DE3123284C2 - Rutschkupplung - Google Patents

Rutschkupplung

Info

Publication number
DE3123284C2
DE3123284C2 DE19813123284 DE3123284A DE3123284C2 DE 3123284 C2 DE3123284 C2 DE 3123284C2 DE 19813123284 DE19813123284 DE 19813123284 DE 3123284 A DE3123284 A DE 3123284A DE 3123284 C2 DE3123284 C2 DE 3123284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
outside
housing
spring
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813123284
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123284A1 (de
Inventor
Georg 4044 Kaarst Bannier
Wolfgang Dipl.-Ing. 4690 Herne Kirn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhein-Getriebe 4005 Meerbusch De GmbH
Original Assignee
Rhein-Getriebe 4005 Meerbusch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhein-Getriebe 4005 Meerbusch De GmbH filed Critical Rhein-Getriebe 4005 Meerbusch De GmbH
Priority to DE19813123284 priority Critical patent/DE3123284C2/de
Publication of DE3123284A1 publication Critical patent/DE3123284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123284C2 publication Critical patent/DE3123284C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/10Arrangements or devices for absorbing overload or preventing damage by overload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rutschkupplung mit einem Gehäuse (1), in dem eine Welle gelagert ist, die mit einem treibenden Teil (7) zum Antrieb eines getriebenen Teils (11) in Eingriff steht, wobei das treibende Teil (7) federvorgespannt gegenüber der Welle gehalten und die Federvorspannung mittels einer Mutter (10) zur Einstellung des Rutschmomentes verstellbar ist. Um eine einfache und leichte Verstellung des Rutschmomentes von außen vornehmen zu können, ist die Mutter (10) an ihrem Umfang mit wenigstens einer Nut (12) versehen, während ein in die Nut (12) einrastbar in Richtung der Mutter (10) federvorgespannter Arretierstift (13) vorgesehen ist, der mittels einer außerhalb des Gehäuses (1) betätigbaren Feststelleinrichtung (17), insbesondere eine außen auf den Arretierstift (13) aufschraubbare Feststellmutter (13), in der Nichteingriffstellung bezüglich der Nut (12) feststellbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rutschkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 6 29 039 ist eine derartige, in Öl laufende Rutschkupplung bekannt, bei der die Federvorspannung über einen von außerhalb des Gehäuses betätigbaren Hebel verändert werden kann, der permanent an einer auf der Welle angeordneten Muffe angreift. Abgesehen davon, daß hierdurch Verschleißprobleme entstehen, muß auch eine Durchtrittsöffnung für den Hebel vorgesehen sein, die — wenn überhaupt — nur schwierig abzudichten ist, so daß keine beliebige räumliche Anordnung möglich ist.
Ferner ist es aus dem DE-GM 19 00 834 bekannt, eine Stellschraube zur Einstellung des Rutschmoments einer Rutschkupplung zu verwenden, die auf eine Druckstange einwirkt, die zentrisch in der Antriebswelle gelagert ist und über eine Druckscheibe auf die Tellerfeder der Rutschkupplung einwirkt, wobei die Druckscheibe in einer Ausnehmung der Antriebswelle axial verschiebbar angeordnet ist. Dies erfordert jedoch einen relativ großen konstruktiven Aufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Rutschkupplung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der die Verstellung des Rutschmoments in einfacher Weise von außen mit einfachen Mitteln ohne Abdichtungsprobleme vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Durch Lösen der Feststelleinrichtung für den Arretierstift gelangt dieser in Eingriff mit dem Umfang der Mutter zur Einstellung des Rutschmoments.
Durch Drehen des getriebenen Teils wird die Mutter gedreht, bis der Arretierstift mit der Ausnehmung der Mutter in Eingriff gelangt, die dann durch den Arretierstift festgehalten wird. Etwa durch weiteres Drehen des treibenden Teils wird die Mutter gegenüber der Welle und damit die Federvorspannung und das Rutschmoment verstellt. Anschließend wird der Arretierstift wieder in Nichteingriffstellung mit der Mutter von außen festgestellt Ein Aus- und Einbau von Teilen findet nicht statt. Das Verstellen ist bequem, einfach una schnell vornehmbar, der konstruktive Aufwand ist sehr gering.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der iiachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, die eine Rutschkupplung im Schnitt zeigt
Die dargestellte Rutschkupplung besitzt ein Gehäuse 1, in dem eine Hohlwellennabe 2 zur Aufnahme einer Antriebswelle (nicht dargestellt) über Lager 3 gelagert ist Wellendichtungen 5 sorgen für eine Abdichtung nach außen. Die Hohlwellennabe 2 besitzt innerhalb des Gehäuses 1 eine konische Schulter 6, auf der ein entsprechend innen konischer Schneckenradkranz 7 aufgeschoben ist, der mittels einer Druckscheibe 8 auf der Schulter 6 gehalten wird. Die Druckscheibe 8 wird mittels einer Tellerfeder 9 beaufschlagt, die sich an einer auf die Hohlwellennabe 2 geschraubten Mutter 10 abstützt, mit der das Rutschmoment verstellbar ist Der Schneckenradkranz 7 steht mit einer Schnecke 11 als getriebenem Teil in Eingriff, die in nicht dargestellter Weise in dem Gehäuse 1 gelagert ist
Die Mutter 10 besitzt über ihren Umfang verteilt mehrere Nuten 12, die sich in Achsrichtung der Mutter 10 über deren Breite erstrecken. Ferner ist ein Arretierstift 13 vorgesehen, der sich von außen durch eine in der Wandung des Gehäuses 1 angeordnete Lagerbuchse 14 bis in den Bereich der Mutter 10 erstreckt und eine Schulter 15 im Inneren des Gehäuses 1 aufweist, wobei zwischen der Lagerbuchse 14 und der Schulter 15 eine Schraubendruckfeder 16 angeordnet ist, die den Arretierstift 13 in Richtung auf die Mutter 10 vorspannt. Der Arretierstift 13 besitzt an seinem außerhalb des Gehäuses 1 befindlichen Ende einen Gewindeabschnitt, auf den eine Feststellmutter 17 geschraubt ist, die der Kraft der Schraubendruckfeder 16 entgegenwirkt und durch entsprechendes Anziehen den Arretierstift 13 normalerweise außer Eingriff bezüglich der Mutter 10 hält.
Soll das Rutschmoment verstellt werden, wird die Feslstellmutter 17 gelöst, so daß sich der Arretierstift 13 unter der Wirkung der Schraubendruckfeder 16 einwärts bewegt und mit dem Umfang der Mutter 10 in Eingriff gelangt.
Ein Drehen der Schnecke 11 bewirkt, daß der Schnekkenradkranz 7 und die Hohlwellennabe 2 und damit die Mutter 10 gedreht werden. Hierdurch gelangt der Arretierstift 13 in eine der Nuten 12, die beispielsweise um 90° versetzt angeordnet sind. Nun kann durch Drehen der Schnecke U oder durch Drehen der Welle der Hohlwellennabe 2 die Hohlwellennabe 2 gedreht werden, während die Mutter 10 durch den Arretierstift 13 fest gehalten wird. Dadurch ist der Federweg der Tellerfeder 9 und damit das Rutschmoment von außen einstellbar.
Nach Beendigung der Einstellung ist nur die Feststellmutter 17 wieder anzuziehen, wodurch der Arretierstift 13 die Mutter 10 wieder freigibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rutschkupplung mit einem Gehäuse, in dem eine Welle gelagert ist, die mit einem treibenden Teil zum Antrieb eines getriebenen Teils in Eingriff steht, wobei das treibende Teil federvorgespannt gegenüber der.Welle gehalten und die Federvorspannung mittels eines gegenüber der Längsachse der Welle verstellbaren Teils zur Einstellung des Rutschmoments von außen einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Teil eine Mutter (10) ist, die an ihrem Umfang wenigstens eine Ausnehmung (12) aufweist, und ein in die Ausnehmung (12) einrastbarer in Richtung auf die Mutter (10) federvorgespannter Arretierstift (13) vorgesehen ist, der mittels einer außerhalb des Gehäuses (1) betädgbaren Feststelleinrichtung (17) in der Nichteingriffsstellung bezüglich der Ausnehmung (12) feststellbar ist.
2. Rutschkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (12) eine sich in Achsrichtung der Mutter (10) erstreckende Nut ist.
3. Rutschkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Arretierstift (13) durch das Gehäuse (1) nach außen erstreckt und dort eine Feststellmutter (17) trägt.
DE19813123284 1981-06-12 1981-06-12 Rutschkupplung Expired DE3123284C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123284 DE3123284C2 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Rutschkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123284 DE3123284C2 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Rutschkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123284A1 DE3123284A1 (de) 1982-12-30
DE3123284C2 true DE3123284C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=6134514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123284 Expired DE3123284C2 (de) 1981-06-12 1981-06-12 Rutschkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3123284C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700254A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Rhein Getriebe Gmbh Schneckengetriebe
DE4228176A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-10 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Rutschkupplung einer Elektrowerkzeugmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8629599U1 (de) * 1986-11-05 1987-01-02 Rhein-Getriebe Gmbh, 4005 Meerbusch, De
DE9312367U1 (de) * 1993-08-25 1994-01-27 Wangermann Jochen R Dr Ing Planetengetriebe
DE69400570T2 (de) * 1993-12-07 1997-03-27 Koyo Seiko Co Servolenkung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE629039C (de) * 1933-03-09 1936-04-21 Koefoed Hauberg Marstrand & He Kupplung fuer den Antrieb von Schleudermaschinen
DE1900834U (de) * 1962-08-24 1964-09-17 Rhein Getriebe G M B H Ueberlastungskupplung, insbesondere fuer schneckengetriebe.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700254A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Rhein Getriebe Gmbh Schneckengetriebe
DE4228176A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-10 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Rutschkupplung einer Elektrowerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3123284A1 (de) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10053183B4 (de) Vorrichtung für die automatische Steuerung des Abstands zwischen Zahnrädern
DE1155987B (de) Lenkgetriebe mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis
DE3700968A1 (de) Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe
DE7217793U (de) Zahnstangengetriebe
DE2650495A1 (de) Veraenderliche keilriemenuebertragung
DE3002439A1 (de) Schrauber, insbesondere fuer mehrfachschraubersysteme
DE1782260A1 (de) Zentrifuge
DE3123284C2 (de) Rutschkupplung
EP0040417B1 (de) Radverstelleinrichtung
DE2914500C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden einer Nabe mit einer Welle für den Antrieb rotierender Werkzeuge, insbesondere Schleifkörper
DE3104201C2 (de) Riemenspannvorrichtung
DE4028841C1 (en) Mounting for vehicle drive coupling - has threaded spindle with spigot supported in shaped sleeve
DE2234321B1 (de) Zahnärztliches Handstuck
DE2637458C3 (de) Druckmittelsteuereinrichtung für Hilfskraftlenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3425346A1 (de) Reibungskupplung- oder bremse
DE2322196C3 (de) Einstellvorrichtung für die Zugmittel-Spannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE7818149U1 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung
DE10108745C1 (de) Antrieb für eine Welle zum Klemmen und/oder Spannen von Aufzügen auf einem Zylinder
DE3004663C2 (de) Hobeltriebwerk
DE19953092A1 (de) Lageranordnung
DE3432419C2 (de) Getriebe mit Notabschaltung
DE60005496T2 (de) Differentialsperre
DE10314219A1 (de) Überlastkupplung
DE2502600C3 (de) Vorrichtung zum Verändern der Spurweite, insbesondere von landwirtschaftlichen Fahrzeugen
DE102007043319B4 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments auf eine Welle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee