DE7900578U1 - Schlauchförmige Umhüllung - Google Patents

Schlauchförmige Umhüllung

Info

Publication number
DE7900578U1
DE7900578U1 DE19797900578 DE7900578U DE7900578U1 DE 7900578 U1 DE7900578 U1 DE 7900578U1 DE 19797900578 DE19797900578 DE 19797900578 DE 7900578 U DE7900578 U DE 7900578U DE 7900578 U1 DE7900578 U1 DE 7900578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
strip
adhesive
tab
tubular envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797900578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zipper Technik GmbH
Original Assignee
Zipper Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zipper Technik GmbH filed Critical Zipper Technik GmbH
Priority to DE19797900578 priority Critical patent/DE7900578U1/de
Publication of DE7900578U1 publication Critical patent/DE7900578U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/10Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory by bending plates or sheets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • H02G15/1813Wraparound or slotted sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

VON KREISLER SCHONWALD ElSHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
Anmelderin:
Zipper-Technik GmbH Waldstraße 55/57 6078 Neu-Isenburg
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler t 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Eshold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln
Dr. H.-K. Werner, Kö!n
Sg/kh
10. Januar 1979
DEICHMANNHAUS Ai/ HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
Schlauchförmige 'Jmhüllung
Die Erfindung betrifft eine schlauchförmige Umhüllung mit einem längslaufenden Reißverschluß aus zwei längs eines Folienmantels angeordneten Profilteilen, die miteinander verhakbar sind, und mit einer unter dem einen Profilteil angeordneten, den geschlossenen Reißverschluß von innen bedeckenden Lasche.
Zum Zusammenfassen und Umhüllen von Kabelgruppen und Kabelräumen sind Umhüllungen bekannt, die aus einem Folienmantel bestehen, der längslaufende Profilteile aufweist. Der Folienmantel wird um das zu umschließende Bündel herumgelegt und anschließend der Reißverschluß durch Ineinanderstecken seiner Profilteile geschlossen. Das Schließen des Reißverschlusses kann mit einem besonderen Schiebewerkzeug oder ggf. =mch von Hand erfolgen. Da der Reißverschluß wieder geöffnet werden kann, sind die von der Umhüllung umschlossenen Teile auch nachträglich jederzeit wieder zugänglich.
Die bekannten schlauchförmigen Umhüllungen haben den Nachteil, daß der Reißverschluß sich unbeabsichtigt öffnen kann. Dies kann beim Verlegen der umhüllten Kabelbäume geschehen , wobei der Reißverschluß beim Biegen oder Formen de: Kabelbaumes aufplatzen kann ,oder infolge extremer Temperaturen, bei denen sich die Härte des Materials der Umhüllung bzw. des Reißverschlusses ändert. Um das Aufplatzen des Reißverschusses zu verhindern, behelfan sich die Monteure gelegentlich damit, daß die den Kabelbaum oder ein anderes Bündel enthaltende geschlossene schlauchförmige Umhüllung während der Verlegearbeiten vorübergehend mit einem Band oder einem Klebestreifen umwickelt wird. Die damit verbundene Mehrarbeit ist zeitraubend und lästig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine schlauchförmige Um- ■■■f- 15 hüllung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine zusätzliche Sicherung gegen Aufplatzen des geschlossenen Reißverschlusses besitzt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Lasche an ihrer Außenseite ein Haftmittel trägt und mit ihrem freien Ende an dem Innenrand des Folienmantels festklebbar ist.
Die Lasche erfüllt somit eine Doppelfunktion. Einmal deckt sie den Reißverschluß gegenüber dem im Inneren der geschlossenen Umhüllung befindlichen Gegenständen, wie Kabeln, Rohren u.dgl. ab, und zum anderen bildet sie unterhalb des Reißverschlusses eine Brücke, deren beide Enden
an dem Folienmantel haften. Da die Klebeverbindung ^"\ nur auf Scherung beansprucht und von dem umhüllten Bündel
gegen die Innenwand der Umhüllung gedrückt wird, bietet sie einen wirksamen Schutz gegen ein Auseinanderziehen der beiden Profilteile. Andererseits läßt sich die Lasche nach dem gewollten Öffnen des Reißverschlusses leicht von der Innenseite der Umhüllung abziehen, so daß sie keine abziehen, so daß sie keine Behinderung für das nachträgliche Öffnen der Umhüllung bildet.
Das Haftmittel kann unmittelbar auf die Lasche aufgetragen werden, wobei es zweckmässigerweise anschließend mit einem abziehbaren Schutzstreifen bedeckt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfinfung ist an der Lasche ein beidseitig klebender Doppelklebestreifen festgeklebt, dessen äußere Klebeschicht mit einem abziehbaren Schutzstreifen bedeckt ist. Der Doppelklebestreifen kann nach dem Herstellen der schlauchförmigen Umhüllung auf deren Lasche aufgeklebt werden, so daß dieselbe Umhüllung wahlweise mit oder ohne Klebestreifen geliefert werden kann. Die Anbringung des Klebestreifens ist auch
nachträglich bei herkömmlichen Umhüllungen möglich.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die einzige Figur der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Stirnansicht einer schlauchförmigen Umhüllungen bei geschlossenem Reißverschluß dargestellt.
Die schlauchförmige Umhüllung 10 ist als Endlosprofil ausgebildet. Sie besteht aus einem Folienstreifen 11, an dem die Profilteile 13 und 14 des Reißverschlusses befestigt sind. Das Profilt^il 13 besteht aus einer Verdickung in Form einer hinterschnittenen Pfeilspitze-, deren rückwärtiges Ende über einen Steg 15 mit einer etwa dreieckförmigen Verdickung 16 verbunden ist.
Ein Streifen 17 ist an den Folienstreifen 11 angeschweißt und bildet einen Teil des Folienmantels.
Das andere Profilteil 14 umgreift die Verdickung des ersten Profilteiles 13 und rastet mit den beiden Nasen 18 in den Hinterschneidungen ein. Das rückwärtige Ende des Profil-
teiles 14 ist über einen Streifen 19 mit dem Folienstreifen 11 verschweißt und bildet somit ebenfalls einen Bestandteil des Folienstreifens.
Unterhalb des Reißverschlusses 12 befindet sich die Lasche 20, die von einer Verlängerung des Folienstreifens 11 gebildet wird. Die Lasche 20 ist an dem Folienteil 17 fest, bildet eine Unterlappung für den Reißverschluß 12 und ihr freies Ende legt sich gegen die Innenseite des Folienstreifens 11 bzw. des Streifens 19.
An der Außenseite des freien Endes der Lasche 12 ist ein Doppelklebestreifen 21 fest aufgeklebt. Im geöffneten Zustand der schlauchförmigen Umhüllung ist die Oberfläche des Doppelklebestreifens 21 zunächst mit einem A, (nicht dargestellten) Schutzstreifen bedeckt. Dieser
wird kurz vor dem Schließen des Reißverschlusses 12
abgezogen. Wird anschließend der Reißverschluß geschlossen, dann legt sich die freie Klebeseite des Doppelklebestreifens 21 gegen die Innenwand des Folienstreifens 11, 19, um an dieser festzukleben. Auf diese Weise ist die den Reißverschluß 12 unterbrückende Lasche 20 an beiden Enden mit dem Folienmantel 11, 17, 19 verbunden, und sie verhindert ein Aufplatzen des Reißverschlusses 12 bzw. ein unbeabsichtigtes Auseinanderziehen der Profilteile 13,14.
Die gesamte Umhüllung, mit Ausnahme des Klebestreifens 21, kann aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyvinylchlorid, hergestellt werden.

Claims (2)

Ansprüche
1. Schlauchförmige Umhüllung mit einem längslaufenden Reißverschluß aus zwei längs eines Folienmantels angeordneten Profilteilen, die miteinander verhakbar sind und mit einem mit dem einen Profilteil verbundenen, den geschlossenen Reißverschluß von innen bedeckenden Lasche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (20) an ihrer Außenseite ein Haftmittel trägt und mit ihrem freien Ende an d&r Innenwand des Folienmantels festklebbar ist.
2. Schlauchförmige Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Lasche (20) ein beidseitig klebender Doppelklebestreifen (21) festgeklebt ist, dessen äußere Klebeschicht mit einem abziehbaren Schutzstreifen bedeckt ist.
DE19797900578 1979-01-11 1979-01-11 Schlauchförmige Umhüllung Expired DE7900578U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797900578 DE7900578U1 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Schlauchförmige Umhüllung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797900578 DE7900578U1 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Schlauchförmige Umhüllung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7900578U1 true DE7900578U1 (de) 1979-04-19

Family

ID=6699984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797900578 Expired DE7900578U1 (de) 1979-01-11 1979-01-11 Schlauchförmige Umhüllung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7900578U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842207C2 (de)
DE3929159C2 (de) Dichtprofilleiste
DE3234808A1 (de) Dichtungsstreifen fuer fugen sowie mit diesem abgedichtete fugen
DE2912174A1 (de) Schliesseinrichtung
DE2609000A1 (de) Zangenprofilleisten-reissverschluss
DE3517936A1 (de) Dicht- und/oder abdeckstreifen
DE2504294A1 (de) Windelverschluss
DE2605550C2 (de) Windelverschluß
DE2900796C2 (de)
DE202009018424U1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP0813910A2 (de) Schaumstoffstreifen
EP0513720A1 (de) Abdeck- und Dichtungsband
DE4135570C1 (de)
DE2349117C2 (de) Schlauchförmige Umhüllung
DE3346070A1 (de) Dichtungsprofil
EP0421316A2 (de) Verriegelbares Abdicht- und Füllerprofil, insbesondere für Fenster von Kraftfahrzeugen
DE7900578U1 (de) Schlauchförmige Umhüllung
DE102010027078A1 (de) Bogenförmiger Reißverschluss
DE3108126C2 (de) Selbstdichtender Verschluß für rohrförmige Kabelmuffen
DE8018519U1 (de) Wickelbare Kabelmuffeneinlage
DE202007015764U1 (de) Dichtungsband
DE3637589A1 (de) Verfahren zum schliessen des endes einer tube sowie anlage zur anwendung des verfahrens
DE2626868C3 (de) Thermisch isolierendes Verbundprofil
DE202010010125U1 (de) Verbinder für Profilschienen
DE7912815U1 (de) Profildichtung