DE7824514U1 - Farbwechselventil fuer automatische farbspritzanlage - Google Patents

Farbwechselventil fuer automatische farbspritzanlage

Info

Publication number
DE7824514U1
DE7824514U1 DE19787824514U DE7824514U DE7824514U1 DE 7824514 U1 DE7824514 U1 DE 7824514U1 DE 19787824514 U DE19787824514 U DE 19787824514U DE 7824514 U DE7824514 U DE 7824514U DE 7824514 U1 DE7824514 U1 DE 7824514U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color change
valve
change valve
color
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787824514U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE7824514U1 publication Critical patent/DE7824514U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/149Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet characterised by colour change manifolds or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/22Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an actuating member for each valve, e.g. interconnected to form multiple-way valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87676With flow control
    • Y10T137/87684Valve in each inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Regie Nationale des üsines Renault
8/10 Avenue Emile Zola
92109 Boulogne-Billancourt (Seine)
Frankreich
Farbwechselventil für automatische Farbspritzanlage
Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der automatischen Farbspritzanlagen. Sie betrifft insbesondere ein baukastenartig aufgebautes Farbwechselventil für automatische Farbspritzanlagen, wie sie vor allem in den Lackierkabinen der Autoindustrie verwendet werden.
In derartigen Spritzkabinen konnte man Gruppen von mehreren Maschinen benutzen, von denen jede mit einem Farbwechselventil versehen war, das einen Drehteller zur Farbwahl enthielt, der mit so vielen Mikro-Arbeitszylindern ausgestattet war, wie Zuleitungen zu dem Ventil bestanden. Ein derartiges Farbsteuerungssystem enthielt zahlreiche Einzelelemente (Motor, Anschläge, Mikro-Arbeitszylinder, Kupplungen u. dgl.), die die Betriebssicherheit der Gesamtanlage ungünstig beeinflußten. Außerdem ergaben sich verschiedene Dichtungsprobleme zwischen den Zuleitungen des feststehenden Teils und dem Drehteller. Ferner war es nicht möglich, während des Produktionsganges an defekte Organe heranzukommen, denn jedes Eingreifen erforderte den systematischen Abbau des Ventils und seinen Austausch außerhalb der Arbeitsstunden, woLei jede Reparatur,
beispielsweise der Austausch aller Dichtungen, Ausbesserung von Lagerstellen und ähnliche Reparaturen, nur in der Werkstatt vorgenommen werden konnte.
Mit der Erfindung wird ein Farbwechselventil angegeben, das die bekannten Ventile ersetzen soll, wobei alle oben angegebenen Nachteile dieser bekannten Ventile vermieden werden.
Das erfindungsgemäße Farbwechselventil ist dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer bestimmten Anzahl von Einzelventilen, jeweils einem für jede Farbe, zusammengesetzt ist, die an einem gemeinsamen Sammler durch einfaches Einsetzen angebracht sind und in ihrer Stellunr an dem genannten Sammler durch Schraubverbindungen gehalten werden.
Jedes Einzelventil besitzt eine Schließnadel, die durch Druckluft gesteuert und durch Federkraft zurückgeholt wird.
Einzelheiten über die Erfindung sind au:; der nachstehenden Beschreibung eines die Erfindung nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels eines Farbwechselventils durch Vergleich mit den Zeichnungen zu entnehmen, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Farbspritzanlage;
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Farbwechselventil nach dem Jtand der Technik;
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Farbwechselventil, wobei einzelne Teile aufgebrochen erscheinen;
-A-
Fig. 5 eine Druntersicht unter das Ventil nach Fig. 4, wobei einzelne Teile aufgebrochen erscheinen;
Fig. 6 einen Axiallängsschnitt durch eines der Einzelventile, aus denen sich das erfindungsgemäße Ventil zusammensetzt;
Fig. 7 einen Axiallängsschnitt durch den Sammler des erfindungsgemäßen Ventils.
Fig. 1 zeigt schematisch eine automatische Farbspritzanlage, bei der in Strömungsrichtung oberhalb der Farbspritzpistole P ein Farbwechselventil V angeordnet ist, in das eine Anzahl Zuleitungen T1, T_, T,, T. .. T aus einem Farbverteilerzentrum einmünden, wobei jede Farbe nach Maßgabe eines Druckluftsignals P1, P2, P,, P. .. P freigegeben wird, das von einer Farbsteuervorrichtung D ausgeht und das Ventil V betätigt.
Bei den bekannten Farbwechselventilen nach den Fig. 2 und erfolgt die Farbwahl durch eine Lageveränderung des Drehtellers 1 in der Weise, daß das äußere Ende 2 des Drehtellerkanals der Farbstoffzuleitung der mit dem Stator 3 gewählten Farbe gegenübergestellt wird. Die Farbwahl wird in der Form einer Druckluftkraft auf einen Mikro-Arbeitszylinder übertragen, der einen Anschlag betätigt, gegen den sich ein mit der Drehtellerwelle fest verbundener Finger legt (weshalb so viele Mikro-Arbeitszylinder vorgesehen sind, wie es FarbstoffZuleitungen in dem Ventil gibt). Für den Antrieb der Welle 4 des Drehtellers 1 ist ein umsteuerbarer Druckluftmotor vorgesehen.
Bei der gezeichneten Ausführungsform des erfindungsgemäßen S Farbwechselventils ist ein gemeinsamer Sammler 102 vorge-
sehen, an den eine bestimmte Anzahl Einzelventile 101 angesetztsind, und zwar ein Einzelventil je Farbe, und jedes Einzelventil wird mittels einer Schraube 103 an den Sammler 102 gedrückt. Dieses Ansetzsystem ist so ausgebildet, daß das Spülen des Sammlers bei jedem Farbwechsel erleichtert wird.
Jedes Einzelventil arbeitet nach dem bekannten Prinzip eines Druckluftkolbens mit Rückführung durch eine Feder, die die Schließnadel 105 am Farbaustritt durch die Spritzöffnung 104 jedes Einzelventils 101 verschließt.
Dieses einfache Steuersystem vermindert in keiner Weise die Zuverlässigkeit des Ganzen, während die Konstruktion jedes Einzelelemencs besonders einfach gehalten werden konnte; jedes Einzelventil besteht aus insgesamt zehn Bauteilen, einschließlich aller Schrauben, zuzüglich zweier Dichtungsringe 106, 107 und einer Stopfbüchseneinrichtung, wobei mit diesen Mitteln (statische Dichtungsringe, Stopfbüchse, Schließnadel) eine Farbabdichtung erreicht wird, die unempfindlich gegenüber Änderungen oder Ungleichmäßigkeiten des Drucks ist.
Man kann ferner Einzelventile während der Produktion auswechseln (etwa 10 Min. Arbeitszeit), wobei kein vollständiges Ersatzventil benötigt wird, sondern nur einige Austauschelemente erforderlich sind. Im übrigen ist die Reinigungszeit des erfindungsgemäßen Ventils höchstens gleich derjenigen für ein Ventil bekannter Art.
entanwalt

Claims (2)

Ansprüche:
1. Farbwechselventil nach dem Baukastenprinzip für automatische Farbspritzanlagen, insbesondere zur Anbringung in Lackierkabinen der Autoindustrie, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer bestimmten Anzahl von Einzelventilen (101), jeweils einem für jede Farbe, zusammengesetzt ist, die an einem gemeinsamen Sammler (102) durch einfaches Einsetzen angebracht sind und in ihrer Stellung an dem genannten Sammler (102) durch Schraubverbindungen (103) gehalten werden.
2. Farbwechselventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einzelventil (101) mit einer Schließnadel (105) versehen ist, die durch Druckluft betätigt und durch eine Feder zurückgestellt wird.
DE19787824514U 1977-08-22 1978-08-17 Farbwechselventil fuer automatische farbspritzanlage Expired DE7824514U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7725556A FR2401372A1 (fr) 1977-08-22 1977-08-22 Vanne de changement de teinte pour machine a peindre automatisee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7824514U1 true DE7824514U1 (de) 1979-03-29

Family

ID=9194673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787824514U Expired DE7824514U1 (de) 1977-08-22 1978-08-17 Farbwechselventil fuer automatische farbspritzanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4231392A (de)
BE (1) BE869883A (de)
DE (1) DE7824514U1 (de)
ES (1) ES472722A1 (de)
FR (1) FR2401372A1 (de)
GB (1) GB2002882B (de)
IT (1) IT1098130B (de)
PT (1) PT68414A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455923A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Carrier Dispositif de distribution de peintures, solvants, vernis ou analogues
US4385217A (en) * 1981-04-16 1983-05-24 Binks Manufacturing Company Flushable manifold for diaphragm protected components
GB2121695B (en) * 1982-06-16 1985-07-10 Jiskoot Auto Control Limited Flow mixing
US4657047A (en) * 1984-12-10 1987-04-14 Nordson Corporation Modular color changers with improved valves and manifolds
US4627465A (en) * 1984-12-10 1986-12-09 Nordson Corporation Color changer
EP0201683A1 (de) * 1985-05-13 1986-11-20 Jean Egli Regelbarer Farbmischer
US4874014A (en) * 1987-12-21 1989-10-17 Fsi International, Inc. Flow control manifold
US7340939B2 (en) * 2004-08-25 2008-03-11 Jansen's Aircraft Systems Controls, Inc. Emissions sampling valve
US7828527B2 (en) * 2005-09-13 2010-11-09 Illinois Tool Works Inc. Paint circulating system and method
GB0518637D0 (en) 2005-09-13 2005-10-19 Itw Ltd Back pressure regulator
EP2425899B1 (de) * 2010-09-06 2013-08-21 LacTec GmbH Farbwechsler
US8708202B2 (en) 2011-05-10 2014-04-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Pressure canisters for automated delivery of coating compositions
EP2606981B1 (de) * 2011-12-20 2014-04-30 ABB Technology AG Farbwechslermodul und Farbwechsler
US9849431B2 (en) 2012-07-13 2017-12-26 Ppg Industries Ohio, Inc. System and method for automated production, application and evaluation of coating compositions

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1154868A (en) * 1913-11-24 1915-09-28 Clyde D Mchenry Emulsifier.
US2598961A (en) * 1945-12-10 1952-06-03 Orrin E Andrus Irrigation regulator coupling
US3009653A (en) * 1960-05-06 1961-11-21 Robert M Hedeman Multi-flavor drink dispenser
US3135467A (en) * 1962-12-03 1964-06-02 Greenman Leo Automatic all color producing paint spray unit
US3322350A (en) * 1964-12-14 1967-05-30 Heinicke Instr Company Mobile washing apparatus for vehicles or aircraft having chemical mixing means therein
US3373762A (en) * 1965-10-15 1968-03-19 Gen Motors Corp Multiple fluid delivery system with liquid and gas purging means
US3572366A (en) * 1967-10-20 1971-03-23 Gyromat Corp Control valves for supplying paint in paint spray installations
US3670768A (en) * 1970-06-08 1972-06-20 Dynak Inc Fluid flow control device
US3870233A (en) * 1973-09-12 1975-03-11 Nordson Corp Color change of electrostatic spray apparatus
US3872888A (en) * 1973-10-10 1975-03-25 Essex International Inc Means for mounting a control device on a fuel supply manifold
US4163523A (en) * 1976-12-15 1979-08-07 Vincent Raymond A Multicolor paint dispensing system having a pressure responsive color change valve

Also Published As

Publication number Publication date
ES472722A1 (es) 1979-02-16
US4231392A (en) 1980-11-04
GB2002882B (en) 1982-01-13
PT68414A (fr) 1978-09-01
GB2002882A (en) 1979-02-28
BE869883A (fr) 1978-12-18
IT1098130B (it) 1985-09-07
IT7826904A0 (it) 1978-08-21
FR2401372B1 (de) 1980-07-11
FR2401372A1 (fr) 1979-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7824514U1 (de) Farbwechselventil fuer automatische farbspritzanlage
DE1503353A1 (de) Hydraulischer bzw. pneumatischer Drehkolbenmotor
CH658109A5 (de) 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
DE102018115873A1 (de) Schmierstoffverteiler, insbesondere Sektionalverteiler
WO2005121630A2 (de) Schmierstoffbehälter und schmiersystem
DE4033050C2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Fluidkanälen
DE102012224317A1 (de) Steckpumpe
DE19857653A1 (de) Bewegliche Turbinenschaufel
DE2852852C2 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe
DE3522011A1 (de) Lagerbuchse
DE202008000539U1 (de) Mehrwege-Absperrvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere zur Anwendung an Getränkeautomaten
EP0740083B1 (de) Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben
DE2126090C3 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3635310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern von kraftstoff an einen motor
DE2825790C2 (de) Stellmotor mit Nachlaufsteuerung
DE2631240C2 (de) Pneumatische Türverriegelungsanlage
DE3834173C3 (de) Kolbenventil mit flexibler Antriebseinrichtung
DE3527357C2 (de)
DE10141900A1 (de) Abgasturbolader
DE3210780C2 (de) Verstellpropeller für Schiffsantrieb
DE3740001C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Stromes einer Flüssigkeit zwischen einem Zuführungskanal bzw. einem Abführungskanal und einem Arbeitskanal
EP0351579A2 (de) Gerät zur Schmierstoffdosierung
DE3502506A1 (de) Ventilfernpositionierungseinrichtung
DE762822C (de) Mehrzylindrige Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2815931A1 (de) Pruefventil sowie verfahren zur pruefung der funktionstuechtigkeit einer kraftwagen-bremsanlage