DE8022911U1 - Moebelplatte - Google Patents

Moebelplatte

Info

Publication number
DE8022911U1
DE8022911U1 DE19808022911 DE8022911U DE8022911U1 DE 8022911 U1 DE8022911 U1 DE 8022911U1 DE 19808022911 DE19808022911 DE 19808022911 DE 8022911 U DE8022911 U DE 8022911U DE 8022911 U1 DE8022911 U1 DE 8022911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
furniture panel
loesenbeck
lng
chipboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808022911
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Welle & Co Kg 4790 Paderborn De GmbH
Original Assignee
Welle & Co Kg 4790 Paderborn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welle & Co Kg 4790 Paderborn De GmbH filed Critical Welle & Co Kg 4790 Paderborn De GmbH
Priority to DE19808022911 priority Critical patent/DE8022911U1/de
Publication of DE8022911U1 publication Critical patent/DE8022911U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

4/11
Welle GmbH. & Co. KG., Wollmarktstr. 121, 4790 Paderborn
Möbelplatte
Die Neuerung bezieht sich auf eine Möbelplatte, die auf der Außenseite mit einer aufgeleimten Dekorschicht, z.B. einem Dekorpapier oder einem Furnier, und auf der Innenseite mit einer einen Spannungsausgleich und eine Feuchtigkeitssperre erzeugenden Schicht versehen ist. Diese Schicht auf der Innenseite kann aus einem aufgeleimten, wasserabweisenden Papier bestehen, das mittels Leimaufgabe auf die Trägerplatte (vgl. Abbildung, Ziff. 1) unter Druck und Temperatur zusammen mit dem Dekorpapier oder einem Furnier in einem Arbeitsgang aufgepreßt wird. Es kann dabei vorkommen, daß bei diesem Verfahren die wasserabweisende Papierschicht bei stärkerer Feuchtigkeitsbeanspruchung über einen längeren Zeitraum den Anforderungen nicht genügt.
- 3 - Welle GmbH. & Co. KG.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möbelplatte der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß die an der Innenseite vorgesehene, einen Spannungsausgleich und eine Feuchtigkeitssperre erzeugende Schicht auf die den Kern der Möbelplatte bildende Spanplatte in einem Arbeitsgang aufgebracht werden kann, aus umweltfreundlichen Stoffen zusammengesetzt ist und die Herstellung der Möbelplatte preisgünstiger als bisher gestaltet wird.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß ( 10 die an der Innenseite angeordnete Schicht aus mit Farbpigmenten angereichertem Wasserglas besteht.
Das Wasserglas weist in der flüssigen Phase eine ausreichende Viskosität auf, die es ermöglicht, die Schicht in ausreichender Dicke gleichzeitig mit der auf der gegenüberliegenden Seite der Spanplatte aufzutragenden Leimschicht für das Dekorpapier oder dgl. aufzubringen.
Die nach dem Aufpressen des Dekorpapiers oder dgl. trocknende Leimschicht gibt der Spanplatte eine Spannung auf, die durch die an der gegenüberliegenden Seite der Spanplatte aufgetragene Wasserglasschicht ausgeglichen wird .
Die Wasserglasschicht kann mit einem Farbpigmentanteil derart versetzt werden, daß von außen die Oberflächenstruktur der Spanplatte nicht mehr erkennbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt:
Die Möbelplatte weist darin im Kern eine Trägerplatte (Ziff. 1 der Abbildung) auf, die z.B. aus einer Spanplatte bestehen kann.
- 4 - Welle GmbH. & Co. KG.
Auf diese Trägerplatte ist an der Außenseite ein Dekorpapier (Ziff. 2 der Abbildung), ein Furnier oder dgl. aufgeleimt. Der Leimschicht ist das Bezugszeichen 3 zugeordnet. An der Innenseite ist die Trägerplatte (Ziff. der Abbildung) mit einer Schicht versehen, die aus Wasserglas und Farbpigmenten (insgesamt Ziff. 4) entstanden ist.
11 III*

Claims (1)

  1. it· < ·
    Welle GmbH. & Co. KG.
    Patentanwälte
    Dr. O. Loesenbeck *" Dipl.-lng. Stracke
    Dip!.-lng. Loesenbeck 48 Bielefeld, Herforder Strafte 17
    Schutzanspruch
    Möbelplatte, die auf der Außenseite mit einer aufgeleimten Dekorschicht, z.B. einem Dekorpapier oder einem Furnier, und auf der Innenseite mit einer einen Spannungsausgleich und einer Feuchtigkeitssperre erzeugenden Schicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Innenseite angeordnete Schicht (Ziff. 4 der Abbildung) aus mit Farbpigmenten angereichertem Was-serglas besteht.
DE19808022911 1980-08-28 1980-08-28 Moebelplatte Expired DE8022911U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022911 DE8022911U1 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Moebelplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022911 DE8022911U1 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Moebelplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8022911U1 true DE8022911U1 (de) 1982-04-08

Family

ID=6718342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808022911 Expired DE8022911U1 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Moebelplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8022911U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412881C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfurnieren
DE8022911U1 (de) Moebelplatte
EP0524403A1 (de) Mehrschichtmaterialstruktur
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE2011865C2 (de) Schichtverbundplatte mit wenigstens einer durch Zusammenpressen abgesetzten Fläche
AT126135B (de) Materialverbindung.
DE2335859A1 (de) Oberflaechenfolie
AT34933B (de) Schreib- und Zeichentafel aus Glas.
DE1511288C3 (de)
DE827546C (de) Als Bauelement verwendbarer plattenfoermiger Sperrholzkoerper
AT397634B (de) Verfahren zur herstellung einer bohrunterlage sowie eine nach diesem verfahren hergestellte bohrunterlage
EP0184646A3 (de) Härter für Aminoplast-Harze, seine Verwendung bei der Kaschierung und Furnierung von Holzwerkstoffen sowie Verfahren zum Kaschieren und Furnieren von Holzwerkstoffen
DE1797107U (de) Heissverpressbare folie zum grundieren von sperrholz-, spanholz-, faser- und aehnlichen platten.
AT8101B (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Holzfournier, Leder, Intarsien, Elfenbein und dergl.
DE7403378U (de) Presse zur Herstellung von mit Melaminharz und einem textlien Gewebe beschichteten Gegenständen
DE1748369U (de) Kunststoffbewehrte spantischlerplatte.
DE2120182A1 (en) Resin bonded metallic finish - for hard board or chipboard panels with absorbent paper surface layer
DE1815978A1 (de) Trennpapier
CH440680A (de) Verfahren zur Herstellung dekorierter Oberflächen von Platten
DE7715751U1 (de) Laminat zur beschichtung der oberflaeche von gegenstaenden, beispielsweise moebeln
DE202004011161U1 (de) Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden
DE1811382A1 (de) Tischplatte,insbesondere fuer Schuelertische
DE1977753U (de) Farbfenster.
DE1933355U (de) Verkaufskarte fuer knoepfe.
DE6808952U (de) Tischplatte, insbesondere fuer schuelertische