DE8029630U1 - Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches - Google Patents

Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches

Info

Publication number
DE8029630U1
DE8029630U1 DE19808029630 DE8029630U DE8029630U1 DE 8029630 U1 DE8029630 U1 DE 8029630U1 DE 19808029630 DE19808029630 DE 19808029630 DE 8029630 U DE8029630 U DE 8029630U DE 8029630 U1 DE8029630 U1 DE 8029630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
fitting
sink
drain valve
remote control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808029630
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit AG
Original Assignee
Geberit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit AG filed Critical Geberit AG
Publication of DE8029630U1 publication Critical patent/DE8029630U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2304Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via flexible elements, e.g. chain, Bowden cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/46Mechanical actuating means for remote operation
    • F16K31/465Mechanical actuating means for remote operation by flexible transmission means, e.g. cable, chain, bowden wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Armatur zur Fernbetätigung des Ablaufventils eines Spültischei
Die Erfindung betrifft eine Armatur nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Es ist Aufgabe der Erfindung eine Armatur dieser Art derart auszubilden, dass sie in eine verhältnismässig kleine Oeffnung am Rand des Spülbeckens eingesetzt werden kann. Insbesondere soll sie in eine Oeffnung einsetzbar sein, in die wahlweise auch eine Auslaufbatterie für kaltes und warmes Wasser einsetzbar ist. Dies ermöglicht die Anordnung von Spültischen mit angebautem Tropfbrett auf der linken oder rechten Seite des Spülbeckens, wobei in zwei vorbereitete seitliche Oeffnungen wahlweise die Armatur und die Auslaufbatterie eingebaut werden kann.
Diese Aufgabe kann durch die Ausbildung nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst werden. Das rohrartige Gehäuse lässt sich auf einfache Weise in die Oeff-
nung einsetzen und fixieren.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Armatur mit einem Ablaufventil und eine Variante einer Einzelheit. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Armatur mit einem Ab- j
laufventil in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Variante der Führungshülse mit der Mutter und
Fig. 4 eine Ansicht des unteren Teils der Spindel mit der Mutter nach Fig. 3.
Die Armatur ist in einer Bohrung im Rand eines Spülbeckens 1 eingesetzt, während sich das Ablaufventil 2 im Boden des Spülbeckens 1 an dessen tiefster Stelle befindet. Das Ablaufventil 2 ist von bekannter Bauart. Es weist einen Ventilteller 3 auf, der bei Verschwenkung des Hebels 4 angehoben oder auf seinen Ventilsitz abgesenkt wird. Der Hebel 4 wird in ebenfalls bekannter Weise durch die Litze 5 eines Bowdenzuges 6 verschwenkt, der eine flexible Hülle 7 auf\veist.
• ■ ι
Die Armatur weist ein rohrartiges Gehäuse 8 auf, das aus einem oberen Teil 9 und einer unteren Führungshülse 10 besteht. Der obere Teil 9 weist wenigstens an den beiden Endbereichen ein Aussengewinde 9a auf. Die Führungshülse 10 weist eine Vierkantbohrung 10a auf und ist mit dem oberen Teil 9 verschraubt. Sie dient als Führung und Drehsicherung für eine Mutter 11 von viereckigem Querschnitt, die an ihrer Unterseite mit einem Nippel 5a der Litze 5 des Bowdenzuges 6 verbunden ist. Die Mutter 11 und die Bohrung 10a könnten natürlich auch anders als vierkantig, z.B. sechskantig ausgebildet sein. Wesentlich ist nur, dass die Mutter 11 in der Führungshülse 10 gegen Drehung gesichert ist. Die Mutter 11 weist eine Gewindebohrung 11a mit einem Steilgewinde auf, in die ein Gewindekopf 12a einer Spindel 12 eingreift. Die Spindel 12 ist oben in einer Nabe 13 drehbar gelagert, die in in den oberen Teil 9 eingeschraubt ist. Eine Stellmutter 14 klemmt die Nabe 13 unter Zwischenlage einer Dichtung 15 am Spülbecken 1 fest. Am oberen Ende trägt die Spindel ein flaches Handrad 16. Die Führungshülse 10 ist unten durch eine Ueberwurfmutter 17 verschlossen, auf der eine weitere Ueberwurfmutter 18 eine Endhülse 19 des Bowdenzuges 6 festklemmt.
Bei Drehung des Handrades 16 wird somit die Mutter 11 in der Führungshülse 10 axial verschoben, wodurch sie über den Bowdenzug 6 den Ventilteller 3 des Ablaufventils je nach dem Drehsinn öffnet oder schliesst.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Variante des Steilgewindes für die Mutter 11. Bei dieser Ausführungsform greift die Spindel 12 mit einem zylindrischen Teil 12b in eine Bohrung lic der Mutter 11 ein. Diese enthält schraubenlinienförmige Nuten 11b, in die ein quer zum Teil 12b verlaufender Stift 12c eingreift. Die Wirkungsweise der Mutter 11 ist gleich wie bei der ersten Ausführungsform.
Die beschriebene Armatur eignet sich besonders für den Anbau an Spültischen mit einseitig angebautem Tropfbrett aus Chromstahl oder Kunststoff. Sie ermöglicht bei in Längsrichtung symmetrischer Ausbildung des Spültisches dessen Einbau mit rechts oder links vom Spülbecken liegendem Tropfbrett.
Zusammenfassung
Die Armatur betätigt das Ablaufventil (2) über einen Bowdenzug (6). Sie weist ein rohrartiges Gehäuse (8) auf, das in eine Oeffnung am Rand des Spülbeckens (1) einsetzbar ist. Am unteren Teil des Gehäuses (8) befindet sich eine Führungshülse (10) mit einer viereckigen Bohrung (10a), in der gegen Drehung gesichert eine Mutter (11) längsbeweglich gelagert ist. Die Mutter (11) ist mit der Litze (5) des Bowdenzuges (6) verbunden. Sie weist eine Gewindebohrung (lla) auf, in die ein Kopf (12a) mit einem Steilgewinde eingreift. Der Kopf (12a) sitzt an einer drehbaren Spindel (12) , die an ihrem oberen Ende ein Handrad (16) trägt.
Die Armatur kann leicht in eine der Oeffnungen des Spülbeckens eingebaut werden, die unterschiedlichen Abstand vom Ablaufventil (2) haben kann.
(Fig· D

Claims (3)

S' c hut zansprüche
1. Armatur zur Fernbetätigung des Ablaufventils eines Spültisches, mit einem Bowdenzug, dadurch gekennzeichnet, dass die Armatur ein rohrartiges Gehäuse (8) aufweist, das in eine Bohrung des Randes eines Spültisches (1) einsetzbar ist, wobei das Gehäuse (8) eine Führungshülse
(10) umfasst, die eine vielkantige Ausnehmung (10a) aufweist, in der eine im Querschnitt ebenfalls vielkantige, mit der Litze (5) des Bowdenzuges (6) verbundene Mutter
(11) in Längsrichtung der Führungshülse (10) verschiebbar angeordnet ist, und dass im rohrartigen Gehäuse (8) eine über ein Handrad (16) antreibbare Spindel (12) drehbar gelagert ist, die mit einem Kopf (12a; 12b, 12c) in ein Steilgewinde (11a; lib) der Mutter (11) eingreift.
2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (12a) ein Aussengewinde und die Mutter (11) ein innengewinde (lla) aufweist.
3. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (11) schraubenlinienf örmige Gewindenuten (Hb)
aufweist, in die ein an der Spindel (12) befestigter Stift (12c) eingreift.
DE19808029630 1980-02-05 1980-11-06 Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches Expired DE8029630U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH92580A CH643621A5 (en) 1980-02-05 1980-02-05 Fitting for the remote control of the discharge valve of a sink

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8029630U1 true DE8029630U1 (de) 1981-02-19

Family

ID=4198361

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808029630 Expired DE8029630U1 (de) 1980-02-05 1980-11-06 Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches
DE19803041816 Granted DE3041816A1 (de) 1980-02-05 1980-11-06 Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041816 Granted DE3041816A1 (de) 1980-02-05 1980-11-06 Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT373652B (de)
CH (1) CH643621A5 (de)
DE (2) DE8029630U1 (de)
FR (1) FR2475181A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334010A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-04 Viegener II, Franz, 5952 Attendorn Drehgriffarmatur zur fernbetaetigung von zwei oder mehreren ablaufventilen in spueltischen, waschtischen o.dgl.
EP0224615A3 (de) * 1985-08-13 1988-09-14 Kohler Co. Luftsprudelmassagebad und Auslaufbetätigungsanordnung dafür
DE3708182C2 (de) * 1987-03-13 1996-04-18 Viegener Ii Fa Franz Einrichtung zur Betätigung der Ablaufarmaturen von Badewannen, Spülbecken, Waschbecken
WO1991002127A1 (en) * 1989-08-03 1991-02-21 Inax Corporation Tap for hot-cold mixed water and structure for fixation thereof
DE10207413B4 (de) * 2002-02-21 2005-03-03 Adco Umweltdienste Holding Gmbh Toilettenkabine
FR2850406B1 (fr) * 2003-01-24 2005-04-08 Sanitaire Accessoires Services Dispositif de commande de vidage
ITRE20100057A1 (it) * 2010-07-06 2012-01-07 River Spa Miscelatore
CN102278247A (zh) * 2011-05-14 2011-12-14 程开心 一种油路排气装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1857986U (de) * 1959-12-08 1962-08-30 Walther Loeffler Betaetigungsvorrichtung fuer das ablaufventil von waschbecken, wannen und spuelbecken.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA589680A (de) 1983-06-15
DE3041816C2 (de) 1988-02-18
FR2475181B3 (de) 1983-10-07
CH643621A5 (en) 1984-06-15
DE3041816A1 (de) 1981-08-13
AT373652B (de) 1984-02-10
FR2475181A1 (fr) 1981-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049613C2 (de)
CH657885A5 (de) Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer badewannen.
DE2441850C2 (de) Wandhahn
EP0257014B2 (de) Geräuscharmes Ventil
DE2843481C2 (de) Drehschieber
DE8029630U1 (de) Armatur zur fernbetaetigung des ablaufventils eines spueltisches
DE4420436C2 (de) Sanitärarmatur, insbesondere Küchenmischbatterie
DE3330156C1 (de) Auslaufarmatur für Waschbecken und dergleichen
DE2252395C3 (de) Umschalter für ein System Wanne-Brause
DE3325715C2 (de)
EP2317193A1 (de) Sanitärarmatur mit verschiebbar gelagtertem Betätigungshebel
DE2424915A1 (de) Hydrant
DE10225101B4 (de) Ventil-Oberteil und zugehöriger Handgriff
DE3144893A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine handbrause
EP1340932B1 (de) Armatur mit Verstellorgan
DE278372C (de)
DE672834C (de) Druckknopfsteuerung zum OEffnen und Schliessen des Ablaufventilkoerpers eines Waschbeckens, einer Badewanne u. dgl.
DE8004466U1 (de) Vorrichtung zur Wasserverteilung, insbesondere für Heizungsanlagen
AT274463B (de) Geflügeltränke
DE920627C (de) Vorrichtung zur Regulierung des Wassereinlaufes in Ventile, insbesondere von Viehtraenkebecken
DE1550317C (de) Viehselbsttränker mit einem an eine Wasserleitung anschließbaren Ventil
DE3506258A1 (de) Viehtraenkezapfen
DE8000599U1 (de) Hahn mit anschlag
DE1199085B (de) Eckventil, insbesondere fuer Thermostate
DE1750197A1 (de) Hahn mit zylindrischem Kueken