DE7911186U1 - Manometer mit potentiometerabgriff - Google Patents
Manometer mit potentiometerabgriffInfo
- Publication number
- DE7911186U1 DE7911186U1 DE19797911186 DE7911186U DE7911186U1 DE 7911186 U1 DE7911186 U1 DE 7911186U1 DE 19797911186 DE19797911186 DE 19797911186 DE 7911186 U DE7911186 U DE 7911186U DE 7911186 U1 DE7911186 U1 DE 7911186U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potentiometer
- manometer
- pointer shaft
- resistor
- held
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Adjustable Resistors (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE · Dipl.-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST
BÖKENBUSCH41 · D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG
Postfach 110386 ■ Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516IJ95
Die Neuerung betrifft ein Manometer nach dem Oberbegriff des Schutzanspruch 1.
Ein solches Manometer dient zur Umsetzung eines; Drucks in ein
elektrisches Signal.
Üblicherweise bildet der Potentiometerabgriff dabei eine
geschlossene Einheit, wobei der Potentiometerwiderstand mit dem Schleifer in einem Potentiometergehäuse angeordnet ist. In dem
Potentiometergehäuse ist eine Potentiometerwelle gelagert, und der Potentiometerwiderstand ist konzentrisch zu der Potentiometerwelle
im Potentiometergehäuse gehaltert. Die Potentiometerwelle
trägt den Schleifer und ragt mit einem Ende aus dem Potentiometergehäuse heraus. Dieses Potentiometergehäuse ist in
einem Manometer gleichachsig zur Zeigerachse des Manometers angebracht. Die Potentiometerwelle ist mit einem rückwärtigen
Ende der Zeigerachse des Manometers über eine Kupplung verbunden.
Diese bekannte Anordnung erfordert eine spezielle Konstruktion des Manometers. Das Potentiometer mit der Kupplung stellt eine
relativ aufwendige Konstruktion dar. Die axialen Abmessungen werden erhöht.
Gebrauchsmusteranmeldung L
Fernsteuergeräte Kurt Oelsch KG, Jahnstraße 68-72, D-1OOO Berlin
Ill · »
f · ■
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion zu finden, die es gestattet, auf im Vergleich zum Stand der
Technik einfache Weise und ohne Vergrößerung der axialen Abmessungen praktisch jedes handelsübliche Manometer mit einem
Potentiometerabgriff zu versehen.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Schutzanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Nach der Neuerung wird somit nicht ein als geschlossener
Bauteil in einem Gehäuse ausgebildetes Potentiometer über eine Kupplung mit der Zeigerachse des Manometers gekuppelt, sondern
Potentiometerwiderstand und Schleifer bilden getrennte Bauteile. Der Potentiometerwiderstand wird auf einem Träger an
der Platine angebracht, und der Schleifer sitzt unmittelbar auf dem Ende der Zeigerachse, die somit zugleich die Funktion der
Potentiometerwelle übernimmt. Das bringt eine erhebliche Vereinfachung im Aufbau und eine Verminderung des Raumbedarfs,
so daß eine solche Konstruktion in dem üblichen Manometergehäuse mit untergebracht werden kann.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung ist Gegenstand von Schutzanspruch 2.
Die Neuerung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert, die
einen Längsschnitt eines Manometers mit Potentiometerabgriff zeigt.
In einem Manometergehäuse 10 ist eine Bourdonfeder 12 an einem
Ende 14 gehaltert. Eine Bourdonfeder ist bekanntlich ein an dem Ende 14 an dem Manometergehäuse 10 befestigtes und mit einem
Meßdruckanschluß 16 verbundenes Rohr 18, das an dem anderen,
freien Ende geschlossen und bogenförmig gekrümmt ist. Dieses Rohr 18 ist elastisch federnd. Wenn ein Meßdruck auf den
Meßdruckanschluß 16 gegeben wird, dann sucht dieser das
bogenförmig gekrümmte Rohr 18 gegen dessen Federkraft zu strecken. Das geschlossene freie Ende des Rohres 18 führt daher
eine Bewegung aus, die von dem Meßdruck abhängt. Diese Bewegung wird durch einen Übertragungsmechanismus auf eine Zeigerachse
22 übertragen. Der Ubertragungsmechanismus 20 verbindet in üblicher und daher nicht im einzelnen dargestellter Weise das
freie Ende des Rohres 18 mit der Zeigerachse 22 zur Umsetzung der Bewegung dieses freien Endes in eine Drehbewegung der
Zeigerachse 22.
Im Manometergehäuse 10 sind parallel zueinander ein Paar von Platinen 24,26 gehaltert. In den Platinen 24,26 ist die
Zeigerachse 22 gelagert.
Ein Potentiometerabgriff 28 enthält einen kreisbogenförmigen,
gleichachsig zu der Zeigerachse 22 angeordneten Potentiometerwiderstand 30 und einen auf dem Potentiometerwiderstand 30
gleitenden, mit der Zeigerwelle 22 gekuppelten Schleifer 32.
Der Potentiometerwiderstand 30 ist auf einem ringförmigen Träger 34 aus elektrisch isolierendem Material gehaltert. Der
Träger 34 ist mittels zweier Befestigungsschrauben 36,38 an der rückwärtigen Platine 24 konzentrisch zu einem über diese
Platine hinausragenden Ende 40 der Zeigerwelle 22 befestigt. Ein Schleiferträger 42 ebenfalls aus elektrisch isolierendem
Material mit dem an dem Potentiometerwiderstand 30 anliegenden Schleifer 32 sitzt als gesonderter Bauteil unmittelbar auf dem
Ende 4O der Zeigerwelle 22.
Konzentrisch zu dem Potentiometerwiderstand 30 ist auf dem Träger 34 ein Schleifring 44 gehaltert. Der Schleifer 32 ist
sowohl mit dem Potentiometerwiderstand 30 als auch mit dem Schleifring 44 in Kontakt. Der Schleifring 44 bildet so eine
Ausgangsklemme des Potentiometers.
Der Potentiometerwiderstand 30 kann ein wendelförmig gewickelter
Drahtwiderstand sein.
Claims (2)
1. Manometer mit Potentiometerabgriff enthaltend
(a) ein Manometergehäuse
(b) ein an einem Ende an dem Manometergehäuse befestigtes und mit einem Meßdruckanschluß verbundenes, an dem
anderen freien Ende geschlossenes, bogenförmig gekrümmtes- elastisch federndes Rohr (Bourdonfeder),
(c) ein Paar von im Abstand voneinander im Manometergehäuse gehalterten, zueinander parallelen Platinen,
(d) eine in den Platinen gelagerte Zeigerwelle,
I (e) einen Übertragungsmechanismus, durch den das freie
I Ende des Rohres mit der Zeigerwelle zur Uresetrung der
I Bewegung des freien Endes in eine Drehbewegung der
I Zeigerwelle verbunden ist, und
I (f) einen Potentiometerabgriff mit einem kreisbogen-I
förmigen, gleichachsig zu der Zeigerwelle ange-
| ordneten Potentiometerwiderstand und einem auf dem
\ Potentiometerwiderstand gleitenden, mit der
I Zeigerachse gekuppelten Schleifer,
i dadurch gekennzeichnet, daß
i (g) der Potentiometerwiderstand auf einem ringförmigen I Träger aus elektrisch isolierendem Material gehaltert
I ist, der an der rückwärtigen Platine konzentrisch zu
\ einem über diese Platine hinausragenden Ende der
\ Zeigerwelle befestigt ist, und
• *
• ·
(h) ein Schleiferträger mit einem an dem Potentiometerwiderstand anliegenden Schleifer unmittelbar auf dem
Ende der Zeigerwelle sitzt.
2. Manometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf
dem Träger konzentrisch zu dem Potentiometerwiderstand ein Schleifring gehaltert * st und der Schleifer sowohl mit dem
Potantiometerwiderstand als auch mit dem Schleifring in
Kontakt ist.
Kontakt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797911186 DE7911186U1 (de) | 1979-04-17 | 1979-04-17 | Manometer mit potentiometerabgriff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797911186 DE7911186U1 (de) | 1979-04-17 | 1979-04-17 | Manometer mit potentiometerabgriff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7911186U1 true DE7911186U1 (de) | 1979-08-23 |
Family
ID=6703208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797911186 Expired DE7911186U1 (de) | 1979-04-17 | 1979-04-17 | Manometer mit potentiometerabgriff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7911186U1 (de) |
-
1979
- 1979-04-17 DE DE19797911186 patent/DE7911186U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1962816A1 (de) | Fahrzeug mit handbetaetigter Lenkung | |
DE19808878B4 (de) | Meßgerät für die Prozeßmeßtechnik | |
DE2724939B2 (de) | Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät | |
DE9313420U1 (de) | Tastkopf | |
DE7911186U1 (de) | Manometer mit potentiometerabgriff | |
DE3338497A1 (de) | Kombinierte ph-einstabmesskette mit integriertem temperaturmessfuehler | |
DE1918281A1 (de) | Hoehenstandsmesseinrichtung fuer insbesondere unter Druck stehende Fluessigkeiten | |
CH387734A (de) | Klemmenanordnung an Elektrizitätszählern | |
DE423145C (de) | Pruefeinrichtung fuer die Zuendung von Brennkraftmaschinen | |
DE1917302C3 (de) | Einrichtung zur elektrischen Feuchtemessung in Feststoffen | |
AT251913B (de) | Piezoelektrische Meßwandler-Verstärkerkombination | |
AT203565B (de) | Mikrophonanordnung mit veränderbarer Richtcharakteristik | |
DE553043C (de) | Elektrisches Taschenmessinstrument | |
DE10149628A1 (de) | Temperatursensor | |
DE2321957C2 (de) | Vorrichtung zur Temperaturkompensation federelastischen MeSelementen | |
DE186634C (de) | ||
DE346956C (de) | Voltametrischer Elektrizitaetszaehler | |
DE897868C (de) | Metallgekapselte Steckvorrichtung | |
DE8227014U1 (de) | Rohrfedermanometer mit elektrischem ferngeber | |
DE2035326C (de) | Elektrische Klemme fur gedruckte Schaltungen | |
DE410687C (de) | Strahlungspyrometer, bei welchem die elektrische Vergleichslampe mit einem oder mehreren Kompensationswiderstaenden zum einem auswechselbaren Einheitskoerper ausgebildet ist | |
DE6610606U (de) | Temperaturmessgeraet mit messfuehler | |
DE2448337C2 (de) | Schaltungsanordnung für Widerstand smessungen | |
AT71333B (de) | Schalteinrichtung zur Übertragung von Schriftzeichen. | |
DE202004020236U1 (de) | Druck- und Temperatursensor |