewünschten Stelle unverrückbar sitzt, wobei es sich von selbst ergibt, daß die Oberfläche des Ringes und die Außenfläche der Kappe in einer Ebene verlaufen.
  • Um den ringartigen Körper innerhalb der Spritzvorrichtung an die gewünschte Stelle zu bringen, bedient man sich zweckmäßig eines Aufnahmedornes o. dgl., der den Ringkörper in die geteilte Spritzvorrichtung unschwer einführt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung und der mit dieser Vorrichtung hergestellten Kappe veranschaulicht.
  • Es zeigt Abb. i einen Schnitt durch die Spritzvorrichtung, die für das Herstellungsverfahren nach der Erfindung benötigt wird, Abb. 2 einen Schnitt durch die Kappe.
  • Die Spritzvorrichtung setzt sich aus einem oberen Teil i und einem unteren Teil 2 zusammen. Diese Unterteilung ist üblich, weil die Außenfläche der für Füllhalter bestimmten Kappen nach beiden Seiten etwas konisch verläuft. Man erkennt in Abb. i, wie in dem oberen Teil i der Spritzvorrichtung ein ringförmiger Körper 3 an einer bestimmten Stelle eingebracht ist. Der ringartige Körper 3 hält sich dort einfach durch Engpassung. Es können selbstverständlich auch zwei oder mehrere Ringe in der Form untergebracht sein, je nachdem wieviel Zierringe man in der Außenfläche der Kappe vorsehen will.
  • Nach erfolgter Einbringung des oder der Ringe vollzieht sich der Spritzvorgang; das Endergebnis ist in Abb. 2 wiedergegeben. Man erkennt dort, wie der Zierring 3 in das umgebende Gefüge 4 der gespritzten Kappe gleichsam eingebettet ist, und zwar derart, daß sich zwischen der Außenfläche der Kappe und der Oberfläche des Ringes ein absatzloser Verlauf ergibt. Es versteht sich von selbst, daß ein so eingebrachter Ring sich aus dem Gefüge der Kappe nicht ohne weiteres lösen kann, ganz abgesehen davon, daß die Herstellung um ein Vielfaches erleichtert ist gegenüber der bisher üblichen Fertigung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Verfahren zur Einbringung eines ringförmigen Körpers aus Metall o. dgl. in die Mantelfläche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeräten, Füllhaltern USW., dadurch gekennzeichnet, daß der ringartige Körper, z. B. ein Zierring, vor dem Spritzvorgang an geeigneter Stelle in den geteilten Hohlraum der Kappenspritzvorrichtung eingebracht wird. '
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der ringartige Körper durch einen Aufnahmedorn o. dgl. in die Spritzvorrichtung an der geeigneten Stelle eingebracht wird.
DEP712A 1948-12-11 1948-12-11 Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw. Expired DE806412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP712A DE806412C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP712A DE806412C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806412C true DE806412C (de) 1951-06-14

Family

ID=7356808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP712A Expired DE806412C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806412C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023247A (en) * 1974-09-30 1977-05-17 T. B. Wood's Sons Company Variable speed sheave assemblies and method of producing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023247A (en) * 1974-09-30 1977-05-17 T. B. Wood's Sons Company Variable speed sheave assemblies and method of producing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265702C1 (de) Arzneimittelinjektor
DE1253105B (de) Loesbare Steckverbindung, insbesondere an einem Schreibgeraet
DE2504103A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE806412C (de) Verfahren zur Einbringung eines ringfoermigen Koerpers aus Metall o. dgl. in die Mantelflaeche einer gespritzten zylindrischen Kappe o. dgl., insbesondere in die Kappen von Schreibgeraeten, Fuellhaltern usw.
DE728764C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Stahl nach dem Kaltspritzverfahren, ausgehend von emem vorgeformten Napf
DE807085C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen kaltverformter Hohlkoerper von ihrem Dorn
DE857263C (de) Advents- und Weihnachtsschmuckstern
DE818552C (de) Mit Auftrageeinrichtung versehener Behaelter fuer Nagellack
DE814689C (de) Rohrverbindung
DE960410C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Hohlkoerpern fuer Puppenkoerpfe und Puppenkoerper
DE611734C (de) Klemme zum Befestigen von Schreibgeraeten an Kleidungsstuecken
DE767135C (de) Durch Umlegen einer Ringlippe gebildete Verbindung zwischen einem unteren mit kegeliger Ausnehmung versehenen und einem oberen mit kegeligem Ansatz in diese Ausnehmung eingreifenden Mutterteil
DE546977C (de) Metallbuchse zum Einpressen in plastische Pressmassen
DE1052877B (de) Malroller
DE955333C (de) Zur Einfuehrung elektrischer Leitungen dienende Stopfbuchsendichtung mit aus mehrerenkonzentrischen, von einander abloesbaren Ringen bestehendem Dichtungskoerer aus weichem Gummi
DE842144C (de) Verstellbolzen mit Ritzel, insbesondere Einstellbolzen fuer den Kolbenhub bei Schmierpumpen
DE7144732U (de) Flaschengreifer für Ein- und Auspackmaschinen
DE816356C (de) Schraubkapselverschluss fuer Parfuemflaschen und Cremedosen aus Metall, insbesondereLeichtmetall
DE1803713U (de) Lehrdorn.
DE6601752U (de) Rotierender ringkoerper fuer die bearbeitung von oberflaechen von vorzugsweise formen und gesenken fuer die metall- und kunststoffverarbeitung
DE1615179U (de) Rohrverbindung.
DE1788944U (de) Schleuderstabquaste.
DE1617338U (de) Gummihandlampe mitzwangslaeufiger abdichtung der eingefuehrten leitung.
DE1005745B (de) Einstellbare Lehre und Verfahren zu ihrer Ausgestaltung
DE7326665U (de) Ka bei befestigung