DE7827765U1 - Zisterne als oberflaechenwassersammler - Google Patents

Zisterne als oberflaechenwassersammler

Info

Publication number
DE7827765U1
DE7827765U1 DE19787827765U DE7827765U DE7827765U1 DE 7827765 U1 DE7827765 U1 DE 7827765U1 DE 19787827765 U DE19787827765 U DE 19787827765U DE 7827765 U DE7827765 U DE 7827765U DE 7827765 U1 DE7827765 U1 DE 7827765U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
surface water
water
cisters
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787827765U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARELLA HORST 6430 WAECHTERSBACH
Original Assignee
BARELLA HORST 6430 WAECHTERSBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARELLA HORST 6430 WAECHTERSBACH filed Critical BARELLA HORST 6430 WAECHTERSBACH
Priority to DE19787827765U priority Critical patent/DE7827765U1/de
Publication of DE7827765U1 publication Critical patent/DE7827765U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

till» * · η β «it
104/1/78 - 2 -
Die Erfindung betrifft eine Zisterne als Qberflächenwassersammler, insbesondere für die Aufnahme des Dach-
jj und Drainagewassers von privaten Grundstücken.
Zisternen sind Vorrichtungen zum Auffangen und Auf-
f. bewahren von Regen- oder sonstigem Oberflächenwasser.
\ Das Auffangen geschieht auf den Dächern oder aber :■ ν s auch - in subtropischen Gebieten - auf abgesperrten
E ebenen, leicht geneigten, undurchlässigen Flächen ohne
Vegetation.
Solche Ausbildungen sind beispielsweise entlang der zur Südküste abfallenden Hängen der Insel Teneriffa vielfach zu sehen. Die verwendeten Sammelbehälter sind meist unterirdisch gemauerte oder betonierte Kammern, bestehend aus einem Sammelraum, Reinigungsraum und Entnahmeraum. Die Räume müssen wasserdicht, gegen Verunreinigung und Witterungseinflüsse geschützt und leicht zu reinigen sein.
Da in einigen Bereichen der Bundesrepublik bereits heute ein akuter Wassermangel gegeben ist, sind Überlegungen berechtigt, das auf privaten Grundstücken anfallende Oberwasser, insbesondere das Dach- und Drainagewasser, zusammenzufassen und einer Zisterne zuzuführen.
Das Zisternenwasser kann je nach Aufwand für die Filtrierung, insbesondere für die Gartenbewässerung, Füllbzw. Nachfüllwasser für die privaten Schwimmbäder, der Heißwasserversorgung des Gebäudes oder dgl. zugeführt werden.
104/1/78 - 3 -
Das Wasser bietet für die Gärtner aufgrund seiner relativen Freiheit von chemischen Substanzen einen großen
Anreiz, insbesondere für die Gemüsebewässerung. Ebenso ist es - der Heißwasserversorgung entnommen - infolge seines weichen Charakters, d.h. seiner praktisch
gegebenen Kalkfreiheit, für die hautschonende Körperpflege und Kosmetik von großem Interesse.
Diese Sachlage berücksichtigend ist es Aufgabe dieser
Erfindung, eine Zisterne nach der eingangs gegebenen
Klassifizierung zu nennen, die als kostengünstige Einheit ausgebildet, in die Mehrzahl der bewohnten, insbesondere privaten Grundstücke eingebracht werden kann. |
f Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß H
die Zisterne eine aus einem Zisternenbehälter mit Dom ;
aus Fertigteilen gebildete, mit angeschlossenem Ein- |
lauffilter und Entnahmepumpe ausgerüstete Einheit ist, |
wobei die Absaugeleitung unterhalb der Einmündung der f-
Sammelleitung durch den Dom geführt ist. s
Eine solche vorzugsweise aus Beton gefertigte Zisternen- j einheit erfüllt diese Ansprüche in vollem Umfang. Sie ist I kostengünstig herzustellen und in ihrer Haltbarkeit prak- I tisch nicht beschränkt. Die Tieferlegung der Entnahme- | leitung in einen Bereich unterhalb der Einmündung der tj Sammelleitung basiert auf der allgemein gegebenen Not- * wendigkeit, diesen Anschluß frostsicher verlegen zu i können. Eine solche Notwendigkeit ist für die Fülleitung | nicht absolut gegeben, da bei Frost sowieso kein Ober- I. flächenwasser anfällt. §■■
Im Interesse einer rationellen Herstellung der Zisterne ist vorgesehen, daß der Dom Träger aller erforderlichen Anschlüsse, des Filters und der Pumpe ist und als gleichbleibende Teileinheit des Zisternenbehälters verschiedenen Behältergrößen zuordnungbar ist.
Eine so ausgebildete Zisterne wird der Aufgabenstellung in vollem Umfang gerecht. Die Einbringung dieser Zisterne in bewohnte Grundstücke bietet nicht nur die bereits genannten Vorteile, sondern sie stellt darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des täglichen Wasserverbrauchs dar.
ι ι ■ ·
■ II«
I · I Il
104/1/78 - 5 -
Die Erfindung wird in einer beispielsweisen Ausführung durch die Zeichnungen dargestellt.
Figur 1 zeigt eine zylindrische Zisterne im Querschnitt. Figur 2 zeigt dieselbe Zisterne in einem Längsschnitt.
> Der Zisternenbehälter 1 ist als Betonfertigteil ausgebildet und weist eine zur Aufnahme des Bodendrucks hinreichende Außendruckfestigkeit und zur Aufnahme des Wassers eine hinreichende innere Druckfestigkeit aus.
# Der Zisternenbehälter 1 ist wasserdicht, frostsicher
und korresionsbeständig ausgeführt.
Das in der Sammelleitung 2 erfaßte Dach- und Drainagewasser wird über einen mechanischen, physikalischen oder auch chemisch wirksamen Filter 3,in Weiterleitung der Sammelleitung 2, in den obersten Bereich des Domes eingeführt. Das Sammelwasser mündet frei in den Zisterne! behälter 1 ein.
Bei Entnahme des Wassers wird dieses über die Absaug
leitung 5 durch die Pumpe 6 abgesaugt. Die Absaugeleitung 5 wird ebenfalls durch den Dom 4, jedoch etwas tiefer liegend, durchgeführt. Unterhalb der Absaugeleitung 5,im Bereich des Domanschlusses, setzt die überlauf leitung 7 an. Der Dom 4 weist mindestens Langlochdurchmesser aus, so daß der Zisternenbehälter 1 jederzeit nach öffnen des Deckels 8 gereinigt werden kann.

Claims (2)

η λ β nt 104/1/78 - 6 - Schutzansprüche
1. Zisterne als Oberflächenwassersammler, insbesondere für die Aufnahme des Dach- und Drainagewassers von privaten Grundstücken, dadurch gekennzeichnet,
daß diese eine aus einem Zisternenbehälter (1) mit Dom (4) aus Fertigteilen gebildete, mit angeschlossenem Einlauffilter (3) und Entnahmepumpe (6) ausgerüstete Einheit ist, wobei die Absaugeleitung (5) unterhalb der Einmündung der Sammelleitung (2) durch den Dom (4) geführt ist.
2. Zisterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dom (4) Träger aller erforderlichen Anschlüsse, des Filters (3) und der Pumpe (6) ist und als gleichbleibende Teileinheit des Zisternenbehälters (1) verschiedenen Behältergrößen zuordnungbar ist.
DE19787827765U 1978-09-18 1978-09-18 Zisterne als oberflaechenwassersammler Expired DE7827765U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827765U DE7827765U1 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Zisterne als oberflaechenwassersammler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827765U DE7827765U1 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Zisterne als oberflaechenwassersammler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7827765U1 true DE7827765U1 (de) 1979-12-20

Family

ID=6695219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787827765U Expired DE7827765U1 (de) 1978-09-18 1978-09-18 Zisterne als oberflaechenwassersammler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7827765U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913810U1 (de) * 1989-11-23 1990-02-22 Quast, Guenter A., Dipl.-Ing., 5963 Wenden, De
DE3934633C1 (en) * 1989-10-17 1991-02-14 Bernhard Maria Dr.Med. 8000 Muenchen De Schroff Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit
DE4036598A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Guenter A Dipl Ing Quast Vorrichtung zum sammeln und verteilen von regenwasser
EP0565921A2 (de) * 1992-03-24 1993-10-20 Thilo Herrmann Anlage zur Aufbereitung und Förderung von Regenwasser zur Nutzung als Brauchwasser oder zur Regenwasserbehandlung zum Zwecke der Versickerung oder der Einleitung in einen Vorfluter
DE19543524C1 (de) * 1995-11-22 1997-03-13 Horst Hammes Anlage zum Sammeln und Verteilen von Regenwasser o. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934633C1 (en) * 1989-10-17 1991-02-14 Bernhard Maria Dr.Med. 8000 Muenchen De Schroff Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit
DE8913810U1 (de) * 1989-11-23 1990-02-22 Quast, Guenter A., Dipl.-Ing., 5963 Wenden, De
DE4036598A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Guenter A Dipl Ing Quast Vorrichtung zum sammeln und verteilen von regenwasser
EP0565921A2 (de) * 1992-03-24 1993-10-20 Thilo Herrmann Anlage zur Aufbereitung und Förderung von Regenwasser zur Nutzung als Brauchwasser oder zur Regenwasserbehandlung zum Zwecke der Versickerung oder der Einleitung in einen Vorfluter
EP0565921A3 (en) * 1992-03-24 1993-12-29 Thilo Herrmann Rain water treating and conveying installation for use as industrial water or for treatment for the purpose of infiltration or inflow in receiving water
DE19543524C1 (de) * 1995-11-22 1997-03-13 Horst Hammes Anlage zum Sammeln und Verteilen von Regenwasser o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732758A1 (de) Dachabdeckung
DE7827765U1 (de) Zisterne als oberflaechenwassersammler
DE202023104386U1 (de) Bauwerk
DE20207819U1 (de) Regenwasser-Entsorgungs- und Nutzungsanlage zur Vermeidung von Hochwasser
DE102004025189B4 (de) Anordnung zur Herstellung von Wasser
DE19647351A1 (de) Regenwasserableitvorrichtung, verwendbar in einem Regenwassersammelsystem und Verfahren zum Ableiten von Regenwasser aus Fallrohren
DE3934633C1 (en) Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit
DE3539832A1 (de) Oekologisches schutzdeckwerk fuer fliessende gewaesser
DE19756811A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters und Behältersystem
DE1759813C3 (de) Flachdach
DE102004059286A1 (de) Flachdach für ein Bauwerk
DE3311366C1 (de) Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung
DE316959C (de)
DE19835426C2 (de) Standrohranordnung für eine Regenfallleitung zur Regenwassernutzung
LU86976A1 (de) Kanalsystem und kanaldeckplatten,insbesondere fuer abwasser-und niederschlagswasserkanaele sowie verfahren zur ausgestaltung des systems
DE8318374U1 (de) Belagbelag zur verwendung bei aussenflaechen von gebaeuden oder freianlagen
DE3918427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur meerwasserentsalzung
DE102016121908B4 (de) Energiespeichernde, hydraulische Vorrichtung
DeCook Potential rainfall and runoff utilization in the Tucson urban area
AT501959B1 (de) Teichanlage
DE2507094A1 (de) Seitenblende
DE19904221A1 (de) Modulares Regenrinnensystem mit Reißverschlußmontage
DE7315632U (de) Unterirdisch angeordneter liegender Behälter
DE102006018710B4 (de) Teichanlage
DE2320817A1 (de) Unterirdisch angeordneter liegender behaelter