DE3805149C1 - Arrangement for charging feed places or troughs - Google Patents

Arrangement for charging feed places or troughs

Info

Publication number
DE3805149C1
DE3805149C1 DE19883805149 DE3805149A DE3805149C1 DE 3805149 C1 DE3805149 C1 DE 3805149C1 DE 19883805149 DE19883805149 DE 19883805149 DE 3805149 A DE3805149 A DE 3805149A DE 3805149 C1 DE3805149 C1 DE 3805149C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
feed
actuating plunger
animals
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883805149
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 4280 Borken De Icking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibo-Stalltechnik 4281 Raesfeld De GmbH
Original Assignee
Ibo-Stalltechnik 4281 Raesfeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibo-Stalltechnik 4281 Raesfeld De GmbH filed Critical Ibo-Stalltechnik 4281 Raesfeld De GmbH
Priority to DE19883805149 priority Critical patent/DE3805149C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3805149C1 publication Critical patent/DE3805149C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Abstract

Feed conveying arrangements are known, in which the animals can themselves convey the food from the storage container to the feeding place via an actuating element installed in the region of the feeding place. In this case, as a result of the playing instinct of the animal, more feed can pass into the region of the feeding place than the animal can eat. In order to eliminate this disadvantage, an actuating arrangement is proposed, which can only be actuated by two animals alternately depending on one another. As a result, too great a feed delivery is avoided.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Beschicken von Futterstellen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a device for Feeding feeding stations according to the generic term of the main claim.

Eine gattungsbildende Einrichtung ist der DE-PS 21 06 333 beschrieben. Bei dieser bekannten Einrichtung ist die Bodenöffnung eines Dosierbehäl­ ters durch eine Stauplatte verschlossen, auf der das Futter sich ansammelt, wobei die Förderung des Fut­ ters über einen Schieber erfolgt, der vom Menschen betätigt werden muß, so daß dann das Futter nach der einen oder anderen Seite der Stauplatte abgegeben wird. Das Öffnen der Futterzuführung und damit die Zufuhr des Futters zur Freßstelle erfolgt also nicht vom Tier gesteuert, sondern beispielsweise zeitab­ hängig vom Menschen.A generic institution is the DE-PS 21 06 333 described. In this known The device is the bottom opening of a dosing container ters closed by a storage plate on which the Food accumulates, promoting the fut ters via a slide that is made by humans must be operated, so that then the feed after the one side or the other of the storage plate becomes. The opening of the feed feeder and thus the Feed is therefore not fed to the feeding point controlled by the animal, but, for example, intermittently dependent on people.

Aus der DE-PS 33 47 439 ist eine Einrichtung be­ kannt, bei welcher die Abgabe des Futters von der Arbeitsleistung des Tieres abhängig gemacht wird, wobei gleichzeitig die Möglichkeit gegeben wird, größere Futtermengen vorrätig zu halten.From DE-PS 33 47 439 is a device knows, where the delivery of the feed from the Work performance of the animal is made dependent, at the same time giving the opportunity keep larger amounts of feed in stock.

In dem DE-GM 79 09 659 wird eine Winterfütterung für Tiere beschrieben, insbesondere für Fasanen. Durch Betätigen eines Stößels können die Tiere eine Ver­ schlußplatte öffnen und dann rieselt so lange Futter aus dem Behälter, bis das Tier den Stößel wieder losläßt. Hier wird also die Möglichkeit gegeben, daß der gesamte Behälter geleert wird, ohne daß die Tiere fressen. Insbesondere wenn der Spieltrieb der Tiere groß ist und die Tiere satt sind besteht diese Gefahr. Es besteht auch die Gefahr, daß schon durch leichtes Berühren des Stößels immer noch Futter ausfließen kann und dann verdirbt.In DE-GM 79 09 659 a winter feeding for Animals described, especially for pheasants. By By actuating a pestle, the animals can move a ver Open the end plate and then the food will trickle for so long  out of the container until the animal's pestle again lets go. So here the possibility is given that the entire container is emptied without the Eat animals. Especially when the play instinct of Animals is large and the animals are full this danger. There is also a danger that it will by lightly touching the plunger Food can flow out and then spoil.

Der Erfindng liegt die Aufgabe zugrunde, die gat­ tungsbildende Einrichtung zum Beschicken von Futter­ stellen oder -trögen dahingehend zu verbessern, daß die Abgabe des Futters von der Arbeitsleistung des Tieres abhängig ist, wobei aber verhindert werden soll, daß die Tiere dem Spieltrieb folgend zu viel Futter entnehmen, das dann im Bereich der Freßstelle liegt, nicht gefressen wird, sondern verfaulen, gären und damit gefährlich werden kann.The invention is based on the task of gat Training device for feeding feed to improve positions or troughs in such a way that the delivery of the feed from the work performance of the Animal is dependent, but be prevented supposed that the animals follow the play instinct too much Remove feed, then in the area  the feeding point lies, is not eaten, but rot, ferment and can be dangerous.

Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.This object underlying the invention will solved by the teaching of the main claim.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran­ sprüchen erläutert.Advantageous configurations are in the Unteran sayings explained.

Mit anderen Worten ausgedrückt, schlägt die Erfin­ dung vor, daß die Abgabeöffnung des Behälters oder eines zwischen die Futterstelle und einen Dosierbe­ hälter eingeschalteten Staurohres vom Tier bedient werden kann, wobei das Tier nur mittelbar Zutritt zu dieser Öffnung hat. Durch Betätigen eines entspre­ chenden Betätigungsstößels erfolgt nicht einfach eine Öffnung der Abgabeöffnung, sondern es erfolgt eine kleine Förderung des Futters, wobei nach Be­ tätigen des Betätigungsstößels das Tier diesen Be­ tätigungsstößel erst einmal nicht mehr betätigen kann, sondern es müssen immer zwei Tiere zusammen­ wirken, wobei nunmehr das andere Tier den Betäti­ gungsstößel betätigen kann und muß und damit erst wieder für das erste Tier die Möglichkeit gibt, den Betätigungsstößel zu handhaben.In other words, the inventor strikes tion that the discharge opening of the container or one between the feeding station and a dosing bar operated pitot tube operated by the animal can be, with the animal only indirectly access has this opening. By pressing a Actuating plunger is not easy an opening of the discharge opening, but it takes place a small promotion of the feed, whereby according to Be actuate the actuating plunger the animal this Be Do not operate the actuating plunger for the time being can, but there must always be two animals together act, the other animal now the actuator tappet can and must and therefore only again for the first animal, the Handle actuating plunger.

Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Tiere sich selbst versorgen können, ohne sich gegenseitig zu stören und ohne daß Restfuttermengen verderben können.This arrangement has the advantage that the animals themselves can supply themselves without each other disturb and without spoiling residual amounts of feed can.

Zur Futterzeit werden sämtliche Dosierer gleichzei­ tig geöffnet. Dabei fließen die individuellen Por­ tionen in das Staurohr, um von den Tieren über den Betätigungsstößel abgerufen zu werden. Nicht abge­ rufene Mengen halten das Staurohr gefüllt, so daß anschließend der Dosierer nicht ausfließen kann und so die Restmengen automatisch berücksichtigt werden. Der Betätigungsstößel kann außerdem von Hand aus dem Einflußbereich der Tiere gezogen werden, so daß auch trotz der Selbstversorgung der Tiere ein Eingreifen des Menschen möglich ist.All feeders are used at the same time open. The individual pores flow ions in the pitot tube to be used by the animals via the Actuating plunger to be accessed. Not discounted  Called quantities keep the pitot tube filled so that then the dosing device cannot flow out and the remaining quantities are automatically taken into account. The actuating plunger can also by hand from the Sphere of influence of the animals are drawn, so that too an intervention despite the animals' self-sufficiency of man is possible.

Während der Futterentnahme aus einem Staurohr mit Betätigungsstößel ist ein Übervorteilen selbst bei zwei unterschiedlich veranlagten Tieren völlig aus­ geschlossen.While taking feed from a pitot tube with Actuating plunger is an advantage even at completely different two animals closed.

Das Futtertransportsystem hält vollautomatisch über Endschalter gesteuert die Staurohre über den Futter­ stellen in gefülltem Zustand. Zur Futterzeit werden lediglich an allen Freßstellen gleichzeitig von einer Zentrale aus die Betätigungsstößel abgesenkt und somit für die Tiere sicht- und erreichbar. Nach Ablauf der Freßzeitvorgabe wird den Tieren der Be­ tätigungsstößel und damit die Futterentnahmemöglich­ keit entzogen. Eine entsprechende Ausstattung der Freßstellen mit Tränkezapfen und Trogsprüher ermög­ licht jedem Tier seine bevorzugte Form der indivi­ duellen Futter- und Wasseraufnahme. Bei der Futter­ entnahme drückt das Tier den Betätigungsstößel bei einer ersten Ausführungsform entgegen der Seite, wo das Futter abgelegt wird, so daß das Futter nicht auf den Kopf des Tieres fällt und beim Fressen gibt das Tier den Betätigungsstößel für das Nachbartier wieder frei, ohne gestört zu werden.The feed transport system lasts fully automatically Limit switches control the pitot tubes via the chuck put in filled condition. Be at feeding time only at all feeding points at the same time a control center lowered the actuating plunger and therefore visible and accessible for the animals. To Expiration of the feeding time is the animals of the Be plunger and thus the feed removal possible withdrawn. Appropriate equipment of the Eating places with drinking cones and trough sprayer possible light each animal its preferred form of indivi dueling food and water intake. With the feed removal, the animal presses the actuating plunger a first embodiment against the side where the feed is put down so that the feed is not falls on the animal's head and gives when eating the animal the actuating plunger for the neighboring animal free again without being disturbed.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen An­ ordnung ist die sichtbare Bereitschaft des in den Bereich des Tieres abgelassenen Betätigungsstößels, der dem Tier die Futterbereitschaft signalisiert. Genauso wichtig ist der Entzug des Betätigungs­ stößels nach Ablauf der Futterentnahmezeit, weil da­ durch dem Tier schmerzliche und energievergeudende vergebliche Bemühungen einer Futterentnahme erspart bleiben.A major advantage of the invention order is the visible readiness of the in the Area of the animal's actuated plunger,  which signals the animal's readiness to feed. Withdrawal from operation is just as important pestle after the feed removal time has expired because there painful and wasted energy by the animal saves futile efforts to remove feed stay.

Auch die sogenannte "Ad libitum Fütterung" ist mit der erfindungsgemäßen Einrichtung möglich. Hierbei wird der Futtervorrat in den Dosierbehältern oder Staurohren automatisch wie bei der zeitlich begrenz­ ten Fütterungsart nachgefüllt. Die Betätigungsstößel bleiben rund um die Uhr für die Futterentnahme in Bereitschaft. Für den individuellen Eingriff kann die Futterentnahme durch manuelles Hochziehen der Betätigungsstößel sofort gestoppt werden.The so-called "ad libitum feeding" is also included the device according to the invention possible. Here the feed supply in the dosing containers or Pitot tubes automatically like the time limited refilled the feeding method. The actuating plungers stay in around the clock for feed extraction Standby. For the individual intervention can the feed is removed by manually lifting the Actuating plunger should be stopped immediately.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfol­ gend anhand der Zeichnungen erläutert.Embodiments of the invention will follow explained with reference to the drawings.

Die Zeichnungen zeigen dabei inThe drawings show in

Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Er­ findung mit einer beweglichen Stau­ platte, in Fig. 1 shows a first embodiment of the invention with a movable storage plate, in

Fig. 2 in einem etwas größeren Maßstab die Anordnung gemäß Fig. 1, in Fig. 2 on a somewhat larger scale, the arrangement of FIG. 1, in

Fig. 3 in wiederum größeren Maßstab eine abgeänderte Ausführungsform mit einer Schieberförderung und in Fig. 3 in turn on a larger scale, a modified embodiment with a slider conveyor and in

Fig. 4 eine Seitenansicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1 und in den Fig. 4 is a side view of the arrangement of FIG. 1 and in the

Fig. 5 bis 7 eine weitere abgewandelte Ausfüh­ rungsform der Erfindung. Fig. 5 to 7 show a further modification of the invention exporting approximately form.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Futterfördereinrichtung 1 dargestellt, die zentral die verschiedenen Freß­ stellen von einem Vorratssilo aus beschickt. Im Be­ reich der Freßstellen, beispielsweise von Futter­ trögen 4, schließen an die Futterfördereinrichtung 1 Behälter 2 an, die als Volumendosierer ausgebildet sein können. An jeden Dosierbehälter schließt sich nach unten hin ein Staurohr 7 an und über das Stau­ rohr 7 weisen diese Behälter eine untere Bodenöff­ nung 3 auf. Es können auch nur Staurohre 7 vorge­ sehen sein.In Figs. 1 and 2, a feed conveyor 1 is illustrated, the centrally represent the various eating from a storage silo of charged. In the area of the feeding points, for example of feed troughs 4 , 1 connects to the feed conveyor 1 container 2 , which can be designed as a volume meter. At each dosing tank adjoins a pitot tube 7 at the bottom and on the storage tube 7 , these containers have a lower opening 3 Bodenöff. It can also be seen only pitot tubes 7 .

Unterhalb der Bodenöffnung 3 befindet sich eine Stauplatte 5, die oberhalb des Futtertroges 4 hin­ und herverfahrbar gelagert ist und die sich mit ihrer Längsachse quer zur Hochachse der Behälter 2 bzw. Staurohre 7 erstreckt. Die Bewegung der Stau­ platten 5 erfolgt über einen Betätigungsstößel 6, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei­ spielsweise pendelnd bei 8 aufgehängt ist. Zusätz­ lich kann dieser Betätigungsstößel 6 durch Hoch­ ziehen aus dem Wirkungsbereich des Tieres entfernt werden, so wie das in der rechten Darstellung in Fig. 1 erläutert ist. Bei 9 sind an eine Wasserlei­ tung 10 angeschlossene Tränkenippel dargestellt und bei 16 sind an sich bekannte Trogsprüher gezeigt.Below the bottom opening 3 there is a stowage plate 5 which is mounted such that it can be moved back and forth above the feed trough 4 and which extends with its longitudinal axis transversely to the vertical axis of the containers 2 or pitot tubes 7 . The movement of the jam plates 5 takes place via an actuating plunger 6 , which in the illustrated embodiment is suspended at 8, for example. In addition, this actuating plunger 6 can be removed by pulling it up out of the effective range of the animal, as is explained in the illustration on the right in FIG. 1. At 9 to a Wasserlei device 10 drinking nipples are shown and at 16 known trough sprayers are shown.

Die Wirkungsweise dieser Einrichtung geht deutlich aus den Fig. 1 und 2 hervor. So zeigt Fig. 2 in der linken Darstellung, wie der Betätigungsstößel 6 nach oben weggezogen werden kann.The operation of this device is clear from FIGS. 1 and 2. Fig. 2 shows in the left representation how the actuating plunger 6 can be pulled upwards.

Befindet sich der Betätigungsstößel 6 in seiner Ar­ beitsstellung, beispielsweise der mittleren Darstel­ lung in Fig. 2, gelangt er in den Kopfbereich des Tieres und kann von diesem entsprechend der mitt­ leren Darstellung in Fig. 2 beispielsweise nach rechts verschoben werden.Is the actuating plunger 6 in its Ar beitsstellung, for example, the middle presen- tation in Fig. 2, it gets into the head of the animal and can be moved from this to the right, for example, according to the middle representation in Fig. 2.

Das unterhalb der Bodenöffnung 3 auf der Stauplatte 5 befindliche Futter wird dadurch entsprechend der Größe des Verschiebeweges der Stauplatte 5 am Ende der Stauplatte 5 zu dem Tier hin abgegeben, das den Betätigungsstößel 6 betätigt hat. Das Futter fließt in Richtung der eingezeichneten schwarzen Pfeile in den Trog oder zur Freßstelle.The feed located below the bottom opening 3 on the stowage plate 5 is thereby released in accordance with the size of the displacement path of the stowage plate 5 at the end of the stowage plate 5 towards the animal which has actuated the actuating plunger 6 . The feed flows in the direction of the black arrows drawn into the trough or to the feeding point.

Nunmehr kann das Tier, zu dem der Betätigungsstößel 6 hin verschoben worden ist, den Betätigungsstößel 6 zurückbewegen und gelangt auf diese Weise ebenfalls an Futter.Now the animal to which the actuating plunger 6 has been moved can move the actuating plunger 6 back and in this way also obtains feed.

Die Abhängigkeit des einen Tieres vom anderen gibt die Möglichkeit, daß nur soviel Futter entnommen wird, wie das Tier wirklich braucht, denn wenn sich der Stößel 6 in der einen oder anderen Endlage be­ findet, kann er von dem zugehörigen Tier nicht mehr betätigt werden, sondern das Betätigen des Stößels 6 und damit die Abgabe des Futters hängt immer von der Arbeit des anderen Tieres ab. Hierdurch ist während der Futterentnahme ein Obervorteilen selbst bei zwei unterschiedlich veranlagten Tieren völlig ausge­ schlossen.The dependency of one animal on the other gives the possibility that only as much feed is removed as the animal really needs, because if the plunger 6 is in one or the other end position, it can no longer be actuated by the associated animal, but the actuation of the pestle 6 and thus the delivery of the feed always depends on the work of the other animal. As a result, an upper advantage is completely excluded even with two differently predisposed animals during the feed removal.

Dieses notwendige Zusammenwirken der beiden Tiere wird in Fig. 2 durch die mittlere und rechte Dar­ stellung verdeutlicht.This necessary interaction of the two animals is illustrated in Fig. 2 by the middle and right Dar position.

Fressen die Tiere den ihnen durch die Füllung des Dosierbehälters bestimmten Futtervorrat nicht auf, verbleibt dieser Futtervorrat in dem Dosierbehälter 2 oder dem zugehörigen Staurohr 7, so daß dieser Futtervorrat geschützt vorrätig gehalten wird und keine aggressiven Stallgase die Futterqualität be­ einträchtigen konnen.If the animals do not eat up the feed supply determined by the filling of the dosing container, this feed supply remains in the dosing container 2 or the associated pitot tube 7 , so that this feed supply is protected and kept in stock and no aggressive stall gases can impair the feed quality.

Fig. 2 verdeutlicht insbesondere, daß mit dieser Einrichtung eine rationierte Fütterung mit zeitlich begrenzter Futteraufnahme erreichbar ist und daß eine "Ad libitum Fütterung" möglich ist, immer aber abhängig von der Arbeitsleistung zweier zusammenwir­ kender Tiere. Fig. 2 illustrates in particular that a rationed feeding with a temporary feed intake can be achieved with this device and that an "ad libitum feeding" is possible, but always depending on the work done by two animals working together.

Bei der Anordnung gemäß den Fig. 3 und 4 ist unter­ halb eines Behälters 2 a eine Stauplatte 5 a vorge­ sehen, auf der sich das Futter beim Ausfließen aus dem Behälter 2 a staut.In the arrangement according to FIGS. 3 and 4 , a storage plate 5 a is seen below half of a container 2 a , on which the feed accumulates when it flows out of the container 2 a .

Innerhalb dieses Futterstaues ist ein Schieber 11 angeordnet, der oberhalb der Stauplatte 5 a hin und her bewegt werden kann. Der Schieber 11 schließt über ein Betätigungsgestänge an ein Rahmengestell 14 an, in welchem der Betätigungsstößel 6 a bzw. 6 b ge­ lagert ist. Jedes Rahmengestell ist schwenkbar bei 12 pendelnd aufgehängt, so daß nunmehr das Tier bei Bewegung des Betätigungsstößels 6 a in Richtung des in Fig. 3 links eingezeichneten Pfeiles gleichzeitig auch den Schieber 11 bewegt und damit Futter von der Stauplatte 6 a zu sich in einen Trog 17 fördert.Within this feed jam a slide 11 is arranged, which can be moved back and forth above the storage plate 5 a . The slider 11 connects via an actuating linkage to a frame 14 , in which the actuating plunger 6 a or 6 b is supported GE. Each frame is pivotably suspended in pendulum at 12, so that now the animal upon movement of the actuating plunger 6 a of. 3 left arrow drawn simultaneously moved in the direction in Fig also the slider 11 and thus feed from the baffle plate 6a to be in a trough 17 promotes.

Im Prinzip ist die Arbeits- und Wirkungsweise dieser Einrichtung gleich wie die anhand der in den Fig. 1 und 2 beschriebenen Einrichtung.In principle, the operation and mode of operation of this device is the same as that with the aid of the device described in FIGS. 1 and 2.

Auch hier können die Betätigungsstößel 6 a und 6 b über die Zugvorrichtung 15 aus dem Wirkungsbereich des Tieres herausgehoben werden. Die erforderliche Wasserleitung ist in den Fig. 3 und 4 ebenfalls bei 10 dargetellt.Here too, the actuating plungers 6 a and 6 b can be lifted out of the area of activity of the animal via the pulling device 15 . The required water pipe is dargetellt in Figs. 3 and 4 also at 10.

Bei dieser Anordnung ist noch zusätzlich vorgesehen, daß die Betätigungsstößel 6 a und 6 b selbst ihrer­ seits schwenkbar in dem Rahmengestell 14 gelagert sind. Hierdurch wird sichergestellt, daß nur in einer Richtung der Betätigungsstößel von dem Tier wirksam betätigt werden kann, während in der anderen Richtung die Schwenkbewegung des Betätigungsstößels im Rahmengestell so groß ist, daß dies nicht zu einer wirksamen Fütterung des Tieres führt.In this arrangement, it is additionally provided that the actuating plungers 6 a and 6 b themselves are pivotally mounted in the frame 14 . This ensures that the actuating plunger can be actuated effectively by the animal in one direction, while in the other direction the pivoting movement of the actuating plunger in the frame is so large that this does not lead to effective feeding of the animal.

Bei der in den Fig. 5 bis 7 dargestellten Ausfüh­ rungsform befindet sich unterhalb eines Behälters 2 c eine Stauplatte 5 c, auf der sich das Futter beim Ausfließen aus dem Behälter 2 c staut.When in Figs. 5 to 7 shown exporting approximate shape is located below a container 2 c a baffle plate, the lining during discharge from the container 2 dammed 5 c in which c.

Innerhalb des Futterstaues ist ein Schieber 11 c an­ geordnet, der oberhalb der Stauplatte 5 c hin- und herbewegt werden kann. Der Schieber 11 c schließt über ein Betätigungsgestänge an ein Rahmengestell 14 c an, an welchem die Betätigungsstößel 6 c und 6 d gelagert sind. Dieses Rahmengestell 14 c weist ein festes Schwenklager 12 c auf, an dem einerseits über einen Stößel 18 der Schieber 11 c anschließt und an­ dererseits über ein Lenkergestänge 19 gelenkig der jeweilige Betätigungsstößel 6 c bzw. 6 d anschließt.Within the feed jam a slide 11 c is arranged, which can be moved back and forth above the storage plate 5 c . The slide 11 c connects via an actuating linkage to a frame 14 c , on which the actuating plungers 6 c and 6 d are mounted. This frame 14 c has a fixed pivot bearing 12 c , to which on the one hand the slide 11 c is connected via a plunger 18 and on the other hand articulated via a handlebar linkage 19 the respective actuating plunger 6 c or 6 d .

Bei dieser Ausführungsform wird der Betätigungs­ stößel 6 c bzw. 6 d in Richtung des in Fig. 5 einge­ zeichneten Pfeiles von unten nach oben bewegt, also nicht hin und her, wodurch eine bessere Tierfreund­ lichkeit und Tierverträglichkeit erreicht wird.In this embodiment, the actuating plunger 6 c or 6 d is moved in the direction of the arrow shown in FIG. 5 from bottom to top, ie not back and forth, whereby a better animal friendliness and animal compatibility is achieved.

Um die Betätigungsstößel 6 c und 6 d aus dem Zugriffs­ bereich der Tiere zu entfernen, kann über die Zug­ vorrichtung 15 c, die mittelbar über einen Lenker 20 an den jeweiligen Betätigungsstößeln 6 c bzw. 6 d an­ schließt, dieser oder diese Betätigungsstößel in eine für die Tiere nicht erreichbare Stellung ver­ stellt werden, so wie dies in Fig. 7 gestrichelt dargestellt ist.The actuating tappet 6 c and 6 d of the access area of the animals to be removed, via the train apparatus 15 c, which indirectly via a link 20 to the respective actuating rams 6 c and 6 d to close, this or these operating plunger in a for the animals inaccessible position can be adjusted, as shown in dashed lines in Fig. 7.

Claims (7)

1. Einrichtung zum Beschicken von Futterstellen oder -trögen mittels Behältern, die über den Futterstellen oder -trögen angebracht sind und eine Bodenöffnung aufweisen, wobei die Behälter mit ihrer Bodenöffnung im Abstand vor einer sich quer zur Längsachse des Be­ hälters erstreckenden Stauplatte enden, da­ durch gekennzeichnet, daß die Förderung des sich auf der Stauplatte (5, 5 a, 5 c) befin­ denden Futters über Betätigungsstößel (6, 6 a, 6 b; 6 c, 6 d) erfolgt, die vom Tier in einer Richtung um einen kleinen Weg verscho­ ben werden können und durch ein zweites Tier bzw. durch das gleiche Tier, jedoch von einem anderen Standort aus auf der anderen Seite des Betätigungsstößels zurückgeschoben wer­ den müssen. 1. Means for feeding feeding stations or troughs by means of containers which are attached above the feeding stations or troughs and have a bottom opening, the containers ending with their bottom opening at a distance from a baffle plate extending transversely to the longitudinal axis of the container, because of characterized in that the promotion of the forage on the baffle plate ( 5 , 5 a , 5 c ) fodder via actuating plungers ( 6 , 6 a , 6 b ; 6 c , 6 d ) is carried out by the animal in one direction by a small Can be moved away and pushed back by a second animal or by the same animal, but from a different location on the other side of the actuating plunger. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stauplatte (5) einen Be­ tätigungsstößel (6) aufweist, mit dem die Stauplatte (5) in ihrer Längsachse unter der Bodenöffnung (3) hin und her geschoben werden kann. 2. Device according to claim 1, characterized in that the baffle plate ( 5 ) has a Be actuating plunger ( 6 ) with which the baffle plate ( 5 ) in its longitudinal axis under the bottom opening ( 3 ) can be pushed back and forth. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 mit einem Schie­ ber als Fördervorrichtung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stauplatte (5 a, 5 c) fest­ stehend unter dem Behälter (2 a, 2 c) angeord­ net ist und die Betätigungsstößel (6 a und 6 b bzw. 6 c und 6 d) mit dem oberhalb der Stau­ platte (5 a, 5 c) verschiebbaren Schieber (11, 11 c) verbunden sind.3. Device according to claim 1 with a slide over as a conveyor, characterized in that the baffle plate ( 5 a , 5 c ) is fixed under the container ( 2 a , 2 c ) angeord net and the actuating plunger ( 6 a and 6 b or 6 c and 6 d ) with the above the storage plate ( 5 a , 5 c ) slider ( 11 , 11 c ) are connected. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstößel (6, 6 a, 6 b; 6 c und 6 d) aus dem Zugriffsbereich der Tiere entfernbar ist.4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the actuating plunger ( 6 , 6 a , 6 b ; 6 c and 6 d ) can be removed from the access area of the animals. 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Behälter (2, 2 a, 2 c) aus einem Volumendosierer und einem Staurohr (7) gebil­ det ist.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the container ( 2 , 2 a , 2 c ) is made of a volume metering device and a pitot tube ( 7 ). 6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungsstößel (6, 6 a; 6 c, 6 d) in einem pendelnd bei (12, 12 c) ge­ lagerten Rahmengestell (14, 14 c) gehalten sind, wobei der Schieber (11, 11 c) an das Rahmengestell (14, 14 c) anschließt.6. Device according to claim 3, characterized in that the actuating plunger ( 6 , 6 a ; 6 c , 6 d ) in a pendulum at ( 12, 12 c) ge frame rack ( 14 , 14 c ) are held, the Slider ( 11 , 11 c ) connects to the frame ( 14 , 14 c ). 7. Einrichtung nach Anspruch 1, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs­ stößel (6 a und 6 b bzw. 6 c und 6 d) innerhalb des Rahmengestells über eine Zugvorrichtung (15, 15 c) aus dem Wirkungsbereich der Tiere herausführbar sind.7. Device according to claim 1, 3, 4, 5 and 6, characterized in that the actuating plunger ( 6 a and 6 b or 6 c and 6 d ) within the frame via a pulling device ( 15 , 15 c ) from the Area of effect of the animals can be brought out.
DE19883805149 1987-06-23 1988-02-19 Arrangement for charging feed places or troughs Expired DE3805149C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805149 DE3805149C1 (en) 1987-06-23 1988-02-19 Arrangement for charging feed places or troughs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720619 1987-06-23
DE19883805149 DE3805149C1 (en) 1987-06-23 1988-02-19 Arrangement for charging feed places or troughs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805149C1 true DE3805149C1 (en) 1989-05-18

Family

ID=25856832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883805149 Expired DE3805149C1 (en) 1987-06-23 1988-02-19 Arrangement for charging feed places or troughs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3805149C1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399305A1 (en) * 1989-05-20 1990-11-28 IBO-Stalltechnik GmbH Device for the supply of several animals with food and water
FR2660155A1 (en) * 1990-03-31 1991-10-04 Chikamori Takeshi Feeding device for livestock, particularly pigs
DE19639139C1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Ibo Stalltechnik Gmbh Automated feeder for setting of feeding positions
AT2271U1 (en) * 1997-06-06 1998-08-25 Wasserbauer Franz Ludwig FEEDING STATION FOR A FEEDING SYSTEM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106333C (en) * 1971-02-10 1973-08-09 Gebr Schmeing, 4283 Weseke Device for metered feeding of debris-free lining materials
DE7909659U1 (en) * 1979-04-04 1979-07-19 Schneider, Winfried, 5446 Kempenich DEVICE TO BE ACTUATED BY ANIMALS, ESPECIALLY WILD, FOR THE DOSED RELEASE OF RIESELABLE FORAGE FROM A RESERVOIR
DE3347439C2 (en) * 1983-12-29 1987-05-27 Paul 4280 Borken De Icking

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106333C (en) * 1971-02-10 1973-08-09 Gebr Schmeing, 4283 Weseke Device for metered feeding of debris-free lining materials
DE7909659U1 (en) * 1979-04-04 1979-07-19 Schneider, Winfried, 5446 Kempenich DEVICE TO BE ACTUATED BY ANIMALS, ESPECIALLY WILD, FOR THE DOSED RELEASE OF RIESELABLE FORAGE FROM A RESERVOIR
DE3347439C2 (en) * 1983-12-29 1987-05-27 Paul 4280 Borken De Icking

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399305A1 (en) * 1989-05-20 1990-11-28 IBO-Stalltechnik GmbH Device for the supply of several animals with food and water
FR2660155A1 (en) * 1990-03-31 1991-10-04 Chikamori Takeshi Feeding device for livestock, particularly pigs
DE19639139C1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Ibo Stalltechnik Gmbh Automated feeder for setting of feeding positions
AT2271U1 (en) * 1997-06-06 1998-08-25 Wasserbauer Franz Ludwig FEEDING STATION FOR A FEEDING SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701864A1 (en) Arrangement for request feeding of pigs
DE3805149C1 (en) Arrangement for charging feed places or troughs
DE924907C (en) Automatic feed distribution system, especially for a large number of feeding stations
DE3213954C1 (en) Automatic feeding machine for feeding pigs
DE2750163A1 (en) Feeding system for individually-held animals - has feed conveyor operated by animal with number of tap and delivery points
DE1473219A1 (en) Device for dispensing a precisely measured amount of liquid
EP0346581A2 (en) Animal-feeding device
EP2087788A1 (en) Automatic feeding system, in particular for horses
DE1965703C3 (en) Automatic device for the allocation of feed for pigs
DE2340027C2 (en) System for supplying dosed amounts of feed
DE2913511A1 (en) Wild animal food dispenser - has closing body with lever extending downwards and bearing against storage vessel base plate
DE1924124C3 (en) Pig feeding device
DE19703181A1 (en) Feeding system for piggery
DE3304366C1 (en) Device for filling feeding places
DE2361779C2 (en) System for supplying dosed amounts of feed
DE2106333C (en) Device for metered feeding of debris-free lining materials
DE7219909U (en) FEED DOSING CONTAINERS IN PARTICULAR FOR FEEDING PIGS
DE2443819C2 (en) Mobile feeding container
DE2856776A1 (en) Automatic livestock feed supply and control mechanism - has measuring container over troughs supplied from pipe and slide plates controlled by level
EP0428910A2 (en) Selffeeder for animals
DE3612634A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING DOSED QUANTITIES OF CATTLE FEED
DE1756540U (en) FEED TROUGH FOR HOLDING DRY FEED FOR ANIMALS, IN PARTICULAR POULTRY.
DE3226281A1 (en) Metering device for animal feed
DE2160977A1 (en) FEED DOSING SYSTEM
DE2116396A1 (en) Movable automatic metering device for metering, mixing and metered dispensing of feed

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee