DE8002111U1 - Vorrichtung zum fuettern von vieh - Google Patents

Vorrichtung zum fuettern von vieh

Info

Publication number
DE8002111U1
DE8002111U1 DE19808002111U DE8002111U DE8002111U1 DE 8002111 U1 DE8002111 U1 DE 8002111U1 DE 19808002111 U DE19808002111 U DE 19808002111U DE 8002111 U DE8002111 U DE 8002111U DE 8002111 U1 DE8002111 U1 DE 8002111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
feed
cattle
housing
insertion opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808002111U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brinkmann & Niemeyer Nv Zutphen Nl
Original Assignee
Brinkmann & Niemeyer Nv Zutphen Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19832562&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8002111(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Brinkmann & Niemeyer Nv Zutphen Nl filed Critical Brinkmann & Niemeyer Nv Zutphen Nl
Publication of DE8002111U1 publication Critical patent/DE8002111U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/025Automatic devices with doors or lids activated by the animals to access feeding place or trough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Füttern von Vieh, versehen mit einen Gehäuse mit einer KopfeinsteckSffnung, durch weiche das Vieh das Futter zu sich nehmen kann und mit einer auf die Anwesenheit gewählter Exemplare des Viehs ansprechenden Dosiervorrichtung für die Zufuhr von Futter zum Gehäuse.
Eine solche Vorrichtung ist aus der niederländischen Patent*, v-meldung 76.09780 der Anmelderin Lakannt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein Tier, das die ihm zukommenden Portionen schon erhalten hat, oft doch bei der Vorrichtung stehen bleibt, cffer..bar in der Erwartung, dass noch mehr Futter zugeführt wird.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung, mit der die erwähnte Erscheinung, das sog. "Lümmeln", verhindert wird.
Dazu wird eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art gekennzeichnet, durch eine in der Nähe der Kopfeinstecköffnung angeordnete Klappe, deren Betätigungsmittel zum Bewegen, d.h. Oeffnen der Klappe gleichfalls auf die Anwesenheit gewählter Exemplare des Viehs ansprechen, während weiter Mittel vorgesehen sind, die Klappe nach einer vorbestimmten Zeit in die Ausgangsstellung zurückzubewegen, d.h. zu sehliesseu.
Dabei kann die Klappe durch einen Kurbeltreibstangenmechanismus betätigt werden, der mit einem Motor verbunden ist, der in .den Stromkreis des Motors der Dosiervorrichtung aufgenommen ist.
Weiter kann die Treibstange auch mit Mitteln zum Abführen von Futterresten verbunden sein, wodurch vermieden wird, dass ein nächstes Tier neben der ihm zukommenden Portion auch die vom vorigen Tier zurückgelassenen Reste bekommt.
US hat rjieh bei Versuchen gezeigt/ daäö die Vorrichtung Sich beSOndeüä
Il Il Il I Il > I
f I I I 1 I I I
I I I I I I I I
β ι ι ι ι ι ι ι
I Il Il llll III III
^ ^r rff iP'
I < Il Il C ·ι i I
I I I I litt · . I (
III I > I I ill i
11,1 Il . Ill
I ni—i ·■ ι < I I
llllll <· (I Il
eignet zum Tränken Von Käibeifn/ die dazu mit einem ääugef gefüttert werden/ Weil Kälber"/ nadhdem sie die für sie bestimmte Portion konsumiert haben/ dazu neigen/ nach Wie νο£ am Säumer ZU lutschen
Und so andere Tiere am Trinken zu hindern4 1
Zur Klarstellung der Erfindung werden iin folgenden, üntar Hinweis auf die Zeichnung, einige Ausführüngsbeisp.iele der Voirrichtung zum
Füttern von Vieh beschrieben, ;
Es zeigen: j
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eitle Vorrichtung zum Füttern von Kühen und
Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 eines Teiles der Vorrichtung zum Füttern von Kälbern.
Gemäss Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Füttern von Kühen versehen mit einem Gehäuse 1 mit einer Köpfeinsfecköffnung 2 und einer
Futterzufuhr 3, in der eine Dosierschnecke 4 aufgestellt ist. Die \
Dosierschnecke kann durch einen nicht wiedergegebenen Motor angetrieben | werden, der durch einen nicht wiedergegebenen Gcmputer betätigt wird.
Dieser Computer erhält seine Daten von einem Sender-Empfänger 5, der auf einen am Halsband einer Kuh befestigten Code anspricht.
In dem Gehäuse ist weiter scharnierbar um eine Achse 6 eine Klappe 7 |
i angeordnet, die an der Unterseite mit einer Verschlussklappe 8 ver- |
sehen ist, die eine durch zwei schräge Wände 9 und 10 in dem Gehäuse ί
gebildete Bodenöffnung 11 abschliessen kann. Wie aus der Figur weiter , hervorgeht, ist die Klappe 7 an der Seite der Verschlussklappe 8 mit
einer Oeffnung 14 zum Durchlassen des mittels der Schnecke 4 zugeführten j;
Futters versehen. Mit der Verschlussklappe 8 ist weiter eine Treib- I
stange 12 verbunden, deren anderes Ende mit einer Kurbel 13 verbunden f
ist. Die Kurbel 13 ist auf der ausgehenden Achse eines weiter nicht |
wiedergegebenen Motors befestigt. |
I«« I«« i i
Die Vorrichtung arbeitet wie folgti
Wenn eine Kuh, der noch eine öder mehrere Fütterpcitionen zukötnmt, bei dem Futterbehälter ankommt/ wird der Sender-Empfänger 5 betätigt, der seine Daten an den Computer weiterleitet, der seinerseits gegebenenfalls den Motor, gekuppelt mit der Schnecke 4, betätigt, sowie den Motor, gekuppelt mit der Treibstange 12, und zwar derart, dass die Oeffnung 11 abgeschlossen wird, die Klappe 7 rückwärts bewegt U
wird und die Schneie 4 zum Zuführen von Futter betätigt wird, das dann | durch die Oeffnung 14 auf die Verschlussklappe 8 fällt und so für die Kuh zugänglich wird. Nach einer bestimmten Zeitdauer, die für die Kuh genügt, um die ihr zukommende Portion aufzufressen, wirdider Motor, an den die Treibstange 12 gekuppelt ist, wieder in Betrieb gesetzt, und zwar derart, dass die Kurbel eine Drehung über 180 erfährt und so die Oeffnung 11 freigibt, wodurch eventuelle Futteurreste durch die Oeffnung 14 und 11 abgeführt werden, aber wobei gleichfalls die Klappe 7 sich gegen den Kopf der Kuh drückt, und zwar derart, dass sie gezwungen wird, ihren Kopf aus der Einstecköffnung zurückzuziehen. Hierdurch wird erreicht, dass die Kuh nicht bei der Futtervorrichtung "lümmelt", wodurch andere Kühe nicht oder kaum fressen können.
In Fig. 2 wird schematisch ein Teil einer Vorrichtung zum Füttern von Kälbern wiedergegeben, bei der dieselben Teile mit denselben Bezugs- |
ziffern wie bei der Vorrichtung nach Fig. 1 angegeben sind. Es betrifft hier eine Vorrichtung zum Dosieren von Milch o.dgl., die das Kalb über einen Sauger 15 einnehmen ktinn.
Der Sauger 15 ist durch eine Oeffnung 16 in einer festen Verschlussplatte 17 der Kopfeinstecköffnung 2 des Gehäuses 1 mit einer schematisch wiedergegebenen Dosiervorrichtung 19 verbunden. Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, ist die Kopfeinstecköffnung 2 abgeschlossen durch eine mit einem Scharnier 6 drehbar aufgehängte Klappe 7, die mit einer Durchlassöffnung 18 zum Durchlassen des Saugers 15 versehen ist. Das untere Ends der Klappe 7 ist in der gleichen Weise wie bei der Vorrichtung nach Fig. 1 mit einer Antriebsstange 12 verbunden, deren
Il H
' I f t
I I i U
ι it <
ι ti »
i < Il
änderet Ende mit einer auf der Aähse eines rlicht-wiedergegebenen Mötöfs angeordneten Kurbel 13 Verbünden ist*
Die Wirkung der Vorrichtung dürfte klar sein* Wenn ein Kalb mit einem am Halsband befestigten Code sich dem Futterautomaten nähert/ wird dieser Code von dem vor der Kopfieinstecköffnung aufgestellten Sender-Empfänger 5 empfangen. Dieser leitet die empfangene Informa· · tion an den nicht-wiedergegeberien Computer weiter, der sodann, gegebenenfalls die Dosiervorrichtung 19 und den Motor zum Verschieben der Klappe 7 in Betrieb setzt. Nach einer Vorbestimmten Zeit/ die zum Konsumieren der zugeführten Milchmenge ausreicht, wird der Motor, gekuppelt mit der Kurbel 13, wieder in Betrieb gesetzt und bewegt die Kurbel sich über 180 , wodurch, die Klappe 7 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt wird und dabei gegen den Kopf des Kalbes drückt und es also zwingt/ seinen Kopf aus der Einsitecköffnung zurückzuziehen. Dadurch wird vermieden/ dass das Kalb nach wie vor an dem Sauger lutscht.
Es dürfte klar sein, dass im Rahmen des Erfindungsgedankens eine Vielzahl von Aenderungen in bezug auf die Ausführungsform der verschiedenen Teile möglich ist.

Claims (3)

PRINZ, LEIS€fiCB0NR:E-& GÄRTNER Patentanwalt»»» «·** Eurep"ea?>·Patent* rAttorneys München Stuttgart 12. Februar 1985 Brinkmann en Niemeyer N.V. Unser Zeichen: B 1809 Schutzansprüche
1. <^ Vorrichtung zum Füttern von Vieh, versehen mit einem Gehäuse mit einer Kopfeinstecköffnung, durch welche das Vieh das Futter zu sich nehmen kann, und mit einer auf die Anwesenheit gewählter Exemplare des Viehs ansprechenden Dosiervorrichtung für die Zufuhr von Futter zum Gehäuse, gekennzeichnet durch eine in der Nähe der Kopfeinstecköffnung angeordnete Klappe und Betätigungsmittel für diese Klappe, die zum öffnen der Klappe gleichfalls auf die Anwesenheit gewählter Exemplare des Viehs ansprechen und das Schließen der Klappe erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne ausführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß die Klappe durch einen an einen Motor angeschlossenen Kurbeltreibstangenmechanismus betätigbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 öder 2, dadurch gekennzeich^ net, daß die Klappe mit einer Verschiußklappe gekuppelt ist, auf welche das zugeführte Futter fällt.
it Il Il
DE19808002111U 1979-02-01 1980-01-28 Vorrichtung zum fuettern von vieh Expired DE8002111U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7900834,A NL184404C (nl) 1979-02-01 1979-02-01 Inrichting voor het voeren van vee.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8002111U1 true DE8002111U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=19832562

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808002111U Expired DE8002111U1 (de) 1979-02-01 1980-01-28 Vorrichtung zum fuettern von vieh
DE19803002916 Granted DE3002916A1 (de) 1979-02-01 1980-01-28 Futterautomat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002916 Granted DE3002916A1 (de) 1979-02-01 1980-01-28 Futterautomat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4297974A (de)
CA (1) CA1138275A (de)
DE (2) DE8002111U1 (de)
FR (1) FR2447678A1 (de)
GB (1) GB2041206B (de)
NL (1) NL184404C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463706A (en) * 1982-05-19 1984-08-07 J.B.M. Associates Method and system for monitoring the dispensing of drugs or nutrients to animals
GB2262697A (en) * 1991-12-04 1993-06-30 Barry Richard Broome An animal feeding device
NL1017477C2 (nl) * 2001-03-02 2002-09-05 Lely Entpr Ag Voederdoseerinrichting.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB578812A (en) * 1944-03-07 1946-07-12 Kenneth Burnett Briggs Improvements in and relating to pig troughs
US3112731A (en) * 1962-01-24 1963-12-03 Lako Samuel Time controlled electric barrier for feed troughs
GB1187383A (en) * 1966-04-21 1970-04-08 Nat Res Dev Improvements in or relating to Animal Husbandry
US3517358A (en) * 1967-11-06 1970-06-23 Hermetic Coil Co Inc Relay
US3524432A (en) * 1967-12-21 1970-08-18 Adolphe Tartar Food dispenser for young animals
US3541995A (en) * 1968-11-18 1970-11-24 George H Fathauer Automatic animal feed control system
US3587530A (en) * 1969-04-08 1971-06-28 Weston L Blair Animal feeder
US3850145A (en) * 1973-10-05 1974-11-26 D Yoder Supplemental feeder
US4059071A (en) * 1975-06-26 1977-11-22 U.S. Industries, Inc. Poultry cage system with controlled feeder
US4188912A (en) * 1976-05-15 1980-02-19 Smalley Benjamin M Animal feeding apparatus
NL162821C (nl) * 1976-09-02 1980-07-15 Brinkmann & Niemeijer Voerautomaat.

Also Published As

Publication number Publication date
NL184404B (nl) 1989-02-16
DE3002916A1 (de) 1980-08-07
GB2041206A (en) 1980-09-10
DE3002916C2 (de) 1988-08-11
FR2447678B3 (de) 1981-11-20
NL184404C (nl) 1989-07-17
FR2447678A1 (fr) 1980-08-29
NL7900834A (nl) 1980-03-31
US4297974A (en) 1981-11-03
GB2041206B (en) 1982-12-22
CA1138275A (en) 1982-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19517283C1 (de) Fütterungseinrichtung für Haustiere, insbesondere Schweine
DE3623816C2 (de) Fütterungsanlage für Tiere
AT401706B (de) Fütterungsanlage für schweine
DE60216685T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Futter zu Tieren
DE4141347A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einbringung von viehfutter in einen futtertrog
DE3701864C2 (de)
DE60212287T2 (de) Anordnung zum automatischen Zuführen einer Futtermenge zu einem milchgebenden Tier in einem vorgegebenen Zeitraum
DE2739069C2 (de) Vorrichtung zum Füttern von Vieh
DE8002111U1 (de) Vorrichtung zum fuettern von vieh
DE4242188C2 (de) Dribbeleinrichtung für Trockenfutter
EP0970604B1 (de) Stall
DE3805149C1 (en) Arrangement for charging feed places or troughs
AT405006B (de) Abruffütterungsstation für in gruppen gehaltene tiere, insbesondere schweine und rinder
DE19718076C2 (de) Selbstmixfütterer
DE3612634C2 (de)
DE1110463B (de) Einrichtung fuer Viehstaelle
DE212016000211U1 (de) Verbesserungen an oder in Bezug auf Futterautomaten
DE1957732A1 (de) Futterzuteilvorrichtung
DE2249456A1 (de) Nassfuetterungsanlage
DE3604774A1 (de) Verfahren zur individuellen fuetterung von tieren mit langfaserigem futter
DE1507131A1 (de) Anlage zum automatischen Zufuehren von Viehfutter zu einer oder zu mehreren Futterstellen und Ventil zur Verwendung in einer solchen Anlage
CH680634A5 (en) Liquid feeding device for young calves - has suction points with automatic control and temperature gauge for cattle of different ages
DE3525302A1 (de) Saugentwoehner mit system
DE7506858U (de) Vorrichtung zur automatischen Viehfütterung
DE1607084A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Viehfuetterung