DE7833918U1 - Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge - Google Patents
Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE7833918U1 DE7833918U1 DE19787833918 DE7833918U DE7833918U1 DE 7833918 U1 DE7833918 U1 DE 7833918U1 DE 19787833918 DE19787833918 DE 19787833918 DE 7833918 U DE7833918 U DE 7833918U DE 7833918 U1 DE7833918 U1 DE 7833918U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- cam
- cable winch
- lever
- cam disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 16
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 16
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 4
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D1/00—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
- B66D1/60—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D1/00—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
- B66D1/02—Driving gear
- B66D1/14—Power transmissions between power sources and drums or barrels
- B66D1/16—Power transmissions between power sources and drums or barrels the drums or barrels being freely rotatable, e.g. having a clutch activated independently of a brake
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Maschinrnfabrik
A. Ritter & Söhne GmbH & Co. KG
Postfach 44
7615 Zell-Harmersbach 8. Nov. 1978
Unser Zeichen: RI/1
Seilwinde,
insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich
nutzbare Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, mit
einer den Kraftfluß zwischen deren Antriebswelle und deren Seiltrommel beherrschenden ein- und ausrückbaren Reibungskupplung und
einer der Seiltrommel zugeordneten steuerbaren Bremse sowie einem der Steuerung der Bremse und der Betätigung der Reibungskupplung
dienenden gemeinsamen Steuerorgan.
Bei Seilwinden vorgenannter Gattung besteht insbesondere beim Einsatz zum Rücken und/oder Schleppen von Baumstämmen das Problem,
nach dem Verbinden eines oder mehrerer dieser mit dem Zugseil ruckfrei von der Antriebswelle die Antriebskraft in die
Seiltrommel einzuleiten. Ferner besteht nach dem Aufwinden des Zugseils bis zu einer vorbestimmten Länge aus Sicherheitsgründen,
insbesondere beim Rücken zu einer; höher als der Standort des Fahrzeugs liegenden Platz das Problem, das Zugseil in Zuglage
zu halten, um hiernach den Baumstamm vom Seil zu lösen oder durch das Zugfahrzeug selbst bis zu einem entfernteren Lagerplatz bei
gespanntem Seil ruckfrei zu schleppen. Parallel zu diesen Problemen besteht auch noch das Problem, das Zugseil nach Möglichkeit
ohne Hilfspersonal durch das Bedienungspersonal der Seilwinde bis zu einem vom Schlepper aus zu rückenden Stamm o.dgl. ausziehen
zu können, wobei für den Auszug des Zugseils ein geringstnöglicher
Energieaufwand gefordert wird.
Diese Probleme werden nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß das der Bremse und der Reibungskupplung gemeinsame
Steuerorgan durch eine, mit einem durch Federkraft im Einrücksinn der Bremse beherrschten Betätigungshebel o.dgl. in Wirkverbindung
- 5 - 08.11.78
RI/1
stehende, von Hand oder durch ein Hilfsmittel verdrehbare Nockenscheibe.-
und ein mit dieser in Wirkverbindung stehendes Schaltorgan der Reibungskupplung gebildet ist, wobei die Nockenscheibe
anschließend an eine der Verriegelung der Bremse dienende Ausnehmung für eine Neutralstellung, ein den Betätigungshebel der Bremse
beherrschendes erstoe Nockenteil aufweist, wobei entsprechend dem Drehwinkel des ersten Nockenteils das Schaltorgan der Reibungskupplung
im Schließsinne auf die Reibglieder der Reibungskupplung einwirkt, und wobei die Nockenscheibe gegenüberliegend dem
ersten Nockenteil anschließend an die Ausnehmung für die Neutralstellung einen zweiten, den Betätigungshebel der Bremse beherrschenden
zweiten Nockenteil aufweist, und daß der Nockenscheibe eine diese etwa am, oder nach dem Hubende des zweiten Nockenteils
in einer Freilaufstellung der Bremse verriegelnde Rasteinrichtung
zugeordnet ist. Eine solche Lösung weist insbesondere den Vorteil auf, daß sie es ermöglicht, besonders feinfühlig die Antriebskraft
in die Seiltrommel einzuleiten und dabei das Zugseil während des Abkuppeins des Antriebs ruck__frei in Zugstellung dutch
das sich mit dem in die Reibungskupplung eingeleiteten Antriebsmoment überschneidenden Bremsmoment der Bremse dergestalt zu halten,
daß Unfälle durch Lösen des Seilzuges ausgeschlossen sind. Darüber hinaus ist bei einer solchen Lösung in einfacher Weise
sichergestellt, daß über den Betätigungshebel der Bremse das dieser und der Reibungskupplung zugeordnete gemeinsame Steuerorgan
beim Loslassen eines der Nockenscheibe zugeordneten Bedienungshebels in eine Totmannstellung überführt wird, in der die Bremse
angezogen und die Reibungskupplung gelöst ist. Außerdem weist eine solche Lösung insbesondere den Vorteil auf, daß mit der
Seilwinde ohne Trennung des Kraftflusses des Zugseils nach einem
Rücken eines Stammes o.dgl. bis zu einem Vorlagerpunkt durch die Seiltrommel anschließend oder parallel hierzu ein Schleppen des
Baumstammes durch das Fahrzeug selbst durchführbar ist.
Dabei ergibt sich eine besonders kostengerechte und für d*n wahlweisen
Austausch der mechanischen Steuerorgane der Reibungskupplung gegen hydraulische Steuermittel geeignete Lösung dadurch,
- 6 - 08.11.78
RI/1
daß das Schaltorgan der Reibungskupplung als vorzugsweise koaxial
zur Antriebswelle der Seiltrommel angeordnetes Spreizorgan mit einem ortsfesten Mutternteil und ein mit diesem verschraubtes,
direkt oder indirekt auf ein Druckorgan o.dgl. der Reibungskupplung
einwirkendes Schraubteil gebildet ist, das axial mit der Nockenscheibe verspannt ist. Eifte besonders kostengerechte Lösung
ergibt sich nach einem weiteren Gedanken der Erfindung dadurch, daß die Nockenscheibe mit einem Handhebel als Betätigungsorgan
direkt verschraubt ist.
Zur Einstellung einer besonders zweckmäßigen Handhabung der Seilwinde,
je nach Anbaulage am zugeordneten Fahrzeug, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Handhebel relativ zur
Nockenscheibe verstellbar ist.
Für die Schaffung einer herstellungstechnisch einfachen Rasteinrichtung
wird nach der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß
die Nockenscheibe anschließend an den zweiten, zur ausschljeßlichen
Steuerung der Eiremse dienenden Nockenteil einen radialen Vorsprung
aufweist, dem sich eine der Bildung einer Rast für den Betätigungshebel der Bremse anschließende Ausnehmung anschließt.
Ferner ergibt sich eine besonders axial kompakte Lösung dei erfindungsgemäßen
Seilwinde dadurch, daß der Betätigungshebel der Bremse durch einen mit einer außerhalb der radialen Erstreckung
der Nockenscheibe gelagerten Bremswelle drehfest verbundenen ein·"
armigen Bremshebel gebildet ist, der mit einem Endteil direkt oder indirekt am Umfang der Nockenscheibe anliegt, und daß am
Bremshebel zwischen der Bremswelle und dem Auflager an der Nockenscheibe eine im Bremssinne auf die Bremswelle einwirkende ortsfest
angelenkte oder abgestützte Feder angreift. Eine Unfall- und verschmutzungssichere Lösung ergibt sich dabei dadurch, daß die auf
den Bremshebel einwirkende Feder durch eine, an einem Lagerschild o.dgl. des Gehäuses der Seilv/inde ortsfest schwenkbar angelenkten
topfförmigen Gehäuse angeordnete Druckfeder ausgebildet ist, die
sich mit einem Ende am topfförmigen Gehäuse direkt oder indirekt
- 7 - 08.11.78
RI/1
und an ihrem anderen Ende auf einem Stützring o.dgl. oder einer
Zugstange abstützt, die direkt oder indirekt mit dem Bremshebel gekuppelt ist.
Zur Schaffung einer sicheren Rasteinrichtung in Neutral- und in Freilaufstellung der Nockenscheibe sowie zur reibungsarmen Betätigung
des gemeinsamen Steuerogans der Bremse und der Reibungskupplung ist nach der Erfindung außerdem vorgesehen, daß am Bremshebel
eine am Umfang der Nockenscheibe an dieser anliegende Rolle, vorzugsweise beidseitig gelagert ist.
Für die Bildung einer den ruckfreien Betrieb der Seilwinde bei leichtem Auszug des Zugseils begünstigenden Lösung ist nach der
Erfindung weiterhin vorgesehen, daß die Reibungskupplung in an sich bekannter Weise als Lamellenkupplung mit einer der Verspannung
deren Lamellen dienenden Druckplatte ausgebildet ist, und daß die Druckplatte als Aufnahme für ein im Sinne des Ausrückens
der Lamellenkupplung federbelastetes Widerlager dient, das axial entgegen der Kraft der zugeordneten Feder über einen mit dem
Schraubteil der Spreizvorrichtung verspannten Handhebel durch Drehung dieses verlagerbar ist. Dabei ergibt sich eine axial kompakt
bauende Lösung dadurch, daß die Druckplatte einen radial gelagerten Führungsbolzen aufweist, der über ein axiales Drucklager
auf der zugeordneten Druckfeder abgestützt ist.
Zur Schaffung einer die Bauweise des Schaltorgans der Reibungskupplung
axial günstig beeinflussenden Lösung der erfindungsgemäßen
Seilwinde wird schließlich noch vorgeschlagen, daß die der Druckplatte zugeordnete Druckfeder und/oder das der radialen Lagerung
der i- Druckplatte dienende Radiallager von der Antriebswelle
umhüllt ist bzw. sind.
Weitere Eigenschaften, Vorteile und Merkmale der vorliegenden
Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung zu entnehmen, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.
Es zeigen:
- 8 - 08.11.78
RI/1
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Seilwinde im Längsschnitt,
Fig. 2 die erfindungsgemäße Seilwinde in Seitenansicht, Fig. 3 die Seilwinde nach den Fig. 1 und 2 in einem Querschnitt
durch den Bremsenteil.
In der Zeichnung ist mit 1 der mit einem nicht dargestellten heckseitigen "Teil eines Treibachsgehäuses verschraubte Tragkörper
einer Seilwinde 2 bezeichnet. Die Seilwinde 2 weist einen vorzugsweise als Schweißkörper ausgebildeten Lagerbock 3 mit zwei parallelen
Seitenwänden 4, 5 auf, die durch einen Distanzring 6 o.dgl. miteinander verschweißt sind. Im Lagerbock 3 lagert etwa parallel
zu dessen Seitenwänden 4, 5 zwischen diesen die Antriebswelle 7 eines Schneckengetriebes 8. Das Schneckengetriebe 8 besitzt
neben der Antriebswelle 7 ein mit deren Schnecke 9 in Eingriff stehendes Schneckenrad 10, das mittels einer Zentrierbohrung
11 auf einem Zentrierbund 12 eines drehfest auf einer Antriebswelle 13 der Seilwinde 2 sitzenden Mitnehmerflansches 14
zentriert und mittels Schrauben 15 mit diesen verspannt ist.Die Antriebswelle 13 ist beidseitig des Mitnehmerflansches 14 über
ein äußeres Wälzlager 16 in einem äußeren Lagerschild 17 bzw. über ein Wälzlager 18 in einem inneren Lagerschild 19 gelagert. Das
äußere Lagerschild 17 ist in der äußeren Seitenwand 4 zentriert und mittels "Schrauben 20 mit dieser verschraubt. Hiergegen ist
das innere Lagerschild 19 in der inneren Seitenwand 5 über einen Bund 21 zentriert und mit diesem durch Schrauben 22 verspannt.
Das Lagerschild 19 ist mit dem ringförmigen Steg 23 eine^ Schutzgehäuses
24 durch Schrauben 25 verspannt und umhüllt einen wesentlichen Teil der innerhalb dieser auf der Antriebswelle 7 gelagerten
Seiltrommel 26. Auf ihrem dem Lagerschild 19 abgewandten Ende
ist der ringförmige Steg 23 mit einem Lagerschild 27 verschweißt. Die Seiltrommel 26 ist zu beiden Innenseiten ihrer Radialstege 28
mi'; ihrem Nabenteil 29 über je ein Rillenkugellager 30 auf der Antriebswelle 13 gelagert.
- 9 - 08.11.78
RI/1
Axial ist die Seiltrommel 26 in Richtung des Lagerschildes 19 "ber einen Bund 31 auf dem rechten Rillenkugellager 30 abgestützt.
Vom rechten Rillenkugellager 30 werden in die Seiltrommel 26 über ein mit einer .Spannbohrung 32 mit dieser verspanntes Zugseil
33 in Richtung des Lagerschildes 19 eingeleitete Axialkräfte über das rechte Rillenkugellager 30 von einem in der Nabe 29 zentrierten
Zwischenring 34 auf ein in diesem zentriertes Axialkugellager 35 übertragen. Das Axialkugellager 35 liegt am linken Rillenkugellager
30 an. Das linke Rillenkugellager 30 ist wiederum linksseitig über ein dem Axialkugellager 35 gleichen Axialkugellager
35 an einem Bund 36 abgestützt, der außen mit dem Lagerschild 19 zu einer Baueinheit, vorzugsweise durch Schweißen, verbunden ist.
Der Bund 36 dient vorzugsweise als Aufnahme für einen radialen Dichtring 37 zur Abdichtung des zur Schmierung der Wälzlager 30
und 35 vorgesehenen Schmiermittels in der Nabe 29.
Auf dem dem Lagerbock 3 abgewandten Ende ist die Antriebswelle 13 über einen oder mehrere xi Längsnuten 39 dieser sitzende Keile
40 drehfest mit einem auf dieser sitzenden axial fixierten Nabenteil 41 eines inneren Mitnehmers 42 einer ein- und ausrückbaren
Reibungskupplung 43' verbunden. Der Mitnehmer 47 ist mit einem äußeren Mitnehmerprofil 44 versehen, das mit den Primärlamellen
45 der Reibungskupplung 43 drehfest und axial verschiebbar verbunden ist. Den Primärlameilen 45 sind zwischen diese
greifende Sekundärlamellen 46 zugeordnet, die radial und axial verschiebbar in einem äußeren Mitnehmerprofil 47 eines äußeren
radialen Steges 48 der Seiltrommel 26 geführt sind.
Zusätzlich ist die Seiltrommel 26 auf ihrem rechten Endteil über einen im radialen Steg 48 zentrierten und mit diesem verschraubten
Stützring 49 auf einemnKugellager 50 gelagert. Das Kugellager
50 sitzt auf einem Bund 51 eines mit dem Lagerschild 27 verschraubten ortsfesten Stützringes 52. Der radiale Steg 48 ist vorzugsweise
mit Abstand einer in umhüllenden Bremstrommel 53 einer Bandbremse 66 umgeben. Die Bremstrommel 53 ist mit dem linken radialen
Steg 28 der Seiltrommel 26 verschweißt. Der Bremstrommel 53
»
at·
at·
f t *, · r ·
4 · i
_ 10 - 08.11.78
RI/1
ist ein diese umschlingendes Bremsband 54 mit einem Bremsbelag
55 zugeordnet. Das Bremsband 54 ist dabei mit einem Bandende schwenkbar über einen Bolzen 57 an einem Schenkel 58 eines
V-förmigen Spannhebels 59 gekuppelt. Der andere Schenkel 158 ist mit dem anderen einstellbaren Bandende 38 des Bremsbandes 54
über einen Bolzen 5 7 verbunden. Der Spannhebel 59 ist drehfest mit einer im Lagerschild 27 gelagerten, als Bremswelle dienenden
Spannwelle 60 verbunden. Mit der Spannwelle 60 ist wiederum drehtest ein als einarmiger Betätigungshebel 61 ausgeführter Bremshe—
bei verbunden. Der Betätigungshebel 61 ist über einen Bolzen 62 und ein Gabelstück 63 mit einem in einer Spannpatrone 64 durch
eine Druckfeder 65 im Schließsinne die Bandbremse 66 federbela—
stenden Zugbolzen 67 gekoppelt. Der Zugbolzen 67 ist dabei mit der Druckfeder 65 über einen Stützring 167 gekuppelt. Der Betätigungshebel
61 ist mit einem abgewinkelten Gabelteil 68 versehen, das als Lagerbock für eine Rolle 69 dient. Die Rolle 69 liegt
durch die Druckfeder 65 angezogen in einer Neutralstellung N, d.h. angezogener Bemsstellung in einer Ausnehmung 71 einer Nockenscheibe
70. Die Nockenscheibe 70 weist im Uhrzeigersinn von der Ausnehmung 71 ausgehend einen ersten Nockenteil 171 auf, dem
entgegen dem Uhrzeigersinn gesehen gegenüberliegend ein zweiter Nockenteil 271 vorgesehen ist an der Nockenscheibe 70. An das Hubende des zweiten Nockenteils 271 schließt sich eine die Freilauf—
stellung F bestimmende Ausnehmung 73 der Nockenscheibe 70 an. In die Ausnehmung 73 greift die Rolle 69 durch Drehen der Nockenscheibe
70 über einen mit dieser durch Schrauben 74 verschraubten Handhebel 75 einrastbar ein. Mit der Nockenscheibe 70 ist
axial der Schraubenteil 76 eines Spreizgliedes 77 über eine die Nockenscheibe 70 durchsetzende Druckschraube 78 und eine Mutter
79 verspannt. Der Schraubenteil 76 ist mit einem Steilgewinde 80 mit einem zugeordneten Mutternteil 81 verschraubt, das mittels
Schrauben 84 mit dem Stützring 52 verspannt ist. Der Stützring ist über einen Bund 83 im Lagerschild 27 zentriert und mittels
Schrauben 72 mit diesem verschraubt. Die Druckschraube 78 wirkt auf die Druckplatte 85 eines Druckbolzens 36 ein, der radial mit
Gleitsitz in nebeneinander in der Antriebswelle 13 angeordneten
08.11.78 RI/1
Kugellagern 87 geführt ist. Das Innere der beiden Kugellager liegt axial an einem Bund 88 der Antriebswelle 13 an, während
das äußere Kugellager 87 mittels eines in einer Nut 89 der Antriebswelle 7 sitzenden Springrings 90 axial fixiert ist. Axial
ist der Druckbolzen 86 über ein Drucklager 91 auf einer Führungshülse 92 ajögestützt, die in einer Führungsbohrung 93 sitzt. Die
Führungshülse 92 ist mit einem stirnseitigen Bund 94 ver ehen, der in eine Druckfeder 95 eingreift. Die Druckfeder 95 stützt sich
an der Führungshülse 92 und mit ihrem anderen Ende auf dem Boden 96 einer ihrer Aufnahme in der Antriebswelle 13 dienenden
Bohrung 97 ab. Die Druckplatte 85 ist axial in einer Nabe 98 einer Druckscheibe 99 mittels einer mit dieser durch Schrauben
verspannten Scheibe 100 und eines auf e^nem Boden einer Bohrung 102 der Nabe 98 anliegenden Axialkugeilagers 103 fixiert. Die
relativ zur Antriebswelle 13 und zur Seiltrommel 26 drehbare Druckscheibe 99 wirkt axial bei einer Verlagerung der Druckplatte
85 durch den Handhebel 75 über ihre Andruckfläche 104 dergestalt
auf die primären und sekundären Kupplungslarnellen 45, 46 ein, daß diese bei einer Drehung des Handhebels 75 entgegen dem
Uhrzeigersinn miteinander verspannt und damit die Reibungskupplung 43 zum Antrieb der Seiltrommel 26 eingerückt wird. Das Ausrücken
der Reibungskupplung 43 erfolgt in gleicher Weise durch den Handhebel 75 über den mit diesem und der Nockenscheibe 70
verspannten Schraubenteil 76 durch Drehen dieses im Uhrzeigersinn. Die in der Spannpatrone 64 sitzende Druckfeder 65 ist so bemessen,
daß bei nicht berührtem Handhebel 75 über den Betätigungshebel und die Rolle 69 die Nockenscheibe 70 in die Neutraisteilung N
in d.e Ausnehmung 71 gedreht wird. Dabei ist die Einstellung der Bandbremse 66 so gewählt, daß diese in der Neutralstellung N
durch die Druckfeder 65 der Spannpatrone 64 über den Betätigungshebel 61 in maximaler Bremsstellung fest angezogen ist, so daß die
Seiltrommel 26 der Seilwinde Z drehfest gegenüber dem mit einem Schleppergehäuse über den Tragkörper 1 verspannten LagerbocK 3
gehalten ist. Die Lagerungen 16, 30, 50 sind dabei vorzugsweise gleich der Bandbremse 66 so ausgeführt, daß in der Neutralstellung
N bei nicht berührtem Handhebel 75 über den Schlepper selbst ein
08.11.78 RI/1
Rücken des mit dem Zugseil 33 der Seiltrommel verbundenen Baumstammes
ohne zeitraubendes Umhängen dieses an ein ortsfestes Teil des Schleppers möglich ist.
Soll hiergegen von einem Standplatz des Schleppers bei im Bedarf sfalle vorgesehener Stützplatte nach dem Absenken dieser ein
Baumstamm oder mehrere Baumstämme mittels der Seilwinde 2 gerückt werden, so wird durch die Bedienungsperson der Handhebel 75 im
Uhrzeigersinn entgegen der Kraft der Druckfeder 65 radial federbelastet'^
Rolle 69 bis zum Einrasten dieser in der Ausnehmung 73 zum Einschalten der FreilaufStellung F gedreht. In der Frei-J
Aufstellung F wird die Reibungskupplung 43 durch die dieser zugeordnete Druckfeder 95 in Offenstellung gehalten und durch die Ausnehmung
73 die Nockenscheibe 70 und den Betätigungshebel 61 die Bandbremse 66 dergestalt in Offenstellung gehalten, daß die Seiltrommel
26 von der Antriebswelle 13 abgekuppelt und das Zugseil von dieser bis zum Baumstamm ermüdungsfrei ausziehbar ist. Zur
Schaffung eines besonders leichten Auszuges des Zugseiles 33 sind der Bandbremse 66 über den Umfang der Bremstrommel 53 gleichmäßig
verteilt mit dem Schutzgehäuse 24 verschraubte Zentrierschrauben 105 zugeordnet. Die Zentrierschrauben 105 sind über
Kontermuttern 106 so eingestellt, daß sich der Bremsbelag 55 des Bremsbandes 54 bei gelöster Bandbremse 66 in gleichmäßigem Radialspiel
vom Umfang der Bremstrommel 53 einstellt, so daß auf diese mit Sicherheit kein Bremsmoment einwirkt.
Wird nunmehr aus der Freilaufstellung F durch Drehen des Handhebels
75 entgegen dem Uhrzeigersinn die Neutralstellung N durch
die Rolle 69 überfahren, so wird bei einem weiteren Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn durch den der Ausnehmung 71 folgenden
ersten Nocken teil 171 in Abhängigkeit von dessen Hubkurve durch die Rolle 69 über den Betätigungshebel 61 die Bandbremse 66 aus der
in Neutralstellung gebremsten Lage wieder gelöst. Parallel hierzu wird durch die zum Lösen der Bandbremse 66 erfolgende Drehung der
Nockenscheibe 70 entgegen dem Uhrzeigersinn über das mit diesem
08.11.78 RI/1
verschraubte Schraubenteil 76 und die Druckplatte 85 die Reibungskupplung
43 geschlossen. Entsprechend der Verspannung der primären und sekundären Kupplungslamellen 45, 46 wird die Seiltrommel
26 mit der Antriebswelle 13 gekuppelt und durch diese angetrieben. Nach dem Anzug eines Baumstammes in der eingekuppelten
Stellung der Reibungskupplung 43 bis zu einem Lagerplatz o.dgl. wird durch Überführen des Handhebels 75 von Hand oder durch die
Druckfeder 65 die Nockenscheibe 70 bei parallel zum Lösen der Reibungskupplung 43 entsprechend über die Bandbremse 66 aufgebauten
Haltemoment _. in die Neutraistellung überführt. Durch diese Art des synchron zum Lösen der Reibungskupplung
43 erfolgenden Anlegens der Bandbremse 66 wird mit Sicherheit ausgeschlossen, daß sich die Länge des ausgezogenen Zugseils
33 und damit dessen Zug ändert. Die erfindungsgemäße Seilwinde ist daher vorzugsweise für den Einsatz zum Rücken von Baumstämmen
in Hanglagen geeignet, da nach einer Unterbrechung des Seilzuges der angehängte Stamm in seiner Distanz zur Seilwinde
gehalten und hiernach abgehängt oder durch einen bis zum Zugfahr— zeug erfolgenden Seilzug mittels des Schleppers bis zu einem Ab—
lageplatz geschleppt werden kann. Es ist also zum Rücken und Abschleppen
des Baumes kein 'jmständliches Umhängen des Baumstammes auf eine besondere ortsfeste Kupplung des Schleppers erforderlich.
Der Anstieg der Hubkurve des ersten Nockenteils 171 ist vorzugs-weise so gewählt, daß ein Lösen der Bandbremse etwa nach der
Funktion einer Parabel erfolgt, so daß das Lösen der Bremse besonders feinfühlig steuerbar ist, da der Hub des ersten Nockenteils
171 im ersten Winkelbereich besonders gerhg ist und der anschließende
Hubteil besonders groß ist, so daß eine gute Lüftung der Bremse am Hubende vorliegt.
Um den Anzug des Zugseils 33 bzw. das Bremsen der Seiltrommel
von jedem Fahrzeug besonders handgerecht steuern zu können, ist
zur Anpassung der Seilwinde 2 an die jeweiligen Einbaulagen der Handhebel 75 in seher relativen Lage gegenüber der Nockenscheibe
75 einstellbar ausgeführt. Zur relativen Verstellung des Handhebels
75 gegenüber der Nockenscheibe 70 ist diese mit einem Ende über
III II·
08.11.78 RI/1
eine Schraube 110 schwenkbar an diesem angelenkt. Die Festlegung
der Drehung des Handhebels 75 gegenüber der Nockenscheibe 70 erfolgt
dabei über jeweils eine von mehreren über den Umfang dieser verteilt angeordneter Bohrungen 111 durchsetzende Schrauben 74.
Die beiden Schrauben 74 und 110 werden nach einer Einstellung des Handhebels 75 gegenüber der Nockenscheibe 70 wieder fest mit
dieser verspannt.
-&Xgr;?
sr —
sr —
Claims (1)
- MaschinenfabrikA. Ritter & Söhne GmbH & Co. KGPostfach 447615 Zell-Harmersbach 8. Nov. 1978Unser Zeichen: RI/1t Js/nsprüche1. Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaft— lieh nutzbare Kraftfahrzeuge, mit einer den Kraftfluß zwischen
deren Antriebswelle und deren Seiltrommel beherrschenden ein-
und ausrückbaren Reibungskupplung und einer der Seiltrommel zugeordneten steuerbaren Bremse sowie einem der Steuerung der Bremse und der Betätigung der Reibungskupplung dienenden gemeinsamen
Steuerorgan,dadurch gekennzeichnet, daß das der Bremse (66) und der Reibungskupplung (43) gemeinsame Steuerorgan durch eir«, mit einem durch Federkraft im Einrücksinne der Bremse (66) beherrschten Betätigungshebel (61) o.dgl. in Wirkverbindung stehende, von Hand oder durch ein Hilfsmittel verdrehbare Nockenscheibe (70) und ein mit dieser in Wirkverbindung stehendes Schaltorgan (77, 85) der Reibungskupplung gebildet ist, wobei die Nockenscheibe (70) anschließend an eine der Verriegelung der Bremse (66) dienende Ausnehmung (71) für eine Neutralstellung, ein den Betätigungshebel (61)
der Bremse (66) beherrschendes ersten Nockenteil (171) aufweist, über dessen Drehwinkel das Serialtorgan (77, 85) der Reibungskupplung (43) entsprechend dem Lösen der Bremse (66) im Schließsinn
auf die Reibglieder (45, 46) der Reibungskupplung (43) einwirkt, und daß die Nockenscheibe (70) gegenüberliegend dem ersten Nockenteil (171) sich an die Ausnehmung (71) für die Neutralstellung
anschließend einen zweiten, den Betätigungshebel (61) der Bremse (66) beherrschenden Nockenteil (271) aufweist, und daß der Nokkenscheibe (70) eine diese etwa am oder nach dem Hubende des zweigten Nockenteils (271) in einer Freilaufstellung der Bremse (66)
verriegelnde Rasteinrichtung (69, 73) zugeordnet ist.• ·- 2 - 08.11.78RI/12. Seilwinde nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan der Reibungskupplung als vorzugsweise koaxial zur Antriebswelle (13) der Seiltrommel (26) angeordnetes Spreizorgan (77) mit einem ortsfesten Mutternteil (81) und einem mit diesem verschraubten, direkt oder indirekt auf ein Druckorgan (85) o«.dgl. der Reibungskupplung (43) einwirkendes Schraubteil (76) gebildet ist, das axial mit der Nockenscheibe (70) verschraubt is*;.3. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (70) mit einem Handhebel (75) als Betätigungsorgan direkt verschraubt ist.4. Seilwinde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (75) relativ zur Nockenscheibe (70) verstellbar ist.5. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (70) anschließend an die Steuerkurve zur ausschließlichen Steuerung der Bremse (66) «inen radialen Vorsprung (173) aufweist,dsm sich eine der Bildung einer Rast für den Betätigungshebel (61) der Bremse (66) anschließende Ausnehmung (73) anschließt.&bgr;. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel dei Bremse (66) als ein mit einer außerhalb der radialen Erstreckung der Nockenscheibe (70) gelagerten Bremswelle (60) drehfest verbundener einarmiger Bremshebel (61) ausgebildet ist, der mit einem Endteil direkt oder indirekt am Umfang der Nockenscheibe (70) anliegt, und daß am Bremshebel (61) zwischen der Bremswelle (60) und dem Auflager (69) an der Nockenscheibe (70) die det Bremse (66) im Bremssinne auf diese einwirkende ortsfest angelenkte oder abgestützte Feder (65) angreift.• S · S SS- 3 - 08.11.78Rl/17. Seilwinde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Bremshebel (61) einwirkende Feder als eine in einem ortsfest schwenkbar an einem Lagerschild (27) &ogr;.dgl. des Gehäuses der Seilwinde (2) angelenkten topfförmigen Gehäuse (64) angeordnete Druckfeder (65) ausgebildet ist, die sich mit einem Ende am topfförmigen Gehäuse (64) direkt oder indirekt und in ihrem anderen Ende auf einem Stützring (167) o.dgl. oder einer Zugstange (67) abstützt, die direkt oder indirekt mit dem Bremshebel (61) gekuppelt ist.8. Seilwinde nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Bremshebel (61) eine am Umfang der Nockenscheibe (70) an dieser anliegende Rolle (69), vorzugsweise beidseitig, gelagert ist.9. Seilwinde nach einem der Ansprüche 1 bis £, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung in an sich bekannter Weise als Lamellenkupplung (43) mit einer der Verspannung deren Lamellen (45, 46) dienenden Druckplatte (85) ausgebildet ist und daß die Druckplatte (85) als Aufnahme für ein in diesem im Sinne des Ausrückens der Lamellenkupplung (43) federbeiastetes Widerlager (92) dient, das axial entgegen der Kraft einer zugeordneten Druckfeder (95) über ein mit dem Schraubteil (76) der Spreizvorrichtung (77) verbundenes Druckstück (78) durch Drehung des Handhebels (75) mitsamt der Nockenscheibe (70) verlagerbar ist.10. Seilwinde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (85) einen radial gelagerten Führungs-olzen (86) aufweist, der über ein axiales Drucklager (91) auf der zugeordneten Druckfeder (95) abgestützt ist.11. Seilwinde nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die der Druckplatte (85) zugeordnete Druckfeder (95) und/oder ein der radialen Lagerung der Druckplatte (85) dienendes Radiallager (87) von der Antriebswelle (13) umhüllt ist bzw. sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787833918 DE7833918U1 (de) | 1978-11-15 | 1978-11-15 | Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787833918 DE7833918U1 (de) | 1978-11-15 | 1978-11-15 | Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7833918U1 true DE7833918U1 (de) | 1989-02-02 |
Family
ID=6696988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787833918 Expired DE7833918U1 (de) | 1978-11-15 | 1978-11-15 | Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7833918U1 (de) |
-
1978
- 1978-11-15 DE DE19787833918 patent/DE7833918U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69207314T2 (de) | Windebremsvorrichtung | |
DE69931453T2 (de) | Feststellbremse für Kraftfahrzeuge | |
EP1516135B1 (de) | Kegelscheibenumschlingungsgetriebe | |
DE1302368C2 (de) | Teilbelagscheibenbremse fuer motorfahrzeuge | |
DE10262110B4 (de) | Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse | |
EP0216318A1 (de) | Getriebeanordnung | |
DE1455871A1 (de) | Bremsvorrichtung | |
DE19857074A1 (de) | Pneumatische Scheibenbremse und Bremsträger | |
DE10132319A1 (de) | Radnabenantrieb | |
DE3933771A1 (de) | Elektromotorische servolenkung | |
DE3221320C2 (de) | Auflaufbremseinrichtung für einen Fahrzeuganhänger | |
DE2362283A1 (de) | Spielnachstell-vorrichtung | |
EP0933271B1 (de) | Mit einer selbsttätigen Nachstelleinrichtung ausgestattete Handbremse für Kraftwagen | |
DE3941400C2 (de) | ||
DE3806642A1 (de) | Hydraulisch betaetigbare kupplung | |
DE7833918U1 (de) | Seilwinde, insbesondere für forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge | |
DE3441964C2 (de) | Bremsdrucksteuereinheit | |
EP0729913B1 (de) | Kettenzug mit auf beide Seiten der Kupplung wirkender Bremse | |
DE3426428C1 (de) | Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben | |
DE2849513A1 (de) | Seilwinde, insbesondere fuer forst- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
DE2308582A1 (de) | Fahrzeugbremseinrichtung | |
DE2734675A1 (de) | Druckluftbremse fuer eisenbahnwagen | |
DE3123284C2 (de) | Rutschkupplung | |
DE2636047C2 (de) | Nachstellvorrichtung für die Anschläge einer Vollscheibenbremse | |
DE1123215B (de) | Einrichtung an einem Gas-Brems-Pedal fuer Kraftfahrzeuge |