DE7918491U1 - Leuchte mit lupe - Google Patents

Leuchte mit lupe

Info

Publication number
DE7918491U1
DE7918491U1 DE19797918491 DE7918491U DE7918491U1 DE 7918491 U1 DE7918491 U1 DE 7918491U1 DE 19797918491 DE19797918491 DE 19797918491 DE 7918491 U DE7918491 U DE 7918491U DE 7918491 U1 DE7918491 U1 DE 7918491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnifying glass
lampshade
legs
lamp
retaining bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797918491
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruco-Licht 8900 Augsburg GmbH
Original Assignee
Ruco-Licht 8900 Augsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruco-Licht 8900 Augsburg GmbH filed Critical Ruco-Licht 8900 Augsburg GmbH
Priority to DE19797918491 priority Critical patent/DE7918491U1/de
Publication of DE7918491U1 publication Critical patent/DE7918491U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lenses (AREA)

Description

Il t t
I Ii <
I Il
- 3 mm
Anmelder: Ruco-Licht GmbH
Schackstr. 53, 8900 Augsburg 4-1
Titel: Leuchte mit Lupe
Die Neuerung betrifft eine Leuchte mit Lupe, bei der die Lupe am vorderen Rand des undurchsichtigen Leuchtenschirmes angeordnet ist und die Lupe selbst von einem Rahmen umgeben
Derartige Leuchten mit Lupen dienen zur genauen Betrachtung von Briefmarken, Fotos und Geldscheinen. Bei einer bekannten Leuchte ist der Lupenrahmen zwar schwenkbar mit dem Leuchtenschirm verbunden, jedoch kann weder die Lupe selbst, noch der Lupenrahmen von dem Leuchtenschirm abgenommen werden. Dies hat den Nachteil, daß die Lupe nur in Kombination mit der Leuchte verwendet werden kann. Manchmal ist es jedoch auch wünschenswert, die Lupe abnehmen zu können, um den zu untersuchenden Gegenstand aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten oder aber ohne die Verwendung der Leuchte, wenn z. B. das Tageslicht ausreichend ist. Auch ist es bei der bekannten Leuchte nicht möglich, bereits vorhandene, mit einem Handgriff versehene Lupen in Kombination mit der Leuchte zu verwenden^
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte mit Lupe der eingangs erwähnten Art zu schaffen- bei der die Lupe vom Leuchtschirm abgenommen werden kann und bei der ggf. auch bereits vorhandene Lupen weiterverwendet werden können.
Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht, daß der Leuchtenschirm an seinem vorderen Rand eine sich parallel zum Rand erstreckende, nach oben vorstehende Randleiste aufweisi; und daß ein im wesentlichen U-förmiger Haltebügel aus federndem Material vorgesehen ist, dessen U-Schenkel federnd am Lupenrahmen anliegen und an ihren Enden Haken aufweisen, mit denen sie an der Randleiste einhängbar sind.
it»· l\s Λ*
Da "bei der neuen Leuchte der Haltebügel an der Handleiste des Lampenschirmes eingehängt werden kann, ist es Jederzeit möglich, die Lupe zusammen mit dem Haltebügel von der Randleiste auszuhängen und für sich alleine zu verwenden. Man kann dann unter Verwendung des von der Leuchte ausgehenden Lichtes den zu betrachtenden Gegenstand aus Jedem Blickwinkel mit der Lupe betrachten und anschließend die Lupe auch leicht durch Einhängen des Haltebügels an der Randleiste wieder mit der Leuchte verbinden. Wenn das Licht der Leuchte nicht benötigt wird, so kann die Lupe auch separat verwendet werden. Außerdem ist es möglich, den Haltebügel vom Lupenrahmen abzunehmen, da seine Schenkel nur federnd an dem Lupenrahmen anliegen. Dies ermöglicht dann die Verwendung der Lupe völlig frei und ohne Haltebügel. Außerdem kann aber auch eine bereits vorhandene Lupe weiterverwendet werden und mittels des Haltebügels mit dem Leuchtenschirm verbunden werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Neuerung ist in folgendem anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Hg. 1 Eine Draufsicht auf die Leuchte mit der Lupe.
Fig. 2 Eine Seitenansicht.
Pig. 5 Eine Draufsicht auf den Haltebügel ohne Lupe.
In der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse der Leuchte bezeichnet, welches einen Leuchtenschirm 2 aufweist. Am vorderen Rand 2a des Leuchtenschirmes 2 ist eine sich parallel zu diesem Rand erstreckende, nach oben vorstehende Randleiste 5 vorgesehen. Diese Randleiste erstreckt sich etwa vertikal nach oben. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Randleiste durch eine Abkantung des Lampenschirmbleches im Bereich seines vorderen Randes gebildet worden.
I t
»III I I I I
Es ist ferner ein im wesentlicher U-förmiger Haltebügel
4 aus federndem Material vorgesehen. Dieser Haltebügel besteht zweckmäßig aus Federstahldraht. Die beiden U-Schenkel
5 weisen in der Nähe des U-Steges 6 eine erste rechtwinklige Abkürzung 7 und in Abstand davon eine zweite entgegengesetzt gerichtete rechtwinklige Abkröpfung 8 auf· Die Länge L dieser beiden Abkröpfungen beträgt etwa 15 bis 20 mm, was der Höhe H des Lupenrahmens 9 einer üblichen Lupe entspricht. Der Lupenrahmen 9 umgibt die Lupe 10,
Der gegenseitige Abstand A der Abkröpfungen 7»8 beträgt etwa 60 bis 65 mm und ist etwas kleiner als der Durchmesser D einer üblichen Lupe der etwa 70 ®m beträgt. An den beiden freien Enden der U-Schenkel 5 sind Haken 11 angeformt, die zum Einhängen des Haltebügels 4 an der Randleiste 3 dienen.
Wie man ferner aus Pig. 3 erkennen kann, sind die zwischen den Abkröpfungen 7» 8 liegenden Teile der U-Schenkel in der Ebene des Haltebügels 4 nach außen gekrümmt. Diese Krümmung erfolgt deshalb, damit die erwähnten SDeile das Gesichtsfeld der Lupe möglichst wenig beeinträchtigen.
Solange der Haltebügel 4 nicht an der Lupe angebracht ist, nimmt er die in 51g. 3 dargestellte FormeLn. Werden nun die freien Enden der U-Schenkel 5 in Richtung B nach außen gedrückt, so kann man die Lupe 10 in den Haltebügel einlegen. Läßt man die Enden der U-Schenkel loß, so legen sich die U-Schenkel mit ihren Abkröpfungen 7» 8 federnd an den Lupenrahmen 9 an und die Lupe ist damit sicher in dem Haltebügel 4 gehalten. Man kann nun die Lupe ab Handgriff 12 erfassen und den Haltebügel 4 mit seinen Haken 11 an der Randleiste 3 einhängen. Die Lupe ist damit mit dem Leuchtenschirm 2 verbunden. Will man den zu untersuchenden Gegenstand aus einem anderen- Blickwinkel betrachten oder die Lupe anderweitig verwenden, so kann man sie ebenfalls wieder am Handgriff 12 erfassen und in umgekehrter Wei^e genauso leicht die Haken 11 des Haltebügels 4 von eier Randleiste 3 abhängen. Normalerweise kann dann der Haltebügel 4 am Lupenrahmen verbleiben. Dank
»ti
der federnden Eigenschaften des Haltebüge] s paßt dieser auch in einem gewissen Bereich für Lupen unterschi edli chen Durchmessers.

Claims (8)

Ansprüche
1. Leuchte mit Lupe, bei der die Lupe am vorderen Hand di,s undurchsichtigen Leuchtenschinaes angeordnet ist und die Lupe selbst von einem Rahmen umgeben ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Leuchtenschirm (2) an seinem vorderen Rand (2a) eine sich parallel zum Hand (2a) erstreckende, nach oben vorstehende Randleiste (5) aufweist und daß ein im wesentlichen U-förmiger Haltebügel (4-) aus federndem Material vorgesehen ist, dessen U-Schenkel (5) federnd am Lupenrahmen (9) anliegen und an ihren Enden Haken (11) aufweisen, mit denen sie an der Randleiste (3) einhängbar sind.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzei ohne t , daß der Haltebügel (4) aus Pederstahldraht besteht und die U-Schenkel (5) in der Nähe des U-Steges (6) je eine erste rechtwinklige Abkröpfung (7) und in Abstand davon $e eine entgegengesetzt gerichtete zweite rechtwinklige Abkröpfung (8) aufweisen, wobei die Enden der U-Schenkel (5) zur Ausbildung der Haken (11) hakenförmig gebogen sind.
Bankverbindung Postscheckamt München, Konto 86510-809. BLZ 7001θρ(β0 - Deutsche Sank AG Augsburg, Konto 0834192, BLZ 72070001
III I II·!·· t
3. Leuchte nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der "beiden Abkröpfungen (7,8) mindestens 15 mm beträgt.
4-. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der gegenseitige Abstand (A) der Abkröpfungen (7,8) mindestens 60 mm beträgt.
5. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η ; zeichnet, daß die zwischen den Abkröpf af>gen
(7,8) liegenden Teil^ der TJ-Schenkel (5) in der Ebene des Haltebügels (4·) nach außen gekrümmt sind.
:
6. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-[ net, daß die Randleiste (3) durch eine Abkantung \ des Randbereiches des aus Blech bestehenden Leuchtenschirmes (2) gebildet ist.
7· Leuchte nach Aüspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der Haltebügel A- aus elastischem Kunststoff besteht.
8. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Gehäuse und Leuchtenschirm aus Kunststoff bestehen.
DE19797918491 1979-06-28 1979-06-28 Leuchte mit lupe Expired DE7918491U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918491 DE7918491U1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Leuchte mit lupe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918491 DE7918491U1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Leuchte mit lupe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7918491U1 true DE7918491U1 (de) 1979-10-04

Family

ID=6705267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797918491 Expired DE7918491U1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Leuchte mit lupe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7918491U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE7918491U1 (de) Leuchte mit lupe
DE202012103038U1 (de) Montagehalter für an Fenstern oder Türen abzuhängendes Sichtschutzzubehör und Fenster mit Montagehalter
DE2540692A1 (de) Musikinstrument
EP0930458A2 (de) Figurleuchtenanordnung
DE467042C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Schrift mit Hilfe eines Spiegels fuer Schreibmaschinen
DE7537192U (de) Lochwandhaken
DE29909288U1 (de) Vorhangklammer
DE9415627U1 (de) Vitrine
DE1854774U (de) Halterung fuer einsatzkasten.
DE667193C (de) Gardinenstangenhalter fuer Scheibengardinen
DE2435433A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer teller
DE3328212A1 (de) Trag- und/oder aufhaengevorrichtung fuer ein zur aufnahme elektrischer bauelemente bzw. baugruppen dienendes gehaeuse
DE932791C (de) Ordner mit Aufreihbuegeln
EP0442170A1 (de) Namensschild
DE9318504U1 (de) Präsentationseinrichtung für Broschüren, Faltblätter o.dgl.
DE2756702A1 (de) Halter fuer die aufhaengung von rohren
DE8525582U1 (de) Prospekthalter
DE8200796U1 (de) Regalboden-traeger
DE202017006228U1 (de) Austauschbare Stegstützen für in Nut gehaltene Brillengestelle aus Metall oder Kunststoff
DE8533694U1 (de) Sortierschablone für Schrauben, Nägel u.dgl.
DE7236359U (de) Klammer zum Festhalten von stab- oder stangenförmigen Gegenständen
DE3023763A1 (de) Verpackung mit aufhaengeoese
DE8904120U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Brillengestellen
DE202015002618U1 (de) Kennzeichenelementegruppe