DE7920601U1 - Keramische einbau-kuechenspuele - Google Patents

Keramische einbau-kuechenspuele

Info

Publication number
DE7920601U1
DE7920601U1 DE19797920601U DE7920601U DE7920601U1 DE 7920601 U1 DE7920601 U1 DE 7920601U1 DE 19797920601 U DE19797920601 U DE 19797920601U DE 7920601 U DE7920601 U DE 7920601U DE 7920601 U1 DE7920601 U1 DE 7920601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen sink
edge
side edge
ceramic
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797920601U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Villeroy and Boch AG
Original Assignee
Villeroy and Boch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Villeroy and Boch AG filed Critical Villeroy and Boch AG
Priority to DE19797920601U priority Critical patent/DE7920601U1/de
Publication of DE7920601U1 publication Critical patent/DE7920601U1/de
Priority to FR8015221A priority patent/FR2461781A1/fr
Priority to LU82633A priority patent/LU82633A1/de
Priority to AT0370880A priority patent/AT379068B/de
Priority to CH5539/80A priority patent/CH647573A5/de
Priority to BE0/201457A priority patent/BE884384A/fr
Priority to IT23523/80A priority patent/IT1194910B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/33Fastening sinks or basins in an apertured support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

DR.-ING.W. BERNHARDT 6600 SAARBRÜCKEN. NASSAUER STRASSE 5
PATENTANWALT TELEFON (Ο68Π 34433
VILLEROY & BOCH KERAMISCHE WERKE KG, D-6642 Mettlach "Keramische Einbau-Küchenspüle"
Die Neuerung betrifft eine keramische Einbau-Küchenspüle.
Keramische Einbau-Küchenspülen stehen mit ihrem übergreifenden Rand höher auf der Arbeitsplatte über als die verbreiteten Spülen aus rostfreiem Stahlblech. Das stösst auf Ablehnung, obgleich es keinen anderen Nachteil hat, als dass Wasser und Schmutzteile nicht von der Arbeitsplatte in die Spüle hinübergewischt werden können, was jedoch auch bei Stahlspülen nur beschränkt möglich ist.
Andererseits lässt sich eine keramische Spüle aber auch nicht chne weiteres bündig mit der Oberfläche in die Arbeitsplatte einsetzen. Die Rohlinge der keramischen Spülen können zwar maßgenau gegossen wenden; sie verziehen sich dann aber vtrhältnismässig stark beim Trocknen und beim Brand. Das kann bei Spulen mit auf die Arbeitsplatte übergreifendem Rand durch einen Planschliff auf der Unterseite dieses Randes ausgewichen werden. Der Schliff ist an keiner Stelle sichtbar, die etwas empfindliche Schliffkante am Aussenrand liegt geschützt im Winkel zwischen der Arbeitsfläche und der aufsteigenden Randfläche der Spüle und kann überdies noch etwas eingebettet werden in die Klebermasse,mit der zwischen der Schliffläche und der Arbeitsplatte abgedichtet wird. Legt man jedoch die Spüle nicht mit dem übergreifenden Rand auf die Arbeitsplatte auf, sondern fügt sie oberflächenbündig in die
Arbeitsplatte ein, so verlegt sich der Schliff von der Unterseite auf die Aussenseite des Spülenrandes, da nun hier die Passung benötigt wird. Dann aber lässt es sich nicht vermeiden, dass zumindest stellenweise die obere Kante einschliesslich eines an diese sich anschliessenden, mehr oder weniger schmalen Randstreifens der Schliff lache freiliegt und damit störend sichtbar und Beschädigungen ausgesetzt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, demgegenüber eine mangel freie
..,für oberflichenbundigen Einbau keramische Einbau-Kuchenspule/zu schaffen.
Gemäss der Neuerung erfüllt diesen Zweck eine keramische Einbau-Küchenspüle die durch einen ringsum angeformten, schmalen Seitenrand aus Kunststoff im wesentlichen toleranzfrei auf Sollmaß ergänzt ist.
Statt des bisherigen Toleranzausgleichs durch Abtrag - Planschliff -erfolgt also hier ein kleiner Auftrag bis zum genauen Sollmaß. Er tritt insofern kaum oder gar nicht störend in Erscheinung, als zur Abdichtung zwischen der Küchenspüle und der Arbeitsplatte ohnehin eine Zwischenschicht aus einem anderen Material als dem der Küchenspüle wie auch dem der Arbeitsplatte unumgänglich ist.
Der angeforrote Seitenrand kann einerseits die erwähnte Schliffkante s-.cher überdecken und damit sowohl dem Blick entziehen als auch schützen, kann aber andererseits den Schliff auch entbehrlich machen oder ihn verkleinern, wenn man einen Teil des Toleranzausgleichs über den Schliff vornehmen will. Ist die Dicke der abgeschliffenen Schicht geringer, so wird die regelrnässic am oberen Rand vorhandene Rundung nur weniger angeschliffen und damit die Schliffkante tiefer gelegt. Die Einbindung der Schliffkante in den angeformten Seitenrand kann dadurch erleichtert werden.
Insbesondere für den Einsatz in einer Arbeitsplatte aus kunstharzbeschichtetem Holzwerkstoff kann es iweckmässig sein, den angeformten Seitenrand aus einem elastischen Kunststoff, vorzugsweise PolyureCan, herzustellen. Dann ist nur noch eine einfache Verklebung mit der Arbeits-
platte erforderlich, wobei die Kleberschicht nur verschwindend dUnn und nicht mehr sichtbar zu sein braucht.
Für das Einsetzen der Splice in eine geflieste Arbeitsfläche wird in der Regel ein unelastischer Seitenrand vorzuziehen sein, z.B. aus Epoxydharz.
Die Farbe des angeformten Seitenrands kann der Farbe der Küchenspüle angeglichen oder auf sie abgestimmt werden; im Falle einer Verfliesung empfiehl* sich die Farbe der Verfugungsmasse.
Im Folgenden sei die Neuerung anhand einer Zeichnung weiter erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch den Rand einer Küchenspüle und den angrenzenden Rand einer Arbeitsplatte.
Eine in üblicher Weise mit einer Melaminharzschicht 1 versehene Arbeitsplatte 2 weist eine Ausfräsung 3 auf, in die eine keramische Küchenspüle 4 eingesetzt ist.
Abgestützt sein kann die Küchenspüle 4 z.B. über Justierschrauben auf unter der Arbeitsplatte 2 befestigten Konsolen.
Der Keramikkörper der Küchenspüle 4 ist bei 5 seitlich angeschliffen und mit einem angeformten Seitenrand 6 aus einem, vorzugsweise elastischen, Kunststoff versehen, z.B. Polyuretan. Der angeformte Rand 6 greift über den Anschliff 5 hinaus nach oben auf die Rundung 7 des Keramikkörpers über und bettet damit die Oberkante 8 des Anschliffs 5 ein, an der die Glasurschicht auf ihrer Dicke freigelegt unt daher leicht verletzbar ist. Durch den angeformten Seitenrand 6 ist die Küchenspüle 4 in Länge und Breite genau auf Sollmaß gebracht.
Der Seitenrand 6 der Küchenspüle 4 ist mit der Arbeitsplatte 2 bei 9 dicht verklebt.

Claims (3)

  1. DR-ING W BERNHARDT 66OO SAARBRÜCKEN. NASSAUER STRASSE 5
    ' PATENTANWALT TELEFON CO68II 34433
    Schutzansprüche
    1„ Keramische Einbau-Küchenspüle, dadurch gekennzeichnet, da3 sie durch einen ringsum angeformten, schmalen Seitenrand (6) aus Kunststoff im wesentlichen toleranzfrei auf Sollmaß ergänzt ist.
  2. 2. Küchenspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der angeformte Seitenrand (6) eine Schliffkante (8) überdeckt.
  3. 3. Küchenspiile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der angeformte Seitenrand (6) aus einem elastischen Kunststoff, vorzugsweise Polyurethan, besteht.
DE19797920601U 1979-07-19 1979-07-19 Keramische einbau-kuechenspuele Expired DE7920601U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920601U DE7920601U1 (de) 1979-07-19 1979-07-19 Keramische einbau-kuechenspuele
FR8015221A FR2461781A1 (fr) 1979-07-19 1980-07-07 Evier de cuisine encastrable, en ceramique
LU82633A LU82633A1 (de) 1979-07-19 1980-07-16 Keramische einbau-kuechenspuele
AT0370880A AT379068B (de) 1979-07-19 1980-07-17 Keramische einbau-kuechenspuele
CH5539/80A CH647573A5 (en) 1979-07-19 1980-07-18 Ceramic built-in kitchen sink
BE0/201457A BE884384A (fr) 1979-07-19 1980-07-18 Evier de cuisine encastrable, en ceramique
IT23523/80A IT1194910B (it) 1979-07-19 1980-07-18 Lavello da cucina incorporato in ceramica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920601U DE7920601U1 (de) 1979-07-19 1979-07-19 Keramische einbau-kuechenspuele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7920601U1 true DE7920601U1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6705861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797920601U Expired DE7920601U1 (de) 1979-07-19 1979-07-19 Keramische einbau-kuechenspuele

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT379068B (de)
BE (1) BE884384A (de)
CH (1) CH647573A5 (de)
DE (1) DE7920601U1 (de)
FR (1) FR2461781A1 (de)
IT (1) IT1194910B (de)
LU (1) LU82633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019101293A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-31 Franke Technology And Trademark Ltd Sink and method of installing same

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730901A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-23 Schock & Co Gmbh Tischplatte mit eingesetztem formteil
IL97506A0 (en) * 1991-03-11 1992-06-21 Moshav Shitufi Regba Flush-mount sink assembly method
ES2265214B1 (es) * 2004-03-01 2008-01-01 Jesus Perez Gomez Sistema de acoplamiento entre una encimera y un fregadero, lavabo o similar.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR846172A (fr) * 1937-11-20 1939-09-11 Tablette avec évier séparable
FR1360364A (fr) * 1963-03-29 1964-05-08 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux éviers à cuves démontables
DE1459573B1 (de) * 1963-05-21 1970-04-02 Platmanufaktur Ab Halterung für ein Spülbecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019101293A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-31 Franke Technology And Trademark Ltd Sink and method of installing same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2461781A1 (fr) 1981-02-06
FR2461781B1 (de) 1984-06-01
ATA370880A (de) 1985-04-15
CH647573A5 (en) 1985-01-31
AT379068B (de) 1985-11-11
IT8023523A0 (it) 1980-07-18
LU82633A1 (de) 1980-10-24
IT1194910B (it) 1988-09-28
BE884384A (fr) 1980-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649767A1 (de) Anordnung zum Anbringen von Glaskeramik-Kochflächen mit einem zu einer dünnen Kante verjüngten Randbereich an einer Arbeitsplatte
DE202017101874U1 (de) Duschboden
DE7920601U1 (de) Keramische einbau-kuechenspuele
EP0133651A2 (de) Platte aus Holzwerkstoff
DE3150144A1 (de) Einbaukochflaeche aus glaskeramik mit mehreren einzelkochstellen fuer einbaukuechenmoebel
DE3503294A1 (de) Kochfeld mit einem rahmen
DE4136053C2 (de) Treppenstufe
DE19528719C1 (de) Arbeitsplatte mit Deckschicht aus Metallblech
WO2009056204A1 (de) Dekorvorrichtung und möbel
EP0884172A2 (de) Flächenbelagelement und Flächenbelag, insbesondere Bodenbelagelement oder Wandbelagelement, und Verfahren hierzu
AT2643U1 (de) Arbeitsplatte, insbesondere küchenarbeitsplatte
DE2952515A1 (de) Besatzstueck aus daemmstoff u.dgl. fuer treppenstufen o.dgl.
DE3444528C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE838203C (de) Kuechenspueltisch aus Metall od. dgl.
DE10160462C2 (de) Rahmenkonstruktion für einen Spiegel
DE19816077C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sanitärinstallationsteils
DE1861212U (de) Sanitaerkoerper, beispielsweise klosettkoerper mit sitzbacken.
DE102022109251A1 (de) Vorrichtung für eine im Boden eines Raumes angeordnete Ablaufvorrichtung sowie Verfahren zur Montage der Ablaufvorrichtung
DE817943C (de) Wandverbindung fuer Handkoffer aus Sperrholzplatten mit Lederbezug
DE2842712A1 (de) Kastenfoermiges schallkoerper-gehaeuse fuer lautsprecher
DE4401136A1 (de) Anordnung zum flächenbündigen Einbau von Spülbecken, Kochmulden und dergleichen
DE7828037U1 (de) Verblendung fuer rahmen bzw. rahmenteile an fenstern
DE1941074U (de) Stein-treppenstufe.
DE1961261U (de) Vorgefertigte fensterbank.
AT5638U1 (de) Belagsplatte, auch fliesenelement genannt