DE7807217U1 - Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl - Google Patents

Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl

Info

Publication number
DE7807217U1
DE7807217U1 DE19787807217 DE7807217U DE7807217U1 DE 7807217 U1 DE7807217 U1 DE 7807217U1 DE 19787807217 DE19787807217 DE 19787807217 DE 7807217 U DE7807217 U DE 7807217U DE 7807217 U1 DE7807217 U1 DE 7807217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
receiving ring
ring
retaining ring
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787807217
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rsa Maschinenbau 5990 Altena GmbH
Original Assignee
Rsa Maschinenbau 5990 Altena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rsa Maschinenbau 5990 Altena GmbH filed Critical Rsa Maschinenbau 5990 Altena GmbH
Priority to DE19787807217 priority Critical patent/DE7807217U1/de
Publication of DE7807217U1 publication Critical patent/DE7807217U1/de
Priority to FR7825589A priority patent/FR2404408A1/fr
Priority to GB7836200A priority patent/GB2005132A/en
Priority to IT7828189A priority patent/IT7828189A0/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/002Grinding heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/08Supports or guides for bristles
    • A46B9/10Adjustable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/145Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face having a brush-like working surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

>:>ι>ΐΐ9ΐ::ΐ:ια3ΐΐΐΐ:
"Veratelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-,Bürstmaschinen o.dgl."
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung tQr eine Rotationsbürste an Entgrat-,Bürstmaschinen o.dgl., bei der auf einer Antriebswelle drehfest in Achsrichtung verschieb« und festsetzbar ein Aufnahmering mit Bürstenfingern aufgesetzt ist, die durch einen am vorderen Ende der Antriebs« welle gehaltenen Führungs-und Haltering hindurchragen, wobei der Abstand zwischen Aufnahmering und Haltering einrichtbar ist.
7807217 2ÖJ7.78
■ ■ ·· » ■■ 4
Bei den genannten Maschinen handelt es sich um Einrichtungen
zur Oberflächenbehandlung und zur Entgratung von Werkstücken.
Vorwiegend werden bei derartigen Maschinen rotierende Bürsten
Bit radial angeordneten Bürstenfingern verwendet.
Es ist bekannt,über die freie Bürstenfingerlänge die Härte i einer Bürste einzustellen. Die Härte der Bürste hat entscheidenden Einfluß auf das Entgratergebnis am Werkstück und muß
der Jeweiligen Gratstärke und der WerkstUckform angepaßt werden, insbesondere ist zur Ausgleichung des Bür3tenverschleißes
eine Nachstellung wünschenswert.
Es ist bereits eine Verstelleinrichtung für eine solche . Rotationsbürste vorgeschlagen worden, bei der auf das freie · Ende der Antriebswelle verdrehfest eine Buchse mit einem
Außengewinde aufgesetzt ist. Auf diesem Oewinde verschiebbar ; ist ein Aufnahmering aufgeschraubt, der die konzentrisch im i Randbereich angeordneten Bürstenfinger aufnimmt. Diese Bürsten- §
finger ragen mit ihrem freien Ende durch einen Haltering, der I
am freien Ende der Gewindebuchse angeformt ist. Im Stillstand |
der Entgratmaschine kann der Haltering mit den BUrstenfingern )
In axialer Richtung verschoben werden, um die BUrstenfinger |
■ehr oder weniger durch den Haltering hindurchragen zu lassen. |
Eine solche Verstelleinrichtung hat den Nachteil, daß sie nur
bei Stillstand der Maschine dienbar ist. Eine feinfühlige und
des Bürstvorgang angepaßte Einstellung der BUrstenfinger während
des Arbeitsganges ist nicht möglich.
- 5
t · » t
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine entsprechende Verstelleinrichtung vorzuschlagen, die während des Betriebes der Maschine einstellbar ist.
Zur Lösung dieser Brfindungsaufgabe ist eine Veraelleinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß !Wischen dem gleitend auf der Welle aufgesetzten Aufnahmering und dem Haltering eine vorgespannte Druckfeder eingesetzt 1st, die den Aufnahmering gegen ein Drucklager drückt, welches achsparallel zur Welle Über einen Antrieb einrichtbar ist. Dieser Antrieb kann dabei motorisch oder von Hand erfolgen.
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungeart der Erfindung ist auf das Ende der Welle verdrehfest eine Hülse aufgesetzt, an der endseitig der Haltering befestigt ist und auf der drehfest und in Achsrichtung verschiebbar der Aufnahmering aufgesetzt 1st, wobei koaxial um die Welle herum das Drucklager an einem In axialer Richtung verschiebbaren Stellrad gehalten ist.
ZweckmäSigerweise ist koaxial um die Antriebswelle herum eine Hülse mit einem Außengewinde angeordnet, auf dem das Stellrad aufgeschraubt und über seine äußere Verzahnung und ein Getriebe von Hand oder motorisch axial verschiebbar einrichtbar ist.
Mit einer solchen Einrichtung kann auch während des Betriebes die Rotationsbürste Jederzeit in gewünschter Weise nachgestellt werden, da die -Bürstenfinger mit ihrem Aufnahmering in Richtung auf das zu bearbeitende Werkstück verschiebbar sind. Die zwischen Haltering und Aufnahmering eingesetzte Druckfeder hält den Aufnahmering in der eingerichteten Stellung gegen eine
780721? 2&87.78 - 6 -
I · * · I I ♦ · »t
Verschiebung in Richtung auf den Haltering zu.
Weitere Erfindungsmerkmale und Vorteile des Erfindungsgegen· Standes werden anhand des abgebildeten Ausfuhrungsbeispieles im folgenden näher erläutert.
Bs zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Rotationsbürste an einem entsprechenden Maschinengestell
und
Pig. 2 eine Draufsicht auf die Rotationsbürste in Fig. 1 Hit ihrer Verstelleinrichtung.
Die Antriebswelle 6 für die Rotationsbürste einer Entgratmaschine 1st in dem mit der Ziffer 7 bezeichneten Maschinengestell gelagert. Ein Lager 5 ist in einer koaxial um die Antriebswelle herum auf dem Maschinengestell 7 gehaltenen Lagerhülse ■it dem Außengewinde 81 eingesetzt.
Auf das freie Ende der Antriebswelle 6 ist fest eine KLse aufgesetzt, an deren vorderem Ende eine Halteplatte 1 angeordnet ist, durch deren konzentrisch angeordnete Bohrungen 1a die Bürstenfinger 16 gegen die mit der Ziffer 2 schematisch angedeutete Bearbeitungsanl^e gerichtet sind. Diese Bürstenfinger
7807217 2a97.78
sind genalten an einem Aufnahmering 3, der verdrehfest in achsparalleler Richtung verschiebbar auf der Hülse 15 aufgesetzt ist. Der Abstand zwischen dem Haltering 1 una dem Aufnahmering 3 wird gehalten durch eine vergespannt eingesetzte Druckfeder 4. Diese sich am Haltering 1 abstützende Druckfeder k drückt den Aufnahmering 3 gegen ein Drucklager 10, welches stirnseitig in einem außenverzahnten Stellrad 9 eingesetzt ist, welches in axialer Richtung parallel verschieb-Iich auf der Lagerhülse 8 aufgeschraubt ist.
Durch Verschieben dieses Stellrades 9 mit dem fest eingesetzten Drucklager 10 wird die Lage des Aufnahmeringes 3 bestimmt. Dazu greift in die Außenverzahnung 92 des Stellrades 9 ein Zwischenrad 11 ein, welches Über die Achse 13 und einen Kegeltrieb 12 mit einem am Maschinengestell 7 gelagerten Handrad 14 verschiebbar ist. Statt dieses Handantriebes kann auch ein motorischer Antrieb vorgesehen werden.
Da das Stellrad 9 unabhängig von der Antriebswelle 6 achsparallel verschiebbar ist, kann der Aufnahmering 3 mit seinen' Bürstenfingern 16 auch während der Rotation dieser Welle verschoben werden.
Zusammenstellung der Bezuqszeichen
Haltering
la Bohrung
Bearbeitungsanlage
Aufnahmering
Druckfeder
Lager
Welle
Maschinenges tel1
8 Lagerhülse
81 Gewinde
9 Stellrad
92 Verzahnung
Drucklager Zwischenrad
7807217 20.87.78
• I* ■· ·■·· IfIl
3 ■ S
12 Kegeltrieb
13 Achse
14 Handrad
15 Hülse
16 Bürstenfinger
7807217 20.07.78

Claims (5)

■ ••a ■· a · c • · ■ ta· · ι ι ·■■ · ■ a ■■ ■ ttii - ; ■■ ■ · ι Schutzansprüche
1. Verstelleinrichtung für sine Rotationsbürste an Entgrat-J Bürstmaschinen o.dgl., bei der auf einer Antriebswelle drehfest in Achsrichtung verschieb-und festsetzbar ein Aufnahmering mit Bürstenfingern aufgesetzt ist, die durch einen am vorderen Ende der Antriebswelle gehaltenen Führungs-und Haltering hindurchragen, wobei der Abstand zwischen Aufnahmering und Haltering einrichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem gleitend auf der Welle (6) aufgesetzten Aufnahmering und dem Haltering (1) eine vorgespannte Druckfeder (4) eingesetzt ist, die den Aufnahmering (3) gegen ein Drucklager (5) drückt, welche«, achsparallel zur Welle verschiebbar über einen Antrieb (9 - 14? einrichtbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Ende der Welle (6) verdrehfest eine Hülse (15) aufgesetzt ist, an der endseitig der Haltering (1) befestigt ist und auf der drehfest und in Achsrichtung verschiebbar der Aufnahmering (3) aufgesetzt ist, wobei
j koaxial um die Welle herum das Drucklager (10) an einem in
axialer Richtung verschiebbaren 5teilrad (12) gehalten ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine koaxial um die Antriebswelle (6) herum angeordnete Hülse
(8) mit einem Außengewinde (81), auf dem das Stellrad (9)
7807217 20.07.78
— 2 —
aufgeschraubt und über seine äußere Verzahnung (92) und ein Getriebe (11,12,13) von Hand oder motorisch axial verschiebbar einrichtbar ist.
4. Verstelleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (6) in einem in der Gewindehülse (8) gehaltene Lager (5) gelagert ist.
5. Verstelleinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein koaxial in das Stellrad (9) stirnseitig eingesetztes Drucklager (10), gegen welches der Aufnahmering (3) von der Druckfeder (4) gedrückt ist.
7807217 20.07.78
DE19787807217 1977-09-28 1978-03-10 Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl Expired DE7807217U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807217 DE7807217U1 (de) 1978-03-10 1978-03-10 Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl
FR7825589A FR2404408A1 (fr) 1977-09-28 1978-09-06 Brosse rotative
GB7836200A GB2005132A (en) 1977-09-28 1978-09-08 Rotary Brushes
IT7828189A IT7828189A0 (it) 1977-09-28 1978-09-28 Spazzola rotativa per macchine sbavatrici e spazzolatrici.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807217 DE7807217U1 (de) 1978-03-10 1978-03-10 Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7807217U1 true DE7807217U1 (de) 1978-07-20

Family

ID=6689372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787807217 Expired DE7807217U1 (de) 1977-09-28 1978-03-10 Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7807217U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818828A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Schmidt Rsa Entgrat Tech Buerstkopf fuer entgrat- und buerstmaschinen
EP1797994A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-20 Mechanik Center Erlangen GmbH Entgratvorrichtung
DE102009015834A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Röder + Piller GmbH Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken sowie Maschineneinheit hierzu

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818828A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Schmidt Rsa Entgrat Tech Buerstkopf fuer entgrat- und buerstmaschinen
WO1989000480A1 (en) * 1987-07-17 1989-01-26 Rsa Entgrat-Technik Rainer Schmidt Brush head for trimming or brushing machines
US5062177A (en) * 1987-07-17 1991-11-05 Rsa Entgrat-Technik Rainer Schmidt Brush head for deburring and brushing machines
EP1797994A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-20 Mechanik Center Erlangen GmbH Entgratvorrichtung
DE102009015834A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Röder + Piller GmbH Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken sowie Maschineneinheit hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024120A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung stangen- oder rohrförmiger werkstücke
DE7807217U1 (de) Verstelleinrichtung für eine Rotationsbürste an Entgrat-, Bürstmaschinen o.dgl
DE2339190B2 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE10322181B4 (de) Abrichtwerkzeug zum Abrichten einer Schleifschnecke
DE2551804C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen .von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken
DE895095C (de) Verstellvorrichtung fuer Muehlen
DE3816307C1 (en) Feed device for an apparatus for the rotary machining of a workpiece
DE2607901A1 (de) Umlaufender werkzeugkopf fuer schaelmaschinen
DE7815807U1 (de) Verstelleinrichtung fuer ein rotierendes werkzeug an einer entgratmaschine
EP1621277B1 (de) Abrichtwerkzeug zum Bearbeiten des Zahnkopfes einer Schleifschnecke
DE3232689A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von spiralsteigungen, insbesondere fuer das spiralnut- und gewindeschleifen
DE1477394A1 (de) Drehkopf zum Aus- und Plandrehen
DE2719375C2 (de) Zahnrad-Schleifmaschine mit verhältnismäßig großer Schleifscheibe
DE3020734A1 (de) Vorrichtung zum axialen raffen von schlauchhuellen, insbesondere fuer die wurstherstellung
DE744511C (de) Werkstoffstangenfuehrung fuer Revolverdrehbaenke, selbsttaetige Drehbaenke o. dgl.
DE3517719C2 (de) Werkstückhalterung für eine Vorschubeinrichtung bei Umformmaschinen
DE560785C (de) Steuerung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Drehbaenke
DE1783607U (de) Werkzeugmaschine zum bearbeiten z. b. zum schleifen zylindrischer und konischer bohrungen von insbesondere feststehenden werkstuecken.
DE924303C (de) Spanabhebende Verzahnungsmaschine
DE3121724A1 (de) Schleifvorrichtung
DE43567C (de) Fräsmnschine zum Graviren der Rändelräder (Moletten)
DE3318621C1 (de) Handwerkzeugmaschine zum Schleifen, Entrosten, Polieren, Bürsten od. dgl. von Werkstücken
DE1477931C3 (de) Anordnung eines Doppelkegelschleifkörpers zum Hinterschleifen von Walzfräsern
DE2701204A1 (de) Zahnrad-schleifmaschine
DE1294911B (de) Umlaufendes und tangential zu seiner Umlaufrichtung periodisch verschiebbares Pressglaettwerkzeug fuer die Endbearbeitung der Zaehne eines Zahnrades od. dgl.