DE7833239U1 - Nussknacker - Google Patents

Nussknacker

Info

Publication number
DE7833239U1
DE7833239U1 DE19787833239 DE7833239U DE7833239U1 DE 7833239 U1 DE7833239 U1 DE 7833239U1 DE 19787833239 DE19787833239 DE 19787833239 DE 7833239 U DE7833239 U DE 7833239U DE 7833239 U1 DE7833239 U1 DE 7833239U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
nutcracker
articulated
levers
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787833239
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrara & Matta SpA Turin (italien)
Original Assignee
Carrara & Matta SpA Turin (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrara & Matta SpA Turin (italien) filed Critical Carrara & Matta SpA Turin (italien)
Publication of DE7833239U1 publication Critical patent/DE7833239U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/12Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/26Nutcrackers

Description

Nußknacker nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der zur Aufnahme der zu knackenden Nuß o.dgl. bestimmte Bereich desselben die Form eines Gelenkvierecks hat, dessen Seiten leicht nach außen gekrümmt und im Bereich jeder Ecke miteinander gelenkig verbunden sind.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Nußknacker aus zwei zangenförmig aneinander angelenkten Hebeln, die Griff und Backen bilden.
Das Hauptmerkmal dieses Nußknackers besteht darin, daß er dia Form einer Zange hat, bei der die Backen im Be- · reich ihrer Enden miteinander gelenkig verbunden sind, wobei jede Backe aus zwei aneinander angelenkten Abschnitten und einem Zapfen besteht.
Zufolge der erfindungsgemäßen Ausbildung des Nußknackers ist dessen zur Aufnahme der Nuß oder einer anderen zu knackenden Frucht bestimmtes Maul am äußeren Ende geschlossen und hat eine polygonale oder gewölbte Form, wobei im Bereich jeder Ecke des Polygons ein GelenV angeordnet ist.
Die geschlossene polygonale Form des Maules, die den erfindungsgemäßen Nußknacker kennzeichnet, gewährleistet daß der Druck der Backenhebel und -abschnitte auf den gesamten Umfang der zu knackenden Nuß ο.dgl. im Bereich des größten Durchmessers derselben einwirkt, wobei ein Herausrutschen der Nuß ο.dgl. aus dem Nußknacker nicht möglich ist.
Die Backen des erfindungsgemäßen Nußknackers umgreifen, wenn sie auseinandergespreizt sind, den gesamten Umfang einer Nuß ο.dgl., auch wenn diese beträchtliche Abmessungen hat, und sie werden durch das übliche Zusammendrücken der Griffstangen von Hand einander so weit genähert, daß die Nuß- oder sonstige Schale, die dazwischen liegt, aufplatzt.
Jeder Backenhebel, also der von den Griffstangen am weitesten entfernte Teil, ist länger als der andere Backenteil, nämlich der jeweils über den die Griffstangen miteinander verbindenden Drehzapfen hinausragende Backenabschnitt der Griffstangen und seine zur Anlage an die zu knackende Nuß bestimmte Innenfläche ist nach · außen gewölbt sowie mit einer in diesem Zusammenhang an sich bekannten Riffelung ausgestattet.
Die fun^tionstechnischen und baulichen Merkmale des erfindungsgemäßen Nußknackers werden im folgenden unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Diese Zeichnung gibt die schematische Darstellung der Vorderansicht des Ausführungsbeispieles des Nußknackers wieder, dessen geöffnete Stellung in voll ausgezogenen und dessen geschlossen« Stellung in strichpunktierten Linien eingezeichnet ist.
Danach besteht der erfindungsgemäße Nußknacker zunächst aus den beiden Griffstangen 1 und 2, die im oberen Teil durch den Drehzapfen 3 miteinander gelenkig verbunden sind. Die Griffstangen 1 und 2 ragen jeweils mit ihrem kurzen Backenabschnitt 1' bzw. 2· über den Drehzapfen 3 hinaus, bis zu den Drehzapfen 4 bzw.5. An diesen Drehzapfen 4 bzw.5 sind die Backenhebel 6 bzw.7 angelenkt, deren Innenflächen mit Riffelungen 6· und 71 versehen sind. Die Backenhebel 6.und 7 sind ferner an ihren freien Enden durch den Drehzapfen 8 miteinander verbunden.
Die Backenabschnitte 1' und 21 sowie die Backenhebel 6 und 7 bilden, wie ersichtlich, die Seiten eines Gelenkvierecks.
Der so ausgebildete Nußknacker arbeitet folgendermaßen: Werden die Griffstangen 1 und 2, die in der geöffneten Stellung des Nußknackers die in durchgehenden Linien wiedergegebene Lage annehmen, zusammengedrückt, so werden auch die Backenabschnitte 1' und 2' einander genähert und damit die Drehzapfen 4 und 5 sowie schließlich die Backenhebel 6 und 7, die danach die den strichpunktierten Linien entsprechende Lage einnehmen.
Patentanwalt
• · · » I I
4 · » · * Il
Liste der Zeichnungspositionen:
1 Griffstange
1' Backenabschnitt
2 Griffstange
21 Backenabschnitt
3 Drehzapfen
4 "
5 "
6 Backenhebel
7 "
8 Drehzapfen

Claims (4)

10
15
20
25
30
Ansprüche :
1· Nußknacker aus zwei zangenförmig aneinander angelenkten Hebeln, die Griff und Becken bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (I1,6; 2', 7) an ihren Enden gelenkig miteinander verbunden sind, wobei jede Backe aus zwei Teilen (1·,6 und 2',7) besteht, die ihrerseits gelenkig miteinander verbunden sind.
2. Nußknacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei im oberen Teil miteinander gelenkig verbundenen und sich über den Drehzapfen (4) erstreckenden Griffstangen (1,2) und aus zwei Eückenhebeln (6,7), die an einem Ende aneinander und am anderen Ende am freien Ende der Griffstangen (1,2) angelenkt sind, besteht.
3. Nußknacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Backenhebel (6,7) langer sind als die über den Drehzapfen (3) hinausragenden Backenabschnitte (l',2') der Griffstangen (1,2).
4. Nußknacker nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Backenhebel (6,7) und/oder die Backenabschnitte (1',2·) der Griffstangen (1,2) eine nach außen gewölbte und mit Riffelungen (6',7·) versehene Innenfläche haben.
DE19787833239 1977-11-29 1978-11-06 Nussknacker Expired DE7833239U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2288677 1977-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7833239U1 true DE7833239U1 (de) 1979-03-29

Family

ID=11201538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787833239 Expired DE7833239U1 (de) 1977-11-29 1978-11-06 Nussknacker

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE872212A (de)
DE (1) DE7833239U1 (de)
FR (1) FR2410418A7 (de)
GB (1) GB2008391A (de)
LU (1) LU80579A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108175309B (zh) * 2018-01-16 2021-05-28 郑牧之 栗子快速剥壳钳及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2410418A7 (fr) 1979-06-22
LU80579A1 (fr) 1979-03-22
GB2008391A (en) 1979-06-06
BE872212A (fr) 1979-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346700C1 (de) Greifzange mit aufgelegtem Rillen-Gleitgelenk
DE7833239U1 (de) Nussknacker
DE2738007C3 (de) Handwerkzeug zum Montieren und Demontieren von radial in Wellennuten o.dgl. einsetzbaren, mit einem durchgehenden Radialschlitz versehenen Federringen
CH622707A5 (de)
DE10104809A1 (de) Schere
DE10353552B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE102007032108B4 (de) Greifzange für Haushaltszwecke
DE202005017930U1 (de) Ziegelzange
DE69730927T2 (de) Öffnungsanordnung für Zange insbesondere Strommesszange
DE102009005520A1 (de) Werkzeug zum Öffnen von Nüssen, insbesondere zum Knacken von Nussschalen
DE508948C (de) Sohlenklemme fuer Skibindungen
DE202010008950U1 (de) Griffanordnung einer Gartenschere
DE202022100232U1 (de) Obstpflücker
DE2410056C2 (de) Schaufel, insbesondere Schneeschieber
DE1926031C (de) Handwerkzeug
DE7626045U1 (de) Nussknacker
DE516593C (de) Ruebenheber mit Gabel, deren Zinken sich am Stiel zusammenschliessen
DE8104912U1 (de) Olivenentsteiner
DE4130738C2 (de) Springform
DE6920580U (de) Handwerkzeug mit zwei sich im bereiche einer gemeinsamen gelenkachse einander kreuzenden werkzeuggriffen, insbesondere zange
DE563456C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Heberglocke und Vorrichtung fuer Spuelungen mit unterschiedlichen Wassermengen
DE2520264A1 (de) Nussknacker
DE1968734U (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer fussboeden.
DE202006016414U1 (de) Handwischer insbesondere für Rundduschen
AT360489B (de) Reinigungsbuerste