CH627136A5 - Drive arrangement for railway locomotive driven by electric motors - Google Patents

Drive arrangement for railway locomotive driven by electric motors Download PDF

Info

Publication number
CH627136A5
CH627136A5 CH218678A CH218678A CH627136A5 CH 627136 A5 CH627136 A5 CH 627136A5 CH 218678 A CH218678 A CH 218678A CH 218678 A CH218678 A CH 218678A CH 627136 A5 CH627136 A5 CH 627136A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
articulated
coupling
drive arrangement
cardan
articulated lever
Prior art date
Application number
CH218678A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Koch
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH627136A5 publication Critical patent/CH627136A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/44Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with hollow transmission shaft concentric with wheel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung für ein durch Elektromotoren angetriebenes Schienentriebfahrzeug mit fest im Drehgestell oder im Hauptrahmen angeordnetem Motor und Getriebe, bei der eine die Treibachse umgebende Kardanhohlwelle zur Kraftübertragung zwischen dem Grossrad und dem Treibrad dient, deren Enden kardanisch-elastische, axial bewegliche Kupplungen tragen, welche als Gelenkhebelkupplung ausgeführt sind, bei der jeder der Gelenkhebel an seinen beiden Enden jeweils ein sphärisches Gelenk aufweist, von denen das eine am treibenden Teil der Kupplung — Grossrad bzw. Kardanwelle — und das andere am angetriebenen Teil der Kupplung — Kardanwelle bzw. Treibrad — angreift. Eine solche Anordnung ist aus der DT-PS 1 253 524 bekannt. The invention relates to a drive arrangement for a rail-powered vehicle driven by electric motors with a motor and gearbox fixedly arranged in the bogie or in the main frame, in which a cardan hollow shaft surrounding the drive axis is used for power transmission between the large wheel and the drive wheel, the ends of which are gimbal-elastic, axially movable Bear clutches, which are designed as articulated lever coupling, in which each of the articulated levers has a spherical joint at both ends, one of which is on the driving part of the coupling - large wheel or cardan shaft - and the other on the driven part of the coupling - cardan shaft or Driving wheel - attacks. Such an arrangement is known from DT-PS 1 253 524.

Bei einer anderen bekannten Antriebsanordnung für Schienentriebfahrzeuge mit einer Kardanhohlwelle ist am einen Ende der Kardanhohlwelle eine Gummiringfeder und am anderen Ende der Kardanhohlwelle eine zentrische Gelenkhebelkupplung angeordnet (OE-PS 246 225). Bei dieser bekannten Antriebsanordnung hat die Gummihülsenfeder die Aufgabe, die gewünschte bzw. erforderliche Drehelastizität herbeizuführen und die zentrische Gelenkhebelkupplung die axiale Bewegungsmöglichkeit des Treibradsatzes ohne grosse Rückkräfte zu gewährleisten. Ausserdem müssen beide Kupplungen eine kardanische Bewegungsmöglichkeit aufweisen, um eine Vertikaleinfederung des Treibradsatzes bei kleinen Rückkräften zuzulassen. Diese Umfangselastizität ist insbesondere bei von Einphasenwechselstrom gespeisten Antriebsmotoren erforderlich, um Pulsationen des Drehmomentes zu reduzieren und einen Kollektorvorlauf bei Kommutatormotoren zu ermöglichen. In another known drive arrangement for rail traction vehicles with a cardan hollow shaft, a rubber ring spring is arranged at one end of the cardan hollow shaft and a central articulated lever coupling is arranged at the other end of the cardan hollow shaft (OE-PS 246 225). In this known drive arrangement, the rubber sleeve spring has the task of bringing about the desired or required torsional elasticity and the central articulated lever coupling ensuring the axial movement possibility of the drive wheel set without large back forces. In addition, both clutches must have a cardanic movement option to allow vertical deflection of the drive wheel set with small back forces. This circumferential elasticity is necessary in particular in the case of drive motors fed by single-phase alternating current, in order to reduce pulsations in the torque and to enable a collector advance in commutator motors.

Aus Gründen einer optimalen Ausnutzung der Reibkraft ist es zweckmässig, die umfangselastischen Kupplungselemente möglichst hartelastisch auszuführen. For optimal use of the friction force, it is expedient to make the circumferentially elastic coupling elements as hard as possible.

Bei Schienentriebfahrzeugen mit frequenzgesteuerten Drehstromantriebsmotoren sind die Amplituden der zu erwartenden Drehmomentpulsationen wesentlich kleiner, als bei vom Einphasenkommutatormotoren angetriebenen Triebfahrzeugen, bei welchen das Drehmoment mit der doppelten Speisefrequenz zwischen Null und dem Maximalwert schwankt. Bei Fahrzeugen mit Drehstromantriebsmotoren mit Frequenzsteuerung treten jedoch Oberschwingungen in verschiedenen Frequenzen auf. Der Aufwand, diese Oberschwingungen durch schaltungstechnische Massnahmen zu beseitigen, ist relativ gross, so dass bei praktisch ausgeführten Umrichtern mit veränderbarer Frequenz ein gewisser Oberschwingungsanteil im Motorstrom hingenommen werden muss, welcher zu Pendelmomenten des Antriebsmotors führt. Diese Pendelmomente führen, wie eine rechnerische Untersuchung ergab, bei einem Antrieb der eingangs erwähnten Art zu axialen Schwingungen der Kardanwelle. In rail traction vehicles with frequency-controlled three-phase drive motors, the amplitudes of the expected torque pulsations are significantly smaller than in traction vehicles driven by the single-phase commutator motors, in which the torque fluctuates between zero and the maximum value at twice the feed frequency. In vehicles with three-phase drive motors with frequency control, however, harmonics occur in different frequencies. The expense of eliminating these harmonics by means of circuitry measures is relatively large, so that in practical converters with variable frequency, a certain harmonic component in the motor current has to be accepted, which leads to pendulum torques of the drive motor. According to a mathematical investigation, these pendulum torques lead to axial vibrations of the cardan shaft in a drive of the type mentioned at the beginning.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Kraftübertragungseinrichtung vom Antriebsmotor zur Treibachse für von Umrichter gespeisten Drehstrommotoren angetriebene Triebfahrzeuge zu schaffen, welche die bei Drehstromantriebsmotoren vorliegende, gegenüber Einphasenkommutatormotoren geänderten Bedingungen optimal gewährleistet, wobei also die von Pendelmomenten des Antriebsmotors hervorgerufenen axialen Schwingungen der Kardanhohlwelle weitgehend ausgeglichen werden. It is the object of the invention to provide a power transmission device from the drive motor to the drive axle for three-phase motors driven by converters, which optimally guarantees the conditions present in three-phase drive motors, which are different from single-phase commutator motors, so that the axial vibrations of the cardan hollow shaft caused by pendulum torques of the drive motor are largely compensated will.

Als Lösung der gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass wenigstens parallel zu der einen Gelenkhebelkupplung eine zusätzliche Gummiringfederkupplung angeordnet ist. Die vorgesehene zentrische Gelenkhebelkupplung ist kardanisch leicht beweglich, lässt also axiale Verschiebungen des Radsatzes zu und überträgt das Drehmoment so, dass die geringstmögliche Umfangselastizität vorhanden ist Wegen der durch die Drehmomentpulsation in axialer Richtung auftretenden Pulsationsanregungen muss das Eigenschwingungsverhalten der Kardanhohlwelle so abgestimmt sein, dass keine Resonanzerscheinungen in axialer Richtung auftreten und auch bei einzelnen Querstössen muss die Kardanhohlwelle in axialer Richtung geführt werden. Die zentrische Gelenkhebelkupplung kann aber, wenn sie kardanisch leicht beweglich ausgeführt wird, nicht das Resonanz-Spektrum abdecken, bzw. die axiale Führung übernehmen. Diese Aufgabe übernimmt die zusätzliche Gummiringfeder, welche parallel zu der einen Gelenkhebelkupplung liegt. As a solution to the problem, the invention provides that an additional rubber ring spring coupling is arranged at least parallel to the one articulated lever coupling. The provided centric articulated lever coupling is gimbal-free, so it allows axial displacements of the wheelset and transmits the torque in such a way that the lowest possible circumferential elasticity is available.Because of the pulsation excitation caused by the torque pulsation in the axial direction, the natural vibration behavior of the cardan hollow shaft must be coordinated so that no resonance phenomena occur in the axial direction and the gimbal hollow shaft must also be guided in the axial direction in the event of individual transverse joints. However, the central articulated lever coupling, if it is designed to be gently movable in terms of the cardan, cannot cover the resonance spectrum or take over the axial guidance. This task is performed by the additional rubber ring spring, which is parallel to the one articulated lever coupling.

Diese Gummiringhülsenfeder kann, da sie das Drehmoment nicht zu übertragen braucht — dies geschieht über die hartelastische zentrische Gelenkhebelkupplung — in axialer Richtung genau auf die Massenverhältnisse und die auftretenden Frequenzen abgestimmt werden. Bei der neuen Lösung ist daher eine Aufgabentrennung vorgesehen, bei welcher die zentrische Gelenkhebelkupplung das Drehmoment überträgt, kardanisch leicht beweglich ist und eine harte Umfangs- This rubber ring sleeve spring, because it does not need to transmit the torque - this is done via the hard-elastic, central articulated lever coupling - in the axial direction can be precisely matched to the mass ratios and the frequencies that occur. The new solution therefore provides for a separation of tasks in which the centric articulated lever coupling transmits the torque, is gimbally easy to move and has a hard circumferential

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

627136 627136

elastizität besitzt, während die zu ihr parallelliegende Gummiringhülsenfeder die axiale Führung und die diesbezügliche Eigenfrequenz-Anpassung übernimmt und wegen ihrer kardanisch leichten Beweglichkeit die gute kardanische Beweglichkeit des Kupplungselementes nicht verschlechtert. Die zweite, am anderen Ende der Kardanhohlwelle angeordnete zentrische Gelenkhebelkupplung lässt eine axiale Bewegung des Treibradsatzes zu. Diese Kupplung überträgt ebenfalls das Drehmoment bei hartelastischer Umfangselastizität, besitzt ebenfalls eine gute kardanische Bewegungsmöglichkeit und gewährleistet die axiale Bewegungsmöglichkeit des Treibradsatzes, wobei nur kleine Rückkräfte auftreten. has elasticity, while the rubber ring sleeve spring parallel to it takes over the axial guidance and the related natural frequency adjustment and does not degrade the good gimbal mobility of the coupling element because of its gimbal-free mobility. The second, central articulated lever coupling arranged at the other end of the cardan hollow shaft allows the drive wheel set to move axially. This coupling also transmits the torque in the case of hard-elastic circumferential elasticity, also has a good cardanic movement possibility and ensures the axial movement possibility of the drive wheel set, with only small back forces occurring.

Bei einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, In a special embodiment,

dass die zusätzliche Gummiringfederkupplung aus einem konzentrisch zum Grossrad angeordneten, mit diesem fest verbundenen äusseren Ring und einem auf der Kardanhohlwelle befestigten inneren Ring besteht und zwischen den beiden Ringen eine aus gummielastischem Material bestehende, mit beiden Ringen fest verbundene Schicht vorgesehen ist. that the additional rubber ring spring clutch consists of an outer ring arranged concentrically to the large wheel, firmly connected to this outer ring and an inner ring fastened to the cardan hollow shaft, and between the two rings a layer consisting of rubber-elastic material and firmly connected to both rings is provided.

Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zusätzliche Gummiringfederkupplung aus einem äusseren Ring besteht, welcher fest mit dem Treibrad verbunden ist, und einem inneren Ring, welcher mit einer Verlängerung der Kardanhohlwelle fest verbunden ist, wobei zwischen den beiden Ringen eine gummielastische Schicht vorgesehen ist. In a further embodiment of the invention it is provided that the additional rubber ring spring clutch consists of an outer ring which is fixedly connected to the drive wheel and an inner ring which is fixedly connected to an extension of the hollow cardan shaft, with a rubber-elastic layer between the two rings is provided.

Die Gelenkhebel können entsprechend einer ersten Ausführungsform der Gelenkhebelkupplung so vorgesehen sein, dass bei beiden Gelenkhebelkupplungen von je zwei Gelenkhebeln jeweils der eine gegenüber dem anderen in Umfangsrichtung gegensinnig angeordnet ist. According to a first embodiment of the articulated lever coupling, the articulated levers can be provided in such a way that in both articulated lever couplings of two articulated levers in each case one is arranged in the circumferential direction opposite to the other.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Gelenkhebel beider Gelenkhebelkupplungen in Umfangsrichtung gesehen gleichsinnig angeordnet sind. In a further embodiment it is provided that the articulated levers of both articulated lever clutches are arranged in the same direction as seen in the circumferential direction.

Schliesslich ist bei einer letzten Ausführungsform der Gelenkhebelkupplungen vorgesehen, dass die Gelenkhebel der einen Gelenkhebelkupplung so angeordnet sind, dass jeweils von zwei Gelenkhebeln der eine gegenüber dem anderen gegensinnig angeordnet ist, während bei der zweiten Gelenkhebelkupplung die Gelenkhebel in Umfangsrichtung im gleichen Sinne angeordnet sind. Finally, in a last embodiment of the articulated lever couplings, it is provided that the articulated levers of the one articulated lever coupling are arranged in such a way that in each case two articulated levers are arranged in opposite directions to one another, while in the second articulated lever coupling the articulated levers are arranged in the circumferential direction in the same sense.

Wie bereits oben ausgeführt, ist die Gummiringfeder nicht für die Übertragung des Drehmomentes dimensioniert, sondern dient lediglich dazu, eine Führung der Kardanwelle in axialer Richtung zu übernehmen und die auftretenden Schwingungen weitgehend abzudämpfen. As already stated above, the rubber ring spring is not dimensioned for the transmission of the torque, but merely serves to take over the guidance of the cardan shaft in the axial direction and to largely dampen the vibrations that occur.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen: Further details and advantageous developments of the invention result from the exemplary embodiments described below and illustrated in the drawings. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine schematische Darstellung eines Antriebs nach der Erfindung, 1 shows a section through a schematic representation of a drive according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Kupplung zwischen Grossrad und dem einen Ende der Kardanwelle mit teilweise aufgeschnittenem Kupplungsflansch, 2 is a perspective view of the coupling between the large wheel and one end of the propeller shaft with the coupling flange partially cut open,

Fig. 3 eine Antriebsanordnung, bei welcher die zusätzliche Gummiringfeder am treibradseitigen Ende der Kardanhohlwelle angeordnet ist, 3 shows a drive arrangement in which the additional rubber ring spring is arranged on the drive wheel end of the cardan hollow shaft,

Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kardanhohlwelle mit den Gelenkhebelkupplungen und jeweils sechs jeweils in Paaren gegeneinander angeordneten Gelenkhebeln. Die zusätzliche Gummiringfeder ist in dieser und in den folgenden Figuren nicht dargestellt. Fig. 4 is a schematic representation of the cardan hollow shaft with the articulated lever couplings and six articulated levers each arranged in pairs against each other. The additional rubber ring spring is not shown in this and in the following figures.

Fig. 5 eine Anordnung wie in Figur 4 dargestellt, jedoch mit in gleicher Richtung angeordneten sechs Gelenkhebeln pro Kupplung und 5 shows an arrangement as shown in FIG. 4, but with six articulated levers per clutch and arranged in the same direction

Fig. 6 eine Anordnung wie in Figur 4 dargestellt, jedoch mit einer Gelenkhebelkupplung, welche sechs jeweils paarweise gegeneinander gerichtete Gelenkhebel aufweist, und mit einer zweiten Gelenkhebelkupplung, welche sechs in gleicher Richtung angeordnete Gelenkhebel aufweist. 6 shows an arrangement as shown in FIG. 4, but with an articulated lever coupling, which has six articulated levers, each directed in pairs, and with a second articulated lever coupling, which has six articulated levers arranged in the same direction.

Bei dem in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten 5 Achsantrieb eines Schienentriebfahrzeuges ist mit 1 die Kardanhohlwelle, mit 2 das Grossrad, mit 3 das Treibrad und mit 4 der Antriebsmotor bezeichnet. In the 5-axis drive of a rail locomotive vehicle shown schematically in FIGS. 1 and 2, 1 denotes the hollow gimbal shaft, 2 the large wheel, 3 the drive wheel and 4 the drive motor.

Die Kraftübertragung erfolgt vom Antriebsmotor 4 über das auf der Motorwelle angeordnete Motorritzel 41 auf das io Grossrad 2. Am Grossrad 2 sind Nasen 21 angeordnet, an welchen wiederum Gelenke 22 angebracht sind, an welchen Gelenkhebel 23 angreifen, welche mit weiteren Gelenken in Verbindung stehen, welche an einem Flansch 11 der Kardanwelle angebracht sind. Der gesamte Kraftfluss erfolgt über 15 diese Gelenkhebelkupplung. The power transmission takes place from the drive motor 4 via the motor pinion 41 arranged on the motor shaft to the large wheel 2. On the large wheel 2 there are lugs 21, on which in turn joints 22 are attached, on which articulated levers 23 engage, which are connected to further joints, which are attached to a flange 11 of the propeller shaft. The entire power flow takes place via 15 this articulated lever coupling.

Zusätzlich ist am Grossrad ein Flanschring 27 angebracht, an dessen Innenfläche ein weiterer Ring 24 angeordnet ist. Konzentrisch zu diesem Ring 24 ist ein innerer Ring 25 vorgesehen, welcher einen geringeren Aussendurchmesser auf-20 weist, als der Innendurchmesser des Ringes 24 ist. Dieser innere Ring 25 ist auf der Kardanhohlwelle 1 nicht verdrehbar angeordnet. Zwischen dem äusseren Ring 24 und dem inneren Ring 25 ist eine Gummiringfeder 26 vorgesehen, welche nur der axialen Führung der Kardanhohlwelle gegenüber dem 25 Grossrad dient. Eine Drehmomentübertragung erfolgt über diese Kupplung praktisch nicht, so dass diese lediglich entsprechend den gewünschten axialen Führungseigenschaften ausgelegt werden kann. In addition, a flange ring 27 is attached to the large wheel, on the inner surface of which a further ring 24 is arranged. An inner ring 25 is provided concentrically with this ring 24, which has a smaller outside diameter than the inside diameter of the ring 24. This inner ring 25 is not rotatably arranged on the cardan hollow shaft 1. Between the outer ring 24 and the inner ring 25, a rubber ring spring 26 is provided, which only serves for the axial guidance of the cardan hollow shaft with respect to the large wheel. Torque is practically not transmitted via this coupling, so that it can only be designed according to the desired axial guidance properties.

An dem zweiten Ende der Kardanhohlwelle 1 ist ein wei-30 terer Flansch 12 angeordnet, an welchem Nasen und an diesen Gelenke 32 angebracht sind, an welchen Gelenkhebel 33 angreifen, welche über weitere Gelenke an dem Treibrad angebrachten Nasen 31 angreifen. At the second end of the cardan hollow shaft 1 there is a further flange 12, on which lugs and on these joints 32 are attached, on which articulated levers 33 engage, which engage lugs 31 attached to the drive wheel via further joints.

Bei der in Figur 3 dargestellten Anordnung ist die zusätz-35 liehe Gummiringfeder der dem Treibrad benachbarten Gelenkhebelkupplung zugeordnet. Die Bezeichnungen der Bauelemente der Gelenkhebelkupplung stimmen mit der für die Figur 1 und 2 überein. Bei dieser Ausführung ist ein Ringflansch 37 am einen Treibrad 3 vorgesehen, innerhalb dessen 40 ein äusserer Ring 34 angeordnet ist. Konzentrisch zu diesem ist ein innerer Ring 35, welcher einen kleineren Aussendurchmesser aufweist als der Innendurchmesser des Aussenringes 34, vorgesehen, welcher auf einem entsprechenden Flanschende 13 der Kardanwelle befestigt ist. In the arrangement shown in FIG. 3, the additional rubber ring spring is assigned to the articulated lever coupling adjacent to the driving wheel. The designations of the components of the articulated lever coupling correspond to those for FIGS. 1 and 2. In this embodiment, an annular flange 37 is provided on a drive wheel 3, within which 40 an outer ring 34 is arranged. Concentric to this is an inner ring 35, which has a smaller outer diameter than the inner diameter of the outer ring 34, is provided, which is fastened on a corresponding flange end 13 of the cardan shaft.

45 Zwischen dem äusseren Ring 34 und dem inneren Ring 35 ist eine Gummiringfeder 36 vorgesehen, die z.B. an den beiden Ringen 34 und 35 anvulkanisiert ist, welche, wie bei der Anordnung nach Figur 1 und 2, nicht der Kraftübertragung, sondern lediglich der axialen Führung der Kardan-50 hohlweile 1 gegenüber dem Treibrad 3 dient, womit axiale Schwingungen der Kardanhohlwelle vermieden werden können. 45 A rubber ring spring 36 is provided between the outer ring 34 and the inner ring 35, which e.g. is vulcanized onto the two rings 34 and 35, which, as in the arrangement according to FIGS. 1 and 2, is not used for power transmission, but only for the axial guidance of the cardan-50 hollow 1 relative to the drive wheel 3, thus avoiding axial vibrations of the hollow cardan shaft can.

Bei den in den Figuren 4 bis 6 schematisch dargestellten verschiedenen Ausführungsformen der Gelenkhebelkupp-55 lung ist die zusätzliche Gummiringfeder nicht eingezeichnet. In der Figur 4 sind an dem Kupplungsflansch 11 der Kardanwelle sechs Gelenkhebel angeordnet, von denen jeweils zwei Stück paarweise entgegengesetzter Richtung vorgesehen sind, d.h. die einander zugewandten Gelenke dieser Gelenkhebel 60 greifen jeweils an dem gleichen Bauelement, z.B. an dem Flansch 11 der Kardanwelle an, während die beiden anderen Enden dieser Gelenkhebel an dem Grossrad angreifen. Die zweite Gelenkhebelkupplung zwischen Kardanhohlwelle und Treibrad ist wie bei der Anordnung nach Figur 4 in glei-65 eher Weise ausgeführt. The additional rubber ring spring is not shown in the various embodiments of the articulated lever coupling 55 shown schematically in FIGS. In FIG. 4, six articulated levers are arranged on the coupling flange 11 of the propeller shaft, two of which are provided in pairs in opposite directions, i.e. the mutually facing joints of these articulated levers 60 each engage the same component, e.g. on the flange 11 of the cardan shaft, while the other two ends of these articulated levers engage on the large wheel. The second articulated lever coupling between the cardan hollow shaft and the drive wheel, as in the arrangement according to FIG. 4, is carried out in a similar manner.

Bei der in Figur 5 schematisch dargestellten Gelenkhebel-kupplungskombination sind die sechs Gelenkhebel 23 der Gelenkhebelkupplung zwischen Grossrad 2 und Kardanhohl In the articulated lever-clutch combination shown schematically in FIG. 5, the six articulated levers 23 of the articulated lever coupling are between the large wheel 2 and the cardan hollow

627136 627136

4 4th

welle 1 in gleicher Richtung angeordnet. Das gleiche gilt für die Gelenkhebel 33 der Kupplung zwischen Kardanhohlwelle 1 und Treibrad 3. shaft 1 arranged in the same direction. The same applies to the articulated lever 33 of the coupling between the cardan hollow shaft 1 and the driving wheel 3.

Bei der in Figur 6 dargestellten Kupplungskombination ist die Kupplung zwischen Getriebe-Grossrad 2 und Kardanhohlwelle 1 in gleicher Weise ausgeführt wie bei der Anordnung nach Figur 4. Die Kupplung zwischen Kardanhohlwelle und Treibrad mit ebenfalls sechs Glenkhebeln zeigt die gleiche Ausführung wie die in der Figur 5 vorgeschlagene Kupplung, deren Gelenkhebel gleichsinnig jeweils zwischen 5 dem zweiten Flansch 12 der Kardanhohlwelle bzw. an den Nasen 31 des Treibrades 3 angreifen. In the clutch combination shown in FIG. 6, the clutch between the large transmission gear 2 and the hollow shaft 1 is designed in the same way as in the arrangement according to FIG. 4. The clutch between the hollow shaft and the drive wheel, also with six glen levers, shows the same design as that in FIG. 5 Proposed clutch, the articulated levers engage in the same direction between 5 the second flange 12 of the cardan hollow shaft or on the lugs 31 of the drive wheel 3.

v v

2 Blätter Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (6)

627136627136 1. Antriebsanordnung für durch Elektromotoren angetriebenes Schienentriebfahrzeug mit fest im Drehgestell oder im Hauptrahmen angeordnetem Motor und Getriebe, bei der eine die Treibachse umgebende Kardan-Hohlwelle zur Kraftübertragung zwischen dem Grossrad und dem Treibrad dient, deren Enden kardanisch-elastische, axial bewegliche Kupplungen tragen, welche als Gelenkhebelkupplung ausgeführt sind, bei der jeder der Gelenkhebel an seinen beiden Enden jeweils ein sphärisches Gelenk aufweist, von denen das eine am treibenden Teil der Kupplung — Grossrad bzw. Kardanwelle — und das andere am angetriebenen Teil der Kupplung — Kardanwelle bzw. Treibrad — angreift, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens parallel zu der einen Gelenkhebelkupplung (21 bis 23 bzw. 31 bis 33) eine zusätzliche Gummiringfederkupplung (25 bis 27 bzw. 34 bis 36) angeordnet ist. 1.Drive arrangement for a rail locomotive driven by electric motors with a motor and transmission fixedly arranged in the bogie or in the main frame, in which a cardan hollow shaft surrounding the drive axis serves to transmit power between the large wheel and the drive wheel, the ends of which carry gimbal-elastic, axially movable couplings, which are designed as an articulated lever coupling, in which each of the articulated levers has a spherical joint at its two ends, one of which is on the driving part of the coupling - large wheel or cardan shaft - and the other on the driven part of the coupling - cardan shaft or driving wheel - attacks, characterized in that at least parallel to the one articulated lever coupling (21 to 23 or 31 to 33) an additional rubber ring spring coupling (25 to 27 or 34 to 36) is arranged. 2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Gummiringfederkupplung aus einem konzentrisch zum Grossrad (2) angeordneten, mit diesem fest verbundenen äusseren Ring (24) und einem auf der Kardanhohlwelle (1) befestigten inneren Ring (25) besteht und zwischen den beiden Ringen (24 bzw. 25) eine aus gummielastischem Material bestehende mit beiden Ringen fest verbundene Schicht (26) vorgesehen ist. 2. Drive arrangement according to claim 1, characterized in that the additional rubber ring spring clutch consists of a concentric to the large wheel (2) arranged, with this firmly connected outer ring (24) and an on the cardan shaft (1) fixed inner ring (25) and between the two rings (24 and 25) are provided with a layer (26) which is made of rubber-elastic material and is firmly connected to both rings. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Gummiringfederkupplung aus einem äusseren Ring (34) besteht, welcher fest mit dem Treibrad (3) verbunden ist, und einem inneren Ring (35), welcher mit einer Verlängerung (13) der Kardanhohlwelle (1) fest verbunden ist. wobei zwischen den beiden Ringen eine gummielastische Schicht vorgesehen ist. 3. Drive arrangement according to claim 1, characterized in that the additional rubber ring spring clutch consists of an outer ring (34) which is fixedly connected to the drive wheel (3), and an inner ring (35) which with an extension (13) Cardan hollow shaft (1) is firmly connected. a rubber-elastic layer being provided between the two rings. 4. Antriebsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei beiden Gelenkhebelkupplungen von je zwei Gelenkhebeln (23 bzw. 33) jeweils der eine gegenüber dem anderen in Umfangsrichtung gegensinnig angeordnet ist (Fig. 4). 4. Drive arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that in the case of two articulated lever clutches of two articulated levers (23 or 33), one in each case is arranged in opposite directions in relation to the other (FIG. 4). 5. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkhebel (23 bzw. 33) beider Gelenkhebelkupplungen in Umfangsrichtung gesehen gleichsinnig angeordnet sind (Fig. 5). 5. Drive arrangement according to one of claims 2 or 3, characterized in that the articulated levers (23 or 33) of the two articulated lever couplings are arranged in the same direction as seen in the circumferential direction (FIG. 5). 6. Antriebsanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkhebel (23 oder 33) der einen Gelenkhebelkupplung so angeordnet sind, dass jeweils von zwei Gelenkhebeln der eine gegenüber dem anderen gegensinnig angeordnet ist, während bei der zweiten Gelenk-hebelkupplung die Gelenkhebel (33 oder 23) in Umfangsrichtung im gleichen Sinne angeordnet sind (Fig. 6). 6. Drive arrangement according to one of claims 2 or 3, characterized in that the articulated levers (23 or 33) of the one articulated lever coupling are arranged in such a way that in each case of two articulated levers, one is arranged in opposite directions with respect to the other, while in the second articulated lever coupling the articulated levers (33 or 23) are arranged in the circumferential direction in the same sense (FIG. 6).
CH218678A 1977-03-03 1978-03-01 Drive arrangement for railway locomotive driven by electric motors CH627136A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709177 DE2709177A1 (en) 1977-03-03 1977-03-03 DRIVE ARRANGEMENT FOR RAIL DRIVEN BY ELECTRIC MOTORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627136A5 true CH627136A5 (en) 1981-12-31

Family

ID=6002654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH218678A CH627136A5 (en) 1977-03-03 1978-03-01 Drive arrangement for railway locomotive driven by electric motors

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT352175B (en)
CH (1) CH627136A5 (en)
DE (1) DE2709177A1 (en)
NL (1) NL7802403A (en)
SE (1) SE7802337L (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1182476B (en) * 1985-02-26 1987-10-05 Fiat Ferroviaria Savigliano HOMOCINETIC TRANSMISSION PARTICULARLY TO CONNECT THE TRACTION MOTOR TO THE DRIVE WHEELS OF A FERRAVIARY MOTOR VEHICLE
DE10057069A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-29 Siemens Ag Bogie of a locomotive

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152724B (en) * 1956-03-27 1963-08-14 Bbc Brown Boveri & Cie Single axle drive for rail vehicles
AT246225B (en) * 1963-01-28 1966-04-12 Bbc Brown Boveri & Cie Drive for locomotives
DE1530027B2 (en) * 1966-02-19 1974-11-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Large gear for gears of rail locomotives

Also Published As

Publication number Publication date
SE7802337L (en) 1978-08-04
DE2709177A1 (en) 1978-09-07
ATA13978A (en) 1979-02-15
NL7802403A (en) 1978-09-05
AT352175B (en) 1979-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442584C2 (en)
DE2111279A1 (en) Fastening device for rotor blades of rotary wing planes, especially helicopters
DE2907299C2 (en) Elastic shaft coupling
DE4106070C3 (en) Device for transmitting traction forces in bogies of rail vehicles
DE1253524B (en) Universal joint coupling
DE3441008C1 (en) Highly flexible shaft coupling
DE2630506A1 (en) ELASTIC SHAFT COUPLING
CH637337A5 (en) Drive device for an electrical power unit
CH627136A5 (en) Drive arrangement for railway locomotive driven by electric motors
DE4137263A1 (en) DRIVE UNIT FOR RAIL VEHICLES
DE2614520A1 (en) TRACTOR VEHICLE, IN PARTICULAR RAILWAY TRAIN VEHICLE
DE2610054C3 (en) Drive arrangement for wheel sets of rail locomotives
DE19912797C2 (en) Elastic shaft coupling
AT274492B (en) Coupling between two shafts by means of a cardan shaft
DE3346061A1 (en) Shaft for vibration-insulating torque transmission, in particular drive shaft for motor vehicles
DE102013210235A1 (en) Torque support for a rail vehicle
DE3214709A1 (en) TRANSMISSION SYSTEM FOR FULL-CHAIN VEHICLES
CH630570A5 (en) Drive device for an electrical power unit
CH639328A5 (en) ROTARY RAIL MOTOR VEHICLE.
DE1818028B2 (en) Axle drive coupling for an electrically powered rail vehicle
DE3029336C2 (en) Propulsion system, in particular ship propulsion
DE19809527B4 (en) Between a shaft and a shaft tube arranged vibration absorber
CH629715A5 (en) Coupling device for power transmission from the large wheel to the drive wheel set of a rail vehicle
DE1455031A1 (en) Drive for locomotives
DE1905478C (en) Double axle drive for electric rail locomotives

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased