DE7934191U1 - Kurzzeituhr - Google Patents

Kurzzeituhr

Info

Publication number
DE7934191U1
DE7934191U1 DE19797934191 DE7934191U DE7934191U1 DE 7934191 U1 DE7934191 U1 DE 7934191U1 DE 19797934191 DE19797934191 DE 19797934191 DE 7934191 U DE7934191 U DE 7934191U DE 7934191 U1 DE7934191 U1 DE 7934191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
time
term clock
housing
clockwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797934191
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTEN KARL-HEINZ 2430 NEUSTADT
Original Assignee
WESTEN KARL-HEINZ 2430 NEUSTADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTEN KARL-HEINZ 2430 NEUSTADT filed Critical WESTEN KARL-HEINZ 2430 NEUSTADT
Priority to DE19797934191 priority Critical patent/DE7934191U1/de
Publication of DE7934191U1 publication Critical patent/DE7934191U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
    • G04F1/005Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers using electronic timing, e.g. counting means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Kurzzeituhr, in deren Gehäuse neben dem Uhrwerk ein optischer und/oder akustischer Signalgeber für den Ablauf (Nullerkennung) der eingestellten Zeit vorgesehen ist.
Bekannte Kurzzeituhren oder Wecker der vorstehend genannten Art sind mit einem mechanischen Uhrwerk ausgerüstet. Sie werden durch Drehung des Zeigers auf eine bestimmte Minutenzahl eingestellt und dabei gleichzeitig aufgezogen. Sie laufen dann rückwärts ab, d.h. sie zählen o;.e eingestellten Minuten herunter. Wenn die Nullzeit erreicht ist, wird ein akustisches Signal, meistens ein Klingeln, ausgelöst.
Derartige Kurzzeituhren sind mit den Nachteilen behaftet, die die eingebauten mechanischen Uhrwerke aufweisen. Sie sind nicht besonders genau. Sie können korrodieren, wodurch die Genauigkeit wiederum beeinflußt wird. Eine besonders elegante Ausgestaltung ist ebenfalls nicht möglich.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe" zugrunde, eine Kurzeeituhr der eingangs genannten Art zuschaffen, die genauer ist und auch hohen Anforderungen hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten gerecht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Tasten zum Eintippen der Zeit in ein elektronisches, die Zeit herunterzählendes Uhrwerk und in eine Digitalanzeige in dem Gehäuse engeordnet sind.
Die Kurzzeituhr nach der Neuerung ist mit einem Tastenfeld für ein elektronisches Uhrwerk ausgerüstet. Eine Digitalanzeige zum Anzeigen der eingetipptSii Zeit ist ebenfalls in dem Gehäuse vorgesehen. Die durch die Tasten eingetippte Zeit wird auf der Digitalanzeige (vorzugsweise LCD-Anzeige) sichtbar. Das Herunterzählen im Minutentakt wird ebenfalls
MM Il III· I
III Il
14 1 Il
!■•II «,14... · ««
angezeigt· Wenn die Nullzeit erreicht ist, wird ein optisöhes und/öder ein akustisches Signal ausgelöst.
Im folgenden wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hinweis auf die Zeichnung nähererläutert.
In der einzigen Figur ist eine Kurzzeituhr nach einer Ausführungeform in Draufsicht dargestellt. Das Gehäuse ist zweischalig aus Kunststoff hergestellt. Auf der Rückseite ist eine nicht dargestellte Wandaufhängung vorgesehen,
Auf der Vorderseite sind öffnungen 3 für einen akustischen Signalgeber erkennbar. Ein optischer Signalgeber ist mit 2 bezeichnet. Die Digitalanzeige 7 ist bei dieser Ausführungsform eine LCD-Anzeige. DaL- Tastenfeld 4 weist Taster von 0 bis 9 zur Eintippen der abzulaufenden Zeit auf. Die Taste 5 dient dem Löschen der Signalgeber. Die Taste ist eine Eingabelöschtaste.
Mit Hilfe der Tasten wird eine ein- oder zweistellige Minutenzeit eingetippt, die auf der Digitalanzeige sichtbar wird. Die Zeit wird im Minutentakt heruntergezählt. Die Restzeit wird angezeigt. Bei der Restzeit 0 werden die vorgesehenen Signalgeber 2 und/oder 3 eingeschaltet. Das Signal kann über die Taste 5 gelöscht werden. Die Anzeige bzw. Eingabe ist auch überschreitbar. Durch die Taste 6 ist eine anstehende Restzeit löschbar.
Bei bekannten Zeituhren elektronischer Art ist eine andere Zeiteingabe derart vorgesehen, daß jeweils eine Taste für 10er, die andere für lner solange gedrückt werden, bis die entsprechende Zahl angelaufen ist. Diese Zeituhren dienen als Punktionsteile anderer Geräte. z.B. Radiowecker, Rechnei und Armbanduhren. Die Kurzzeituhr nach der Neuerung ist eine exakte und über einen langen Zeitraum wartungsfreie
Il III· * ·<
III · · * ·
I I I I I * · ·
II« 4 *
II« * *
It Ht til····
J]
unabhängig einsetabare Kurgzeituhr, die nach entsprechend modernen Gesichtspunkten gestaltet werden kann.

Claims (4)

  1. RÄFFAY & BOETERS'
  2. PATENTANWÄLTE
  3. POSTFACH 32 3217 D-2OOO HAMBURG 13
  4. 4. Dezember 1979
    DIPU-INQ. VINCENZ v. RAFFAY HAMBURa
    DIPU-OHEM. DR. HANS D. SOETERS MONOHEN
    KANZLa:
    QEFFOKENSTRASSE O TELEFON: CO4C0 *7 BO S3 TELECiRAMME: PATFAV HAMBURG
    Karl-Heinz Westen Waschgrabenallee 25 2430 Neustadt i.H.
    UNSERE AKTE: 2355/10
    Kurzzeituhr
    Schutzansprüche
    1. Kurzzeituhr, in deren Gehäuse neben dem Uhrwerk ein optischer und/oder akustischer Signalgeber für den Ablauf (Nullerkennung) der eingestellten Zeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Tasten (H) zum Eintippen der Zeit in ein elektronisches, die Zeit herunterzählendes Uhrwerk und in eine Digitalanzeige (7) in dem Gehäuse (1) angeordnet sind.
    2. Kurzzeituhr nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) eine Wandaufhängung (nicht gezeigt) vorgesehen ist.
    Beschreibung·.
    PROFESSIONAL NIPM B Sfe NtV(TI \>β*8* BEfQRSTHE BUROPBAN PATBNT OPPIOB
DE19797934191 1979-12-05 1979-12-05 Kurzzeituhr Expired DE7934191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934191 DE7934191U1 (de) 1979-12-05 1979-12-05 Kurzzeituhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934191 DE7934191U1 (de) 1979-12-05 1979-12-05 Kurzzeituhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7934191U1 true DE7934191U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6709653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797934191 Expired DE7934191U1 (de) 1979-12-05 1979-12-05 Kurzzeituhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7934191U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501162A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Manfred Rigoni Fabrikation und Großhandel, 7790 Meßkirch Eieruhr
DE9001043U1 (de) * 1990-01-31 1990-04-05 Tinnefeldt, Gerhard, 4630 Bochum, De
FR2775087A1 (fr) * 1998-02-13 1999-08-20 Philippe Gaillet Minuterie electronique au format d'une carte de credit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501162A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Manfred Rigoni Fabrikation und Großhandel, 7790 Meßkirch Eieruhr
DE9001043U1 (de) * 1990-01-31 1990-04-05 Tinnefeldt, Gerhard, 4630 Bochum, De
FR2775087A1 (fr) * 1998-02-13 1999-08-20 Philippe Gaillet Minuterie electronique au format d'une carte de credit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319437C3 (de) Digital anzeigende elektronische Uhr
DE2263532C3 (de) Elektronisch betriebene Armbanduhr
DE2613414C2 (de) Armbanduhr
DE2821619A1 (de) Uhr mit hybridanzeige
DE2501234B2 (de) Elektronische armbanduhr
DE2716734A1 (de) Elektronische uhr
DE7934191U1 (de) Kurzzeituhr
DE2312742A1 (de) Elektronische uhr
DE2947335C2 (de) Elektronische Uhr mit Alarmeinrichtung
DE2624131B2 (de) Elektronische stoppuhr
DE2724495A1 (de) Elektronische uhr
DE2941138C2 (de)
DE2655096A1 (de) Uhr
DE3002723A1 (de) Elektronische uhr
DE2658966A1 (de) Elektronische uhr
DE3005822A1 (de) Tragbare digitale stoppuhr
DE2854254A1 (de) Digitales zeitanzeigesystem mit mehreren funktionen
DE3106656A1 (de) Blindenuhr
DE10008739C1 (de) Zeitanzeigeeinrichtung und Zeitanzeigeverfahren
DE2540931A1 (de) Waage, insbesondere wandwaage
DE3312075A1 (de) Elektronische schachuhr
DE7432697U (de) Zeiger fuer eine uhr
DE2646190A1 (de) Elektronische uhr
DE2422727A1 (de) Elektronische uhr
JPS5614977A (en) Electronic watch