DE7810361U1 - Mast, insbesondere fahnenmast - Google Patents

Mast, insbesondere fahnenmast

Info

Publication number
DE7810361U1
DE7810361U1 DE19787810361 DE7810361U DE7810361U1 DE 7810361 U1 DE7810361 U1 DE 7810361U1 DE 19787810361 DE19787810361 DE 19787810361 DE 7810361 U DE7810361 U DE 7810361U DE 7810361 U1 DE7810361 U1 DE 7810361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
mast according
sliding
ring
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787810361
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARRO HANS 7917 VOEHRINGEN
Original Assignee
BARRO HANS 7917 VOEHRINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARRO HANS 7917 VOEHRINGEN filed Critical BARRO HANS 7917 VOEHRINGEN
Priority to DE19787810361 priority Critical patent/DE7810361U1/de
Publication of DE7810361U1 publication Critical patent/DE7810361U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

• t · · · t
Patentanwalt Ii; * * I"'.' 'Ill
_ riuii-p RPi/Tri '" ' '894 »ttMMI NGEN/BAYERN
Dipl.-ing. HELMUT PFISTER Iwn.,*.9
■— Telefon (08331) 3i
Postscheckkonto München Nr. 134339 Bankkonto: Bayerische Vereinsbank Memmingen ■ (
21/3
Herrn Hans B a r r ο ^ Memminger Str. 6l, 7917 Vöhringen
Mast, insbesondere Fahnenmast
Die Erfindung betrifft einen Mast, der insbesondere als Fahnenmast verwendet werden soll.
Für cku Auftragsverhalhüs gill die Gebührenordnung der Deutscher. Pafenlanwalislamirur. Erfüllungsort und Gerichtisland Atemmingen.
7810361 27.07.78
• «Iff
Bei Werbeverantaltungen, beispielsweise bei Messen, ergibt sich das Problem, zu Werbezwecken einen Fahnenmast aufzustellen. Der Fahnenmast soll eine Länge aufweisen, durch die die daran befestigte Fahnen dem Publikum auffällt. Andererseits sollte der Mast leicht transportierbar sein. Der Mast muß also in den üblichen Transportfahrzeugen untergebracht werden können.
In manchen Fällen, beispielsweise dann, wenn der Mast im Inneren einer Halle aufgestellt werden soll, muß die Mastlänge verkürzt werden, um sich den Gebäudeabmessungen sinngemäß anzupassen.
Die bekannten Masten, die beispielsweise aus Holz bestehen, können diesen Forderungen nicht gerecht werden. Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Mast, insbesonderen einen Fahnenmast, zu schaffen, der leicht transportierbar ist, der sich gut den äußeren Bedingungen anpassen kann und der auch, wenn gewünscht, eine vergleichsweise große Länge besitzt. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darn, die Montage des Mastes zu vereinfachen.
Wenn die Erfindung auch in erster Linie die Verbesserung eines Fahnenmastes zum Ziel hat, so kann der erfindungsgemäße Mast doch auch für andere Zwecke mit ähnlichen Bedingungen sinngemäß eingesetzt werden. Beispielsweise gilt dies für Lichtmasten, Kabelmasten od. dgl. oder auch für solche Anwendungsbeispiele, in denen eine Absperrschranke durch ein stangenartiges Gebilde geschaffen werden soll. |
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung einen Mast, ins- [ besondere einen Fahnenmast, vor, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Mast aus mehreren eineinanderschiebbaren, rohrförmigen Teilen besceht, zwischen denen Gleitkörper angeordnet sind und die in der auseinandergezogenen Gebrauchsstellung relativ zueinander feststellbar sind.
7810361 27.07.78
- 3 - J
Der erfindungsgemäße Mast kann beispielsweise durch drei rohrförmige Teile gebildet sein. Ein Mast, der in zusammengeschobenem Zustand nur eine Länge von etwa 2 Metern aufweist, kann somit in der Gebrauchsstellung eine Länge von etwa 5 Metern erreichen. Die rohrförmigen Teile, die beispielsweise Aluminiumrohre sind, deren Durchmesser sinngemäß aufeinander abgestuft ist, stützen sich über Gleitkörper gegeneinander ab, durch die das Auseinanderziehen erleichtert wird und die auch eine .Anpassung der verschiedenen Außen- und Innendurchmesser zueinander bringen.
Es werden vorzugsweise ringförmige, aus Kunststoff bestehende Gleitkörper benützt, die ein geringes Gewicht besitzen, leicht herstellbar sind und die Verschiebungsbewegung begünstigen.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist jeweils am äußeren Rohr am oberen Ende ein eingeschobener Gleitring befestigt, während das jeweils innere Rohr am unteren Ende zwei übereinander angeordnete Ringe trägt, von denen der untere vorzugsweise als Gleitring dient. Die Anordnung von zwei Ringen am unteren Ende des jeweils inneren Rohres empfiehlt sich deshalb, weil der eine Ring als Anschlagelement mit dem Gleitring am oberen Ende des äußeren Rohres zusammenwirken kann und dann immer ein ausreichendes Ineinandergreifen der Rohre sichergestellt ist, so daß die gegenseitige Führung erhalten bleibt.
Die Erfindung betrifft weiter eine Feststelleinrichtung, die vorzugsweise aus einer Schraube besteht, die am unteren Ende eines inneren Rohres in einer Gewindebohrung beweglich und durch eine Bohrung am oberen Ende des umgebenden Rohres zugänglich ist und in diese Bohrung eingreift. Für die
7810361 27.07.78
Feststellung des auseinandergezogenen Zustandes wird die Schraube, die beispielsweise die Form einer Madenschraube besitzt, aus dem inneren Rohr herausgeschraubt, bis sie ausreichend weit in die äußere Bohrung eingreift. Um diese Stellung zu erreichen, kann es günstig sein, Markierungen anzubringen, falls nicht ohnehin zwischen den Rohren eine Verdrehsicherung vorgesehen ist, die aber in der Regel entbehrlich sein wird. Soll der Mast zusairanengeschoben werden, wird die Schraube ausreichend weit nach innen geschraubt, bis das äußere Rohr beweglich ist. Eine Fehlbedienung, die gegebenenfalls eine Beschädigung der Gleitkörper verursachen könnte, wird auf diese Weise vermieden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der innere Mastteil einen etwa rechtwinklig abklappbaren, als Fahnenträger dienenden Abschnitt aufweist, der hochgeklappt in den anschließenden rohrförmigen Teil einschiebbar ist. Insbesondere ist eine Schraub- oder Schiebehülse vorgesehen zur Sicherung der hochgeklappten Stellung des Abschnittes.
Diese Bauweise hat den Vorteil, daß der Mast, wie dies beispielsweise bei Benützung innerhalb einer Ausstellungshalle od. dgl. zweckmäßig erscheint, einen horizontalen Tragteil erhält, an dem durch geeignete Mittel eine Fahne befestigt werden kann. Trotzdem läßt sich der Mast auf kleine Abmessungen zusammenschieben.
Wird der Mast im Freien benützt, in dem der horizontale Teil gegebenenfalls nicht gewünscht wird, kann dieser zur Verlängerung der Masthöhe herangezogen werden.
7810361 27.07.78
• t ((CC
Der erfindungsgemäße Mast kann in üblicher Weise am Boden befestigt werden', beispielsweise bei der Benutzung im Freien auch eingegraben werden. Besser ist es jedoch, wenn ein plattenförmiger Standfuß vorgesehen wird mit einer Führung, in der der untere Mastteil einschiebbar ist'. Ohne besondere Maßnahmen kann daher der Mast an «jeder Stelle aufgestellt bzw. auch versetzt, werden. Es empfiehlt sich, am Standfuß eine Beschwerung, insbesondere einen wassergefüllten Ring, vorzusehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig.1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Mastes, teilweise im Schnitt,
Fig.2 eine Draufsicht auf die Darstellung der Fig.l und
Fig.3 u. h Schnitte durch Einzelnsten der Erfindung.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Mast 1 im wesentlichen aus den drei rohrförmigen Teilen 2, 3 und 1J. Der untere rohrförmige Teil k ist am unteren Ende mit einer Platte l6 versehen, die in die Führung I1J des plattenförmigen Standfußes 13 eingeschoben ist. Dieser Standfuß ist, wie aus der Fig.l hervorgeht, mit einem wassergefüllten Ring 15 beschwert, so daß ohne besondere Befestigungsmaßnahmen eine ausreichende Standfestigkeit erhalten wird.
In den unteren rohrförmigen Teil l\ des Mastes ist, wie aus der Darstellung der Fig.l hervorgeht, der mittlere rohrförmige
7810361 27.07.78
Teil 3 teilweise eingeschoben, der wiederum den oberen rohrförmigen Teil 2 aufnimmt.
Der obere rohrförmige Teil 2 besitzt einen abklappbaren Abschnitt 11, der um das Gelenk 17 verschwenkbar ist. Der Abschnitt 11 kann,wie in der Zeichnung dargestellt, einen etwas verringerten Durchmesser aufweisen. Der Abschnitt 11 besitzt eingelassene Rohrbuchsen, an denen mittels der Zwischenstücke 18 die Stange 19 befestigbar ist, die ihrerseits die Fahne 20 trägt.
Im Bereich des Gelenkes 17 ist eine Hülse 12 vorgesehen, die beispielsweise aufgeschraubt oder aufgeschoben werden kann und dadurch fest mit dem Teil 21 des rohrförmigen Teils 2 verbunden ist und den Abschnitt 11 in der gestreckten Stellung hält. Der Außendurchmesser der Buchse 12 ist nicht größer als der Außendurchmesser des Teils 21, so daß der ganze Teil 2 mit dem Abschnitt 11 beispielsweise in den rohrförmigen Teil 3 eingeschoben werden kann.
Zur Verbindung zwischen zwei ineinanderschiebbaren, rohrförmigen Teilen sind jeweils drei Gleitkörper vorgesehen. Ein Gleitring ist jeweils am oberen Ende des jeweils äußeren Rohres gehalten, beispielsweise eingeschraubt oder auch in anderer Weise befestigt. Dieser Gleitkörper oder Gleitring 5 liegt mit der Kante 22 jeweils am Rohrende an.
Das einschiebbare Rohr besitzt an seinem unteren Ende die beiden Gleitkörper 6 und 7 und es ist klar, daß mittels der Gleitkörper 5, 6 und 7 einerseits eine gute Verschiebbarkeit, andererseits aber auch eine ausreichende gegenseitige Abstützung zwischen den ineinanderschiebbaren Rohren erhalten wird.
7810361 27.07.7B
=■ 7 —
Im Bereich zwischen den Gleitkörpern 6 und 7 ist vorzugsweise die Gewindebohrung 9 für die Peststellschraube 8 vorgesehen. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß im ausgezogenen Zustand eine Pohrung 10 im umgebenden Rohr der Schraube 8 zugeordnet 'ist, so daß die Schraube 8 beispielsweise mit einen Innensechskantschlüssel gedreht werden kann. Durch Herausdrehen der Schraube läßt sich die Stellung der beiden Rohre feststellen.
Bei einem bewährten praktischen Ausführungsbeispxel werden für die rohrförmigen Teile Aluminiumrohre «benutzt. Der untere rohrförmige Teil 1J kann beispielsweise einen Außendurchmesser von 150 mm und einen Innendurchmesser von 130 mm aufweisen. Die anderen Rohre besitzen die gleiche Wandstärke und zwischen dem Außendur2bmesser und den Innendurchmesser der ineinandergreifenden Rohre besteht jeweils eine Differenz von ca. 20 mm.
Die Erfindung kann in verschiedener Weise abgewandelt werden. Ein Aufbau aus drei rohrförmigen Teilen ist in der Regel ausreichend, jedoch kann auch eine andere Zahl von rohrförmigen Teilen ineinandergefügt werden. Auch kann es sich u.U. empfehlen, den plattenförmigen Standfuß 13 in geeigneter Weise zu unterteilen, um die Außenabmessungen zum Transport bzw. die Gewichte der Einzelteile zu verringern. Der wassergefüllte Ring ist vorzugsweise ein Autoscblauch.
7810361 27.07.78

Claims (8)

Patentanwalt '.','. . HELMUT PFISTER Telefon (08331) 3183 Postscheckkonto Mönchen Nr. 134339 Bankkonto: Bayerische Vereinsbank Memmingen 21/3 ϊ· Schutzansprüche
1. Mast, insbesondere Fahnenmast, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (1) aus mehreren ineinanderschiebbaren, rohr-
„ förmigen Teilen (2, 3, 1O besteht, zwischen denen Gleit-
körper (5, 6, 7) angeordnet sind und die in der auseinandergezogenen Gebrauchsstellung relativ zueinander feststellbar sind.
2. Mast nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch drei rohrförmige Teile (2, 3, 1J).
3. Mast nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch ringförmige, aus Kunststoff bestehende Gleitkörper (5, 6, 7).
4. Mast nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am jeweils äußeren Rohr am oberen Ende ein eingeschobener Gleitring (5) befestigt ist,
FQr das Auftragsverhällnis gill die Gebührenordnung dar Deutschen Palentanwallskamme Erfüllungsort und Gerichtsstand Memmingoti.
7810361 27.07.78
während das jeweils innere Rohr am unteren Ende zwei übereinander angeordnete Ringe (6, 7) trägt, von denen der untere vorzugsweise als Gleitring dient.
5. Mast nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung aus einer Schraube (8) besteht, die am unteren Ende eines inneren Rohres in einer Gewindebohrung (9) beweglich und durch eine Bohrung (10) am oberen Ende des umgebenden Rohres zugänglich ist und in diese Bohrung (10) eingreift.
6. Mast nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Mastteil einen etwa rechtwinklig umklappbaren, als Fahnenträger dienenden Abschnitt aufweist, der hochgeklappt in den anschließenden rohrförmigen reil (3) einsehiebbar ist.
7. Mast nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schraub- oder Schiebehülse (12) zur Sicherung der hochgeklappten Stellung des Abschnitts (11)
8. Maßt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen plattenförmigen Standfuß (13) mit einer Führung (14), in die der untere Mastteil (1J) einsehiebbar ist.
9· Mast nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Beschwerung, insbesondere üinen wassergefüllten Ring (15) für den Standfriß (13).
Der P
7810361 27.07.78
DE19787810361 1978-04-07 1978-04-07 Mast, insbesondere fahnenmast Expired DE7810361U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810361 DE7810361U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Mast, insbesondere fahnenmast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810361 DE7810361U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Mast, insbesondere fahnenmast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7810361U1 true DE7810361U1 (de) 1978-07-27

Family

ID=6690257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787810361 Expired DE7810361U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Mast, insbesondere fahnenmast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7810361U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014689A1 (de) * 2004-03-25 2005-12-08 Blowup Media Gmbh Trägergerüst für eine Informations- und/oder Werbefläche
DE102005007960A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-24 Müller, Christian Mobiler Ständer für einen Fahnenmast od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014689A1 (de) * 2004-03-25 2005-12-08 Blowup Media Gmbh Trägergerüst für eine Informations- und/oder Werbefläche
DE102004014689B4 (de) * 2004-03-25 2012-05-16 Blowup Media Gmbh Trägergerüst für eine Informations- und/oder Werbefläche
DE102005007960A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-24 Müller, Christian Mobiler Ständer für einen Fahnenmast od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE7810361U1 (de) Mast, insbesondere fahnenmast
DE1945694U (de) Kranturm bestehend aus elementen mit eckigem querschnitt verschiedener durchmessergroesse.
DE9313263U1 (de) Ständer für Sonnenschirme, Hinweisschilder o.dgl.
DE1481809A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Umlegen von Masten oder Gittermasten,anwendbar insbesondere bei Kraenen und Hebezeugen
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
DE8716964U1 (de) Bauelement
DE9112250U1 (de) Befestigungskonstruktion für Glasbausteine
DE4338968A1 (de) Pfosten mit Sockel zur Aufnahme des Pfostens
DE29621492U1 (de) Baukonstruktion für einen Turm mit Wendeltreppe
DE1658656C (de) Transportable Fahrbahnschranke
DE9310501U1 (de) In den Untergrund treibbarer Fuß, insbesondere für Sonnenschirme
DE1979784U (de) Teleskoprohr.
DE6921153U (de) Saeulenschalung
DE1736423U (de) Verkaufsstaender od. dgl.
DE1459800A1 (de) Rohrrahmen fuer Gehwegbegrenzungen,Verkehrszeichen u. dgl.
DE2544631B2 (de) Gestellzelt mit an seitlichen Stutzen bewegbar angeordneten Dachträgern und einer Dachhaut
DE1965708U (de) Waescheaufhaengevorrichtung.
DE1740907U (de) Zeltgestaenge.
DE1952221U (de) Vorgefertigtes zaun-scherenfeld aus halbrunden latten.
DE1969423U (de) Aufstellplakat.
DE1881648U (de) Zusammenlegbares zeltgestaenge, insbesondere fuer steilwandzelte.
DE1816443U (de) Schutzmatte zum abdecken von sitz- und liegeplaetzen und insbesondere zum aufbau von umkleidekabinen.
DE1292823B (de) Kupplungsvorrichtung an einem aus quadratischen Rohrstuecken bildbaren Schaugestell fuer Rohrenden
DE1919709U (de) Einrichtung zum verankern von pfosten aller art.