DE7905324U1 - Fahrgastsitz - Google Patents

Fahrgastsitz

Info

Publication number
DE7905324U1
DE7905324U1 DE19797905324 DE7905324U DE7905324U1 DE 7905324 U1 DE7905324 U1 DE 7905324U1 DE 19797905324 DE19797905324 DE 19797905324 DE 7905324 U DE7905324 U DE 7905324U DE 7905324 U1 DE7905324 U1 DE 7905324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
pawl
passenger seat
seat according
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797905324
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogel GmbH and Co KG Immobilien und Baugesellschaft
Original Assignee
Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze filed Critical Ignaz Vogel GmbH and Co KG Fahrzeugsitze
Priority to DE19797905324 priority Critical patent/DE7905324U1/de
Priority claimed from DE2907463A external-priority patent/DE2907463C2/de
Publication of DE7905324U1 publication Critical patent/DE7905324U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

t a ·
HANS TRAPPEN BE RG ■ PATENTINGENIEUR · KARLSRUHE
Firma 23.03.1984
UP 107 Ignaz Vogel GmbH & Co. KG
Fahrzeugsitze
Kleinsteinbacher Str. 44
7500 Karlsruhe 41-Stu
Fahrgastsitz
Die Neuerung betrifft einen Fahrgastsitz mit nach unten wegklappbarer und in Gebrauchslage feststellbarer Armlehne, mit einer den Sitz seitlich abdeckenden Blende die an ihren rückseitigen Ende einen Armlehnenträger aufweist.
Die bekannte Konstruktion einer derartigen Armlehne ist so ausgeführt, daß eine nach oben abgekröpfte Armlehne mit in Längsrichtung der Armlehne liegender .Achse, in dem Armlehnenträger verdrehbar und in den beiden Extremstellungen feststellbar angeordnet ist. So zweckmäßig diese Konstruktion ist, da durch die Abkröpfung der Armlehne der Armlehnenträger verhältnismäßig klein gehalten werden kann, so schwierig ist die Verstellung der Armlehne durch die Benutzer derartiger Fahrgastsitze, da die Benutzer nur nach oben bzw. unten wegschwenkbare Armlehnen gewohnt sind. Daher wird das Wegklappen der Armlehnen um auf den Sitzen Platz zu nehmen des öfteren unterlassen, wodurch nicht nur Schwierigkeiten bei der Benutzung, sondern auch Verletzungen dann entstehen können, wenn die Fahrgäste noch nicht Platz genommen haben und das Fahrzeug bereits anfährt.
Bei einer weiter bekannten Konstruktion ist die Armlehne an der verschwenkbaren Rückenlehne des Fahrgastsitzcr. um eine quer zum Sitz angeordnete Achse verschwenkbar angeordnet so, daß von einer der Gebrauchslage entsprechenden oberen Armlehnenstellung die Armlehne über verschiedene v;.j Raststellungen nach unten geklappt werden kann. Die ver- $
I; schiedenen Raststellungen sind notwendig, um die jeweils ψ
h horizontale Gebrauchslage bei zurückgeschwenkter Rücken- 1 lehne einstellen zu können. Obwohl diese Armlehne durch 3 den gewohnten Verschwenkmechanismus einfacher zu bedienen y ist, entstehen doch Bedienschwierigkeiten um die jeweils optimale Lage der Armlehne relativ zur Rückenlehne einzustellen. Außerdon ist die Herstellung einer derartigen Armlehne durch den notwendigen komplizierten Ratschenmecha^ismus verhältnismäßig aufwendig. Zu bemängeln ist auch, daß die Armlehne selbst in der untersten Stellun■;■ '■; noch über die Polster von Rückenlehne und Sitzfläche hinausragt, also ebenfalls zu Verletzungen Anlaß geben kann.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Fahrgastsitz anzugeben, .;: bei dem die Armlehne unabhängig von der Rückenlehne in ge- y wohnter Art und Weise, also mit quer zum Sitz angeordneter >■; Achse verschwenkbar ist so, daß die nach unten aus der : arretierten Gebrauchslage durch einfaches Betätigen einer Bedienvorrichtung weggeklappte Armlehne nicht mehr über den Bereich der Polster von Rückenlehne und Sitzpolster hinaussteht.
Nach der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß der Armlehnenträger mi L einer der Armlehnendicke entsprechenden Länge zur Sitz-Vorderseite hin auskragt, daß in der Auskragung die Armlehne nach oben und unten verschwenkbar gelagert ist und daß in der Armlehne ein Klinkengesperre zum i Festsetzen der Armlehne in der Gebrauchslage vorgesehen ist. |
Durch die Lagerung der Armlehne in der verhältnismäßig & geringfügigen Auskragung des Armlehnenträgers, kann die |
Armlehne nach unten direkt auf den Antennenträger goklappt werden, wodurch sichergestellt ist, daß die Armlehne vollständig im Bereich der Fahrgastsitz-Polsterunq verschwindet. Eine Verletzung der Sitzplatzbenutzer ist ü dadurch ausgeschlossen. Ein weiterer Sicherheitsfaktor ist dadurch gegeben, daß die Armlehne auch nach oben , weggeschwenkt werden kann, was der üblichen Konstruktion derartiger Armlehnen entspricht. Dadurch kann auch dann die Armlehne weggeklappt werden, wenn der Benutzer mit der Konstruktion der neuerung.igemäßen Armlehne
noch nicht vertraut ist. Zweckmäßigerweise wird hierbei ^1- das Klinkengesperre so ausgebildet, daß das Wegklappen
der Armlehne nach oben ohne die Betätigung irgendeines Bediengriffes erfolgen kann, lediglich also das Verschwcnken nach unten das Lösen des Klinkengesperres erfordert.
Das Klinkengesperre wird hierbei in neuerungsgemäßer Weise gebildet aus einer in der Armlehne gegen Federkraft verschwenkbar gelagerten Klinke und einer damit, zusammenarbeitenden an der Vorderseite der Auskragung des Armlehnenträgers vorgesehenen Klinkenraste. Hierbei ist zweckmäß igerweiso die Auflagefläche der Klinkenraste für die Klinke eine zwischen zwei abgerundeten Flächen vorgesehene Stufe. Dies hat den Vorteil daß die Klinke '^ in verschwenktem Zustand der Armlehne ctets an den abge-
rundeten Flächen anliegt und damit nicht nur die Armlehne in der jeweiligen Stellung durch die Reibhemmung zwischen Klinke und abgerundeten Flächen der Klinkenraste hält, sondern durch den Auflagedruck der Klinke auf diesen Flächen auch ein Klappern der Armlehne verhindert. Um das Klappern der Armlehne auch in Gebrauchslage mit Sicherheit zu vermeiden, soll nach der Neuerung weiterhin unmittel- bar an die Stufe anschließend eine ebene Anlagefläche für die Klinke vorgesehen sein. Durch diese ebene Anlageflache wird die Armlehre durch die federnde Klinke nicht nur in ihrer Gebrauchslage gehalten und die Klinke auf die Aufla-"· gefläche der Klinkenraste aufgedrückt, sondern auch erreicht,
ti tr
daß sich die Armlehne ab einem bestimmten Winkel vor der Gebrauchslage selbsttätig in die Gebrauchslage hineinzieht. Dies ist nicht nur für den Benutzer von Vorteil, sondern dient auch zum Einstellen einer gleichmäßigen Armlehnen-Lage um dadurch ein ansprechendes Bild der Bestuhlung eines Fahrzeuges zu erreichen.
Eine sehr einfache Bedienung läßt sich dadurch erreichen, daß die Klinke mit einem an der Spitze der Armlehne verschwenkbar gelagerten Bedienhebel verbunden ist, wobei der Bedienhebel als vorderseitiger Abschnitt der Armlehne ausgebildet sein kann. Es braucht dann zum Lösen der Arretierung lediglich dieser vorderseitige Abschnitt der Armlehne nach unten gedrückt zu werden, wodurch die Armlehne dann, sowie die Klinke aus ihre Klinkenraste herausgeführt ist, nach unten wegschwenkt. Um aufwendige Justierarbeiten zwischen dem Bedienhebel und der Klinke zu vermeiden wird hierbei zweckmäßigerweise der Bedienhebel über ein Zugseil nut der Klinke verbunden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des [^ rungs gegenstandes schematisch dargestellt und zwar zeige".: Fig. 1 die Seitenansicht eines Fahrgastsitzes und Fig. 2 die Ausführung des Klinkengesperres einer Armlehne
Auf dem Untergestell 1 eines Fahrgastsitzes ist ein Sitzpolster 2 sowie eine verschwenkbare Rückenlehne 3 aufyobaut. Seitlich wird der Fahrgastsitz durch eine Blende 4 abgeschossen, die rückseitig einen Armlehnenträger 5 aufweist. An der Oberseite des Armlehnenträgers 5 ist eine Auskragung 6 vorgesehen, in der eine Armlehne 7 um eine quer zum Fahrgastsitz angeordnete Achse 8 gelagert ist.
Innerhalb der Armlehne 7 ist eine Klinke 9 verschwenkbar gelagert. Die Klinke 9 wird durch eine Zugfeder TO an die ebene Fläche 11 einer Klinkenraste 12 angepreßt. Betätigt wird die Klinke 9 über ein Zugseil 13 durch einen Bedienhebel 14, der nach außen als vorderseitiger
t ι ι ti ι « ·
Abschnitt 15 der Armlehne 7 ausgebildet ist. Der Bedienhebel 14 wird über eine Schraubenfeder 16 gegen einen Anschlag 17 gezogen, so daß sich stets die exakte Lage dieses Bedienhebels 14 bzw. des vorderseitigen Ab-Schnitts 15 der Armlehne 7 ergibt.
Die Armlehne 7 kann aus der gezeichneten Gebrauchslage ohne Betätigung des Bedienhebels 14 nach oben verschwenkt werden, wobei die Klinke 9· aus der ebenen Anlageflächc 11 heraus, auf einen abgerundeten Teil der Klinkonrastc wandert. Da die Klinke 9 durch die Zugfeder 10 stets fest auf diese abgerundete Fläche aufgepreßt wird, ist mit Sicherheit ein Klappern der Armlehne 7 vermieden. Zum Verschwenken der Armlehne 7 nach unten, muß die Klinke 9 durch Betätigung des Bedienhebels 14 aus der Klinkenraste 12 heraus verschwenkt werden. Dies geschieht unschwer durch Verschieben des vorderseitigon Abschnittes 15 der Armlehne 7 wodurch nicht nur die Klinke 9 von der Klinkenraste 12 verschwenkt, sondern auch gleichzeitig die Armlehne 7 nach unten in die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Lage verschwenkt wird.
In dieser (gestrichelt gezeichneten) Lage befindet sich die Armlehne innerhalb des Polsterbereiches, eine Verletzung durch herausstehende Armlehnenteile ist also nicht zu befürchten. Gleiches trifft selbstverständlich auch bei hochgeklappter Armlehne zu, da sich auch dann die Armlehne 7 innerhalb des Polsterbereiches der Rückenlehne 3 befindet.

Claims (7)

HANS TRAPPENBERG · PATENTINGENIEUR · KARLSRUH1" Firma 23.03.1904 UP 1ΓΊ7 Ignaz Vogel GmbH & Co. KG Fahrzeugsitze Kleinsteinbacher Str. 44 Karlsruhe 41-Stu Schutzansprüche
1. Fahrgastsitz mit nach unten wegklappbarer und in Gebrauchslage feststellbarer Armlehne, mit einer den Sitz seitlich abdeckenden Blende, die an ihrem rückseitigen Ende einen Armlehnenträger aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Armlehnenträger (5) mit einer der Armlehnendicke entsprechenden Länge zur Sitz-Vorderseite hin auskragt, daß in der Auskragung (6) die Armlehne (7) nach oben und unten verschwenkbar gelagert (8) ist und daß in der Armlehne (7) ein Klinkengesperre zum Festsetzen der Armlehne (7) in der Gebrauchslage vorgesehen ist.
2. Fahrgastsitz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Klinkengesperre aus einer in der Armlehne (7) gegen Federkraft (10) verschwenkbar gelagerten Klinke (9) und einer damit zusammenarbeitenden an der Vorderseite der Auskragung (6) vorgesehenen Klinkenraste (12) gebildet ist.
3. Fahrgastsitz nach Anspruch ?., dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche der Klinkenraste für die Klinke (9) eine zwischen zwei abgerundeten Flächen vorgesehene Stufe ist.
4. Fahrgstsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar an die Stufe anschließend eine ebene Anlagefläche (11) für die Klinke (9) vorgesehen ist.
5. Fahrgastsitz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (9) mit einem an der Spitze der Armlehne (7) verschwenkbar gelagerten Bedienhebel (14) verbunden ist.
6. Fahrgastsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung ein Zugseil (13) ist.
7. Fahrgastsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienhebel (14) als vorderseitiger Abschnitt (15) der Armlehne (7) ausgebildet ist.
DE19797905324 1979-02-26 1979-02-26 Fahrgastsitz Expired DE7905324U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797905324 DE7905324U1 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Fahrgastsitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907463A DE2907463C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Fahrgastsitz
DE19797905324 DE7905324U1 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Fahrgastsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7905324U1 true DE7905324U1 (de) 1984-06-28

Family

ID=25777987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797905324 Expired DE7905324U1 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Fahrgastsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7905324U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082436B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE60209496T2 (de) Sitz mit leichtem zugang und an der rückenlehne befestigter bodenverriegelung
DE69814193T2 (de) Lineare Verstellvorrichtung mit Speicherung des Erleichtern des Zugangs
DE60214200T2 (de) Neigungs- und flachfaltverstellanordnung für leichten zugang
EP1401677B1 (de) Kopfstüzenanordnung für einen fahrzeugsitz und damit ausgestatteter fahrzeugsitz, insbesondere notsitz
DE2724725A1 (de) Sitz
DE102008048313B3 (de) Einstellbare Fahrzeug-Kopfstützeneinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2907463A1 (de) Fahrgastsitz
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
EP1615796B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
WO2005075241A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE102008063617A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102012205630A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3139945A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP2768697B1 (de) Verriegelungs- und neigungsverstellanordnung, insbesondere lehnenschloss
WO2004082984A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere rücksitz für ein kraftfahrzeug
DE102009039422B4 (de) Kopfstütze
DE68904213T2 (de) Kinder-sicherheitssitz.
DE102005015167B4 (de) Fahrzeugsitz
DE1529517B2 (de) Schaukel-Verstellsessel
EP1375244B1 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeuge
DE7905324U1 (de) Fahrgastsitz
DE10157516A1 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
DE102020112104A1 (de) Längseinsteller für einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE3333056A1 (de) Gelenkbeschlag zur verbindung von rueckenlehne und sitzunterteil eines sitzes, insbesondere in kraftfahrzeugen