DE7827519U1 - Rohrbuendel-waermeaustauscher - Google Patents
Rohrbuendel-waermeaustauscherInfo
- Publication number
- DE7827519U1 DE7827519U1 DE19787827519 DE7827519U DE7827519U1 DE 7827519 U1 DE7827519 U1 DE 7827519U1 DE 19787827519 DE19787827519 DE 19787827519 DE 7827519 U DE7827519 U DE 7827519U DE 7827519 U1 DE7827519 U1 DE 7827519U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube sheet
- heat exchanger
- bundle heat
- tube
- tube bundle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 22
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
B<#>RSIG
GRUPPE DEUTSCHE BABCOCK
Die Erfindung betrifft einen Rohrbündel-Wärmeaustauscher s
zum Wärmeaustausch zwischen Stoffen großen Druckunterschiedes, von denen der durch die Rohre strömende Stoff eine sehr
hohe Eingangstemperatur und eine hohe Ausgangstemperatur aufweist, mit einem Rohrboden auf der Zuströmseite des
heißen Stoffes, der dünn ausgebildet und mit einer am Mantel des Rohrbündel-Wärmeaustauschers nahe dem Umfang dieses
Rohrbodens abgestützten Einrichtung versehen ist, die aus einem senkrecht zu diesem Rohrboden stehenden Tragblech-Gitter
besteht und im vom kälteren Stoff durchströmten Bereich des Rohrbündel-Wärmeaustauschers angeordnet ist
und mit einem Rohrboden auf der Abströmseite des gekühlten, heißen Stoffes, der im Verhältnis zu dem anderen Rohrboden
dick ausgebildet ist.
Bei derartigen Rohrbündel-Wärmeaustauschern ist es erforderlich, durch entsprechende konstruktive Ausbildung dafür
zu sorgen, den kälteren Stoff so an den bzw. die thermisch hoch beanspruchten Rohrboden zu führen, daß eine solche
Wärmeabgabe von ihnen möglich ist, die eine die Festigkeit des Werkstoffs beeinträchtigende hohe Temperatur verhindert.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse bei einem Rohrbündel-Wärmeaustauscher, bei dem allein die Eingangs
temperatur eine den Werkstoff des Rohrbodens gefährdende Höhe zeigt, den Rohrboden auf der Zuströmseite des heißen
Stoffes dünn auszubilden, die ihn entlastende Einrichtung in dem vom kälteren Stoff durchströmten Bereich derart
anzuordnen, daß der in den Rohrbündel-Wärmeaustauscher eintretende kältere Stoff an den dünnen Rohrboden herangeführt
werden kann (DE-PS 12 94 981). Es ist natürlich auch möglich, in Fällen hoher Ausgangstemperaturen des durch
die Rohre strömenden Stoffes - z.B. 550 bis 650 Grad Celsius bei der thermischen Spaltung von Gasöl - einen solchen
B(S>RSIG
GRUPPE DEUTSCHE BABCOCK
dünnen Rohrboden mit entlastender Einrichtung auf der Abströmseite des gekühlten, heißen Stoffes in dem vom
kälteren Stoff durchströmten Bereich vorzusehen. Diese Ausführung ist aber in seiner Herstellung äußerst
aufwendig und somit teuer im Verhältnis zu einem dicken Rohrboden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Abströmseite des gekühlten, heißen Stoffes eines Rohrbündel-Wärmeaustauschers
einen dicken Rohrboden zu schaffen, der trotz hoher Ausgangstemperatur des heißen Stoffes eine
die Festigkeit seines Werkstoffes beeinträchtigende hohe Temperatur nicht erreicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
dicke Rohrboden vom Dampf-Wasser-Raum des Rohrbündel-Wärmeaustauschers
zugängliche Ausnehmungen und zwischen den Rohren in verbindendem Anschluß an die Ausnehmungen parallel
verlaufende Kühlkanäle zeigt, die über außerhalb des eigentlichen Rohrbündel-Wärmeaustauschers befindliche Leitungen
in Steigeleitungen einmünden.
Um das Dampf-Wasser-Gemisch auf einfache und für die Kühlung des dicken Rohrbodens auch wirksame Weise zu den Kühlkanälen
gelangen zu lassen, sind nach weiteren Ausbildungen der Erfindung die Ausnehmungen im dicken Rohrboden Senklöcher,
die mittig in den Kühlkanälen enden, oder Kühltaschen, die Freidrehungen um die Rohre darstellen.
Zwecks Ableitung des Dampf-Wasser-Gemisches aus dem dicken Rohrboden münden erfindungsgemäß die Kühlkanäle beidseitig
in eine Ringkammer, von der z.B. zwei diametral entgegengesetzt angeordnete Leitungen mit z.B. zwei diametral entgegengesetzt
angeordneten Steigeleitungen verbunden sind,
B<S>RSIG
GRUPPE DEUTSCHE BAUCOCK
oder von beiden Enden eines jeden Kühlkanals führt je eine Leitung zu einer benachbart liegenden Steigeleitung.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit
einem dünnen Rohrboden auf der Zuströmseite und einem dicken Rohrboden auf der Abströmseite des durch die Rohre
fließenden heißen Stoffes, der bei den bekannten Ausführungsformen des dicken Rohrbodens wegen der Abnahme der Festigkeitseigenschaften
des Werkstoffes bei steigenden, hohen Austrittstemperaturen des gekühlten, heißen Stoffes nur
eine Temperatur von etwa 5"OO Grad Celsius zuließ, jetzt für Verfahrensschritte mit einer Austrittstemperatur von
z.B. 550 bis 650 Grad Celsius eingesetzt werden kann, wobei der besagte dicke Rohrboden nur eine Temperatur von
etwa 360 bis 370 Gradpelsius erreicht und im Verhältnis zum dünnen Rohrboden einfach und bedeutend einfacher und
preisgünstiger in der Herstellung ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen schematisch dargestellten,
senkrecht stehenden Rohrbündel-Wärmeaustauscher mit Kühltaschen im und einer Ringkammer am dicken Rohrboden,
Fig. 2 eine Ansicht auf den dicken Rohrboden in Richtung II der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie III-III
in Fig. 2,
B<#>RSIG
GRUPPE DEUTSCHE BABCOCK
Fig. 4 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 eine Ansicht auf den dicken Rohrboden ähnlich Fig. 2, nur ohne eine Ringkammer am dicken Rohrboden,
Fig. 6 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine Ansicht auf den dicken Rohrboden ähnlich Fig. 2,
nur anstelle der Kühltaschen im Rohrboden um die Rohre Senklöcher im Rohrboden zwischen den Rohren, und
Fig. 8 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7.
Der Rohrbündel-Wärmeaustauscher 1 mit dem Mantel 2, einer Eintrittshaube 3 mit einer Innenisolierschicht 4 für die
Einleitung des heißen Stoffes in Richtung des Pfeiles 5 und einer Austrittshaube 6 für dessen Ableitung in Richtung
des Pfeiles 7 zeigt im Mantel 2 die Rohre 8, die auf der-Zuströmseite
des heißen Stoffes im dünnen Rohrboden 9, der durch das Tragblech-Gitter 10 versteift ist, und auf der
Abströmseite des abgekühlten, heißen Stoffes mit dem dicken Rohrboden 11 verbunden sind. Der kältere Stoff tritt
durch Falleitungen 12 in Richtung der Pfeile 13 in einen
von einem Leitmantel 14 gebildeten Wasserraum 15 innerhalb des Mantels 2 ein, wird - durch Leitbleche gleichmäßig
verteilt - zum dünnen Rohrboden 9 geleitet, fließt dann in den Dampf-Wasser-Raum 16 und verläßt von dort zum größeren
Teil durch die Steigeleitungen 17 in Richtung der Pfeile den Rohrbündel-Wärmeaustauscher 1 . Der kleinere Teil des
Dampf-Wasser-Gemisches gelangt durch die Ausnehmungen im dicken Rohrboden 11, die in Fig. 1 bis 6 die Kühltaschen
- Freidrehungen um die Rohre 8 - und in Fig. 7 und 8 die
BORSIG ιίημρρι hiuische ρ α β c ο c κ
Senklöcher 20 neben den Rohren 8 und mittig zu den Kühlkanälen 21 sind, in die Kühlkanäle 21 im dicken Rohrboden
11, die zwischen den Rohren 8 und untereinander parallel verlaufen, und von dort entweder durch die Ringkammer 22
(Fig. 1 bis 4, 7 und 8) oder ohne Ringkammer 2 2 direkt (Fig. 5 und 6) in die anschließenden Leitungen 23 und in
Richtung der Pfeile 24 in die Steigeleitungen 17.
t a ► t ■»
GRUPPE DEUTSCHE | DIG* PADCOCK |
3306 /12 |
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen | ||
Rohrbündel-Wärmeaustauscher | ||
1 | Mantel | |
2 | Eintrittshaube | |
3 | Innenisolierschicht | |
4 | Pfeil | |
5 | Austrittshaube | |
6 | Pfeil | |
7 | Rohre | |
8 | dünner Rohrboden | |
9 | Tragblech-Gitter | |
10 | dicker Rohrboden | |
11 | Falleitungen | |
12 | Pfeile | |
13 | Leitmantel | |
14 | Wasserraum | |
15 | Dampf-Wasser-Raum | |
16 | Steigeleitungen | |
17 | Pfeile | |
18 | Kühltaschen | |
19 | Senklöcher | |
20 | Kühlkanäle | |
21 | Ringkammer | |
22 | Leitungen | |
23 | Pfeile | |
24 |
Claims (5)
1. Rohrbündel-Wärmeaustauscher zum Wärmeaustausch zwischen
Stoffen großen Druckunterschiedes, von denen-'der1'durch' -die
Rohre strömende Stoff eine sehr hohe Eingangstemperatur und eine hohe Ausgangstemperatur aufweist,
mit
1 einem Rohrboden auf der Zuströmseite des heißen Stoffes, der
1.1 dünn ausgebildet und mit
1.2 einer am Mantel des Rohrbündel-Wärmeaustauschers nahe dem Umfang dieses Rohrbodens abgestützten Einrichtung
versehen ist, die
1.2.1 aus einem senkrecht zu diesem Rohrboden stehenden Tragblech-Gitter besteht und
1.2.2 im vom kälteren Stoff durchströmten Bereich des
Rohrbündel-Wärmeaustauschers angeordnet ist und mit
2 einem Rohrboden auf der Abströmseite des gekühlten, heißen Stoffes, der
2.1 im Verhältnis zu dem anderen Rohrboden dick ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
2.2 der dicke Rohrboden (11) vom Dampf-Wasser-Raum (16)
zugängliche Ausnehmungen und
GRUPPE OEUTSCHE OABCOCK
2.3 zwischen den Rohren (8) in verbindendem Anschluß an die Ausnehmungen parallel verlaufende Kühlkanäle (21)
zeigt, die
über Leitungen (23) in Steigeleitungen (17) einmünden.
2. Rohrbündel-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
2.2.1 die Ausnehmungen im dicken Rohrboden (11) Senklöcher
(20) neben den Rohren (8) sind, die mittig in den Kühlkanälen (21) enden.
3. Rohrbündel-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
2.2.2 die Ausnehmungen im dicken Rohrboden (11) Kühltaschen
(19) sind, die Freidrehungen um die Rohre (8) darstellen.
4. Rohrbündel-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kühlkanäle (21) beidseitig in eine Ringkammer (22) münden, von der
3.1 z.B. zwei diametral entgegengesetzt angeordnete
Leitungen (23) mit z.B. zwei diametral entgegengesetzt angeordneten Steigeleitungen (17) verbunden sind.
5. Rohrbündel-Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
3.2 von beiden Enden eines jeden Kühlkanals (21) je eine Leitung (23) zu einer benachbart liegenden Steigeleitung
(17) führt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787827519 DE7827519U1 (de) | 1978-09-14 | 1978-09-14 | Rohrbuendel-waermeaustauscher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787827519 DE7827519U1 (de) | 1978-09-14 | 1978-09-14 | Rohrbuendel-waermeaustauscher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7827519U1 true DE7827519U1 (de) | 1980-04-03 |
Family
ID=6695144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787827519 Expired DE7827519U1 (de) | 1978-09-14 | 1978-09-14 | Rohrbuendel-waermeaustauscher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7827519U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017411A1 (de) * | 1980-05-07 | 1981-11-12 | Uhde Gmbh, 4600 Dortmund | Rohrgaskuehler |
EP3032209A1 (de) * | 2014-12-11 | 2016-06-15 | Borsig GmbH | Quenchkühlsystem |
WO2019011476A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-17 | Linde Aktiengesellschaft | Fluidleitungsvorrichtung und verfahren zum mischen von fluiden |
-
1978
- 1978-09-14 DE DE19787827519 patent/DE7827519U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017411A1 (de) * | 1980-05-07 | 1981-11-12 | Uhde Gmbh, 4600 Dortmund | Rohrgaskuehler |
EP3032209A1 (de) * | 2014-12-11 | 2016-06-15 | Borsig GmbH | Quenchkühlsystem |
WO2019011476A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-17 | Linde Aktiengesellschaft | Fluidleitungsvorrichtung und verfahren zum mischen von fluiden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0290813B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von Spaltgasen | |
DE2033128B2 (de) | Wärmeaustauschaggregat mit Wärmetauschern, bei denen innerhalb eines AuBenmantels Rohrreihen durch einen Zwischenmantel umschlossen sind | |
DE2535729C2 (de) | Bodenkühler für die Bodenwanne eines Kernreaktors | |
DE2343310A1 (de) | Kreuzstrom-roehrenwaermetauscher fuer gase | |
DE2602211A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE1958507A1 (de) | Waermetauscher | |
DE7827519U1 (de) | Rohrbuendel-waermeaustauscher | |
DE3039745A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE3429366C2 (de) | Spaltgaskühler | |
DE2913748C2 (de) | Rohrbündelwärmetauscher zum Kühlen schlackenhaltiger Heißgase der Kohlevergasung | |
AT361953B (de) | Rohrbuendel-waermeaustauscher | |
DE679600C (de) | Rekuperator | |
DE2141793A1 (de) | Kuehler fuer staubhaltige luft oder gase | |
DE2735064C3 (de) | Rohrbundel-Warmeaustauscher mit einer Dampftrommel | |
DE3738727A1 (de) | Waermetauscher | |
DE1601167C3 (de) | Mischwärmetauscher | |
DE2543326A1 (de) | Plattenfoermiger waermetauscher | |
DE2903644C2 (de) | Wärmetauscher für eine gasgekühlte Kernreaktoranlage | |
DE1501664C3 (de) | Heizkessel für hochsiedende Flüssigkeiten | |
DE611208C (de) | Waermeaustauscher mit einem von einem Gehaeuse umschlossenen Roehrenbuendel und mit ueber jedes Rohr geschobenen Maenteln | |
DE3121346C2 (de) | ||
DE1770309C3 (de) | Gasspattofen für die Spaltvergasung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2123675A1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Speisewasser-Vorwärmer | |
AT302385B (de) | Wärmetauscher für hohe Drücke, insbesondere Rohrbündelwärmetauscher | |
DE1451294C (de) | Wärmetauscher |