DE800163C - Selbsttaetiger Formstueckabschneider - Google Patents

Selbsttaetiger Formstueckabschneider

Info

Publication number
DE800163C
DE800163C DEP6360A DEP0006360A DE800163C DE 800163 C DE800163 C DE 800163C DE P6360 A DEP6360 A DE P6360A DE P0006360 A DEP0006360 A DE P0006360A DE 800163 C DE800163 C DE 800163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cut
marked
nasal
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6360A
Other languages
English (en)
Inventor
August Hunecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP6360A priority Critical patent/DE800163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800163C publication Critical patent/DE800163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/166Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs with devices for determining the correct cutting moment, e.g. measuring rollers or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/12Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing parts of the articles by cutting
    • B28B11/125Cutting-off protruding ridges, also profiled cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Selbsttätiger Formstiickabschneiderr
    Vorrichtungen all Stranglirl'ssen zmn sellst-
    uitigell Abschneiden t an horillstücl;eIi, \; ic Zicgcl-
    steine, 1@cllirc' usw., silltl schon hekailtit. l)ic hitl- tilld
    hergellendell 13e«-u;;tiiigen lles Schlittens ttlld
    @chncidellügels erfolgten (Ltl)e i lüshcrdurch (111c \ oln
    Umstrang i11 L-liidre!itilig versetzte, eitre 'fcilscheibe
    tragende u11(1 gleichzeitig eilte die 13c\\-egtiligcll des
    _\ltschneidchügels regulllde Sterlluockenscheihe auf-
    Ilellfillllile 1'@i@lerelicl@ \\ clll. 11i:' llill- und 1lel-1)e-
    N,egtlligeil ci'follglen delumch stets tnllii.ttl'lllar \-o11
    (1c111 @@-cicliell Tcnlstrall;; aus Mittels (@umnligurtes
    als KAMM üller @tie NIMM, wodurch diese
    aufier@lnleutiicll bulast,'t @@ur(lc lilii! glas Vill-
    stellen (!er unterschiedlichen @teill@i;irl:c durch l"itt-
    stellcn clcr \iela«alze und Zahnruder hzw. (1e11
    Nocl<etisterii ci'f(llgte.
    -
    1'"s siudalichsch@:I1 @I`l':ale'.ill iilltllllgt'?1"l.lllllaut')
    lllatischl'lt .\llschneldcll \-()u 1 i:lcll@ll'gelll hukallllt,
    llri duttett unter starkeI- Abfallhildung dcI- `chtlitt
    von seitt@-:irt.: cr@Agte, ein in L;iligs-
    richtung des "h@marallges vmi 1>;ichziegel zu 1>ach-
    zirgcl kucil: entstellender Abfallstreifen voll etwa
    c111 1-lrUite als auch die durch die abgeschnittenen
    l@:cl<cii entstehenden
    jetNeils voll Baud
    ab,enc;nlnlen tterllen 111111iten.
    I>ridc \ ()rI-iclittingeil sind Ilicht nur k<mllllizicrt
    in :111-o 13c'lliclltillg t111(1 bedingen zu ihrer Herstel-
    lung einen grol,tell Materialaufwand. sondern die-
    sell>en verursachten insllesondere durch den so
    #-che yr zu lleschattenden Gummigurt auch hohe Un-
    kosten.
    liier .\llllilfe zu schaffen ist Zweck der Hrtindung.
    clcr c11 Wesen darin besteht, clal.1 eine Vorrichtung
    zur Alm uncluilg gelangt. die atil.icr dein Allsclmcideli
    li,'gel:teillc11 nach elituprechenclenl .\us@@ ecll-
    selii l@e;;iilllllter @lestandte:le der Vorrichtung auch
    das Zumchnellen i-cilt
    ernlüglicht, twlllei
    die ertlr;lerlichen. vnn einem llektr(-mintc)r oder
    einer s(>ilstl"eil Kraftquelle unmittelbar zur \ cr-
    sch@cllullg rles `chncidehügels und des Schlittens zu
    lei@tellllen =\rlleitsl>c«-egungen bei viüligcr Giit-
    lartllig des @l@ll1@I1-allgl'@ \"(111 dein letzteren 1)Z\1". 111'r
    alze lt'(l:@lich rhlrch -;cliiilttilig (lci- Kupplung
    ;gesteuert werden 11n(1 (lie' Steuerung (lcs Nocken-
    @ter@s zwecks 13etiitigung des .\l)schnei(lehügel@ 1)('1
    ;,er;ll@@arn@>glicher @iraitl)eansl)ruclnul@@ Jurca @`1)er_
    @t'1z1111g mittels eines achtteillgutl =Nochenstenls
    (furch (lcti Tonstrang erreicht wird.
    \lii rlur @ci@'unl?l@ ist r1er t fu;etl:`all(1 der I.-
    ri:trlullg 1)ei<l,iel-We >u <:n..:chattlicht. (:. zu;gt
    \f)f). r (,111e Vorrichtung zum sell)stt;itigen Al)-
    :c1lllc :# rlell voll lnittuls @trau@@i)re"@se herzustellenden
    I ):'i?:-üicken in \-r)r(leran:icht.
    \1)1). .! div \'()1 1-ichtung in @citenatisicht und teil-
    %rci;eill Schnitt (furch den .\1)srhnci<iel)ügel t111(1
    @iillittt-tt.
    \i)1). 3 (l;e r\1)schneidcvorrichtung 1)c-1 geülfneteul
    liutri(°1)elt<lsten und teilweise dargestelltem Vi>rder-
    lr;111(1 1-r)11 oben gesehen,
    X-1).-4 eilst' s('ll)-tt:;t"e \l;tnulmer@()r?-:;_ltuug
    1111i1 die 1)e1 !1C'1" @aselll)lldlltl;@ (1e1- Dachziegel al)-
    t111("il(ll'll @l,otlsirC'itutl ill Vorderansicht Lill(l @"r()l@te-
    ruln \ial.istal)e.
    Al >1). j# (sie \llttlf.'h@nC'I-@'()rt'lcltullg 1111t tllltergt'leg-
    telll, 11t1 L:ingssch111tt gt'@C'1@11I1('2('ll 1!:c1'/.;1'1(,1 11l
    @t'l;yl:;l'.lslillt,
    :1l)1). l) c;ne \a;ensclulei(leeinrichtung in Ansich;,
    11i1(.; die @asenschneirleeinriclltung 111 Seite"-
    AM). S eile 7.a1- liet<ltl@@tl?lg (ler \Ilti?ellflier\-()I"-
    ri('htiltig <l111 Sclnleidel)ügel i-t°r<clln'c°tlhl@<tr atlge-
    c,rill@ete 'lrlschlagliasc ill Seitenansicht,
    \1):). (@ (i(-11 den W:nnui(lul):irel ste;leruilun w;ckull-
    stl'1-Il 111 Seitenansicht und
    11)l0. ro die (las :1])messen der jeweiligen Zicgel-
    a(in-l;irke til?(1 der Dachziegeli;imge l)el%irken(#@.
    \1L .11%,:z11, el)uufalls s(,1111(1 geseitrn.
    f';ilt(' \'()i-i-iclittiiig zum sell)stt;itil,''('n .\1):clulci(len
    %(r11 mittels @trangl)resse herzustellenden Vorm-
    t%ir(i im «rsclltlicheli @#('l,:l:let ,:'.reinem
    li"aggl'stf'll (L, einem 1t1 einem ()chiiLl@c l) ulltf'r-
    g('1)racllteil Getriebe, einer \lt'lil%a1Ze (', einem 1t1
    senkrechter 1:1)e11(, \'t'rs@litl-ellkl)areIl @lhile:(@e-
    1)ügel d, einer @asenschnei(leeinrichtung c, einer
    \I itnehmervorrichturig ( sowie' cincni je aus Trans-
    1'r):'trr)llerl g l)zw. (,111e111 e'Il(11(lsi'li 1;1:1(1 1)es@e'i@e?1-
    rlen t=iir(lermittt'l. 1)1e @litnehnler@-i)rrichtu?lg s(l-
    wohl als auch die \Tasmischnei(Leinrichtuiig w'ic'
    auch 1'111e einem l)achzlegell)rofll entsprechende Allt-
    l:i-('iorttt i 1%e r(1(11 t ()n einem Sc'll.t:ell ,i g11 trlg('n.
    (]ei- tllit (1e111 ;@Clllieidel)tlgC'l gemeinsam tilll eil],
    kurzes Stuck `'oll etwa 4,»1, t11111 Lange t'erschit'1)1)ar,
    Jt,".,,ch ri:clit #.erschwrnkl)ar ist.
    1 )ie \11t11 ehmcr@-vrrichtung ist dein Schlleidelriigel
    `'oIgulagert, (11t' .@as@tl;SC1121@1("lC'eltll-SChtültg dagegen
    hinter <1(,m(,11(,11 ailgeor(111et derart. daß
    einerseits
    l:11 @-i,ll (l('m I)ügei (! au:zuführen(lt'li Scltnerlul)e=.w_
    gliiigL'li viillig unbehindert erfolgen ki>rtn('n, ander-
    selts die Mlttiehmervorrlchtüng I)lw. (11C' :,Zasell-
    :chne@(@ceinr@c@tung (furch :in Schneidt'1);;gel vorn
    1111d hinten vorgesehene Anschlaglnlttel, eitle],], Z-el--
    schtt'enkbarell .l lalteza1)fe'n k, und t'1nen Anschlag-
    zapfen ?. zt:%t'rl.i--ig ztt -i;i '. 1 )e -\uflar@u.
    fririn 1)est('lit z@eck:näliig aus z"\-eiTeilcn, die nicht
    1111r dun ','()r11 mld hinten al)7LlscIine'tdenden Ecken
    @ler 1)ach::;egul ullt<:,rucilunrl mit keilf@@)rmigen Aus-
    sch llittell I11111 1)asslerell \"l)11 1:ekelllrein)schilei-
    de111 (d' t111(1 cl" t ursulleil sind, solidere auch in
    s()icllem =1i)stanIe in l-_1_@<ricl:tul?r nel)eneinan(ler
    r1('111 Schlitten fest @LLIII("gC'il, (1a1.'"1 auch 11e1-, also
    zwischen ihnu71, die Schilei(k' des Bügels frei einzu-
    rlr;ngell l,11#,. zu ;)a>@it'-t'n t-erniag
    1)a: (.las @1)er(-il-a;11111@@eil (1C.'r .()eschW1ndigkult
    zt%ischuli (ler) %-()rtreil)enilen 1>lcllziugel und Schl°:t-
    ten gleichzeitig r('geln(le Vorrichtung (:. insllesoii-
    dcre die .\?)1). 4 mid ; du:- Zeichnung) -,i;1-(1 haul)t-
    @;ichlich gebildet aus e:lielll auf dem Schlitten 11111
    11c11 Punkt 11a in \ ertikllricl@twlg verschwetikl)aren
    Tragarin au 1',-ule'iein (a)utl @-ernl<@ge eines 11111
    h()lzcli j :# drehi)arun (lr)1)1)tlgulettkigen #)chälthr_l),elsj-
    ein an einer \\'ellc u aufgeh@higter ;1lit@e@ine)'-
    !kamm f' seitlich ausschl%eilhl)@tr gc'1lgert 1a, des:@en
    Ziitkcn eiile auf (lull lutzter('ii -(-führte. und zv-ar
    711-lrlglallllg (1@11'ch @clll'likC'1 /'gestt'llet't(' .''11)stt-elf-
    leiste 1i c2t11<Lll@y ;;1('itut.
    1)lls Huben und `unken d1'1- \litnehmer%orricll-
    tltlg geschieht (IIIrcli eint' 3l1 (ler \\-elIc C vorhandene
    l?zen terr()lle ol, die sich eiltsl)rechend auf dem
    unteren _1 ;lslatltell:le de# Trag,trtliesi :1)1\-:l"/.2. las
    frei attsragen (le l'21de rles @cilalthel)eis i= steht 1c
    ],;(,reiche cles 1?iiigrifis (Ies lltilt('zstl)fciis I' derart,
    (1a!1 1)e1 lincllgvllen(lem Schn:i(lcl)ügel rl-t°r Schalt-
    ilcl)e1 so t%c'il ;11it@('ttr,ttttt?utt 1=.-1r(1 (s. _11)1). d. Wie
    strichl)unlztiert), 1),i; der \Iitnehnterhannn der Mit-
    seitlich Hochgeschwenkt unileide
    -\1)struifi('isic, zl%itngl:iuii@ durc@i Schenkel j <,u-
    steuert, (lein unteren 1'n(1(' (1c1- Zinken zu entlang
    .;('führt 1)z`1-. "escllilellt u11(1 wonach der Schalthebel
    (l: 1i11 11-111('('r inf()Ige 1%uiteretl Suittt-ärtsgleitens (les
    l laltu-r.al)fen s aulerhall) (frs l',ereichs dersell)ell ge-
    lallgt.
    Durch eilie h('(ler p w;rd (lcr _\litnehmerkamin
    stets wie(h'r iii leint' .\nfaitg@steliutlg zurückgeführt.
    Während ein auf (1(,i11 Schlitten vorhandener
    jal)fen j' der \11@11('hltlel'%r@rrl@lltullg zur Begt"ell-
    ztiiig ihrerl@iefstellull@ (Juni (-\1)stützeu des Tra,-
    z arins ji auf <lcm Zapfer), 1,u11 irkt eine Feder (l <sie
    stliil(lige 1,>,Llcl@fitllrllllg der Vorrichtung 111 die Tlt'f-
    st(211Llt:«
    1)1u @\lsetlcinlui(lt-eiariclltuug @:. insl)esondere
    -11)1).6 tlll(l 7 (lcr Zeichnung) setzt sich zusammen
    a11_, einem um (,111(°n 11()1z1111 ('1. der Schtl-cukrichtung
    (1e- Sclnlei(lel)ügel- et. ='g(.llr=es('tzt, verschWenk-
    baren Hebel ('=, an (ius'sun ()herein, rechtwinklig ab-
    gebogenen Ende u111 eine Welle e: eil], Nasen-
    E,4 schi%unkl)1r 'gelagert ist, (.essen
    inneres, ctlca stunll)fll-inhlig abgebogenes F.n(le (la-
    gegen als 1#ührtingsl)ahil für den SchnUidel)ügel-
    anschlagzal)fen % (licni. 1)11r 1lui)el i%ird durch eine
    all 11l11 Iltid an (lull Br)dun (res Schlittens angreifende
    Feder ("' st;in(I;(, nach unten in die Schneidestellung
    gezc)"(2ti. 1 )er Sclinei(lel)ii;"el der \ asenschneideein-
    r@clil,t?lg .st gleicllle:t:nr)ill ist rler I.iilifrlclii:iiig<le's
    Tonstrall-es i11 \asenl;inge fies 1)acliziegels. durch
    ATlichlaginittelrhegrenzt schwenkbar (m'1cln:\1)1).7
    stl-iclu,tulktiert ang(-@leututi, 1',()1)e; rler=cll)e (furch
    eitle we;tv'1'e l#-e(ler r'6 :t:iI1,lig ;n seihe (ii-un(1stelltuig
    zurückgeführt 1%1l-(1. 1:1i1 3111 Schilei(lehtlgel unten
    angebrachter Alischlagzallfen ei ermöglicht (las
    Festhalten (les Nasenschne1(lel)tlgels 111 seiner
    Sl,anlistellutt',', \\;1111-e11(1 seines II()cllgelletls 11r\\.
    .\nl:3ereiiigi-1tik1.-)iiiitieiis n2:1 (1e111 To I,tratig an
    ,eilter fe,istL#lletl(lelt. nehell (lein l 1c1)-1 angeor(lnetell
    Leiste (''.
    Ani Sehne (le1)ü@el (1 im 13cre:cltc der I@c@:en-
    treltlischilcider(/,(/' @(n-@eseheile H()lzellsdienen zUm
    Ilerausst(>1.3t'tt (!er abgetrennten I)acllziegelecl:elt aus
    ihrer Scltilei(lel)ahn.
    l)as Getriebe hrsirlit aus (1r1- \()ni Motor ( über
    I@It'lllell,elll'll)('ll /' ( ) . (1g1. angetrlt'llenen llatiln-
    welle t=. von welcher mittels l<Illttr:i(ler t1 eiti(2i-seits
    die I@ul)I)ltutg !l. anderseits 111)c1- Zalttlr;il(er t' 1)z\\.
    I@ettcnrü(ler t'' (las der \'()i-i-iclituiig Otter V(ll-ge-
    lagerte laufende Band h ihren Antrieb erlmlteu. JA
    :\ntricl)sül)ermittlung \-(» 1 der Kulll)ltiligswelle il
    auf die \\-elle () (1-s :\1echneidel)iigels (/ erfolgt in
    an :ich 1)ekanmer Volle unter Zuhilfenahme eines
    auf der Schaltwelle gelagerten Nackensterns v1, der
    mit eitler mit der Kupplungswelle verbundenen
    Schert' %'' 111l Hangritt stllht, ,11\`:1e eitles `chalt-
    liel)els z`S, (Her \-t'rnlüge eines Nlittielitiier, die Schere
    11z\\-. Kupplung so 1)eciltiltll"t, dal.i (Her Alltrieb des
    A1schneidchügels \-o111 ',h1- aus erh)Igt durch Stetle-
    rung \-(1n der \1-1.1\\-111z- c aus, \\(-lche mittels Kegel-
    rüder c- unter Um-tfall einerheilsclteil)e ihre l@e\\e-
    gtingeil auf (Hie Schalt\\elle u überträgt.
    1)i1- \lel.i\\alze, <Hie einen @r@)Liercn. stets gIeicll-
    bleillenden I)urcltmesser hesitzt. gestattet zur @()t-t-
    1)e\\egtitig de: 'h@m#trange,. »tillnicbr auch unter
    I:in;l)arung N o11 -Iransll()rtl):inllerll ;Ins l @umnii. (Hie
    Verwendung \111l -I-rans!)()rtrlilleu.
    \\-;ihreild beim @iegel,teitlal>scllitei<len auf (Hie
    \1@1.3\\-alzen\\-elle ein Zahnrad griWereu Durch-
    wird. gelangt beim liac!iziegel:cllnci(len ein Zafin-
    ritzel finit to Z;ilitieii zur Armendung.
    \-()n -r('111ter \\-ic!tt:glce:t ist !lierl)ei, (Iai.l 111111-r
    (11'n1 Al ls\\eellsl'111 des t'r\\';tuneil zahnrade, l@l'711
    Ails\\echsehl \\eitercr -feile, \\ie früher z.13.der
    \lcl.3\\-alze (,der (lcs \ocl:cnsterns, stattzutin(le11
    I)raucht.
    Der in einfachster \\-eise achtteilig gehaltene
    \Tocketistcrn v' (lient zur 1'instellung der 1)e1 Ziegel-
    steineil, Dachziegeln u,\\-. verschiedenen ScIneide-
    längen, \v(A)ei die Anzahl (Her Zähne des auf (Her
    Schaltwelle z' sich befindlichen Kegelrades c= durch
    acht teilbar ist, so 1a13 also auf jede \ocke eilte
    gleiche Anzahl \()tt 7;ihncn entfällt, wodurch in-
    dessen (lies- gleiche Zähneanzahl weder an (Hie "heile
    die \-e1- schie(lcttett Liiilgen (1t'1- h(II-Inlinge noch all
    (Hie Anzahl (Her Zähne des Kegelrades cl auf der
    \leßwalzen\\ olle gebunden i11. #\\'ie aus A1)1). c) (Her
    Zeichnung ersichtlich- 1<t dct- l@I-etllsweg 11e, 1111t (Her
    Schere im I'ingritt stehenden \()cketlsterlis gleicit
    Null.>() (1a1.3 immiuchr eine aul.3erordentlich leichte
    Schaltung erreicht \\-ir(l. Pur \()i" der Kul)1)ltings-
    \\-elle ausgehell(le KraFta iltriel) für (I11, \ (l1-- a11:1
    lZÜcl<\\:irisschiel>en (Her _\'l:chtlei(lrllüg@l- lind (l,#r
    Schlittcn\velle geschielt durch \ el-Inittluug (-hic:
    so\\(>!il all (Hic @ul)l,luns\\elle als auch all oliv
    Kurvu'nschcil)e 1-t angreifctnfetl b#t1t-1)elzal)fetls. der
    uMtteller mit 11(, I'I(uelsraagc tt' \-erl)ull(len ist,
    oliv ilirei->cit> Init -ilrenl I)lle@cn I';lt;le @\ ie(IL'rttm :all
    Ileli \ (t@ellleil'.I)'.I@@ell /il-' allhreitt.
    . 1
    In 1!:e 1v11111-'.1 , @I,;< t:: Iler (fLliclt (1e11 va:-@m1r:Ll,?etl
    i11 I)reltutl\el-.=e(i.ell i@ur@ellscaeif)c r. g1-,111 (l er
    Z;(1);-11 eile. ;,1t1 t,l'tr:ei,l':c:lst;'nill>Ilelt u:11 den
    1'1111k1 t. 111-;::1);1t - 1;Lgertcit t-@est;illges 1'i11. (las 11
    1.;(::;sr:c;lttalg (1e1-1\ I,rr;catttng \-erscllwitl;l)ar ist.
    j):,# Kitr\ ellb:l:lil :!1-r f@ar\ell:cilt'_Ile ,st in drei
    lt. 111;1l z\.111- (1e:1 ;tafste:, :Iden.
    1-1. juradun all (!en 11'1S1- i -1111-n T(il. I )er \-e1--
    ,... ,1., f@:.:r.e i-, o1;:11,-. .:1. schneide-
    (lull "I-Ilnstr;ltt 1)e-
    r;i',lrt. Il-- aaisteigelt(le f@ur\clttc:l (lest I#:ll:e'te!)el
    ;@t 1)-1--11s mit \ Ilrtcil @luin \-(irtrcilml:lletth(nlstrang
    gegenül)er ulll`elcgt hat 1111c1 alli (1e111 geradelt
    Kar\-etlteil die l@l-;lit der Zugfeder die Kul)plalig
    zuin `chneidcn @ll;tllnt 111i(1 in drnl _\ug.'tll)licl;, \\-()
    der rüchlüulige Sclilie:(lel)iigcl (1e11 durchgeschllit-
    tencn Alpstrang @erlil@it, die Schileide\-()rrichtting
    im .\1)gleitcti \111I (1e111 ;tl)stc.igetl(lclt Kmr\-ellteil
    (htrc!i Ilse 1-(1e1- - in (lie -\usgangssicllttllg -rurück-
    gell()lt \\i1-(1.
    I)11: (iest:inge hesLellt aus edler naht hinten offe-
    ltcn Schiene 7,' i3-f@@rin:@reu I'rntils lind eillelll inilcr-
    hall) dir letzteren L[111 den l)ull!it.,= lutch hinten
    frei 1>e\\-(-l)arell @ltiellel)el ;-l. all \\-eichein ()1)c11
    eine mit ihrelll :Illllerell 1'11l(1(° all rin -\lisatzstüch j'
    d(, Schl:itells an,@l-lliellde \ el-1)11111LII1g@TLallg(' @@
    ihre .\ltlettkull@ litllle'. I?,r Kilie!tel,el ;, st als()
    111111t lt:lltell @L,':\\e:. @' Lla;l!>:t;tllgl'@ 31s1; 11l'1- @el"etli'
    \-l r@@!:mu:1;1);ir, u:.1 Il:- 13l',\-e@@tlt@ `w::1( st '1e, -\1)-
    srlla@':('.e')i@l'l: 11i1 Interesse eitles rec!lt\\-::il:li;;en
    @callitte, i111 -\##etll)i@clc des 1)arcllsc-t;l,i(lens der
    Ziegel zu =(h;tlt(111.
    (-in (!i;e::tltit;lt T()nstrargabi;tlit' ;:tis ihrer
    @cltlici'!ell;t.,.l <e111- :1:i: , u11(1 ztt\-erl;@ ",:f das
    Iler \ I)rr @.,t-t:ll@ (1,11r \-`)r@t'l:l@ertt' ht,rder'' ;11t(1 zu
    \-e1-!,1-111' 1l. .':1:.1 _Ilt#Ilrl'.;tl'1,:1 ::c!Ir:i@ ,@este!lte Lei,-
    ! )Hei 111 .i '` \ I l1- -'l 11L.11.
    Zwul<s lvillstellells (1e1- tttltcrsc'lic@llichen
    @cllnei(1el@ille, 1)##@isl)ielswei,e z\\-isch('n Ziegel-
    neillcil t111(1# I):tchriegcht, ist es erfnrllerlich. das
    l`l,crs(trullgs\-erllültnis (Her (Hic \lel@\@alzen\\clle
    lind Ilse Schaltweit cctl ndeuden Kagelrüder c= zu
    ,in(lern, \\11s (lurch entsl)rechen(fes \-L'rschiel)clt und
    1#eststeliell 111's auf (1e1- Schcllt\\-elle \(lrhan(lenen
    f@egelra(le@ @es.llieht, nach(Icitt selbsu:er.t:indlich
    vnrher (l11: sich ;tut (Her \Ieli\\-alzetl\\-ellc 1>c@it1(lliche
    Zahnrad ;tl)gell(mllttell \\or(1cn t111(1 durch eile Uli t-
    Trt'chen(1 ;tll(leres ersetzt ist.
    Uni eitlen leichten (.auf itn(1 (°i11(' 1(':chte Ver-
    scltiel)1)arkeit 1)zw. c111 leichtes Steuern (Her Al)-
    scltileid('!)iilg(I\\eil( u zu uliterstützett. ist dicse sm\-ie
    ;1'.1e!1 (Her 1111e1' !eil 1U)Al@'' ':in ,'.e ;lilgre'.re:l(le \let--
    sc'liel>e!)Illzen r, @ :Il ls.l@l'lla@ern "' I). @l@l. @el;l@('rt
    t11111 Iliit ,':_n1 let%terell in I_:itl@ riclltatlg @le@Ll)ar.
    1)i(# .\'1l1. i. 1t11!1 ; (l('1- Zeichnungen, l;l#@ell die
    \-I,rric!l;:lag z:inl \',sc'1nL':r1@11 3-11n h()rmstückcn 711
    illt-(@1- .\t:fatt@ :tell'all@ etkellilelt.
    f >:,# \\-ill<'.tlt@<\\( >(' einer \-In-ric!Ittilig @eln;il.l (Her
    I:rlin(lutlg 11--1:1l I I;;cllz:egelsc'lnei(lelt .:t kurz f(11-
    gelt(le:
    Der aus der Stratigpresse kommende Tonstrang
    schiebt sich iilrcr die \Lclawalze und die F@irder-
    n-@l'@n v@@rw:irts. w(@lei durch <las l@ewicht des Toll-
    direkt, also alitieFörderl>atid,
    in l'ni(lr(°huiig versetzt wird.
    1 >tirtoh Passieren Lies Tonstranges in Dachziegel-
    l;irige (4,#nnini Länge) macht die lleßivalzeetwaeine
    ! )reüviertelunidreliung. Diese Umdrehung wird von
    rler Meßwalzenwelle auf die Schaltwelle und weiter
    über (1(@n N(xketistei-ii auf di'e Kupplung und von
    (l,@r ; aiii die .11>scinreidelrügelwelle Übertragen. Die-
    b(- bewirkt (iatin die von oben erfolgende
    .`=c'inei:ieln°t@-e#gung des Abschtieid(°l)iigels.
    I üe @chnei@lel>ewegttng des liiigels bewirkt außer
    (lern -luflänges%hnei(ien der einzelnen Dachziegel
    gleichzeitig das Abtrennen der- 1)<icliziegeleck(#ti, und
    zwar jeweils voti dein vor dein,Atl)schnei(lel)iigel sich
    liehiidlich(°ii Dachziegel die untere Ecke links und
    vom deni nachfolgenden Dachziegel die vordere Ecke
    recht.
    Beirrt Heruntergehen des Abschneidebügels wird
    durch an ihni vorgesehene :'Anschlagzapfen l die
    \a@@a>chrrei@lcrinrichtung so angclrot>en, daß (lie-
    sell>, außerhalb) (fes l@creiches (1e: Tonstranges sich
    l)etiti(let. leim Wiederhochgehen des Abschneide-
    bügul@ tritt die Naseiischneideeinrichtung dann je-
    r@(xh unmittelbar in Tätigkeit :risofern, als der
    Nasenschneidetüigel in den Nasenstreifen des sich
    vi>r-sclii(#l)cii(leii Tonstranges eindringt und so lange
    in der Schneidelage verharrt, Iris der überflüssige,
    2-1
    bis ;in den nachfolgenden Dachziegel heran-
    Tonstreifen abgetrennt ist.
    Mit (lein' Heruntergehen des Abschneidebügels
    Wird gleichzeitig auch durch Beeinflussung der an
    l:-- stelle n n(rgese@henen Exzenterrolle o' die Mit-
    iic'itii(°rv(-,rrichtting in ihre Tiefstellung> gesteuert,
    111#l (1:e- linken (l es Mitnehrnerkarnines dringen ali-
    '@r;-insend :n den Abfallstreifen de: vor dem Ab-
    Liegenden Dachziegels ein.
    1)ie \littiehinervc»-richtung verbleibt in dieser
    Stellung bis zum "'iederhochgehen des Abschneide-
    biigels, in welchem Augenblick der Schalthebel t=
    vier Mitnehinervorrichtung durch diie Anschlag-
    nase h angehoben, der iMiniehinerkainnt seitlich ver--
    schwerikt und der an dein Mittielinierkanirn haftende
    (:n Abb- .4 strichpunktiert angegeben) Abfalltoti-
    streifen durch Vorschnellen der Abstreifleiste von
    deii linken herunter auf das laufende Band abge-
    sn)Gen wird. wonach der Schalthebel außer Bereich
    rler am .\lschiieidebügel angebrachten _lliisclilagnase
    gelangt und die llimohinervorrichtung wieder ihre
    (1(-n Tonstrang unbehindert lassende Anfangsstel-
    hing einnimmt.
    Zwecks Hrreichung der Nasenl'singe (etwa 30 mm)
    ist der Schneidebügel der Nasenschneideeinrichtung
    entsprechend verschwenkhar, und zwar derart, dali
    In@ini heruntergehen der Einrichtung in die
    Schnc:destellung zunächst der Bügel die aus Abb. ,-
    rh#r Zeichnung strichpunktiert angedeutete Stellung
    e-irii::iiiint, nach i:indr:ngen in den Nasenstreifen
    alter slic fest begrenzte Anfarrgsstellung einh:ilt.
    1 ras rechticinklige Herausgehen des Schneide-
    aus de^ttr \aseirstreifen Nvird erreicht durch
    einen am Naseiisclinei(lel)ügel unten vorhandenen
    Anschlagzapfen e7, der den Schnei<lelüigel während
    seines Hochgehen: hinter eitler leiste e' festli:ilt.
    worauf derselbe durch eine Feder es in seine An-
    fangsstellung zurückgeführt wird.
    Soll di'e Vorrichtung zum Abschneiden von
    Ziegelsteinen verwendet werden, dann müssen zti-
    rriichst ausgewechselt werden: 1)1e in dem Gestell-
    ra!hmen a' ausweclisell>ar angeordneten Transport-
    rollen, die :'Auflageforti, der die Mitnehtnervorrich-
    tung tragende Schlitten sowie (las ;ich auf der !@le@t-
    walze befindliche kleine Kegelrad c=. Diese Teile
    werden darin ersetzt durch einen mit einem @chtwide-
    blech ausgestatteten Schlitten s;nvie einen gr<il.ieren
    Kegelrad c=.
    Die J@rbeitsweise der Vorrichtung ist in diesem
    Falle an s,i'cli bekannt.
    D.ie Vorteile des Erfindungsgegenstandes liegen
    hauptsächlich in seiner verschiedenen Anwendungs-
    möglichkeit, in der 1~@insparung von Arbeitskräften
    und den schwer zu beschattenden Gummigurten,
    ferner vor allem in einer durch die Entlastung des
    Tonstranges erreichten zuverkissigen Wirkungs-
    ive_se sollvie einer 1>einalie restlosen Materialver-
    arbeitung.
    :1ul:ierdem handelt e: :ich hei der jetzt @-erwen-
    dung findenden \leßwalze ini wesentlichen uni eine
    leicht und billig, beispielsweise aus Holz, herzustel-
    lende einfache und nur schmale Rolle.

Claims (1)

  1. PATENTa\srRttcrtr:
    i. Vorriolitung zum sellisttütigcn Abschnei- den von mittels Stran-presse herzustellenden Formstücken, dadurch gekennzeichnet, claß die- selbe außer dem :1lschneiden von Ziegeldeinen nach entsprechendem Au#zwechsehi bestimmter Bestandteile der Vorrichtung auch das Zuschnei- den von Dachziegeln ermöglicht, wobei (1;'e er- forderlichen, von einem Elektromotor oder einer sonstigen Kraft(luelle unmittelbar zur Ver- schiebung des Schneidebügels und des Schlittens zu le:'stenden Arbeitsbewegungen lief ciilliger Entlastung des Tonstranges von (lern letzteren hzw. der Meßwalze le(iiglich durch Schaltung der Kupplung gesteuert werden und die Steue- rung zwecks Betätigung des Abschneidelriigels bei geringstniö"licli(@r Kraftbeanspruchung durch L'bersetzung mittels eines achtteiligen Nockensterns durch den Tonstrang erreicht wird. a. 'Vorrichtung nadi Anspruch i, gekenn- zeichnet durch ein mittels einer von der Kupp- lungswelle angetriebenen Ktirvensclieil)e (u) ge- steuertes Gestänge 7e'3, 7(,e), das die l.<ings- verschiebting der Lagerwelle (o) und eines über einen Hebel (rc@) an diese angreifenden Ver- scliielreirolzens (<<') bewirkt. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, ge- kenrize4chnet durch einen innerhalb des Ge- stanges angeordneten Kniehebel (-"-:3). welcher im Moment des Schneidens und gesteuert durch
    die Kurvenscheibe (rc) dem vortreibenden Ton- strang vorauseilend seift ohiges Ende haltlos freigibt, wodurch der Abschneiclebügel einett genau winkligen Schnitt auszuführen vermag. 4. Vorrichtung nach Anspruch t bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbal.n der Kurvenscheibe (et) in drei :\bschiritte, die auf- steigende Kurve, die gerade Ebene und die Kurve, eingeteilt ist, deren-Anordnung bewirkt, daß, hevor der Schneidebügel mit seinem Schneidedraht den "honstrang berührt, durch die aufsteigende Kurve der KOMM bereits umgelegt und auf der geraden Ebene infolge der Zugkraft der Spannfeder (y) die Kupplung zum Schneiden gespannt wird und in dein Augenblick, in welchem der rücklaufende Sclmeidelriigel mit seinem Draht den durchge- schnittenen Tonstrang verliillt, der Abschneide- bügel in. Abgleiten voti der absteigenden Kurve durch die Spatmfeder in seine _\ttsgangsstellung zurückgeholt wird. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4. ge- kennzeichnet durch einen achtteiligen Nacken- stern, dementsprechend die Zäline des auf der Schaltwelle (v) gelagerten Kegelrades (c=) ebenfalls durch acht teilbar sind. 6. Vorrichtung nach Artspruch t bis ;. da- durch gekennzeichnet. (la1 s(>(@-c,lil die Welle (o) als auch cler \irscliiel)el)()lzeti («>) von Kugel- lagern ('«-6) aufgenommen werden, tnit welchen sie :fit Achsenrichtutlg gl(!itl)ar sind. ;. Vorrichtung nach Anspruch t Iris 6, da- durch gelcentizeic!itiet. Gala das Gestänge lwsteht aus eitler .lach hinten offenen. am Getrlebe- kastenl)oclen tun llen Punkt ('",) schwenkbaren Schiene ('ad) U-Arnl'gen Querschnitts. inner- halb welcher an einem Bolzen (W) ein Knie- MM (na) angelenkt ist, der mittels einer am olleren Eitde der letzteren und an ein Ansatz- stück (j-) des Schlittens (j) angreifenden Stange («@4) die von (fier Kurvelischeibe (u) ausgehen- den Stenerhetvegungen überträgt. Vorrichtung nach Anspruch i 1» s ; , ge- kennzeichnet durch ein Gestänge («3. na und roh welches durch eine an MM und an die Ge- triebekastenrückwand angreifende Spannfeder ständig in seine Grundstellung zurück- gezogen wird. 9. \hrrichtung nach Anspruch i bis 8, (1- durch gekennzeichnet. (lall mit derselben für die Herstellung von Dachziegeln sowohl eine Nasen- schneideeinrichtung (t#) als auch eine auf dem Schlitten (j) befestigte Auflagefarin (i) sowie eine Mitnehinervorrichtung (j) für die Nasen- abfallstreifen vereinigt sind. io. \'orricbtung nach Anspruch. i bis 9, da- durch gekennzeichnet, daß der Abschneidebiigel (d) gleichzeitig finit Eckentrennschneidern (d'`, d=) ausgestattet ist. t t. \"orrichtung nach Anslnilch i llis io, da- durch gekennzeichnet, daß (Sie sich an dem sUm schneidebügel befindlichen l?ckentrennschneider leicht auswechselbar sind.
    12. Vorrichtung nach Anspruch t bis i i, da- durch gekennzeichnet, daß der :\1>schneidelriigcl (d) zwecks Steuerung einer Nasenschneideein- richtung und einer \litnehmervorrichtung finit entsprechenden Anschlagmitteln, einem Zapfen (I) und einem Haltezapfen (k), ausgerüstet ist. 13. Vorrichtung nach Anspruch i bis 12, da- durch gekennzeichnet, dall die Glasenschneide- einrichtung gebildet wird aus einem uni (In liunkt (1) ((her Schavenkrichtung des Schneide- hügels entgegengesetzt) vierschwenkbaren Hebel (a=), an dessen oberem, rechtwinklig abgebo- genen Ende uni eitle Welle (el) in Laufrichtung des Tonstranges ein Nasenschneidebiigel (ei) ebenfalls schwenkbar gelagert ist, dessen unteres, etwa stungdwinklig abgebogenes Ende dagegen als Führungsbahn für den Abschneidel>ügel- ansclillig7al>feti (l) dient. 14. \Arrichttnig nach Anspruch i bis 13, ge- kennzeichnet durch eine Nasenschneideeinrich- tutig, die durch eine an dein Hebel (e=) und dein Boden des Schlittens (j) befestigte Feder ((") i)@st:ilicl: flach utltcn in die Sclitieillest(:llultg ge- zogen wird. 15. \-orrichtung nach Anspruch t his 14. ge- kennzeichnet <furch ein Anschlagmittel V) zur Begrenzung des Anschlages des Sclitlei(lrl)iigcls der Nasenschneidecinrichtung in Laufrichtung des @C(tiistr<iiiges in \aseldänge des lAchz Igels und eine Feier (c6) zur @Rückfiihrung des Schneidebügels in dessen Grundstellung. r(. \ ()rrichtung nach Anspruch 1 bis 15. da- durch gekennzeichnet, (lall ein am Sclitiei)lel)iigcl der Einrichtung unten angebrachter :\nschlag- zllpfen (, 7) das festhalten des \ asenschneicie- bügels in seiner Spantistrllung iviilirend seines Hochgehens bzw. _lulacrcingritikoininens finit dein Totistratig an einer feststehenden, neben dein MG angeordneten Leiste (7) ernOghcht. 1;. N orriclnung nach Angnuch i bis i6. da- durch gekennzeichnet, (lall die Mittichinervor- richtung (;) besteht aus einem auf dem Schlitten (j) uni den Punkt (ut) vierschwenkbaren Trag- arm (,). an welc'tent ohen verni@ige eiii#-^s uni Bolzen (i') drehbaren doppelgelenkigen Schalt- hellels (=) ein a n einer Welle t fit) atifgcliiingtcr Allnehmerkamm (/a) seitlich aussih\\"enkl)ar ge- lagert ist, dessen linken eine auf ihnen geführte. zwangläufig durch Schenkel (I'') gesteuerte _\llstreifleiste (i'') entlang gleitet. 1`. \lirrichtung nach Angiruch i llis 1,-. ge- kennzeichnet (furch eine ritt der Welle i o) ver- bundene Eszeiitei-rolle (cri), mittels .velcl)ei- das Hdwn und Senken lwiv. die Steuerung der 'fit- nchinervorrichtung bewirkt wird und wobei die Eszetnerrolle sich auf (lern Auslaufende des Tragarmes (/t) abwälzt. i9. Vorrichtung nach. "\lispruch i bis 18, da- durch gekennzeichnet, daß der an dem 11it- tichmerkamm haftende Abfalltonstreifen durch Awschnellen der .Ulstreifleiste voll deti linken herunter auf das laufende Band algestoßeti WO (wie aus Abb. 4 ersichtlich).
    -!o. Vorrichtung nach Anspruch i bis ig, ge- kentizeichnet durch eine Feder (q), unter (lei-cn Slrtnntvirkung@lic.@(itmlintervorriclttung ständig steht, und einen auf dein Schlitten angeor<Inetcn Zapfen (j'), welcher zur 1>egreilztttlg der Tief- der \Iitiieliiiiervorriclittliig Vertvendutig findet. 2i. Vorrichtung nach Anspruch i bis =>o, da- durch gekennzeichnet, dat3 die in den Abfall- str(#ifen eindringenden Zinken des lfitnehmer- kamtlies (I') im Interesse eines senkrechten Schnittes auf <(en abgeschnittenen Tonstrang und damit auf den Schlitten wirken l@zw. (lie ('bereinstimmung der Bewegungen z-,vischen dem vortreibenden Tonstrang, dem Schlitten und dem Schtieidelriigel folgerichtig; bewirken.
    2a. Vorrichtung nach Anspruch i bis 2i, ge- ltetitizeiciinetdurch zweckmäßig im Bereiche cier I?ckenschneider (d', (l'-') vorgesehene holzen (s) o. dgl., die zum Ileratisst(>ßeii der aligetremitcil 1)achziegelecken aus ihrer @chne:<iebalm dieimi. 23. Vorrichtung nach Anspruch t bis 22, ge- kennzeichnet durch ein auf der Meßwalzenwelle angeordnetes l`1>ertragungsz,thnra<(, (las zur Anpassung der Vorschubl<inge für Ziegelsteine oder l)acl,zi(°gel, <l. h. für kürzere; oder 1<it,geres Gut, gegen ein gröl.leres oder kleineres aus- gewechselt wird, wobei (las auf der Schaltwelle (v) sich befindliche 7alinrad (c=) z,vccks An- passung an ein griiL;eres oder kleineres Zahnrad (C'-') auf der \leßwalzenwelle (e-') verschieb- und feststellbar ist.
DEP6360A 1948-10-02 1948-10-02 Selbsttaetiger Formstueckabschneider Expired DE800163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6360A DE800163C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbsttaetiger Formstueckabschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6360A DE800163C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbsttaetiger Formstueckabschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800163C true DE800163C (de) 1950-09-25

Family

ID=7360587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6360A Expired DE800163C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbsttaetiger Formstueckabschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800163C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633553A1 (fr) * 1988-06-30 1990-01-05 Woestelandt Joseph Procede de fabrication simultanee de deux tuiles par extrusion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633553A1 (fr) * 1988-06-30 1990-01-05 Woestelandt Joseph Procede de fabrication simultanee de deux tuiles par extrusion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106112099A (zh) 一种五金加工用铝材切割装置
CN104054523B (zh) 一种连杆式折叠升降机构
CN107852961B (zh) 升降装置及水果采摘机器人
CN104429744A (zh) 一种喷涂捆绑机的捆绑系统
DE800163C (de) Selbsttaetiger Formstueckabschneider
DE2210699C2 (de) Fliegende Querteilschere
CN204149192U (zh) 一种切刀既可调又可拆卸的切胶装置
CN207757787U (zh) 全自动多功能竹子采伐碎桩机
DE102004049699A1 (de) Vorrichtung zum Sägen von langgestrecktem Sägegut
DE102013021728A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
CN209408611U (zh) 一种推切机
DE375970C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzrohren aus einem Holzstamme
CN204397948U (zh) 一种自动裁片机的裁切装置
DE1552675A1 (de) Automatische Schneidevorrichtung fuer Bleche
DE69852C (de) Holzspaltmaschine für Zündhölzer, Zahnstocher und dergl
DE666240C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Dachziegel
AT120807B (de) Aufschnittschneidmaschine.
AT124381B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zieglen mit nicht durchgehenden Löchern.
DE853342C (de) Zwillings-Saegevollgatter
CN208825437U (zh) 一种机械加工用钢筋定位截切装置
CN203648667U (zh) 湿碾机液压出料装置
DE633388C (de) Steinsaege
CN104400803B (zh) 一种薄壁材料切割装置
DE242840C (de)
DE705956C (de) Brammenschere mit geschlossenem Staender