DE7810682U1 - Kinderklappstuhl - Google Patents

Kinderklappstuhl

Info

Publication number
DE7810682U1
DE7810682U1 DE19787810682U DE7810682U DE7810682U1 DE 7810682 U1 DE7810682 U1 DE 7810682U1 DE 19787810682 U DE19787810682 U DE 19787810682U DE 7810682 U DE7810682 U DE 7810682U DE 7810682 U1 DE7810682 U1 DE 7810682U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
chair
armrests
folding chair
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787810682U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER HERMANN 7570 BADEN-BADEN
Original Assignee
MUELLER HERMANN 7570 BADEN-BADEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER HERMANN 7570 BADEN-BADEN filed Critical MUELLER HERMANN 7570 BADEN-BADEN
Priority to DE19787810682U priority Critical patent/DE7810682U1/de
Publication of DE7810682U1 publication Critical patent/DE7810682U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/02Foldable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/10Children's chairs capable of being suspended from, or attached to, tables or other articles
    • A47D1/103Children's chairs capable of being suspended from, or attached to, tables or other articles attachable to adult's chairs

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

Beschreibung
Auf Reisen ist es immer ein Problem eins richtige Sitzgelegenheit für Kleinkinder zu erhalten. Ein Hochstuhl ist zu groß und sperrig um ihn immer und überall mitzuführeri. Aus diesem Grunde wurde der neue Klappstuhl entwickelt.
Er kann auf jeden Erwachsenenstuhl (Bild 8) oder Sitzbank bzw. zum Spielen auch auf den Boden gestellt v/erden. Vier an den Füßen des Stuhles angebrachte G-ummistollen (13) verhindern ein Verrutschen auf glatten Flächen. Die Sitzhöhe und -größe entspricht der eines normalen Hochstuhles und ist für Kinder von ein bis vier Jahre gedacht. Das Modell des Stuhles wurde aus Massivholz gefertigt.
Der Aufbau des Kinddrv* appstuhles setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
Die Sitzfläche (1) mit der an der hinteren Längsseite festverbundenen, aufrechtstehenden Leiste (4). Diese Leiste ragt seitlich und nach oben jeweils um die Stärke der Armlehner., über die Sitzfläche hinaus. Die gleiche Länge wie (4) erhält dje Rückenlehne (2), die mit Klavierband (5; (Bild und Bild 6) auf Teil (4) befestigt ist. Die Seitenteile (Armlehnen) (3) sind an den beiden Stirnflächen des Sitzbrettes ebenfalls mit Klavierband befestigt (Bild 7). Diese drei Scharnierbander sind so angebracht, daß sie bei aufgestelltem Stuhl vollständig verdeckt sind und somit keine Verletzungsgefahr besteht. Die beiden an den seitlichen Enden der Rückenlehne drehbar angebrachten Haken (6) sind aus Aluminiumband gefertigt. Sie halten die Rückenlehne mit den Seitenteilen verbunden.
Das Zusammenklappen des Stuhles geschieht wie folgt: Öffnen der beiden seitlichen Haken (6) und zurückklappen der Rückenlehne (2) um den Winkel, den das Klavierband (5) durch seinen Spielraum zuläßt (Bilder 5 und 6). Dadurch werden die zur Stabilisierung vorhandenen Dübel (9) aus den Bohrungen (io) der Armlehnen (3) gezogen (Bild 6). Nun wenden die Armlehnen nach innen auf die Sitzflächen (1) umgelegt (Bild 3) und danach
— 2 —
7810682 07.09.78
j Schartenbergatraße 32 6. April 1978
Verm. Ing. ^70 Baden.Baden 23
Telefon CO 72 23) 5 25 89
Kinderklappstuhl
Beschreibung
- 2 -
die Rückenlehne nach vorn über die Armlehnen geklappt (Bild 4). Die Haken (6), die vorher den Stuhl aufrecht zusammenhielten werden nun in die Schrauben (12) eingehängt (Bild 4). Die halbkugelförmigen Vertiefungen (8) ^ in der Rückenlehne dienen der Aufnahme der Schrauben (7) (Bild 3). Die Stabilisierungsbügel (9) ruhen jetzt in den Bohrungen (11) der Armlehnen bzw. Stuhlbeine (3). Einer der beiden Fußstege dient nun als Tragegriff (Bild 9). Die Armlehnen sind vorn abgeschrägt, damit die Kinder auch an niederen Tischplatten näher am Tisch sitzen.
Das ideale an diesem Kinderklappstuhl ist, daß er auf eine sehr kleine Höhe von ca. 6 cm zusammenlegbar ist, wodurch er im Gepäck nur wenig Raum einnimmt und auch in der Hand sehr gut zu tragen ist. Auf Reisen kann dieser Klappstuhl zu jeder Zeit in Sekunden auf- bzw. abgebaut werden.
Die Zeichnungen zeigen:
Bild 1 Aufgestellter Kinderklappstuhl von vorn und rechts gesehen.
Bild 2 Aufgestellter Kinderklappstuhl von rechts und hinten gesehen.
Bild 3 Kinderklappstuhl mit umgelegten Armlehnen.
Bild 4 Kinderklappstuhl ganz zusammengeklappt.
3ild 5 Detailzeichnung mit verriegelter Rückenlehne.
Bild 6 Detailzeichnung mit geöffnetem Haken und zurückgekippter Rückenlehne.
Bild 7 Detailzeichnung, Sitzbrett mit rechter Armlehne/ Stuhlbein ±p. aufgestellter und umgelegter (gestrichelt dargestellt) Lage.
. ..' Schartenbergstraße 32 β, April 1978 '
Verm. Ing. , -71S
7570 Baden-Baden 23 Telefon (0 7223) 5 25 89
Kinderklappstuhl
Beschreibung
- 3 -
Bild 8 Kinderklappstuhl mit Kind auf einem Erwachsenenstuhl aufgestellt.
Bild 9 Tragen des zusammengeklappten Stuhles von einer erwachsenen Person.
Die gezeichneten Bilder sind der einfachheithalber mit
geraden Holzschnittflächen dargestellt. Bei der Herstellung des Kinderklappstuhles sind alle vom Kind berührten Kanten abzurunden.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Kinderklappstuhl zum Aufstellen auf einen Erwachsenenstuhl dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Armlehnen direkt auf die Oberseite der Sitzfläche umgeklappt werden und die Rückenlehne durch Vorkippen darübergelegt wird.
1, Kinderklappstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Armlehnen an der rechten bzw. Jinken Stirnseite der Sitzplatte mit Klavierband angebracht sind und die Rückenlehne ebenfalls mit Klavierband auf dem erhöhten Rand der Sitzplatte befestigt ist.
3. Kinderklappstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung des Stuhles zwei an den beiden Stirnseiten der Rückenlehne angebrachte flache Haken an den Außenseiten der Armlehnen eingehängt werden.
4. Kinderklappstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichen Haken aus Anspruch 3 auch zum Verriegeln des zusammengeklappten Stuhles an den Armlehnen eingehängt werden.
7810682 07.09.78
DE19787810682U 1978-04-10 1978-04-10 Kinderklappstuhl Expired DE7810682U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810682U DE7810682U1 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Kinderklappstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810682U DE7810682U1 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Kinderklappstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7810682U1 true DE7810682U1 (de) 1978-09-07

Family

ID=6690340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787810682U Expired DE7810682U1 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Kinderklappstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7810682U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637570A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Engelhardt Regina Kinderstuhl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637570A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Engelhardt Regina Kinderstuhl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618160C3 (de) Liegestuhl
DE681592C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE7810682U1 (de) Kinderklappstuhl
DE102016114530A1 (de) Tragbare Sitzvorrichtung
DE816590C (de) Klappstuhl mit oder ohne Armlehnen
DE1554057B1 (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen
DE859058C (de) Zusammenlegbares Klappbett
DE951667C (de) Stuhl oder Sessel mit zwei einstueckigen, Sitz und Rueckenstuetze tragenden und gabelfoermig auslaufenden Seitenteilen
DE2851164C2 (de) Zusammenklappbarer beinloser Liegesitz
DE640410C (de) Liegestuhl
DE676219C (de) Zusammenklappbares Vielfach-Sitz- oder Liegemoebel
DE19827C (de) Neuerungen an Kinderstühlen
DE806708C (de) Liegestuhl
DE496755C (de) Zusammenlegbarer Sitz- und Liegestuhl
DE452454C (de) Kinderhilfssitz zum Auflegen auf die Armlehnen von Friseurstuehlen
DE6946523U (de) Polstersessel
DE510133C (de) Klappstuhl
DE2507320A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
DE721028C (de) Sitzmoebel mit vorziehbarem Sitzteil und in Schraeglage verstellbarem Rueckenlehnenpolster
DE4015841A1 (de) Mehrzweckstuhl
DE458599C (de) Koerperstuetze
DE648414C (de) Klappstuhl mit Auszugsitz und Auszugtischchen
DE716281C (de) Sessel mit einer Tischplatte
DE1918005A1 (de) Zusammenlegbare Krankentrage mit Fussstuetze