DE7802735U1 - Steinbackofen - Google Patents

Steinbackofen

Info

Publication number
DE7802735U1
DE7802735U1 DE19787802735 DE7802735U DE7802735U1 DE 7802735 U1 DE7802735 U1 DE 7802735U1 DE 19787802735 DE19787802735 DE 19787802735 DE 7802735 U DE7802735 U DE 7802735U DE 7802735 U1 DE7802735 U1 DE 7802735U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
stone
insulating layer
oven
stone oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787802735
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahl & Elsner Inh Hellmut Stahl 6750 Kaiserslautern
Original Assignee
Stahl & Elsner Inh Hellmut Stahl 6750 Kaiserslautern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahl & Elsner Inh Hellmut Stahl 6750 Kaiserslautern filed Critical Stahl & Elsner Inh Hellmut Stahl 6750 Kaiserslautern
Priority to DE19787802735 priority Critical patent/DE7802735U1/de
Publication of DE7802735U1 publication Critical patent/DE7802735U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Steinbackofen, bestehend aus einem Rahmen, der mit feuerfesten Steinen ausgekleidet ist,die den Backraum umschließen und einem Untergestell.
Es sind Backöfen mit feuerfesten Steinen bekannt; die in der Regel an Ort und Stelle aufgebaut werden und die natürlich nicht transportabel sind. Derartige Backöfen haben eine Anheizzeit zwischen 3 und 5 Stunden. Desweiteren benötigen die bekannten Backöfen einen separaten Schornsteinabzug, solang die Öfen nicht rein elektrisch geheizt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steinbackofen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der transportabel ist, eine geringe Anheizzeit besitzt und der an jeden Schornstein angeschlossen werden kann.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß der Rahmen und das Untergestell aus einem Satz von einzelnen Win— keleisen bestehen, die zu dem Rahmen und zu dem daran befestigten Untergestell zusammengesteckt sind oder die mit Schraubenlöchern versehen sind und mittels Schrauben zu dem Rahmen und zu dem daran befestigten Untergestell zusammengeschraubt sind, wobei in die Winkeleisen des Rahmens die feuerfesten Steine eingepaßt sind, die außen mit einer Isolierschicht umgeben sind. Die Isolierung zum Beispiel kann nach außen mit Blech oder ähnlichem feuerfesten Material verklei-
7802735 1107.78
det sein.
Der erfindungsgemäße Steinbackofen besitzt die hervorstechenden Vorzüge, daß dieser an beliebiger Stelle von jedermann zusammengesetzt, aufgebaut und betrieben werden kann. Der erfindungsgemäße Steinbackofen ist insbesondere für Hobby-Bäcker geeignet, da der Steinbackofen vorzugsweise an jeden Kamin mittels eines normalen Ofenrohres angeschlossen werden kann. Desweiteren bleibt der Backofen it: vorteilhafter Weise auch nach dem Zusammenbau transportabel, er kann an eine andere Stelle ohne Umbauten oder Veränderungen gestellt werden.
Darüber hinaus weist der erfindungsgemäße Steinbackofen in vorteilhafter Weise die Backeigenschaften eines großen, lokalen Steinbackofens auf. Die feuerfesten Steine im Zusammenhang mit der Isolierschicht halten innerhalb des Ofens eine backfähige Temperatur während mehreren Stunden, nachdem der Steinbackofen mit Holz während ca. einer Stunde angeheizt worden ist. Der erfindungsgemäße Steinbackofen besitzt also eine erheblich geringere Anheizzeit als herkömmliche Steinbacköfen.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch den Backofen,
7802736
• * β · ■ ■ ·
Figur 2 einen Längsschnitt durch denselben und
Figur 3 eine perspektivische Teilansicht des Rahmens des Backofens unter Weglassung der feuerfesten Steine und der Isolierung und unter Weglassung von den Winkeleisen zusammenhaltenden Mitteln.
Gemäß den Figuren 1, 2 und 3 besteht der erfindungsgemäße Steinbackofen aus einem Rahmen 1, -welcher auf einem Untergestell 27 ruht. Der Rahmen 1 besteht im einzelnen aus einem Satz von einzelnen Winkeleisen 2, 8, 9, 1o, 11, 12, 13» 1*», 15, 16, 17 und 26, wobei die Winkeleisen 2, 8, 9 und 1o die senkrechten Kanten, die Winkeleisen 13» 1 *·» 15 und 16 die waagrechten Bodenkanten und die Winkeleisen 11, 12, 17, 26 die -waagrechten Decken- oder Oberkanten bilden.
Das Untergestell 27 besteht aus Füßen 18, 19, die mit Verstrebungen 2o, 21 verstärkt sind. Diese Verstrebungen können mit Holzbrettern ausgelegt und als Ablage für Backware benutzt werden.
Die den Rahmen 1 und das Untergestell 27 bildenden Winkeleisen können profiliert sein und sind vorzugsweise verzinkt. Zusammengesetzt bilden die Winkeleisen des Rahmens gemäß der Figur 3 einen Kubus mit parallel zueinander verlaufenden Begrenzungsflächen.
• β · • · β
Die Winkeleisen des Rahmens besitzen an ihren Enden Durchgangsbohrungen 2h (Figur 2, Figur 3) durch die Schrauben 28 (Figur 1) zur Zusammenhalterung des Rahmens gesteckt und mittels nicht gezeigter Muttern verschraubt sind. Daneben können die Enden der Winkeleisen des Rahmens wie auch des Untergestells zusammensteckbar, zum Beispiel mit Steckprofilien, ausgebildet sein, so daß der gesamte Rahmen nur zusammengesteckt zu werden braucht. Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit zusammenschraubbarem Rahmen, wobei die Schrauben 28 der Figur 1 in Figur 3 zur besseren Übersicht nicht gezeichnet sind.
In die Winkeleisen des Rahmens 1 sind nun gemäß den Figuren 1 und 2 feuerfeste Steine eingepaßt, die die Seitenwände U, den Boden 3 und die Decke bilden. Die feuerfesten Steine 3» k umschließen den Backraum 22, wobei eine vorne in den Steinen belassene Öffnung durch eine eiserne Ofentür 6 abgeschlossen ist. Aus dem Backraum 22 ragt ein Abzugsrohr 7 zur Abführung der Abgase zu einem nicht gezeigten Kamin. Vor dem Abzugsrohr 7 befindet sich eine von der Decke des Steinbackofens herabhängende Prallplatte bzw. Feueraunge 23.
f Die feuerfesten Steine sind mit einer Isolierschicht 5 umge-
ben, wobei diese Isolierschicht gleichzeitig die Backtempe-
( ratur konstant halten soll. Diese Isolierschicht 5 ist un-
Si
f mittelbar an ein Blech 28 innerhalb des Winkeleisenrahmens
7802736 13.W, η
{ ί I
* · ■ a
eingepaßt und umgibt die feuerfesten Steine vollständig. Das Blech (28) seinerseits verkleidet nach außen die Isolierschicht 5 und ist in den Figuren 1 und 2 angedeutet.
Es ist natürlich auch möglich, den erfindungsgemäßen Steinbackofen ohne Verkleidung mit einer Isolierschicht herzustellen, ■wobei die Wärmeabstrahlung der feuerfesten Steine naturgemäß etwas größer ist.
Der Steinbackofen kann auch mit einer elektrischen Beheizung ausgestattet werden. Bei elektrischer Beheizung entfällt das bei der Holz- oder Kohlefeuerung erforderliche Abgasrohr. Die Backtemperatur wird durch einen Thermostaten angezeigt.
Die Backstube kann gleichzeitig durch den Sfceinbackofen beheizt werden.
Der Steinbackofen kann in verschiedenen Größen mit unterschiedlicher Außenverkleidung hergestellt werden.
7802735 13J7.78

Claims (3)

  1. Schutzansgrüche
    .) Steinbackofen, bestehend aus einem Rahmen, der mit feuerfesten Steinen ausgekleidet ist, die den Backraum umschließen und mit einem Untergestell, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (i) und das Untergestell (27) aus einem Satz von einzelnen Winkeleisen (2, 8, 9, 1o, 11, 12, 13, I1», 15, 16, 17, 18, 19, 2o, 21, 26) bestehen, die zu dem Rahmsn und zu dem daran befestigten Untergestell zusamraengesteckt sind oder die mit Schraubenlöchern (2o,
    2k) versehen sind und mittels Schrauben zu dem Rahmen und zu dem daran befestigten Untergestell zusammengeschraubt sind, wobei in die Vinkeleisen des Rahmens die feuerfesten Steine (3, k) eingepaßt sind, die außen mit einer Isolierschicht (5) umgeben sind.
  2. 2. Steinbackofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammensteckbaren ¥inkeleisen zusätzlich Schraubenlöcher aufweisen.
  3. 3. Steinbackofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die, die Steine (3, k) umgebende Isolierschicht (5) eine wärmespeichernde Isolierschicht ist.
    780273S
    * * *·■ ar·
    *·Φ «·· «at
    ».«BE
    k. .Steinbackofen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (5) nach außen mit einem Blech oder einem feuerfesten Material verkleidet ist.
DE19787802735 1978-01-31 1978-01-31 Steinbackofen Expired DE7802735U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802735 DE7802735U1 (de) 1978-01-31 1978-01-31 Steinbackofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802735 DE7802735U1 (de) 1978-01-31 1978-01-31 Steinbackofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802735U1 true DE7802735U1 (de) 1978-07-13

Family

ID=6688105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787802735 Expired DE7802735U1 (de) 1978-01-31 1978-01-31 Steinbackofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7802735U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010017507B4 (de) Holzbackofen
DE7802735U1 (de) Steinbackofen
DE3009251A1 (de) Zimmerofen aus stahlblechen fuer feste brennstoffe
DE29512195U1 (de) Backofen
DE202022101232U1 (de) Back- und Grillvorrichtung
DE202012002556U1 (de) Back- und Grillvorrichtung zum wahlweisen Backen oder Grillen von Lebensmitteln
DE405319C (de) Elektrischer Ofen fuer Raumbeheizung
DE801225C (de) Ofen fuer Heiz- und Kochzwecke
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE572874C (de) Elektrischer Gluehofen
AT128960B (de) Kachelofen.
DE927764C (de) Gas-Kohle- oder Elektro-Kohleherd
DE935571C (de) Kochherd
DE4019133C2 (de)
DE675247C (de) UEber einer Erdgrube aufzubauender Backofen mit einem Backraumgehaeuse aus Wellblech
DE2022673C (de) Bausatz zur Erstellung eines veränderbaren Aufbaus auf einem Brennwagen zum Brennen von Sanitär- und Baukeramik im Tunnelofen
DE1643716U (de) Kombinierter ofen mit halbgas-feuerung.
DE827543C (de) Kohlegefeuerter Herd mit Bratofen
DE466178C (de) Wand fuer feuersichere Schraenke und Kaesten
DE821992C (de) Halter fuer Waermeschutzplatten
DE208480C (de)
DE3638791C2 (de)
DE865725C (de) Bauofen, insbesondere Bautrockenofen
DE7609082U1 (de) Bausatz zum aufbau eines backofens
CH175944A (de) Luftheizungsanlage.