DE8020137U1 - Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl. - Google Patents

Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl.

Info

Publication number
DE8020137U1
DE8020137U1 DE19808020137U DE8020137U DE8020137U1 DE 8020137 U1 DE8020137 U1 DE 8020137U1 DE 19808020137 U DE19808020137 U DE 19808020137U DE 8020137 U DE8020137 U DE 8020137U DE 8020137 U1 DE8020137 U1 DE 8020137U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
angle profile
end leg
angle
widening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808020137U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808020137U priority Critical patent/DE8020137U1/de
Priority to FR8110120A priority patent/FR2487408A1/fr
Priority to AT0237381A priority patent/AT378808B/de
Priority to DE19813121823 priority patent/DE3121823A1/de
Priority to CH3802/81A priority patent/CH652163A5/de
Priority to NL8102897A priority patent/NL190082C/xx
Priority to GB8118433A priority patent/GB2083853B/en
Priority to ES1981259101U priority patent/ES259101Y/es
Priority to IT22540/81A priority patent/IT1137918B/it
Publication of DE8020137U1 publication Critical patent/DE8020137U1/de
Priority to BE0/205337A priority patent/BE889534A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

"Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial od.dgl."
Die Erfindung betrifft ein Winkelprofil zum Abschließen von Boden oder Wandbelägen aus Keramikmaterial od.dgl., mit im Querschnitt rechteckigem, mit Durchbrechung versehenem, unter 1,5 mm starkenBefestigungsschenkel und mit einem Abschlußschenkel .
Insbesondere für die Verlegung von Keramikplatten im Dünnbett verfahr en, bei dem Klebe- oder Mörtelschichten in vorgescliriebener relativ dünner Schichtdicke auf dem entsprechend glatten Untergrund' aufgebracht werden, ist die dünne Ausbil-
It(I Il
*| Cl Il IiM *- ι « ♦
Ii tit I· ·· · · *
•III ti · ·· ··
dung des Befestigungsschenkels von besonderer Bedeutung,, da dieser Schenkel in der zur Verfügung stehenden Schichthöhe so untergebracht werden muß, daß sich durch den Einsatz der Winkelprofile keine Erhöhung des Plattenaufbaues ergibt.
Bekannt ist ein Winkelprofil, bei dem der relativ kurze Abschlußschenkel, der etwa der Höhe üblicher Keramikplatten entspricht, um ein Mehrfaches stärker als der Befestigungsschenkel ausgebildet ist. Diese relativ breite Ausführung hat zum einen optische Gründe zum anderen soll dieser starke Abschlußschenkel den möglichen Beanspruchungen Rechnung tragen, die bei der Verwendung solcher Profile, beispielsweise als Abschluß
an Dehnungsfugen in Fußböden, auftreten können. Eine solche Ausbildung des Abschlußschenkels führt jedoch zu relativ hohem Materialeinsatz, der die Kosten der Profile, die in der Regel aus Messing bestehen, entscheidend beeinflußt. Außerdem hat sich gezeigt, daß bei der Verlegung von Keramikmaterial auf einem Fußboden die dem Abschlußschenkel am nächsten liegenden Kanten der Platten beansprucht werden, so daß Abschieferungen auftreten. Der Grund hierfür liegt offensichtlich darin, daß in diesem Randbereich schräg angreifende Kraftkomponenten nur auf einem relativ schmalen Randbereich auf den Abschlußschenkel bzw. auf die dazwischenliegende Mörtelfuge übertragen werden können.
I I ( Il · ·
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Winkelprofil der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welches kostengünstiger herstellbar ist und mit dem die aufgezeigten Beanspruchungen im Randbereich der Keramikplatten weitgehend vermieden werden können.
Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist ein Winkelprofil der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des in etwa in der gleichen Stärke \ie der Befestigungsschenkel ausgebildeten Abschlußschenkels eine nach innen gerichtete , im Querschnitt etwa rechteckige Verbreiterung aufweist.
Vorzugsweise soll dabei die Außenflanke des Abschlußschenkels mit dem Befestigungsschenkel einen Winkel geringfügig kleiner als 90° einschließen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist die Stärke der Verbreiterung mindestens doppelt so groß wie die Stärke des übrigen Abschlußschenkels, wobei die Höhe der Verbreiterung kleiner als die Hälfte der Gesamthöhe des Abschlußschenkeis anzunehmen ist.
Dem Erfindungszweck förderlich ist eine Maßnahme an einem solchen Winkelprofil, die darin besteht, daß die obere Planke der
Verbreiterung um einen geringen Winkel, vorzugsweise kleiner gegenüber der Horizontalen nach innen ansteigend ausgebildet ist.
Bei gleicher Ansichtsbreite wie die bekannten Profile von oben auf den Abschlußschenkel erfordert ein solches Profil einen ge ringeren Materialeinsatz, da der übrige Bereich des Abschlußschenkels nur in der Breite des dünnen Befestigungsschenkels ausgeführt ist.
Darüber hinaus werden über die nunmehr abgestuft und verbreitert auszuführenden Mortelfuge die auf die entsprechende angrenzende Köramikplattenkante auftreffenden Kräfte in günstiger Weise verteilt abgeleitet.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Die Abbildung zeigt in einer vergrößerten Darstellung eine perspektivische Ansicht eines solchen Profiles mit einer geschnittenen Stirnansicht.
Das abgebilddbe Winkelprofil weist einen aslativ dünnen und langen Befestigungsschenkel 1 auf mit einer gleichbleibenden Stärke, vorzugsweise unter 1,5 mm, Dieser Schenkel ist mit Durchbrechungen 11 versehen, durch, die nach der Verlegung der Kleber bzw. der Mörtel hindurchtritt.
• » · ι
• > ■ I
• · · I i
• ti I
I· Il
In etwa der gleichen Stärke ist der kürzere Abschlußschenkel 2 ausgebildet, dessen äußere Planke 21 mit dem Befestigungsschenkel 1 einen Winkel unter 90° einschließt, vorzugsweise 80-89°· Der angegebene Winkel a ist daher mit 1 -10° anzunehmen.
Der innere Übergang zwischen dem Befestigungsschenkel 1 und dem Abschlußschenkel 2 ist mit einer den Verbindungsquerschnitt verbreiternden Hohlkehle ausgebildet.
Am freien Ende des Abschlußschenkels 2 ist eine im Querschnitt im wesentlichen rechteckige, nach innen gerichtete Verbreiterung 3 angeformt, deren Stärke mindestens doppelt so groß ist wie die Stärke des übrigen Abschlußschenkels. Vorzugsweise ist die obere Flanke 31 dieser Verbreiterung 3 um einen geringen Winkel b, vorzugsweise kleiner 15°, gegenüber der Horizontalen nach innen ansteigend ausgebildet. Die Höhe dieser Verbreiterung 3 soll dabei kleiner als die Hälfte der Gesamthöhe des Abschlußschenkels sein.

Claims (5)

, , Γ» ffir""n t« α · altv ·· * · t · · Schutzanaprüche
1. Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial od.dgl., mit im Querschnitt rechteck!- gen^mit Durchbrechungen versehenem, unter 1,5 mm starkem Befestigungsschenkel und mit einem Abschlußschenkel,dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des in etwa in der gleichen Stärke wie der Befestigungsschenkel (1) ausgebildeten Abschlußschenkels (£) eine nach innen gerichtete, im Querschnitt etwa rechteckige Verbreiterung (5) aufweist.
2. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflanke (21) des Abschlußschenkels (2) mit dem Befestigungsschenkel (1) einen Winkel geringfügig kleiner als 90° einschließt.
3. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Verbreiterung (3) mindestens doppelt so groß wie die Stärke des übrigen Abschlußschenkels (2) ist.
4. Winkelprofil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Verbreiterung (3) kleiner als die Hälfte der Gesamthöhe des Abschlußschenkels (2) ist.
5. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Flanke (31) der Verbreiterung (3) um einen geringen Winkel (b), vorzugsweise kleiner 15°, gegenüber der Horizontalen nach innen ansteigend ausgebildet ist.
it ■ · · · I
til ti · · · ■ I
Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Übergang zwischen AbSchlußschenkel (2) und Befestigungsschenkel (1) mit einer den Verbindungsquerschnitt verbreiternden Hohlkehle ausgebildet ist.
DE19808020137U 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl. Expired DE8020137U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020137U DE8020137U1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl.
FR8110120A FR2487408A1 (fr) 1980-07-26 1981-05-21 Corniere destinee a border des revetements de plancher ou de mur en ceramique ou materiau analogue
AT0237381A AT378808B (de) 1980-07-26 1981-05-27 Ungleichschenkliges winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial od.dgl.
DE19813121823 DE3121823A1 (de) 1980-07-26 1981-06-02 "winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl."
CH3802/81A CH652163A5 (de) 1980-07-26 1981-06-10 Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial.
NL8102897A NL190082C (nl) 1980-07-26 1981-06-16 Hoekprofiel voor het afsluiten van een bedekking uit keramische tegels.
GB8118433A GB2083853B (en) 1980-07-26 1981-06-16 Edge rail for tiling
ES1981259101U ES259101Y (es) 1980-07-26 1981-06-23 Perfil angular para el remate de revestimientos de suelos o paredes
IT22540/81A IT1137918B (it) 1980-07-26 1981-06-24 Profilato angolare per delimitare rivestimenti di pavimento o di parete in materiale ceramico o simile
BE0/205337A BE889534A (fr) 1980-07-26 1981-07-07 Corniere destinee a border des revetements de plancher ou de mur en ceramique ou materiau analogue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020137U DE8020137U1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8020137U1 true DE8020137U1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6717559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808020137U Expired DE8020137U1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl.

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT378808B (de)
BE (1) BE889534A (de)
CH (1) CH652163A5 (de)
DE (1) DE8020137U1 (de)
ES (1) ES259101Y (de)
FR (1) FR2487408A1 (de)
GB (1) GB2083853B (de)
IT (1) IT1137918B (de)
NL (1) NL190082C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503394A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-14 Werner 5860 Iserlohn Schlüter Vorrichtung zur bildung von dehnungsfugen in boeden oder waenden mit starren belaegen, insbesondere mit keramikplatten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725608A (en) * 1952-10-29 1955-12-06 Angeles Metal Trim Co Wallboard trim
CH459532A (de) * 1966-04-15 1968-07-15 Eco Ag Platte an einer Wand
AT353461B (de) * 1975-06-24 1979-11-12 Schlueter Werner Ungleichschenkeliges winkelprofil
DE7921125U1 (de) * 1979-07-24 1979-10-18 Kuppinger, Helmut, 6831 Neulussheim Halterungs- und abschlussleiste

Also Published As

Publication number Publication date
NL8102897A (nl) 1982-02-16
IT8122540A0 (it) 1981-06-24
FR2487408A1 (fr) 1982-01-29
ATA237381A (de) 1985-02-15
NL190082B (nl) 1993-05-17
IT1137918B (it) 1986-09-10
ES259101U (es) 1982-01-16
GB2083853B (en) 1983-11-16
AT378808B (de) 1985-10-10
NL190082C (nl) 1995-07-17
FR2487408B1 (de) 1984-09-28
CH652163A5 (de) 1985-10-31
GB2083853A (en) 1982-03-31
BE889534A (fr) 1981-11-03
ES259101Y (es) 1982-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722349C2 (de) Untergrundseitig anzuklebendes Profil zum Abschluß von verlegten Keramikplatten oder dergleichen
EP0546296A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Dehnungsfuge in einem mit Keramikplatten belegten Boden
AT396955B (de) Kunststoffprofil zur ausbildung von dehnungsfugen in böden und wänden mit starren belägen
DE8020137U1 (de) Winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl.
DE3121823A1 (de) "winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl."
DE3430420A1 (de) Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen
DE1929713U (de) Statisch tragende platte.
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
DE2553934A1 (de) Wandverkleidung
DE102020112180A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Innenecke zwischen wenigstens zwei winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus, insbesondere eines Wandaufbaus eines in Holzrahmenbauweise oder Holztafelbauweise gefertigten Fertighauses
DE3804311A1 (de) Grossflaechige platte aus keramik, steinzeug, naturstein und/oder kunststein
EP0510216A1 (de) Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff
CH650579A5 (de) Winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen.
DE3809020C2 (de)
DE8231147U1 (de) Eckschiene
DE19835106A1 (de) Eckschutzschiene für Leichtbauplatten
DE3531254C2 (de)
EP0209895A2 (de) Fussbodenplatte für Doppelböden
DE7614363U1 (de) Dichtungsprofil fuer kittlose fuellungsplatten
DE1172845B (de) Verfahren zum Behandeln von poroesen Faserplatten
DE6941859U (de) Anker fuer umfassungszargen insbesondere an stahltueren
DE2640183A1 (de) Vollisolation fuer gebaeude
DE8220101U1 (de) Platte zur verkleidung von fassaden o. dgl.
DE2413822B2 (de) Vorrichtung zum abdecken von etwa horizontalen dehnungsfugen in bauwerken
DE7122581U (de) Bauelement zur Bekleidung von Fassaden od dgl