DE8025574U1 - Fahrbare stallbox - Google Patents

Fahrbare stallbox

Info

Publication number
DE8025574U1
DE8025574U1 DE19808025574 DE8025574U DE8025574U1 DE 8025574 U1 DE8025574 U1 DE 8025574U1 DE 19808025574 DE19808025574 DE 19808025574 DE 8025574 U DE8025574 U DE 8025574U DE 8025574 U1 DE8025574 U1 DE 8025574U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box according
frame
stable
stable box
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808025574
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGLE FRANZ 7930 EHINGEN DE
Original Assignee
EGLE FRANZ 7930 EHINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGLE FRANZ 7930 EHINGEN DE filed Critical EGLE FRANZ 7930 EHINGEN DE
Priority to DE19808025574 priority Critical patent/DE8025574U1/de
Publication of DE8025574U1 publication Critical patent/DE8025574U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

HI I I It t I t I J
tit III« < 4 4 1
Il III« III I
til I ■ I t f I « 4 4 * *
i II*««»
4 I < 4 ' < Il 4 » '<
M/21 229 ö 3 -
Die Erfindung betrifft eine Stallbox,
Bei der heutigen Intensiv-Landwirtschaft ist es nötig* sich
bei der Tieraufzucht» Z4B. von Kälbern und Schweinen* schnell
an die Erfordernisse des Agrarmarktes anpassen zu können und
die damit verbundenen Kosten für Ställe und Stal!einrichtungen
so gering wie möglich zu halten«
Es ist bekannt, in Stal1 gebäuden Aufstallungseinrichtungen ' anzubringen, die entsprechend den Bedürfnissen der aufzuziehenden Tiere angepaßt und ausgestaltet sind. Jedoch sind
diese Aufstallungseinrichtungen immer fest im Stal1 gebäude · installiert. Somit ist es schwierig, z.B. bei der Umstellung
von Kälber- auf Schweinezucht, die Aufstallungseinrichtungen
entsprechend umzuändern, Ferner sind durch die fest installierten Aufstallungseinrichtungen die Reinigungsmöglichkeiten behindert und beeinflußen die Stallhygiene negativ. ;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stallbox zu
schaffen, die beweglich, leicht zu reinigen und einfach hand- ■ habbar ist. i
i Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Stall box einen fahrbaren Unterbau aufweist. Der fahr- ι
bare Unterbau weist einen Rahmen, zwei Rollen, die in der '
Mitte der Längsseite angebracht sind und vier versenkbare j
Seitenstützen an jeder Ecke auf. Bei einer weiteren Ausfüh- .
rungsform weist der fahrbare Unterbau einen Rahmen und vier ; an den Ecken angebrachte, schwenkbare Rollen auf. In den Rahmen
sind herausnehmbare Holzdielen oder herausnehmbare Roste ;
eingelegt. Auf den fahrbaren Unterbau sind Aufstallungsein- , richtungen angebracht.
tit < * t 1 ti««
I. al « I« ti « · * ·
M/21 229 - 4 -
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die fahrbare Stallbox sehr gut gereinigt werden kann* da sie beweglich ist. Dazu kann die Stallbox auch aus dem Stallgebäude entfernt und draußen gegebenenfalls unter Herausnahme der Holzdielen bzw. Roste abgespritzt werden. Dadurch wird eine Verbesserung der G^sundheitsverhältnisse im Stall erreicht.
Zudem können die Stallgebäude einfacher errichtet werdens da keine umfangreichen Arbeiten im Inneren der Stallgebäude zur Befestigung der Aufstallungseinrichtungen mehr vorgenommen werden müssen. Somit kann ein vorhandenes Stallgebäude ohne großen Investitionsaufwand von z.B. Schweinezucht auf Kälberzucht umgestellt werden. Auch kann das Stallgebäude zu anderen Zwecken Verwendet werden. Dadurch ergibt sich eine Vergrößerung der Rentabilität des Stailgebäudes.
Von den Figuren zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße fahrbare Stallbox in perspektivi- ! sehe
ist,
scher Ansicht, die mit einer Anbindeaufstallung versehen j |
Figur 2 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen fahrbaren ' Stallbox» die mit Aufstallungseinrichtungen in Form ; I von Kälberboxen versehen ist, und '
Figur 3 eine Aufsicht der Figur 2. :
In Figur 1 ist eine fahrbare Stallbox gezeigt, wobei der fahr- ! bare Unterbau aus einem Rahmen 1, zwei Rollen 2, vorzugsweise Stahlrollen, die in der Mitte der Längsseite angebracht sind und vier versenkbaren Seitenstützen 3 an jeder Ecke besteht. Die Seitenstützen sind verstellbar und mit Stecker oder Klemmschraube abzusichern. Die Räder haben auch bei heruntergelassenen
>· « 4« «4 4* 4*
Μ/21 229 -S-
Eckstützen Bodenberührung. In den Rahmen sind Dielen 4 eingelegt die vorzugsweise quer zur Längsrichtung verlaufen und eine Dicke Von ca, 30 bis 40 mm besitzen. Die Länge des fahrbaren Unterbaus beträgt je nach Stall 2 bis 5 m (die Breite ca. 1,2 m). Die Länge der Seitenstützen 3 beträgt ca. 30 cm.
Auf den fahrbaren Unterbau sind Anbindeaufställungen 6 für Kälber bis ca. 3 Monate angebracht. Die Höhe der Anbindeaufstallung beträgt ca. 80 bis 100 cm und die Boxenweite ca. 50 bis 80 cm.
Der fahrbare Unterbau der Figuren 2 und 3 ist mit Boxen
für Kälber bis ca. 4 Wochen versehen. Die Anzahl der Boxen auf
dem fahrbaren Unterbau richtet sich nach der Länge des Rahmens. ;
Die Breite der Boxen beträgt ca. 80 cm.
Die Aufstallungseinrichtung zur Schweineaufzucht entspricht den : Boxen für Kälber bis ca. 4 Wochen und ist ca. 60 cm hoch. |
Gewünschtenfalls können an den Aufstallungseinrichtungen Futtervorrichtungen oder Futterautomaten befestigt werden. :
111/V.

Claims (10)

· ft #· r* ft Μ/21 229 - 1 - Schutzansprüche
1. Stall box, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen fahrbaren Unterbau aufweist.
2. Stall box gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der fahrbare Unterbau einen Rahmen (1), zwei Rollen (2), die in der Mitte der Längsseite des Rahmens (1) angebracht sind, und vier versenkbare Seitenstützen (3) an jeder Ecke des Rahmens (1) aufweist.
3. Stall box gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
c'aß der fahrbare Unterbau einen Rahmen (1) und vier an den Fcken angebrachte, schwenkbare Rollen aufweist.
4. Stallbox gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rahmen (1) herausnehmbare Holzdielen (4) eingelegt sind, die vorzugsweise quer zur Längsrichtung angeordnet sind und vorzugsweise eine Dicke von 30 bis 40 mm besitzen.
5. Stallbox gernäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rahmen ein herausnehmbarer Rost eingelegt ist.
6. Stallbox gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem fahrbaren Unterbau Aufstal lungseinrichtungen angebracht sind,
7. Stallbox gemäß Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufstallungseinrichtung aus einer Laufbox (5) zur Kälberzucht (bis ca. 4 Wochen) besteht.
ir* · f · · ■»·
ess s ·· · *··
M/?1 229 - 2 -
8. StallbGx gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufstallungseinrichtung aus einer Anbindeaufstallung (6) zur Kälberzucht (bis ca. 3 Monate) besteht.
9. Stallbox gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufstallungseinrichtung aus einem Fiatdeck besteht,
10. Stallbox gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Futtervorrichtungen oder Futterautomaten versehen ist.
I ft 4 1 Il *
DE19808025574 1980-09-24 1980-09-24 Fahrbare stallbox Expired DE8025574U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808025574 DE8025574U1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Fahrbare stallbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808025574 DE8025574U1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Fahrbare stallbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8025574U1 true DE8025574U1 (de) 1981-04-23

Family

ID=6719182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808025574 Expired DE8025574U1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Fahrbare stallbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8025574U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127370A1 (de) Stall mit Selbstreinigung
CH667368A5 (en) Horse feeding crib with control grid - uses hinge on grid allowing hay to be compressed also reduce wastage during feeding
DE8025574U1 (de) Fahrbare stallbox
DE2542913A1 (de) Absperrvorrichtung fuer insbesondere kurzstaende
DE2723256C2 (de) Aufstallung für Schweine
DE621748C (de) Rinderstallung
DE2905787C2 (de) Vorrichtung zur abgesonderten Aufstallung von Rindvieh
DE2637459C3 (de)
AT164382B (de) Stall, insbesondere für Schweine
DE2013195C3 (de) Stallbodenrost fur Mastbullenstande
AT8263U1 (de) Abferkelbucht
DE3635653A1 (de) Flaechen-spaltenboden mit gitterrost und querschlitzen
DE1180993B (de) Zerlegbarer Abferkelkaefig
DE2113748B2 (de) Bodenbelag aus gummi oder aehnlichem material fuer viehstaende in staellen
DE8114109U1 (de) Schweinebucht zur haltung von schweinen
AT221864B (de) Vorrichtung zum Sauberhalten von Rinderstallungen
DE3118979A1 (de) Schweinebucht zur haltung von schweinen
DE7810989U1 (de) Aus roststaeben zusammengesetzter rostboden fuer vieh-aufstallung
DE2754274B1 (de) Brunsterkennungs- und -beobachtungsvorrichtung
DE1177403B (de) Futtertrog fuer einen Stall zur Aufstellung von Grossvieh, vorzugsweise von Schweinen
DE202006008095U1 (de) Haustierhaus
DE2646242B1 (de) Viehstall,insbes. Melkstand-Stalleinbau
DE2923549A1 (de) Boden fuer tierhaltungsstaelle
CH545585A (de)
CH398172A (de) Einrichtung zur Sauber- und Trockenhaltung des Bodens von Boxen eines Stalles bei Kurzstandaufstallung, vorzugsweise für Kühe