DE806157C - Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator - Google Patents

Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator

Info

Publication number
DE806157C
DE806157C DEP46422A DEP0046422A DE806157C DE 806157 C DE806157 C DE 806157C DE P46422 A DEP46422 A DE P46422A DE P0046422 A DEP0046422 A DE P0046422A DE 806157 C DE806157 C DE 806157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fan
tube
spiral
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46422A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Klostermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP46422A priority Critical patent/DE806157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806157C publication Critical patent/DE806157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0233Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels
    • F28D1/024Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels with an air driving element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die bisher bekannten Wärmeaustauscher zum Beheizen oder Kühlen von Räumen haben nur Flächenwirkung, d. h. sie strahlen nur nach einer oder zwei Seiten oder aber nur nach unten ab. Die Wärmestrahlung wirkt daher nur in dieser Richtung und bewirkt demzufolge eine einseitige Erwärmung oder Abkühlung, während bei der vorgeschlagenen Anordnung sowohl durch die äußere Form als auch durch Verbindung mit einem Ventilator die Wärme bzw. die Kälte in Form eines Kegels abgestrahlt wird und so eine gründliche Durchwärmung oder Durchkühlung des Raumes erreicht wird. PATENTANSPRUCH: Wärmeaustauscher zum Beheizen oder Kühlen von Räumen mit Anschluß an eine Wärmequelle und an ein umlaufendes Kühlmittel sowie einem die Luft durch den Austauscher drückenden Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß der Austauscher aus Rippenrohr- oder Lamellenrohrspiralen besteht und kegelförmig angeordnet ist.

Claims (1)

  1. Der Patentanspruch hat durch rechtskräftige Entscheidung des Deutschen Patentamts vom 27.11.1951 zur Klarstellung folgende Fassung erhalten: "Wärmeaustauscher aus Rippenrohr- oder Lamellenrohrspiralen zum Beheizen oder lühlen von Räumen mit Anschluss an eine Wärmequelle oder an ein umlaufendes Kühlmittel sowie mit einem die Luft durch den Austauscher drüokenden Ventilator, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenrohr-oder hamellenrohrspiralen derart kegelförmig angeordnet sind, dass der huftatrom nach allen Richtungen hin verteilt wird."
DEP46422A 1949-06-21 1949-06-21 Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator Expired DE806157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46422A DE806157C (de) 1949-06-21 1949-06-21 Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46422A DE806157C (de) 1949-06-21 1949-06-21 Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806157C true DE806157C (de) 1951-06-11

Family

ID=7381702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46422A Expired DE806157C (de) 1949-06-21 1949-06-21 Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806157C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000194B (de) * 1952-07-18 1957-01-03 Schilde Maschb Ag Diffusor mit Waermetauscher
DE1012050B (de) * 1952-10-16 1957-07-11 Walter Jeschke Lufterhitzer oder -kuehler mit Geblaese
DE1040765B (de) * 1953-03-12 1958-10-09 Albrecht Kollmar Dr Ing Heizverfahren fuer eine Strahlungs-heizungsanlage mit Lufterhitzer und Anlage zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1130139B (de) * 1957-12-05 1962-05-24 Schulte & Lestraden N V Luftheizvorrichtung mit Deckenventilator
FR2310543A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Atomenergi Ab Echangeur de chaleur
FR2377013A1 (fr) * 1977-01-06 1978-08-04 Cem Comp Electro Mec Echangeur de chaleur a tubes ailetes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000194B (de) * 1952-07-18 1957-01-03 Schilde Maschb Ag Diffusor mit Waermetauscher
DE1012050B (de) * 1952-10-16 1957-07-11 Walter Jeschke Lufterhitzer oder -kuehler mit Geblaese
DE1040765B (de) * 1953-03-12 1958-10-09 Albrecht Kollmar Dr Ing Heizverfahren fuer eine Strahlungs-heizungsanlage mit Lufterhitzer und Anlage zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1130139B (de) * 1957-12-05 1962-05-24 Schulte & Lestraden N V Luftheizvorrichtung mit Deckenventilator
FR2310543A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Atomenergi Ab Echangeur de chaleur
FR2377013A1 (fr) * 1977-01-06 1978-08-04 Cem Comp Electro Mec Echangeur de chaleur a tubes ailetes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806157C (de) Lufterhitzer und Luftkuehler mit Ventilator
DE684593C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Kuehlung gruppenweise zusammengefasster Trockengleichrichterelemente
DE946989C (de) Dampfbeheizter Waermetauscher
AT242789B (de) Radiatorenbatterie mit vertikaler Beblasung
DE2161119A1 (de) In einem fussboden, einer wand oder einer decke zu verlegender rohrstrang
DE844601C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Plattenverdampfer fuer Kuehleinrichtungen
DE871828C (de) Waermeaustauscher zum Beheizen oder Kuehlen von Raeumen
AT88988B (de) Lufterhitzer für Trockenanlagen.
DE850204C (de) Elektrischer Wand- und Standheizkoerper
DE822662C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftregelung von Raeumen, insbesondere auf Schiffen
DE330454C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE934193C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Heizkoerper fuer Warmwasser- und Dampfheizungsanlagen
CH331439A (de) Vorrichtung zur Erwärmung oder Kühlung von Luft
DE1579646C2 (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE536758C (de) Kanalkuehlofen fuer Glasgegenstaende
DE3425454A1 (de) Verfahren zur erneuerung und konditionierung der raumluft im aufenthaltsbereich von hallen
AT159394B (de) Wärmeaustauscher.
AT159245B (de) Insbesondere für Flugzeugmotoren bestimmter Kühler.
DE1820521U (de) Regelbares mit dampf oder warmwasser gespeistes heiz- und lueftungsgeraet.
DE458588C (de) Gehaeuse zum Trocknen von Stereotypmatrizen
AT310389B (de) Wärmeaustauscher
DE475888C (de) Verdampfer
DE202019104899U1 (de) Gekühlte elektrische Vorrichtungsbaugruppe
AT149067B (de) Auf dem Boden eines zu beheizenden Raumes aufgestellter Lufterhitzer mit Umwälzung der Luft durch einen Ventilator sowie mit Lufteintritt oben und Luftaustritt unten.
DE1040765B (de) Heizverfahren fuer eine Strahlungs-heizungsanlage mit Lufterhitzer und Anlage zum Durchfuehren des Verfahrens