AT251913B - Piezoelektrische Meßwandler-Verstärkerkombination - Google Patents

Piezoelektrische Meßwandler-Verstärkerkombination

Info

Publication number
AT251913B
AT251913B AT304565A AT304565A AT251913B AT 251913 B AT251913 B AT 251913B AT 304565 A AT304565 A AT 304565A AT 304565 A AT304565 A AT 304565A AT 251913 B AT251913 B AT 251913B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transducer
amplifier
piezoelectric
miniature
standard
Prior art date
Application number
AT304565A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kistler Instrumente Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kistler Instrumente Ag filed Critical Kistler Instrumente Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT251913B publication Critical patent/AT251913B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Piezoelektrische   Messwandler-Verstärkerkombination   
Die Erfindung betrifft eine piezoelektrische Messwandler-Verstärkerkombination, bestehend aus einem piezoelektrischen Standard-Messwandler und einem volltransistorisierten Miniatur-Ladungsverstärker. 



   In   der Piezo-Messtechnik besteht einmesskanal   gewöhnlich aus einem piezoelektrischen Messwandler, 
 EMI1.1 
 
Messwertverstärkerbel miteinander verbunden sind. Die Länge der Kabelverbindungen zwischen den einzelnen Geräten kann einige Zentimeter, aber auch mehrere hundert Meter betragen. Die Länge der Kabelverbindung zwischen einem piezoelektrischen Messwandler und dem nachfolgenden Messwertverstärker ist jedoch Beschränkungen unterworfen, weil die Kabelkapazität von einer gewissen Grösse an Einfluss auf den Verstärkungsgrad und die obere Messfrequenz nimmt. Deshalb wird die Kabellänge zwischen Messwandler und Verstärker im allgemeinen so kurz wie nur möglich gehalten.

   In vielen Fällen, besonders bei Messungen in explosionsgefährdeten Räumen oder an stark vibrierenden Messobjekten, ist jedoch eine längere Leitung zwischen Messwandler und Verstärker gegenwärtig unvermeidlich. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine piezoelektrische Messwandler-Verstärkerkombination zu schaffen, bei der die durch Kabelverbindungen bedingten Schwierigkeiten vermieden sind. Dies wird nach der Erfindung dadurch erzielt, dass der Miniatur-Ladungsverstärker vakuumdicht in einMetallgehäuse eingebaut ist, das durch mechanische Verbindungsmittel mit   Standard-Piezomesswandlern   unter Zuhilfenahme eines Dichtungsmittels hermetisch zu einer Einheit verbunden werden kann, welche praktisch gleiche Einbaudimensionen aufweist wie der Standard-Messwandler. 



   Bei der erfindungsgemässen Kombination wird also der Ladungsverstärker nicht mehr wie üblich mittels Kabeln zwischen den Messwandler und das Auswertegerät eingeschaltet, sondern auf den Messwandler direkt aufgeschraubt oder aufgepresst, so dass der Wandler und der Verstärker eine Einheit bilden. Statt der bisher in Ladungsverstärkern üblichen Elektrometerröhren finden bei dem Ladungsverstärker spezielle Transistoren Anwendung,   insbesondere"Field-effect"-und"MOOST"-Transistoren,   die Eingangswiderstände von   1014   bis 1016 Ohm haben.

   Diese Transistoren haben gegenüber Elektrometerröhren nicht nur den Vorteil, dass sie einen wesentlich geringeren Platzbedarf haben, sondern sie sind vor allem gegenüber Vibrationen unempfindlich, so dass sie im Gegensatz zu Elektrometerröhren nicht vom Messwandler schall- und vibrationsisoliert montiert werden müssen, sondern ohne weiteres direkt auf   den Messwandler   aufgesetzt werden können. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Messwandler-Verstärkerkombination dargestellt. Es zeigen : Fig.   l   den Aufbau eines bisher üblichen Messkanals mit Messwandler, Ladungsverstärker und Anzeigegerät, die durch Kabel miteinander verbunden sind, Fig. 2 das schematische Schaltbild eines Ladungsverstärkers mit kapazitiver Rückkopplung, Fig. 3 die Ansicht eines volltransistorisierten Miniatur-Ladungsverstärkers nach der Erfindung, Fig. 4 die Ansicht eines piezoelektrischen Messwandlers für Druckmessungen, Fig. 5 die Ansicht einer aus Messwandler und Verstärker bestehenden Einheit nach dem Einbau an der Messstelle, Fig.

   6 einen Schnitt durch eine   Messwandler-Verstärkerkombina-   tion nach der Erfindung, bei der die aus Wandler und Verstärker bestehende Einheit in ein Gehäuse ein- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gebaut ist, Fig. 7 einen schematischen Längsschnitt durch ein einen eingebauten   Ladungsverstärker   enthaltendes Messwandlergehäuse, Fig. 8 einen in das Gehäuse nach Fig. 7 einbaubaren Messwandler, Fig. 9 die aus den Teilen nach den Fig. 7 und 8 zusammengebaute Messwandler-Verstärkerkombination, Fig. 10 die Ansicht eines teilweise aufgebrochenen Messwandlers für Kraftmessungen, Fig. 11 eine zur Montage des Messwandlers nach Fig. 10 dienende Montageschraube, in deren Kopf ein Ladungsverstärker angeordnet ist, und   Fig. 12 die Ansicht   einer Baugruppe, in der ein Messwandler nach Fig. 10 mit Hilfe der Schraube nach Fig.

   11 an einem Bauteil befestigt ist. 



   Dem Gedanken der Erfindung entsprechend wird der Ladungsverstärker derart miniaturisiert, dass er in ein Metallgehäuse einsetzbar ist, das seinerseits einen Bestandteil des Messwandlers darstellt. Dieser Erfindungsgedanke wird im folgenden an Hand von Beispielen für Messwandler erläutert, die für Druck-,   Beschleunigungs- und   Kraftmessungen bestimmt sind. 



   Fig. 1 veranschaulicht den üblichen Aufbau eines Messkanals für piezoelektrische Messungen. Ein Messwandler 1 ist über ein Kabel mit einem Ladungsverstärker 2 verbunden, der seinerseits über ein Kabel mit einem Auswertegerät 3 verbunden ist. Als Kabel finden gewöhnlich Koaxialkabel Verwendung ; der Ladungsverstärker hat den in Fig. 2 veranschaulichten Aufbau. 



   Bei der erfindungsgemässen Messwandler-Verstärkerkombination ist dagegen der miniaturisierte Ladungsverstärker, wie in Fig. 3 veranschaulicht, in ein Metallgehäuse vakuumdicht eingebaut, das den gleichen Durchmesser aufweist wie der in Fig. 4 dargestellte   Messwandler. In   einem Ende des Gehäuses des Ladungsverstärkers   ist einAnschlussmuttergewinde   4 vorgesehen, in das der Gewindeansatz 5 am Messwandler hineinpasst. Umgekehrt passt ein Kontaktstift 6 des Ladungsverstärkers in eine entsprechende Bohrung 7 des Messwandlers. Auf den Gewindeansatz 5 mit der Bohrung 7 des Messwandlers passen auch handelsübliche Koaxialstecker. 



   Die beidenEinheiten nach den Fig. 3 und 4 können miteinander verschraubt und mit Hilfe eines Dichtungsmittels völlig hermetisch miteinander verbunden werden. Nach ihrer Vereinigung können sie als Messwandler-Verstärkereinheit an beliebigen Messstellen eingebaut werden, wie es in Fig. 5 veranschaulicht ist. 



   Für die Messung von Schockwellen und für Schalldruckmessung empfiehlt es sich, die Wandler-Verstärkereinheit mittels zweier elastischer Ringe 11 in ein Gehäuse 10 einzubauen, wie es Fig. 6 zeigt. Die elastische Lagerung der Wandler-Verstärkereinheit in dem Gehäuse 10 verhindert, dass auf 
 EMI2.1 
 



   Die Fig. 7,8 und 9 zeigen ein für Beschleunigungsmessungen bestimmtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kombination. In Fig. 7 ist ein zur Aufnahme des Messwandlers bestimmtes Gehäuse dargestellt, in dessen oberen Teil der miniaturisierte Ladungsverstärker eingebaut ist. Der in Fig. 8 gesondert dargestellte Messwandler wird in das offene Ende dieses Gehäuses eingesetzt und dabei über einen Steckerkontakt mit dem Verstärker verbunden. Die in Fig. 9 dargestellte vollständige Einheit hat wieder den gleichen Durchmesser wie ein Standard-Beschleunigungsmesswandler. 
 EMI2.2 
 Fig. 10-12 dargestellt. Hiebei handelt es sich um einen Messwandler für Kraftmessungen. In den piezoelektrischenMesswandler nach Fig. 10 ist an einem Ende ein Muttergewinde 20 eingeschnitten, das zur Verbindung des Wandlers mit einem Kraftübertragungsglied dient.

   In das gegenüberliegende Ende des Messwandlers ist ein weiteres Gewinde 21 eingeschnitten, das auf ein Aussengewinde 22 der Hohlschraube nach Fig. 11 passt, die zur Montage des Kraftmesswandlers auf eine Unterlage dient. Zur elektrischen Verbindung weisen der Messwandler eine Buchse 23 und die mit dem Verstärker versehene Hohlschraube einen Kontaktstift 24 auf, die beim Eindrehen des Gewindes 22 der Schraube in das Muttergewinde 21   des Messwandlers   ineinander eingreifen. Fig. 12 zeigt, wie die Messwandler-Verstärkerkombination an einem Träger od. dgl. befestigt wird. 



   Durch die Erfindung werden mechanische Einheiten erzielt, die sich für Druck-, Kraft- und Beschleunigungsmessungen eignen und die jederzeit wieder   inwandler-undverstärkerelemente   trennbar sind, was insbesondere die Fabrikation, die Wartung und die Ersatzteilbeschaffung und-lagerung erleichtert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Piezoelektrische Messwandler-Verstärkerkombination, bestehend aus einem piezoelektrischen Standard-Messwandler und einemvolltransistorisiertenMiniatur-Ladungsverstärker, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Miniatur-Ladungsverstärker (Fig. 3) vakuumdicht in ein Metallgehäuse eingebaut <Desc/Clms Page number 3> ist, das durch mechanische Verbindungsmittel mit einem beispielsweise zur Druck-, Kraft- oder Beschleunigungsmessung bestimmten Standard-Piezomesswandler (Fig. 4) unter Zuhilfenahme eines Dichtungsmittels hermetisch zu einer jederzeit trennbaren Einheit verbunden ist, welche praktisch gleiche Einbaudimensionen aufweist wie der Standard-Messwandler.
    2. Piezoelektrische Messwandler-Verstärkerkombination nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Metallgehäuse des Miniaturverstärkers gleichen Aussendurchmesser wie der zugehörigeStandard-Messwandler aufweist und direkt auf diesen hermetisch dicht aufgepresst oder aufgeschraubt ist (Fig. 5).
    3. Piezoelektrische Messwandler-Verstärkerkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Miniaturverstärker im Schraubenkopf (25) einer Hohlschraube untergebracht ist, welche mit einem zentrisch im Schaft sitzenden Kontaktstift (24) über ein im Messwandler enthaltenes Muttergewinde (21) und eine Buchse (23) zur Montage des Messwandlers dient (Fig. 10 und 11).
    4. Piezoelektrische Messwandler-Verstärkerkombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Miniaturverstärker in denOberteil einesMetallgehauses eingebaut ist (Fig. 7), in dessen Unterteil das piezoelektrische Wandlerelement (Fig. 8) über einen zur Verbindung mit dem Ver- stärker dienenden Steckerkontakt -eingepasst ist (Fig, 9).
AT304565A 1964-06-16 1965-04-05 Piezoelektrische Meßwandler-Verstärkerkombination AT251913B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7859464 1964-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT251913B true AT251913B (de) 1967-01-25

Family

ID=4536585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT304565A AT251913B (de) 1964-06-16 1965-04-05 Piezoelektrische Meßwandler-Verstärkerkombination

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT251913B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065511B1 (de) Messwertaufnehmer mit piezoelektrischem Sensorelement
DE2409990A1 (de) Messwandler fuer hochspannungsschaltanlagen mit metallkapselung
EP3069115B1 (de) Piezoelektrischer kraftsensor mit elektrischer verbindung zwischen elektrode und kontaktpin
DE1798485B1 (de) Von einer aeusseren Umhuellung umgebenes schleppbares seismisches Streamerkabel
WO1994021992A1 (de) Druckdifferenz-messumformer
EP0042371A1 (de) Messwertaufnehmer zur Messung von Verformungen an Hohlkörpern
DE19811970A1 (de) Meßanzeigevorrichtung
DE1200585B (de) Halterung fuer ein piezoelektrisches Element in einem Beschleunigungsmesser
DE102013208375A1 (de) Mechanisches Halteelement zum Halten eines Stromsensors an einer Fahrzeugbatterie
DE19808878B4 (de) Meßgerät für die Prozeßmeßtechnik
AT251913B (de) Piezoelektrische Meßwandler-Verstärkerkombination
DE202008013956U1 (de) Anschlussvorrichtung für feindrähtige Leiter
DE2215568A1 (de) Vibrationsdensitometersonde
DE3104379A1 (de) Druckmesser mit elektro-mechanischem wandler
DE3237520A1 (de) Kopplungsglied fuer ein stabfoermiges kondensatormikrophon
DE3634677A1 (de) Wegaufnehmer
DE2137237A1 (de) Druckwandler
DE2623193C2 (de) Mehrteiliger elastischer Phasenabstandhalter
DE2628260C3 (de) Elektroakustische Wandlervorrichtung
DE589444C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Trockenspannungsmesswandler
DE892149C (de) Detektoranordnung fuer sehr hohe Frequenzen
DE1490133C (de) Koaxial Kupplungsstuck
DE1303449C2 (de) Durchflussmesser mit differenzdruckmesswerk
DE966901C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE908629C (de) Durchfuehrungskondensator