DE7738910U1 - Grill- und/oder backgeraet - Google Patents
Grill- und/oder backgeraetInfo
- Publication number
- DE7738910U1 DE7738910U1 DE19777738910 DE7738910U DE7738910U1 DE 7738910 U1 DE7738910 U1 DE 7738910U1 DE 19777738910 DE19777738910 DE 19777738910 DE 7738910 U DE7738910 U DE 7738910U DE 7738910 U1 DE7738910 U1 DE 7738910U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grill
- baking
- air
- space
- baking device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Grill- oder Backgerät der im Oberbegriff
des Patentanspruches 1 genannten Art.
^Hllreräte die derart aufgebaut sind, sind bekannt. Pie Heizelemente
geben Wärmestrahlung direkt auf die unterhalb von ihnen von ihnen ancRstrahl ten Speisen ab.
Der Erfindung leigt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Grillgerät
du ch einfache Maßnahmen derart umrüstbar zu pestalten,
daß damit auch ein Backvorgang vorgenommen werden kann, bei dem das Backgut durch heiße Luft umströmt wird, ohne - wie bei einem
Grillgerät - der direkten Wärmestrahlung von Heizelementen ausgesetzt
zu sein. Daneben soll jedoch die vollwertige Verwendbarkeit des Gerätes als Grillgerät erhalten bleiben. Mit anderen
V/orten: Es soll ein einfaches Gerät auf der Basis der seither bekannten Grillgeräte geschaffen werden, das vollwertig alternativ
als Backgerät einsetzbar ist.
ErfindungsgemäS wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des
Schutzanspruches \ angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung sieht also in besonders einfacher Weise eine Zusatzeinrichtung
zu den bekannten Grillgeräten der eingangs genannten ·Λ<
Art vor, die dadurch gebildet werden, daß unterhalb der Heizele- i|
mente, die z.B. durch Heizstäbe gebildet werden, eine Blenden- Pi
olatte eingesetzt wird, die die direkte Wärmeabstrahlung auf die S
im Grillraum aufgenommenen Speisen verhindert. Die Blendenplatte ri1
dient vorzugsweise dabei gleichzeitig als Luftleitblech für den von den Heizelementen-Luftstrom und bildet somit einen Luftführungskanal,
in dem die Luft während ihres Umlaufs erwärmt wird. Gleichzeitig wird durch geeignete Mittel, z.B. ein Gebläse, dafür
gesorgt, daß die von den Heizelementen erwärmte und in den Raum
oberhalb der Blendenplatte befindliche Luft abgesaugt und unterhalb
der Blendenplatte in den Grillraum eingeblasen wird, so daß in diesem eine Heißluftstrfimung entsteht, die für einen Backvorgang
geeignet ist. Man kann also durch diese einfache Umbaumaßnahme
dasselbe Gerät (ohne eingesetzte Blendenplatte und bei ausfeschaltetem Mittel zur Luftumwälzung) als Grillgerat und
(mit eingesetzter Blendenplatte und mit eingeschalteten Mitteln zur Luftumwälzung) als Backgerät verwenden. Versuche haben gezeigt, daß die Ergebnisse dem Backvorgang in einem Backofen vollkommen gleichwertig sind, wobei der weitere Vorteil gegeben ist, daß durch die bei dem Grillgerät vorhandene Glasplatte die Speisen, die gebacken oder auch gegart werden, von außen her bei dieser Zubereitung beobachtet werden können.
(mit eingesetzter Blendenplatte und mit eingeschalteten Mitteln zur Luftumwälzung) als Backgerät verwenden. Versuche haben gezeigt, daß die Ergebnisse dem Backvorgang in einem Backofen vollkommen gleichwertig sind, wobei der weitere Vorteil gegeben ist, daß durch die bei dem Grillgerät vorhandene Glasplatte die Speisen, die gebacken oder auch gegart werden, von außen her bei dieser Zubereitung beobachtet werden können.
Die Erfindung betrifft ferner mehrere vorteilhafte Weiterbildungen.
Ein Ausfübrur.gsbeispiel der Erfindung und ihrer vorteilhaften
Weiterbildungen wird im folgenden anhand der beigefügten ZeichT nungen beschrieben. Es stellen dar:
Weiterbildungen wird im folgenden anhand der beigefügten ZeichT nungen beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht
eines Ausführungsbeispieles;
eines Ausführungsbeispieles;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie Ii-II in
Fig. 1;
Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in
Fig. 2;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer
Blendenplatte.
-B-
Das Grillgerät besteht aus einem Gehäuse, gebildet durch die
Grundplatte 1, die Seitenplatten 2 und 3, sowie die auf die Seitenplatten 2, 3 oben aufgelegte Abdeckplatte U. Ebenfalls
senkrecht stehend sind zwei Trennplatten 5, 6. Zwischen der Seitenplatte 2 und der Trennplatte 6 befindet sich der Grill-
und/oder Backraum 7. In diese Grillraum I1 etwas oberhalb der
Grundplatte 1 auf Vorsprüngen 8 aufliegend, ist eine Aufnahmeplatte
9 zur Aufnahme des Grill- und/oder Backgutes 10, im dargestellten Ausführungsbeispiel: Eines Kuchens, eingeschoben.
Auf der Oberseite des Grillraumes 7 erstreckt sich ein Heizstab 11 in den Grillraum hinein. Ober ihm ist eine Abdeckfolie 12
über zwei Distanzstangen 13 und IU geführt. Sie wird von einer Vorratsrolle 15 (vgl. Fig. 3) abgezogen. Zwischen der Seitenplatte
3 und der Trennplatte 5 befinden sich die elektrischen Einrichtungen, Schalter, Betriebsanzeige, usw.. Wird das Gerät
als Grillgerät gebraucht, so gibt der Heizstab 11 nach unten
Back- oder
seine Wärmestrahlung m den Grillraum 7 bzw. an die darin befindlichen
auf der Aufnahmeplatte 9 aufliegenden Speisen ab. Das ist die an sich bekannte Funktionsweise eines Grillgerätes.
Auf diese Weise kann auch das Gerät gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel
der Erfindung als Vollwertiges Grillgerät betrieben werden.
Um das Gerät als Backgerät zu verwenden, wird nunmehr unterhalb der Heizstäbe 11 eineBlendenplatte 16 auf Vorsprünge 17 eingeschoben.
Sie deckt den Grillraum 7 gegen einer direkten Einstrahlung von den Heizstäben 11 her ab. Die Erwärmung des Grillraumes
17 erfolgt vielmehr nun durch eine Luftströmung in folgender Weise: Die Seitenplatte 6 ist oberhalb der Stelle, an der
die Blendenplatte 16 eingeschoben werden kann, mit einem Luftdurchtrittsschlitz 18 versehen. Der Raum zwischen den beiden
Trennplatten 5 und 6 ist als Luftschacht 19 ausgebildet. Die Trennplatte 6 weist im unteren Bereich, kurz über der Stelle,
• · « B
--7
an der die Aufnahme-!atte 9 einschiebbar ist, und in ihrem vorderen
Bereich einen weiteren Luftdurchtrittsschlitz 20 auf. Vor dem Luftdurchtrittsschlitz 20 befindet sich ein Gebläse, z.B. ein
Tanr"entialgebläse 21. Die Blendenplatte 16 ist ferner auf ihrer (in Fig. 1) rechten Seite mit einem weiteren Luftdurchtrittsschlitz
22 versehen. V'ird nun das Tangentialgebläse 21 betrieben, so wird dia durch die Heizstäbe 11 erwärmte Luft im Bereich oberhalb
der Blendenplatte 16 nach links durch den Luftdurchtrittsschlitz 18, von dort nach unten durch den Luftschacht 19, durch
das Tangentialgebläse 21 hindurch, von diesem durch den Luftdurchtrittsschlitz 20 in den Grillraum 7 seitlich eingeblasen und umströmt
von dort her die auf der Aufnahmeplatte 9 sich befindenden Speisen, z.B. den Kuchen 10. Vom Grillraum 7 tritt die Luft dann
durch den Luftdurchtrittsschlitz 2 2 wieder in den Paum oberhalb der Blendenplatte 16 ein, so daß sich ein geschlossener Luftkreislauf
ergibt. Dieser Luftkreisla:uf kann auch oesonders gelenkt
werden, wenn man an der Blendenplatte 16 links vom Luftdurchtrittsschlitz
22 eine Luftleitplatte 23 vorsieht, die sich senkrecht nach unten in den Grillraum 7 hinein erstreckt, und damit einen
gewissen Weg der Luftströmung erzwingt, so daß sie auch die Ecke rechts unten im Grillraum 7 erreicht.
Auf diese Weise kann ein vollwertiges Grillgerät alternativ al? vollwertiges Backgerät betrieben werden, wobei zur Umstellung
lediglich erforderlich ist, daß die Blendenplatte 16 eingeschoben und das Tangentialgebläse 21 in Betrieb genommen wird.
Die Luftströmung ist durch Pfeile angedeutet. Wie aus Fig. 2 ersichtlich,
befindet sich die Luftdurchtrittsö'ffnung 18 im hinteren
Bereich der Trennwand 6, so daß vorzugsweise bzw. sehr viel stärker diejenige Luft abgesaugt wird, die sich auf der Rfickseite
vor drm senkrecht verlaufenden Teil der Folie 12 befindet. Dort
entsteht, anders als an der Vorderseite des Gerätes, ein gewisser
Wärir.estau, der durch diese Maßnahme abgebaut wird. Die Luftzufuhr
zum Grill- oder Backraum 7 erfolgt, wie beschrieben mit Hilfe des Tangentialgebläses 21 durch den Luftdurchtrittsschlitz 20. Er ist
im vorderen Bereich der Trennplatte 6 vorgesehen, so daß die erwärmte
Luft vorne zugeführt wird. Auch dies gleicht die Tatsache aus, daß hinten vor dem senkrecht verlaufenden Teil der Folie 12
ein gewisser Wärmestau vorhanden ist. Dadurch ergibt sich, von der Seite her pesehen, im Luftschacht 19 der in Fig. 3 ersichtliche
schräge Verlauf der Luftströmung von links oben nach rechts
unten.
Der Luftdurchtrittsschlitz 22 erstreckt sich über die gesamte Tiefe des Gerätes, so daß sich der Draufsicht (vgl. Fig. 2) der
dargestellte Strömungsverlauf ergibt: Die Luft tritt recht über die gesamte Breite ein, während sie dann auf der linken Seite
durch den Luftaustrittsschlitz abgesaugt wird, der nur etwa knapp die halbe Breite überdeckt.
Der Grill- und Backraum 7 ist vorne in an sich bekannter Weise durch eine Glasplatte 24 abgeschlossen, die nach vorne aufgeklappt
werden kann.
Alternativ zum dargestellten Ausfführungsbeispiel kann vorgesehen
sein, daß die Blendenplatte 16, wie in Fig. 4 dargestellt, durch zwei parallel zueinander verlaufende Fläche 16' und 16'', die
durch Stege 25 miteinander verbunden sind, gebildet wird, um eine direkte Wärmeabstrahlung vom Heizstab 11 in den Grill- und/
ode^ Rackraum noch stärker zu verhindern. Das hängt jedo-h im
einzelnen von der Leistung des Gebläses, den StrömungswiderRtänden
der verschiedenen Luftwege, der Heizleistung, dem Volumen des
Grill- e'er Backraumes 7, o. dgl. ab.
Alternativ der gezeigten Ausfü^rungsbeispiel kann das Gebläse auch
derart angeordnet sein, daß es die Luft aus dem Grill- und Back-
I ■ 4
• I ·
raum 7 ansaugt und in den Raum oberhalb der Blendenplatte 16 einbläst.
Eine solche Anordnung eines Gebläses ist in Fig. 1 gestrichelt gezeigt.
ENDE DER BESCHREIBUNG
Claims (2)
- ■ · I I ItDREISS & FUHLENDORFSCHlCKSTR.
- 2, D-70OO STUTTGART 1l.-lng.. M. Sc. TF (O7 11) 24 57 34HLENDORF TG UDEPATTX 7-22 247 udpa dΠ
IHLENDORF, SCHICKSTR. 2. D - 7OOO STU1~:5ART 1MKT Moderne Küchentechnik GmbH & Co KGZ. Ihr Zeichen Mein Zeichen Datumj. Your Ref. My Re'. Date910.7 MKT-1571 13.2.1979 D/dGrill- und/oder BackgerätSchutzansprüche1- und/oder Backgerät mit einer Aufnahmeplatte für Speisen oder Backwaren, Heizelementen im oberen Bereich und mit einpm Grillraum zwischen der ahmeplatte und den Heizelementen, dadurch gekennzeichnet, daß chen die Heizelemente (11) und dem Grill- oder Backraum (7) eine Blendente (16) einbringbar ist.1- und/oder Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb der Blendenplatte (16) über einen Luftdurchtrittsschlitz (18) einem Luftschacht (19) und über einen zweiten Luftdurchtrittsschlitz (22) dem Grill- oder Backraum (7) in Verbindung steht, daß der Luftschacht (19) falls über einen Luftdurchtrittsschlitz (20) mit dem Grill- oder Backraum (7) erbindung steht, und daß in dem Luftschacht (19) ein Gebläse (21) angeordnet1- und/oder Backgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Blendenplatte (16) an einer der Stelle (20) des Warmlufteintritts (20) en Grill- oder Backraum (7) gegenüberliegenden Stelle eine Luftdurchtrittsung (22) aufweist, durch die Luft, die die Speisen (10) bzw. Backwaren im 1- oder Backraum (7) umströmt hat, in den Bereich oberhalb der Blendenplatte wieder eintraten ,kann.Dresdner Bank Stijttgah 1919$K4 (IHLZ qoo EJOO μυ); Postscheckkonto Stuttgart 507 71-7054. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Luftdurchtrittsschlitze (18, 22) an aneinander entgegengesetzten Enden des Raumes oberhalb der Blendenplatte (16) vorgesehen sind.5. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschacht (19) für die Führung der erwärmten Luft von dem Raum oberhalb der Blendenplatte (16) in den Grill- oder Backraum (7) durch einen Raum seitlich einer Trennplatte (6), die den Grill- oder Backraum (7) von einer Seite her begrenzt, gebildet v,i-d.6. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschacht (19) zwischen dem Grill- oder Backraum (7) und dem Teil des Grill- oder Backgerätes, der die elektrische Schalteinrichtungen aufnimmt, vorgesehen ist.7. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdurchtrittsöffnung (18), durch die die von den Heizstäben (11) erwärmte Luft aus dem Raum oberhalb der Blendenplatte (16) abgesaugt wird, in dem von der Vorderseite des Grill- oder Backgerätes (7) her gesehen, hinteren Bereich einer den Grill- oder Backraum (7) seitlich begrenzenden Trennplatte (6) vorgesehen ist.8. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufödurchtrittsöffnung (21), durch die die aus dem Raum oberhalb der Blendenplatte (16) abgesaugte und durch die Heizelemente (IT) erwärmte Luft wieder in den Grill- oder Backraum (7) eingeblasen wird, im vorderen Bereich einer seitlich dem Grill raum (7) begrenzenden Trennplatte (6) vorgesehen ist.9. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (21) vor der Luftdurchtrittsöffnung (20) angeordnet ist, durch die die Luft in den Grill- oder Backraum (7) eingeblasen wird.10. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (21') vor den Heizelementen (11) angeordnet ist und die Luft aus dem Grill- oder Backraum (7) absaugt.11. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenplatte (16) durch zwei zueinander parallel angeordneten Bleche (16, 16") gebildet wird.12. Grill- und/oder Backgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenplatte (16) als Luftleitblech für den von den Heizelementen (11) erwärmten Luftstrom ausgebildet ist.ENDE DER SCHUTZANSPROCHE
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777738910 DE7738910U1 (de) | 1977-12-21 | 1977-12-21 | Grill- und/oder backgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777738910 DE7738910U1 (de) | 1977-12-21 | 1977-12-21 | Grill- und/oder backgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7738910U1 true DE7738910U1 (de) | 1979-05-03 |
Family
ID=6685600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777738910 Expired DE7738910U1 (de) | 1977-12-21 | 1977-12-21 | Grill- und/oder backgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7738910U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304058A1 (de) * | 1983-02-07 | 1984-08-09 | MKT Gesellschaft für Metallbau und Kunststofftechnik mbH, 8080 Fürstenfeldbruck | Heissluftdaempfer |
DE202017101562U1 (de) * | 2017-03-17 | 2018-06-26 | Bernhard Sebastian Braukmann | Heißluftofen |
-
1977
- 1977-12-21 DE DE19777738910 patent/DE7738910U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304058A1 (de) * | 1983-02-07 | 1984-08-09 | MKT Gesellschaft für Metallbau und Kunststofftechnik mbH, 8080 Fürstenfeldbruck | Heissluftdaempfer |
DE202017101562U1 (de) * | 2017-03-17 | 2018-06-26 | Bernhard Sebastian Braukmann | Heißluftofen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69434248T2 (de) | Garraum mit einer Gebläseschutzvorrichtung | |
DE2616015C3 (de) | Backherd mit Umluftheizung und Mikrowellengenerator | |
DE69211611T2 (de) | Kochgerät | |
DE3011939C2 (de) | Kochvorrichtung mit einem Magnetron und einer Heizquelle | |
DE2617701C3 (de) | Elektrisch heizende Tür | |
DE2235564C2 (de) | Belüftungseinschubkasten | |
EP0529572B1 (de) | Brotröster mit einem Kühlsystem für das Gehäuse | |
DE68909190T2 (de) | Vorrichtung zur elektronischen Steuerung des Versorgungsstromes eines Heizwiderstandes. | |
DE7738910U1 (de) | Grill- und/oder backgeraet | |
DE4329962A1 (de) | Elektrischer Back- und Bratofen | |
DE2756968A1 (de) | Grill- und/oder backgeraet | |
DE2852399C2 (de) | Backofen, insbesondere Einbaubackofen | |
DE2256941C3 (de) | Einbaubackofen | |
DE1679192B2 (de) | Gasbeheizter luftumwaelzofen | |
DE69205453T2 (de) | Heissluftofen. | |
DE2611115C3 (de) | Isoliermantel, insbesondere für Heizungskessel | |
DE2933696A1 (de) | Entlueftungssystem fuer eine kombination aus einem mikrowellenofen und einer abgas-entlueftung | |
DE202016003176U1 (de) | Grillschutz | |
DE19604129C2 (de) | Elektrisches Kleinheizgerät | |
AT226905B (de) | Grillgerät | |
AT398671B (de) | Elektro-wärmespeicherheizgerät | |
DE8103638U1 (de) | Elektrischer Brotröster | |
DE3314841C2 (de) | Zweiteilig ausgebildete Verschlußtür für einen offenen Heizkamin | |
DE2708165C2 (de) | Elektrisches Heizgerät | |
DE7826137U1 (de) | Back-, brat- und trockenofen mit heissluftumwaelzheizung |