AT34933B - Schreib- und Zeichentafel aus Glas. - Google Patents

Schreib- und Zeichentafel aus Glas.

Info

Publication number
AT34933B
AT34933B AT34933DA AT34933B AT 34933 B AT34933 B AT 34933B AT 34933D A AT34933D A AT 34933DA AT 34933 B AT34933 B AT 34933B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glass
cardboard
paint
writing
board made
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wojislav Stevanowitsch
Original Assignee
Wojislav Stevanowitsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wojislav Stevanowitsch filed Critical Wojislav Stevanowitsch
Application granted granted Critical
Publication of AT34933B publication Critical patent/AT34933B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schrelb-und Zelchentafel aus Glas. 



   Die Erfindung betrifft jene als Ersatz der Schiefertafeln dienende Schreib-und Zeichen- tafeln, die aus Glastafeln und zwischenliegender Pappeschichte zusammengesetzt sind, und besteht darin, dass das Verbinden der Glastafeln mit der Pappeschichte durch je ein auf die ersteren geklebtes Papierblatt erfolgt, wodurch nicht nur sämtliche Poren der   Glas-bzw. Pappeober-   fläche ausgefüllt werden und die   Schreibfläche   ein gleichmässiges Aussehen erhält, sondern auch eine innige Verbindung der drei plattenförmigen Körper erzielt wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Querschnitt einer gemäss der Erfindung hergestellten
Tafel, worin a und b die beiden Glastafeln, c den Farbanstrich, d den färbigen   Papierbelag, I das   zwischen beide gelegte   Kartonstück   und schliesslich g die auf letzteres aufgetragene, als Kleb- stoff zur Verbindung der Glastafeln a, b mit dem Karton/dienende Farbschichte bezeichnet. 



   Die neuen Schreib-und Zeichentafeln werden auf nachstehende Weise hergestellt : Eine
Tafel aus gewöhnlichem Glas von etwa 1 mm Dicke und entsprechender Grösse wird auf der einen
Seite fein mattiert, auf der anderen Seite, im Falle es sich um Herstellung von   Schreibflächen   mit Linien handelt, mit färbigen, vorzugsweise roten Linien und darüber mit einem dunklen (schwarzen) Anstriche versehen. Die Linien werden einfach mit einer Ziehfeder unter Anwendung von Aquarellfarben hergestellt. Zu dem dunklen Anstrich wird eine   01- oder Emailfarbe   ver- wendet. Nach Trockenwerden des Anstriches wird dünnes Papier gleichfalls mit dunkler Farbe bestrichen und auf den Anstrich der Glastafel geklebt, wobei die Farbe als Klebmittel dient. 



   In gleicher Weise wird eine zweite Glastafel bearbeitet. 



  Sind die Glastafeln in der beschriebenen Art hergestellt, so werden sie mit der mit dem gefärbten Papier belegten Seite auf einen vorher mit einer   01- oder   Emailfarbe beiderseits be- strichenen Karton von etwa 2   WMt Stärke   aufgeklebt und durch Druck innig mit diesem ver- bunden, wobei abermals die Farbe den Klebstoff bildet. Statt der Farbe kann man auch ein dick angerührtes Gemisch aus Gips und Leim, mit dem der Karton beiderseits bestrichen wird, verwenden. 



   Will man die   Schreibflii. che   weiss haben, so erfolgt das Bestreichen mit weisser   01- oder  
Emailfarbe und das Bekleben mit weiss gefärbtem Papier. Bei gewiinschter anderer Farbe wird   natürlich   zum Bestreichen die entsprechende 01-oder Emailfarbe und zum Bekleben das ent- sprechend gefärbte Papier gewählt. 



  Die so verfertigten Tafeln werden gewünschtenfalls in hölzerne oder sonst beliebige Rahmen gefasst oder auch ohne Fassung belassen. 



   Das Aufkleben der dünnen Papierschicht auf die Glastafeln erfolgt aus dem Grunde, um eine bessere Verbindung zwischen dem Glas und dem Karton und ein vollständiges Aneinander- schmiegen der Flächen ohne Blasenbildung zu erzielen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aus zwei durch eine Zwischenlage aus Pappe miteinander verbundenen, mattierten Glas- tafeln bestehende Schreibtafel. dadurch gekennzeichnet, dass auf die mit einem Anstrich (e) versehene Rückseite jeder Glastafel (a, b) vor dem Zusammenklebell mit der Pappeschichte (f) ein Papierblatt (d) aufgeklebt wird, zum Zwecke, unter Vermeidung von Blasenbildungen eine innige Verbindung der Glastafeln mit der Pappeschichte zu erzielen. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT34933D 1906-10-31 1906-10-31 Schreib- und Zeichentafel aus Glas. AT34933B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34933T 1906-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34933B true AT34933B (de) 1908-10-26

Family

ID=3551277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34933D AT34933B (de) 1906-10-31 1906-10-31 Schreib- und Zeichentafel aus Glas.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34933B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158095B1 (de) Flächiges element und verfahren zum herstellen desselben
DE1291661B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schichtkoerperplatte mit einer edelholzimitierten Oberflaeche
AT34933B (de) Schreib- und Zeichentafel aus Glas.
DE2804943C3 (de) Maßnahme bei der Verklebung von transparenten Polyäthylenlauf- und/oder -deckflächen mit den Außenschichten einer den Ski bildenden Mehrzahl von Schichten
DE747809C (de) Verfahren zur Verguetung und Verzierung der Oberflaechen von Platten aus Holz, Asbest, Cellulose o. dgl.
DE7823818U1 (de) Bauelement fuer waende, tueren, decken, moebel u.dgl.
DE510297C (de) Malvorlagen fuer Wasserfarben
DE400451C (de) Holzfeste Pappe
DE92910C (de)
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
DE349925C (de) Schreib- und Zeichentafel
DE1879213U (de) Wandplatte, fliese od. dgl.
DE825073C (de) Malunterlage fuer Gemaelde und andere Farbauftraege
AT288567B (de) Verfahren zum Aufbringen von Druckmustern, insbesondere von gedruckten Holzmaserungen, auf Flächen aus Holz, Pappe oder Metall
DE202004011161U1 (de) Plattenförmiges Mittel zur Verkleidung von Decken und/oder Wänden
DE2844617A1 (de) Mehrlagige, bahn- oder plattenfoermige, holz imitierende dekorverkleidung
DE202016103624U1 (de) Flächiges Element
CH440680A (de) Verfahren zur Herstellung dekorierter Oberflächen von Platten
CH143460A (de) Uberzug für Gegenstände, denen das Ausschen von Holz, Marmor oder dergleichen zu geben ist und Verfahren zur Herstellung dieses Überzuges.
DE7235572U (de) Kombinierte Stucktafelplatte
DE7715751U1 (de) Laminat zur beschichtung der oberflaeche von gegenstaenden, beispielsweise moebeln
DE1977753U (de) Farbfenster.
DE2300283A1 (de) Adhaesivbeschichtetes material
DE7922182U1 (de) Bausatz fuer spielzeugmodelle
CH276158A (de) Masshaltiger Transparent-Zeichenbogen.