DE800056C - Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete - Google Patents

Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete

Info

Publication number
DE800056C
DE800056C DEP14137A DEP0014137A DE800056C DE 800056 C DE800056 C DE 800056C DE P14137 A DEP14137 A DE P14137A DE P0014137 A DEP0014137 A DE P0014137A DE 800056 C DE800056 C DE 800056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating devices
pipe ends
strain relief
electrical heating
connecting cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14137A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEP14137A priority Critical patent/DE800056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800056C publication Critical patent/DE800056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Stromzuführungsleitungen kleiner elektrisch' geheizter Apparate, wie z. B. Tauchsieder, werden in der Regel unmittelbar an das Gerät angeschlossen; um den an sich billigen Gegenstand durch eine Steckvorrichtung nicht unnötig zu verteuern. " Sofern aber dieVerbindung des Kabels mit demGerät nicht sorgfältig genug ausgeführt wird, gibt ein solcher Anschluß sehr leicht Anlaß zu Störungen und Kurzschlüssen, die das Gerät unbrauchbar machen. - Bei den meisten Einrichtungen dieser Art besteht der Heizkörper aus einem in ein Metallrohr eingebetteten Heizleiter, dessen Verbindungsdrähte aus den Rohrenden hervortreten. Um denAnschluß an solche Heizkörper einwandfrei zu gestalten, werden die Rohrenden desselben erfindungsgemäß von einer Klammer zusammengehalten, die durch eine die Erdr anschlußschraube tragende Metallschiene mit der Zugentlastungsvorrichtung für 'd-as Kabel oder die Schnur verbunden ist. Die Verbindungsklemmen Cr-einzelnen Leiter sind zu beiden Seiten der Metallschiene angeordnet und können ebenso wie die Erdanschlußklemme bequem bedient werden. Der ganze Anschluß, d. h. .die Rohrenden .des Heizkörpers, die Klemmen und die Zugentlastungsschelle, wird von einem aus zwei Schalen bestehenden Isoliecstoffgehäuse nach außenhin geschlossen und gegen schädliche Einflüsse geschützt.
  • Die Abb. i der Zeichnung zeigt den neuen Anschluß in der Draufsicht und die Abb. 2 in einem Längsschnitt.
  • Die beiden Rohrenden i und 2 (Abb. i) des Heizkörpers werden durch die Klammern 3 zusammengehalten. Mit der Klxmüier 3 ist-die Metallschene4 verbunden, die an ihrem Ende die Zugentlastungsschelie 5 trägt. An der Schiene 4 befindet sich außerdem die Schraube 6 für den Erdanschluß. Die aus dien Rohrenden i und 2 hervortretendenVerbindungsdrähte 7 und 8 des Heizleiters werden zu beiden Seiten der Metallschiene 4 durch die Klemmeng und io mit den Leitern i i und 12 des Kabels 13 verbunden. Durch diese übersichtliche Anordnung der Klemmen und der Zugentlastung kann der Anschluß des Kabels bzw. der Schnur sehr bequem vorgenommen werden, so daß Fehler beim Anschließen nicht mehr gemacht werden können. Zum Schutz gegen äußere Einflüsse ist der Anschluß noch von dem aus den beiden Schalen 14 und 15 (Abb. 2) bestehenden Isolierstoffgehäuse umgeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Einrichtung zum Anschließen von Schnüren an elektrische Heizgeräte, bei denen der Heizleiter in ein Metallrohr eingebettet ist, wie bei Tauchsiedern u. dgl., dadurch geikennzehchnet, daß die Rohrenden des Heizkörpers von einer Klammer zusammengehalten werden, die durch eine die Erdanschlußschraube tragende Metallschiene mit einer Zugentlastungsvorrichtung für das Kabel verbunden ist, während zu beiden Seiten der Metallschiene die Verbindungsklemmen für die Zuleitung angeordnet sind und die Rohrenden mit den Anschlußklemmen nebst der Zugentlastung von einem aus zwei Schalen bestehenden Isolierstoffgehäuse umgeben sind..
DEP14137A 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete Expired DE800056C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14137A DE800056C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14137A DE800056C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800056C true DE800056C (de) 1950-08-25

Family

ID=7364995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14137A Expired DE800056C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800056C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029498B (de) * 1956-07-20 1958-05-08 Karl Fischer Elektrischer Stabheizkoerper
DE1124613B (de) * 1957-10-18 1962-03-01 Gisela Bahlmann K G Tauchsieder und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029498B (de) * 1956-07-20 1958-05-08 Karl Fischer Elektrischer Stabheizkoerper
DE1124613B (de) * 1957-10-18 1962-03-01 Gisela Bahlmann K G Tauchsieder und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800056C (de) Einrichtung zum Anschliessen von Schnueren an elektrische Heizgeraete
CH662906A5 (en) Electrical connecting device
AT253591B (de) Gerät zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Leitungsdraht und einem Anschlußstück mit Hilfe einer Verbindungsklemme
DE354331C (de) Klemme fuer elektrische Leitungsdraehte
DE401536C (de) Bleikabel-Endverschluss
AT130482B (de) Elektrische Brennschere.
DE2533388C3 (de) Zugentlastung für Flachkabelleitungsstecker
DE2023985C3 (de) Netzgespeistes elektrisches Gerät mit erdverbindungsfreiem Netzstromkreis
DE819703C (de) Geraetesteckdose
DE889924C (de) Installationsapparat mit Zugentlastung fuer elektrische Installationen
DE614822C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete
DE550624C (de) Erdleiteranschluss fuer elektrische Apparate
DE889948C (de) Pendeldose zum Anschliessen von Leuchten
DE466273C (de) Vorrichtung zum Anschluss konzentrischer Leitungen
DE1850067U (de) Elektrische steckvorrichtung.
DE1885550U (de) Stecker zur verbindung stromfuehrender leiter.
DE2414895C3 (de) Wachsauftraggerät
DE1842875U (de) Zugentlastungsbuegel, schelle od. dgl. metallteile fuer steckvorrichtungen.
AT239330B (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Fernsprechstation
DE1848295U (de) Anordnung zum anschliessen elektrischer rohrheizkoerper.
DE2046488B2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE7838865U1 (de) Anschlussklemme fuer elektroheizkabel
DE1625982U (de) Geraetesteckdose mit schutzkontakt.
EP0085274A1 (de) Schutzisolierter elektrischer Lötkolben
DE7408223U (de) Sicherheitssteckvorrichtung für einadrige Schaltleitungen