DE7737344U1 - Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter - Google Patents

Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter

Info

Publication number
DE7737344U1
DE7737344U1 DE19777737344 DE7737344U DE7737344U1 DE 7737344 U1 DE7737344 U1 DE 7737344U1 DE 19777737344 DE19777737344 DE 19777737344 DE 7737344 U DE7737344 U DE 7737344U DE 7737344 U1 DE7737344 U1 DE 7737344U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light cartridge
light
boy
charger
ladeboy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777737344
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUBATSCH und RUEHLMANN BAU ELEKTROTECHNISCHER APPARATE 1000 BERLIN
Original Assignee
KUBATSCH und RUEHLMANN BAU ELEKTROTECHNISCHER APPARATE 1000 BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUBATSCH und RUEHLMANN BAU ELEKTROTECHNISCHER APPARATE 1000 BERLIN filed Critical KUBATSCH und RUEHLMANN BAU ELEKTROTECHNISCHER APPARATE 1000 BERLIN
Priority to DE19777737344 priority Critical patent/DE7737344U1/de
Publication of DE7737344U1 publication Critical patent/DE7737344U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

I · 1 >» I
ι* ι·«· ■ t »
Anlage 1
Gebrauchsmusteranmeldung der Firma Kubatsch & Rühlmann Beschreibung des Gerätes
Es handelt sich um eine Gerätekombination, bestehend aus dem Ladeboy für Lichtpatrone (l), der Lichtpatrone für zwei Nickel-Cadmium-Akkumulator en (2) und dem Lichtpatronenhalter (3), die als Zusatzaggregar für bereits in Betrieb befindliche , wie auch für neue Krankenfahrstühle verwendet werden sol] ,Krankenfahrstühle sollen ab 1978, sofern sie sich nicht im Haus befinden, aus Sicherheitsgründen mit einer Lichtanlage ausgerüstet sein. Diese Lichtanlage mit Primärelementen zu betreiben, würde auf Dauer gesehen, zu teuer werden, da sich Primärelemente nicht wieder aufladen lassen und nach kurzem Gebrauch erneuert werden müßten. Die Lichtanlage mit einem Dynamo zu betreiben ist nicht zulässig, da bei Stillstand des Krankenfahrstuhles keine Energie abgegeben wird, und das Fahrzeug nicht beleuchtet wäre. Das von uns entwickelte Gerät (1+2+3) beinhaltet in seiner Lichtpatrone (2) zwei Nickel-Cadmium- Akkumulatoren ( Sekundärelemente) , die nach Gebrauch wieder aufgeladen werden können. Die Lichtpatrone wird so in die am Krankenfahrst JiI befindliche Halterung (3) gesteckt, daß der ein Potential führende Kontaktstift (6) in der Halterung (3) in eine Buchse (7) geführt wird. Das andere Potential wird mittels einer am Krankenfahrstuhl befestigten Klammer direkt vo m Lichtpatronen-Gehäuse (8) abgenommen.
Zum Wiederaufladen der Lichtpatrone (2) wird diese aus der Halterung genommen und in den Ladeboy (l/ gesteckt. Der Ladeboy (l) wird mit einem Netzkabel an das 220 V-r Netz angeschlossen und lädt die Akkumulatoren wieder auf.
7737344 23.1178

Claims (6)

1111 · I Anlage 2 \mustej^ lchsönrneld Gebrauchsönmeldung der Firma Kubatsch & Rühlmann Schutzansprüche
1. Die von uns entwickelte Gerätekombination(Ladegerät)Ladeboy (1 V Lichtpatrone (2) und Lichtpatronenhalter^CS) ist dadurch gekennzeichnet, daß die wiederaufLadbare Lichtpatrone (2) einerseits zur Energieabgabe in die Halterung (3) des Krankenfahrstuhles gesteckt wird und dessen Lichtanlage versorgt, und andererseits zur Energieaufnahme in den am 220 V Netz angeschlossenen Ladeboy (l) eingeführt wird, wobei jeweils der Kontaktstift (6) und das Gehäuse (8) als Leiter fungieren.
2. Nach Anspruch 1 ist Ladegerät Ladeboy (l) mit Lichtpatrone (2) und Lichtpatronanhalter (3) dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontaktbuchse (6) der Lichtpatrone (2) sowohl auf eine Kontaktstift (7) im Lichtpatronenhalter (3), wie auf einen Kontaktstift (9) im Ladeboy (l) geführt werden kann und ein Potential führt, und das andere Potential mittels Kontaktfedern (10), (ll) im Lichtpatronenhalter (3) und im Ladeboy (l) direkt am Gehäu*- se (8) angeschlossen ist.
3. Nach Anspruch 1 ist Ladegerät Ladeboy (l) mit Lichtpatrone (2) und Lichtpatronenhalter (3) dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontaktstift (6) der Lichtpwitrone (2) sowohl in eine Kontaktbuchse (7) des Lichtpatronenhalters (3), wie in eii 2 Kontaktbuchse (9) im Ladeboy (l) geführt werden kann und ein Potential führt, und das andere Potential mittel Kontaktfedern ( 10, 11) im Lichtpatronenhalter (3) und im Ladeboy (l) direkt am Gehäuse (8) angeschlossen ist.
4. Nach Ansprüchen 1 und 2 ist Ladegerät Ladeboy (l) mit Lichtpatrone (2) und Lichtpatronerihalter (3) dadurch gekennzeichnet, daß sich im Ladeboy(l) ein Schacht (12) befindet, der zur Aufnahme der Lichtpatrone (2) dient, und nach dem Einführen der Lichtpatrone (2) bis zum Anschlag automatisch den Kontakt zum Aufladen der Akkumulatoren (4,5) in der Lichtpatrone (2) herstellt.
5. Nach Ansprüchen 1,2,4 ist Ladegerät Ladeboy (l) mit Lichtpatrone (2) und Lichtpatronenhalter (3) dadurch gekennzeichnet, daß sich im Ladeboy (l) ein Schalter (13) befindet, durch dessen Betätigung der Ladevorgang ein- und ausgeschaltet wird, was durch eine Ladekontroll-Leuchte (17) angezeigt wird.
6. Nach Ansprüchen 1,2,4,5 ist Ladegerät Ladeboy (l) mit Lichtpatrone (2) und Lichtpatronenhalter (3) dadurch gekennzeichnet, daß sich im Ladeboy (l) ein Anzeigeinstrument (18) befindet, welches den Ladestrom anzeigt.
DE19777737344 1977-12-05 1977-12-05 Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter Expired DE7737344U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777737344 DE7737344U1 (de) 1977-12-05 1977-12-05 Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777737344 DE7737344U1 (de) 1977-12-05 1977-12-05 Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7737344U1 true DE7737344U1 (de) 1978-11-23

Family

ID=6685172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777737344 Expired DE7737344U1 (de) 1977-12-05 1977-12-05 Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7737344U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038376B1 (de) Batteriebetriebenes Elektro-Handgerät
EP0390253A3 (de) Ladevorrichtunng für mit Akkumulatoren betriebene elektrische Geräte
EP1950864A3 (de) Batteriestromquelle mit Mitteln zur Einschaltstrombegrenzung
DE102005029020A1 (de) Tragbare Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung mit Energieversorgungseinheit
DE1513489C3 (de) Tragbares elektrisches Kleingerät
DE4142159C1 (de)
DE1588550A1 (de) Ladevorrichtung fuer elektrisch betriebene Heilbehandlungsgeraete
DE7737344U1 (de) Ladegeraet mit lichtpatrone und lichtpatronenhalter
DE7736755U1 (de) Zusatzaggregat für krankenfahrstuhlbeleuchtung
DE2755997A1 (de) Schaltungsanordnung zum laden einer batterie
DE8103058U1 (de) Krankenfahrstuhlbeleuchtungsaggregat
DE8103057U1 (de) Lichtstromspeicher für Krankenfahrstuhl
CH368859A (de) Elektromotorisch angetriebenes Handgerät
DE3620340A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ladestrom fuer akkumulatorenbatterien
DE3734120A1 (de) Vorrichtung zum aufladen von elektrischen akkumulatoren
AT211744B (de) Speiseeinheit für elektrische Uhren
DE2117257C3 (de) Handleuchte
DE3325331A1 (de) Anordnung fuer elektrisch betreibbare, aufladbare kleingeraete
DE8105025U1 (de) Fusspflegegeraet mit kleinspannungsantrieb und einem eingeschobenen, an der steckdose wiederaufladbaren batteriesatz
DE2937787A1 (de) Ladegeraet zum aufladen von akkumulatoren, insbesondere von miniaturakkumulatoren
DE7830091U1 (de) Netzausfallmeldegerät
DE1745682U (de) Fuer instrumente verwendbarer handgriff mit aufladbarer batterie und ladegeraet.
JPH043554Y2 (de)
DE1301734B (de) Schaltanordnung fuer ein Trockenrasiergeraet
DE1782139U (de) Rasiergeraet mit niederspannungs-antriebsmotor.