DE7813799U1 - Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses - Google Patents

Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses

Info

Publication number
DE7813799U1
DE7813799U1 DE19787813799 DE7813799U DE7813799U1 DE 7813799 U1 DE7813799 U1 DE 7813799U1 DE 19787813799 DE19787813799 DE 19787813799 DE 7813799 U DE7813799 U DE 7813799U DE 7813799 U1 DE7813799 U1 DE 7813799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
air passage
fan housing
tab
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787813799
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischbach & Co Kg Lueftungstechnik 5908 Neunkirchen GmbH
Original Assignee
Fischbach & Co Kg Lueftungstechnik 5908 Neunkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischbach & Co Kg Lueftungstechnik 5908 Neunkirchen GmbH filed Critical Fischbach & Co Kg Lueftungstechnik 5908 Neunkirchen GmbH
Priority to DE19787813799 priority Critical patent/DE7813799U1/de
Publication of DE7813799U1 publication Critical patent/DE7813799U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Rahmen zum Aufsetzen auf den Luftdurchtrlttsstutzen eines Lüftergehäuses
Die Erfindung betrifft feinen Rahmen zum Aufsetzen auf den Luftdurchtrittsstutzen eines Lüftergehäuses gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei der Montage von Lüftungsanlagen werden auf Luftdurchtrittsstutzen des Lüftergehäuses, gewöhnlich den Xuuftaustrittsstutzen, Rahmen angeschraubt, die für die Montage der zur weiteren Luftführung erforderlichen Bauteile dienen. Der Rahmen hat dabei gewöhnlich eine Öffnung, die dem Außenumfang des Austrittsstutzens angepaßt ist. Zur Befestigung des Rahmens muß dieser auf den Stutzen aufgesetzt werden und in einer "bestimmten Höhe gehalten oder provisorisch fixiert werden, damit die Befestigungslöcher gebohrt werden können. Ein Vorbohren der Löcher ist nur in einem der beiden Teile Stutzen oder Rahmen möglich, da sonst ein genaues Fluchten der zusammengehörenden Löcher nicht erzielt wird. Die Lagefixierung des Rahmens zum Zwecke des Bohrens der Löcher stellt eine lästige Montageerschwernis dar. Der Rahmen muß an
/2
28.4.1978 B/d 20 423 G
allen Stellen seines Umfanges in genau gleicher Höhe gehalten oder provisorisch fixiert werden. Außerdem haben die bekannten Rahmen den Nachteil, daß das gesamte auf dem Rahmen lastende Gewicht von den Befestigungsschrauben aufgenommen werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen der eingangs genannten Art in der Weise auszubilden, daß das ordnungsmäßige Bohren der Befestigungslöcher keine Schwierigkeiten bereitet und zugleich die Befestigungsschrauben von der auf dem Rahmen ruhenden Last entlastet werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Rahmen der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch genannt.
Der Rahmen nach der Erfindung kann einfach auf den Luftdurchtrittsstutzen aufgesteckt werden, da die oberen Kanten des Luftdurchtrittsstutzen unter die Verbindungsstege zwischen den Laschen und den zugehörigen Seiten des Rahmens greifen. Auf diese Weise wird eine exakte Lage des Rahmens erzielt, in welcher die Befestigungslöcher gebohrt werden können. Zugleich wird das
7813799 05.10.78
28.4.1S78 B/d 20 423 G
auf dem Rahmen ruhende Gewicht über die eben genannten Verbindungsstege unmittelbar auf den Luftdurchtrittsstutzen übertragen, so daß die Befestigungsschrauben entlastet werden.
Anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 die räumliche Zuordnung eines Rahmens gemäß der Erfindung zu einem Lüftergehäuse,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Rahmen nach der Er- |
I findung, |
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 1.
Der in den Figuren gezeigte Rahmen besteht aus einem L-Profil, dessen Schenkel 5 und 6 gleiche oder unterschiedliche Länge haben können. Aus den Schenkeln 6, die beim Aufsetzen des Rahmens 3 auf den Luftdurchtrittsstutzen 2 zur Anlage an die Wand des Luftdurchtrittsstutzens gelangen, sind Las-chen 8 zur Innenseite des Rahmens hin herausgedrückt. Jede Lasche steht nur über einen oberen Verbindungssteg 9 mit ihrer Seitenwand in Verbindung. Die übrige Fläche der Lasche 8 liegt parallel zu dem Schenkel 6, aus dem sie herausgedrückt ist. Der freie Zwischenraum a zwischen der Lasche 8 und der Seitenwand 6 muß mindestens so groß sein,
7813799 05.10.78
28.4.1978 B/d 20 423 G
daß die Wand des Luftdurchtrittsotutzen in den Zwischenraum hineinpaßt. Zweckmäßigerweise wird eine hinreichend große Montagetoleranz für den Abstand a vorgesehen.
In dem Ausführungsheispiel ist der häufigere Fall angenommen, daß die Schenkel 6 des Rahmens an der Außenseite des Stutzens 2 zur Anlage kommen. Wenn der Rahmen so bemessen 1st, daß die Schenkel 6 an der" Innenseite des Luftdurchtrittsstutzens zur Anlage kommen, dann müssen die Laschen 8 nach außen aus dem Rahmen herausgebogen werden.
Die Laschen können mit vorgebohrten Löchern 10 versehen sein. In diesem Falle muß das Loch in die Stutzenwand gebohrt werden. Dies ist bei auf den Stutzen aufgesetzten Rahmen von außen her ohne weiteres nach Augenmaß möglich. Bei genügend weiten Rahmen kann auch von innen her gebohrt werden. Dank der guten Abstützung des Stutzens auf den Stegen 9 der herausgebogenen Laschen genügt es, wenn lediglich einige der Laschen, z.B. je zwei an zwei gegenüberliegenden Seiten, mit dem Luftdurchtrittsstutzen verschraubt werden.
/5

Claims (4)

SCHUTZANSPRÜCHE :
1. Rahmen zum Aufsetzen auf den Luftdurchtrittsstutzen eines Lüftergehäuses, wobei die in Durchtrittsrichtung des Luftdurchtrittsstutzens orientierten Schenkel oder Seiten des Rahmens iai wesentlichen bündig an der Wand des Luftdurchtritts-Stutzens zur Anlage kommen, dadurch gekennzeichnet, daß aus jedem der genannten Schenkel oder Seiten (6) des Rahmens (3) mindestens an einer Stelle in gleicher Höhe eine Lasche (8) nach derjenigen Seite hin, an der die Wand des Luftdurchtrittsstutzens (2) zu liegen kommt, derart herausgedrückt ist, daß die Lasche (8) nur an ihrer oberen KanT-s (9) mit dem Rahmen verbunden bleibt und die Lasche im wesentlichen parallel zu der Rahmenseite (6) liegt, aus der sie herausgedrückt ist, wobei der Abstand (a) zwischen den beiden parallelen Flächen größer als die Dicke der Wand des Luftdurchtrittsstutzens ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder ein Teil der Laschen (8) mit Löchern (10) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben versehen sind.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus Winkeleisen besteht.
7813799 05.18.76
■ · · ti»
■ · c · · · tilt
28.4.1978 B/d 20 423 G
4. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus Flacheisen besteht.
7813799 05.10.78
DE19787813799 1978-05-06 1978-05-06 Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses Expired DE7813799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787813799 DE7813799U1 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787813799 DE7813799U1 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7813799U1 true DE7813799U1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6691272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787813799 Expired DE7813799U1 (de) 1978-05-06 1978-05-06 Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7813799U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217069C2 (de) * 1991-06-06 2001-03-08 Vallox Oy Loimaa Befestigungsanordnung für Ventilator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217069C2 (de) * 1991-06-06 2001-03-08 Vallox Oy Loimaa Befestigungsanordnung für Ventilator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT404219B (de) Schublade
AT411167B (de) Transportbehälter mit einer verbindungseinrichtung zum lösbaren verbinden der seitenwände
DE2125637A1 (de) Gitterförmige Rasterkonstruktion für abgehängte Decken
DE2927114A1 (de) Regalsystem
WO1994001019A1 (de) Schubladenbausatz
EP0538741A1 (de) Aufhängungssystem für Gemälderahmen od. dgl.
EP0664982B1 (de) Beschlag zur Befestigung einer Rückwand einer Schublade an Schubladenteilen
EP0834706A1 (de) Rasterdecke für Reinraum
EP1238605B1 (de) Schrankaufhängevorrichtung
EP0285914A2 (de) Duschabtrennung
EP0723752A2 (de) Verbindungsbeschlag zur Befestigung der Reling einer Schublade an einer Rück- oder einer Seitenwand der Schublade
DE4306877A1 (de) Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen oder dergleichen
DE3709970C2 (de)
EP0262090B1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Einsätzen an Seitenwänden einer Möbelstruktur
AT401851B (de) Beschlag
DE7813799U1 (de) Rahmen zum aufsetzen auf den luftdurchtrittsstutzen eines lueftergehaeuses
EP3461963A1 (de) Trägersystem und system von verbindungselementen zur verbindung von trägern
AT401852B (de) Schublade
EP0185201B1 (de) Schubkasten aus Kunststoff
DE2721541A1 (de) Verbindungsanordnung fuer rasterdecken
DE202019102020U1 (de) Regalsystem
DE69936489T2 (de) Befestigungsgestell für ein elektrisches Gehäuse
EP0093107B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einem Träger
CH679175A5 (en) Fixing device cooperating with supporting structure - is U=shaped with stops on inside of spring arms