DE804240C - Kuechenherd-Feuerung mit Sekundaerluftzufuehrung - Google Patents
Kuechenherd-Feuerung mit SekundaerluftzufuehrungInfo
- Publication number
- DE804240C DE804240C DEN5A DEN0000005A DE804240C DE 804240 C DE804240 C DE 804240C DE N5 A DEN5 A DE N5A DE N0000005 A DEN0000005 A DE N0000005A DE 804240 C DE804240 C DE 804240C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- secondary air
- air supply
- stove
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B5/00—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B5/00—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
- F24B5/02—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
- F24B5/021—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves combustion-air circulation
- F24B5/026—Supply of primary and secondary air for combustion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Solid-Fuel Combustion (AREA)
Description
- Bei der bisher gebräuchlichen Küchenherd-Feuerung dringt die zur Verbrennung von festen Brennstoffen erforderliche Luft durch die Rostspalten in die Feuerung. Ist der Rost durch die Brennstoffe oder durch Schlacken verstopft, so daß nicht genügend Luft einströmen kann, findet nur eine unvollständige Verbrennung statt. Ein Teil der unverbrauchten, aber noch brennbaren Gase zieht ungehindert als Rauch durch den Kamin ab und schlägt sich innerhalb des Herdes und im Kamin als Ruß nieder. Da Ruß ein schlechter Wärmeleiter ist, findet bei starker Verrußung des Herdes ein weiterer Wärmeverlust statt. Der Wirkungsgrad der Verbrennung ist zu gering.
- Gemäß der Erfindung werden die angeführten :Mängel gemindert und der Wirkungsgrad der Verbrennung gesteigert. Die Feuerung ist für alle festen Brennstoffe geeignet.
- Der Feuerraum eines normalen Küchenherdes wird von den Ausmauerungssteinen an den Seiten 1, 2 und im Rücken 3 begrenzt (in der Abbildung Seitensteine 1, 2, hinterer Feuerstein 3).
- Gemäß der Erfindung haben die beiden seitlichen Feuerungssteine 1, 2 auf ihrer Rückseite, nämlich der dem Feuerraum abgewandten Seite, Aussparungen 8, die der Zuführung von Sekundärluft dienen sollen. In diese Luftkammern 8 kann Verbrennungsluft über entsprechende Durchtritte in den Eisenkonstrukionen aus dem Aschenraum einströmen und über seitliche Durchbrüche 9 der Luftkammern 8 in den Feuerraum eintreten.
- Als weitere Maßnahme gemäß der Erfindung wird die Einrichtung so geschaffen, daß gleichzeitig der Abzug der Rauchgase aus dem Feuerungsraum verzögert wird. Zu diesem Zweck ist der an der Rauchgasaustrittsseite liegende Feuerungsstein 2 bis fast unter die Herdplatte i i hochgezogen und für den Durchtritt der Rauchgase mit Abzugsschlitze io oberhalb der Sekundärlufteintrittsschlitze 9 versehen. Zur Vermeidung von Spannungsrissen in der Herdplatte i i reichen die seitlichen Feuerungssteine 1, 2 nicht ganz bis an die Herdplatte heran. Vielmehr sind für eine gute Wärmeübertragung auf die Herdplatte Gußeisenstege 4 und ein Gußeisenring 5 zwischen Feuerungssteine 1, 2 und Heizplatte 6 vorgesehen.
- Während der Verbrennung im Feuerungsraum dringt nun die zur Verbrennung erforderliche Luft nicht nur durch den Rost 7 zur Feuerung, sondern auch durch die Luftkanäle 8, 9 in den Brennraum. Die Verbrennungsluft wird hierbei vorgewärmt. Eine ausreichende Luftzufuhr und eine gute Durchmengung der Brenngase mit Sauerstoff ist also immer gesichert, selbst wenn der Rost 7 verstopft ist und nur wenig Luft durchläßt. Ist eine starke Verbrennung nicht erwünscht, oder soll das Feuer gedrosselt werden, kann die Luftzuführung durch die Luftklappe an der Aschenraumtür reguliert werden.
- Die Schlitze io oberhalb der Sekundärlufteintrittsschlitze 9 in dem an der Rauchgasabzugsseite liegenden Feuerungsstein 2 sollen ein zu schnelles Abziehen der noch brennbaren Rauchgase verhindern, um ein Nachbrennen unter der Herdplatte zu ermöglichen. Erst die restlos verbrannten Gase sollen abziehen. Eine Drosselung außerhalb der Feuerung ist z-,vecklos, da sie dort nicht mehr entzündet werden können und für die Wärmeleistung verloren sind. Diese Rauchgase schlagen sich als Ruß nieder. Die Anzahl der Abzugsschlitze io 'richtet sich nach der Zugstärke des Kamins. Wenn der Kaminzug zu stark ist, können einige Schlitze io mit Schamotte verschlossen oder verkleinert werden. Um die aufgespeicherte Wärme der Feuerungssteine 1, 2 auch an der Heizfläche wirksam werden zu lassen, werden die seitlichen Feuerungssteine 1, 2 mit zwei Bußeisernen Stegen ,4 überbrückt. Auf diesen Stegen liegt ein Bußeiserner Ring 5, welcher die Wärme zu der Heizplatte 6 weiterleitet. Die Wärmeausdehnung der Stege 4 und des Ringes 5 kann sich ungehindert nach der lose aufliegenden Heizplatte 6 auswirken.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Küchenherd-Feuerung mit Sekundärluftzuführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schamotte-Feuerungssteine (1, 2) Luftkammern (8, 9) haben, die mit dem Aschenraum und dem Feuerraum in Verbindung stehen, wobei der an der Rauchgasabzugsseite liegende Feuerungsstein (2) zur Drosselung der Rauchgase im Feuerraum bis fast unter die Herdplatte (ii) hochgezogen und gleichzeitig mit Rauchgasabzugsöffnungen (io) versehen ist und zur Steigerung der Wärmeübertragung die seitlichen Feuerungssteine (1, 2) von Bußeisernen Stegen (4) überbrückt sind, auf denen wiederum ein Bußeiserner Ring (5) mit lose aufgelegter Heizplatte (6) liegt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 580 801, 587 237, 711 025, 723 181.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN5A DE804240C (de) | 1949-10-04 | 1949-10-04 | Kuechenherd-Feuerung mit Sekundaerluftzufuehrung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN5A DE804240C (de) | 1949-10-04 | 1949-10-04 | Kuechenherd-Feuerung mit Sekundaerluftzufuehrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE804240C true DE804240C (de) | 1951-04-19 |
Family
ID=7337305
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN5A Expired DE804240C (de) | 1949-10-04 | 1949-10-04 | Kuechenherd-Feuerung mit Sekundaerluftzufuehrung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE804240C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE921714C (de) * | 1951-04-29 | 1954-12-23 | Otto Schaefers | Herdfeuerungseinsatz |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE587237A (de) * | ||||
DE580801C (de) * | 1933-07-17 | Otto Ketzel | Zimmerofen | |
DE711025C (de) * | 1938-02-25 | 1941-09-25 | Hans Spychalski | Einsatzkoerper fuer Herde |
DE723181C (de) * | 1938-07-20 | 1942-07-30 | Wilhelm Haase | Fuellschachtfeuerung mit Planrost und mit unterem Abbrand, insbesondere fuer Kleinfeuerungen und Heizoefen |
-
1949
- 1949-10-04 DE DEN5A patent/DE804240C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE587237A (de) * | ||||
DE580801C (de) * | 1933-07-17 | Otto Ketzel | Zimmerofen | |
DE711025C (de) * | 1938-02-25 | 1941-09-25 | Hans Spychalski | Einsatzkoerper fuer Herde |
DE723181C (de) * | 1938-07-20 | 1942-07-30 | Wilhelm Haase | Fuellschachtfeuerung mit Planrost und mit unterem Abbrand, insbesondere fuer Kleinfeuerungen und Heizoefen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE921714C (de) * | 1951-04-29 | 1954-12-23 | Otto Schaefers | Herdfeuerungseinsatz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CA1139168A (en) | Heating boiler including separate combustion chambers for oil and solid fuel | |
DE804240C (de) | Kuechenherd-Feuerung mit Sekundaerluftzufuehrung | |
DE10256585B3 (de) | Holzbackofen | |
AT6972U1 (de) | Kleinfeuerungsanlage oder ofen für rieselfähige brennstoffe, insbesondere holzpellets, mit automatischer brennkammerentschlackung | |
DEN0000005MA (de) | Küchenherd-Feuerung mit Sekundärluftzuführung. | |
AT124800B (de) | Großküchenherd mit Gasfeuerung. | |
AT259175B (de) | Dauerbrandofen mit Warmlufterzeugung | |
DE15640C (de) | Rauchverbrennungsvorrichtung für Zimmeröfen und andere Feuerungsanlagen | |
DE4227368C1 (de) | Ofen oder Kamin mit übereinander angeordneten Feuerräumen | |
DE5777C (de) | Verbesserung an continuirlichen Ziegelbrennöfen | |
DE891014C (de) | Durchzugsofen mit einem Luftkanal durch den Feuerraum und Zufuehrung von Zweitluft | |
DE730694C (de) | Gliederheizkessel aus aufeinandersetzbaren Hohlrahmen | |
AT397139B (de) | Feuerung für die verbrennung fester brennstoffe | |
AT201211B (de) | Schmelzkammerfeuerung | |
DE817500C (de) | Dampf- oder Warmwasserheizungskessel | |
DE410532C (de) | Kessel fuer Zentralheizungen | |
DE940491C (de) | Hochleistungsofen | |
DE909857C (de) | Einrichtung zur Nachverbrennung der Rauchgase bei Stuben- und Kuechenoefen und anderen Feuerungen | |
AT219233B (de) | Feuerung zur Erzielung einer vollständigen, rauchfreien Verbrennung fester Brennstoffe | |
DE886811C (de) | Einsatzgeraet fuer Haushaltoefen und andere Feuerungsanlagen | |
DE37628C (de) | Vorrichtung zur Rauchverbrennung und Ventilation in Heiz- und Feuerungsanlagen | |
AT103018B (de) | Einrichtung zur Verkleinerung der Rostfläche und des Feuerraumes bei Glieder- und Heizungskesseln. | |
DE897308C (de) | Einhaengekammer fuer die Zweitluftzufuhr zu Feuerungen | |
DE363570C (de) | Einrichtung zur wirtschaftlichen Verkleinerung der Rostflaeche und des Fuellraumes von Gliederkesseln | |
AT139684B (de) | Herd. |