DE7821728U1 - Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug

Info

Publication number
DE7821728U1
DE7821728U1 DE19787821728U DE7821728U DE7821728U1 DE 7821728 U1 DE7821728 U1 DE 7821728U1 DE 19787821728 U DE19787821728 U DE 19787821728U DE 7821728 U DE7821728 U DE 7821728U DE 7821728 U1 DE7821728 U1 DE 7821728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
drive
wheel
rubber
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787821728U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE7821728U1 publication Critical patent/DE7821728U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/44Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with hollow transmission shaft concentric with wheel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

:BC Baden .: · ; · · ; · .· .".36/78
Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Triebfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für ein elektrisches Triebfahrzeug mit einem fest im Dr hgestell oder Fahrzeughauptrahmen angeordnetem Motor, der über eine drehelastische Kupplung auf ein in einem Getriebekasten ge- b lagertes, aus einem Ritzel und einem Grossrad bestehendes Getriebe auf den Radsatz wirkt.
Antriebsvorrichtungen für elektrische Triebfahrzeuge müsser, insbesondere den nachfolgenden Anforderungen genügen:
- Uebertragung grosser Leistungen und Drehmorr.'nte,
IC - Ermöglichung aller Bewegungskomponenten des Radsatzes, wobei in den meisten Fällen keine oder nur kleine Rückstellkräfte erwünscht sind,
- Erreichen einer definierten Drehelastizität. So muss es z.5. möglich sein, Kurzschluss-Drehmoir.entstösse bei Asynchronmotoren aufzufangen,
- Einhaltung einer möglichst guten Winkelechtheit. Dies bedeutet, dass bei der Auslenkung des Radsatzes nur eine sehr kleine Drehbewegung an der Motorwelle entstehen darf,
- minimale nicht abgefederte Massen. Am Triebradsatz soll ein Minimum an zusätzlichen Massen (Bauteile von Motor und Antrieb) direkt angekoppelt sein.
Darüber hinaus soll der Antrieb verscnleissarm, seine Wartung einfach sein und grosse Revisionsintervalle erlauben.
3BC Baden " ."· · · · · .· · .·'.-. 86/78
Der Einbau von Motor und Antrieb in das Drehgestell - ebenso der Ausbau soll mit wenig Aufwand erfolgen können.
Eei einer beispielsweise aus dem Buch "Elektrische Triebfahrzeuge" von Karl Sachs, Spri:.ger-Verlag Wien, New York,
2. Auflage 1973, Bd. 1, S. 438 bis 440, insbesondere Abb. 3.312 auf Seite 439> bekannten Antriebsvorrichtung sind Ritzel und Grossrad in einem zweiteiligen, verwindungssteifen getriebekasten angeordnet, der sich über Rollenlager auf die Radachse abstützt. Ritzelseitig ist der Getriebekasten in zwei sphärischen, zum Wellenmittel des Triebmotors konzentrischen Gummikörpern gelagert, die ihrerseits in einem gabelförmigen, am Drehgestell befestigten Träger ruhen.
Bei einer anderen bekannten Antriebsvorrichtung (a.a.O.
S. 447, insbesondere Abb. 3.321) - sie wird in der einschlägiger. Literatur als Gummigelenk-Kardanantrieb bezeichnet - ist die Baugruppe zur Aufnahme der Relativbewegung zwischen Radsatz und Drehgestell um die Radachse herum aufgebaut und besteht im Prinzip aus zwei zentrisehen Gelenkhebel-Kupplungen, welche durch eine Hohlwelle miteinander verbunden sind. Während der eine Mitnehmer das Drehmoment vom Getriebe übernimmt, überträgt es der andere auf den Radsatz. Sofern eine Drehelastizität erforderlich ist, lässt sich diese dadurch erreichen, dass an Stelle der einen Gelenkhebelkupplung eine Gummiringfeder eingesetzt wird.
Beide Antriebsvorriohtungen haben sich bei einer Vielzahl von elektrischen Triebfahrzeugen bewährt.
Stetig wachsende Antriebsleistungen und Höchstgeschwindigkeiten unter gleichzeitiger Senkung der Belastung des Schienenkörpers machen jedoch Antriebe erforderlich, die
BBC Baden .' *. \'\ \ .'' ' .·".'. 86/78
den eingangs zusammengestellten Anforderungen in allen Punkten in optimaler Weise genügen müssen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die alle an sie gestelltenAnforderungen weitgehendst zu erfüllen vermag und sich durch einfachen und wirtschaftlichen Aufbau und Unterhalt auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einer Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Getriebekasten im Drehgestell oder Fahrzeug-Hauptrahmen fest angeordnet ist und der Radsatz mit dem Grossrad über eine Kardanhohlwelle verbunden ist.
Durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Antriebsvorrichtung findet eine im Sinne optimaler technischer Auslegung notwendige Aufteilung unterschiedlicher Funktionen auf unterschiedliche Bauteile statt, und zwar derart, dass die zwischen Motor und Getriebe angeordnete· Kupplung die erforderliche Drehelastizität und den Ausgleich von Einbau-Ungenauigkeiten zwischen Motor- und Ritzelachse ermöglicht, während die Kardanhohlwelle praktisch rückstellmomentfreie dreidimensionale Radsatzbewegungen erlaubt. Durch die Abstützung des Getriebekastens im Drehgestell oder im Hauptrahmen des Fahrzeuges sind die ungefederten Massen zudem auf ein Minimum reduziert.
Beide Enden der Kardanhohlwelle sind jeweils mit einer zentrischen Gelenkhebelkupplung mit dem Grossrad bzw. der Triebradachse verbunden. Derartige,beispielsweise aus der CH-PS 436 869j dort Fig. 4 und 5, oder aus dem eingangs zitierten Buch "Elektrische Triebfahrzeuge", Bd. 1, S. 448, Abb. 3-322, bekannten Bauelemente sind in der Lage, das volle Triebsatz-Drehmoment zu übertragen, führen die Kar-
BBC Baden ' .: · i · i ί .·* ' .·".-·'. 86/?8
danhohlwelle zentrisch/ohne dass Unwucht- oder Massenhafte auftreten, sie lassen kardanische Winkelbewegungen zu, ohne innere Widerstandsmomente hervorzurufen und sind in axialer Richtung elastisch genug, um Bauungenauigkeiten auszugleichen und ermöglichen zudem Seitenbewegungen des Radsatzes.
Als drehelastische Kupplung zwischen Motorwelle und Ritzel findet vorzugsweise eine Gummikupplung Verwendung, wie sie prinzipiell in dem genannten Buch, dort Abb. 3.312 auf Seite 439 dargestellt ist.
Diese Kupplung besteht im wesentlichen aus zwei konischen Scheiben und einer dazwischenliegenden Mitnehmerscheibe, welche allesamt mittels aufvulkanisiertem Gummi elastisch miteinander verbunden sind. Die konischen Scheiben sind mit der Welle des Motors verbunden, die Mitnehmerscheibe ist an einem flanschartigem Ende der Ritzelwelle befestigt. Die Elastizität dieser Gummikupplung ist durch Wahl der Gummimischung und der Geometrie des Gummis in weiten Grenzen wählbar. Durch Aufeinanderpressen der beiden konischen Scheiben mittels geeigneter Spannelemente kann die Drehelastizität zusätzlich beeinflusst werden. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl Motor als auch Getriebekasten fest im Drehgestell oder im Fahrzeug-Hauptrahmen eingebaut sind, unterliegt die Gummikupplung praktisch keinen zusätzlichen Formänderungen. Mit ihr lassen sich jedoch in einfacher Weise Bauungenauigkeiten zwischen Motor- und Ritzelwelle ausgleichen und die erforderliche Torsionselastizität zwischen Motor und Getriebegrossrad sicherstellen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Ein Motor 1 mit Welle 2 ist fest mit dem Drehgestell 3
BEC Bader. .· : : j : .· ' .' . . 86/73
verbunden. Auf der Motorwelle ? ist eine Gummikupplung 4 befestigt. Diese besteht aus zwei konischen Scheiben 5, mit einer dazwischenliegenden Mitnehmerscheibe 7. Zwischen den aufeinandersugewandten konischen Scheibenflächen und den beiden Seiten der Mitnehmerscheibe 7 sind ringförmige Gummielemente 8, 9 einvulkanisiert. Die beiden konischen Scheiben 5, 6 sind mittels einer durch die Pfeilpaare 10, 11 symbolisierten, nicht näher dargestellten Spannvorrichtung, z.3. Schraubbolzen gegeneinander verspannt. Die Mit-
I^ r.ehmerscheibe 7 ist an einem flanschartig ausgebildeter. Ende 12 der Welle eines in einem verwindungssteifen Getriebekasten 13 gelagerten Ritzels 14 befestigt. Der Getriebekasten 13 ist mit dem Drehgestell 3 fest verbunden. Das Ritzel 14 kämmt mit einem ebenfalls im Getriebekasten
-5 13 gelagerten Grossrad 15. Die Lager 16, 17 von Ritzel und Grossrad 15 sind lediglich schematisch dargestellt. Ueber eine erste Gelenkhebelkupplung 18 ist das Grossrad mit dem einen Ende einer die Radachse 19 umfassenden Kardanhohlwelle 20 verbunden, das andere Ende der Xardanhohlwelle 20 ist über eine zweite Gelenkhebelkupplung 21 mit der Nabe des Triebrades 22 verbunden.
Ueber die Gummikupplung 4 ist die Motorwelle 2 drehelastisch mit dem Ritzel 14 verbunden. Gleichzeitig wirkt diese Gummikupplung dämpfend. Drehmomentpulsat ionen werden auf diese Weise in erheblichem Masse gedämpft. Zudem ermöglicht die Gummikupplung das Ausgleichen von Einbautoleranzen zwischen Motorwelle 2 und Ritzel 14. Die Verbindung zwischen Grossrad 15 und Radachse 19 über die Kardanhohlwelle 20 mit beidseitiger. zentrierten Gelenkhebelkupplungen 18 und 21 gewährleistet praktisch rückstellmomentfreie dreidimensionale Radsatzbewegungen.
Im Gegensatz zu den bekannten Antrieben sind bei der erfin.dungsgemässen Antriebsvorrichtung die die Drehelasti-
3BC Baden ·"'; ;"; . ; " " / . 56/78
ζ it ät und die Führung des Radsatzes bestimmenden Bauelemente konstruktiv und räumlich voneinander getrennt, so dass jedes Bauelement der ihm zukommenden Funktion entsprechend dimensioniert werden kann.
Die feste Verbindung zwischen Motor 1 und Drehgestell 3 bzw. Drehgestell und Getriebekasten 13 ergibt gegenüber anderen Antriebskonzeptionen ein Minimum an ungefederten Massen.
BBC Baden
86/73
BezuES zeichenliste
1 - Motor
2 - Motorwelle
3 - Drehgestell
4· - Gummikupplung 5,6 - konische Scheiben 7 - Mitnehmerscheibe 8j9 - ringförmige Gummielemente 1.0,11 - Spannmittel symbolisierende Pfeilpaare
12 - flanschartig ausgebildetes Ende der Ritzelwelle
13 - Getriebekasten
14 - Ritzel
15 - Grossrad
16,17 - Lager von Ritzel bzw. Grossrad
18 - erste Gelenkhebelkupplung
19 - Radachse
20 - Kardanhohlwelle
21 - zweite Gelenkhebelkupplung
22 - Triebrad

Claims (3)

BBC Aktiengesellschaft #· ; ; · ; ; .· · .· ."'. Brown, Boveri & Cie. .'...'..' '..' '. · "--" Baden (Schweiz) 86/78 He/Ca -ft η ■-{j nsprüche
1. Antriebsvorrichtung für ein elektrischer Triebfahrzeug mit einem fest im Drehgestell oder Fahrzeug-Hauptrahmen angeordnetem Motor, der über eine drehelastische Kupplung auf ein in einem Getriebekasten gelagertes, aus Ritzel und Grossrad bestehendes Getriebe auf den Radsatz wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekasten (13) im Drehgestell (3) bzw. Hauptrahmen fest angeordnet ist und der Radsatz mit dem Grossrad (15) über eine Kardanhohlwelle (20) verbunden ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kardanhohlwelle (20) mittels torsionssteifer Kupplungen (18, 21) mit dem Grossrad (15) und dem Triebrad verbunden ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kardanhohlwelle (20) beidseitig mittels zentrierter Gelenkhebelkupplungen (18, 21) mit dem Grossrad (15) bzw. dem Triebrad (22) verbunden ist.
L\. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drehelastische Kupplung zwischen Motorwelle (2) und Ritzel (14) eine Gummikupplung (4) ist.
5· Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummikupplung zwei konische Scheiben (5? 6) mit dazwischenliegender Mitnehmerscheibe (7) umfasst, welche Scheiben (53 6) mit der Motorwelle (2), welche Mitnehmerscheibe (7) mit dem Ritzel verbunden sind, und dass zwischen den konischen Scheiben (53 6) und der Mit-
5EC Baden ." : : : : -" ' ■' ■"· 3β/?£
-p-
nehmerscheibe (7) jeweils auf diesen aufvulkanisierte Gummielemente (8, 9) vorgesehen sind.
DE19787821728U 1978-06-28 1978-07-20 Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug Expired DE7821728U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH703078A CH630570A5 (en) 1978-06-28 1978-06-28 Drive device for an electrical power unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7821728U1 true DE7821728U1 (de) 1980-04-03

Family

ID=4318832

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787821728U Expired DE7821728U1 (de) 1978-06-28 1978-07-20 Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug
DE19782831884 Ceased DE2831884A1 (de) 1978-06-28 1978-07-20 Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831884 Ceased DE2831884A1 (de) 1978-06-28 1978-07-20 Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT360586B (de)
BE (1) BE877276A (de)
BR (1) BR7904042A (de)
CA (1) CA1105775A (de)
CH (1) CH630570A5 (de)
DE (2) DE7821728U1 (de)
NO (1) NO151403C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9216772U1 (de) * 1992-12-10 1994-04-14 Siemens AG, 80333 München Antriebsaggregat

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE483882C (de) * 1929-10-07 Linke Hofmann Busch Werke A G Einzelachsantrieb fuer elektrische Lokomotiven
DE1253524B (de) * 1964-09-12 1967-11-02 Bbc Brown Boveri & Cie Kardangelenkkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
CH630570A5 (en) 1982-06-30
NO151403C (no) 1987-06-17
BE877276A (fr) 1979-10-15
NO151403B (no) 1984-12-27
NO792128L (no) 1980-01-02
CA1105775A (en) 1981-07-28
BR7904042A (pt) 1980-03-11
AT360586B (de) 1981-01-26
DE2831884A1 (de) 1980-01-10
ATA204579A (de) 1980-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514265C3 (de) Antrieb für ein elektrisches Schienenfahrzeug
EP2883775A1 (de) Drehgestell mit auf den Lagerungen gelagertem Radsatzantrieb
DE102015207633A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein hybrid-elektrofahrzeug
DE2657575B2 (de) Parallelwellenantrieb
EP3707401B1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE1253524B (de) Kardangelenkkupplung
EP0308616A2 (de) Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge
EP0152568B1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE7821728U1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug
DE2657447A1 (de) Elektrischer fahrmotor eines schienentriebfahrzeuges
DE4137263A1 (de) Antriebseinheit fuer schienentriebfahrzeuge
DE2925836A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches triebfahrzeug
DE2616310A1 (de) Antrieb fuer ein elektrisches schienentriebfahrzeug
DE2630506A1 (de) Elastische wellenkupplung
DE10116657C1 (de) Achsantrieb, insbesondere für elektrische Triebfahrzeuge
DE1924814A1 (de) Antrieb fuer zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE10116897B4 (de) Rotationstilger
EP0134829B1 (de) Drehelastische Kupplung mit Koppelglied
EP0134299B1 (de) Drehelastische Kupplung mit verbesserter Kennlinie
DE3331603A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2644414B2 (de) Antrieb für ein elektrisches Schienenfahrzeug
DE577089C (de) Getriebelagerung fuer elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge
EP0097963B1 (de) Planetengetriebe, insbesondere für Schienenfahrzeuge
CH627136A5 (en) Drive arrangement for railway locomotive driven by electric motors
DE3524937C2 (de)