DE7735039U1 - Aufhaengevorrichtung fuer moebel - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer moebel

Info

Publication number
DE7735039U1
DE7735039U1 DE7735039U DE7735039U DE7735039U1 DE 7735039 U1 DE7735039 U1 DE 7735039U1 DE 7735039 U DE7735039 U DE 7735039U DE 7735039 U DE7735039 U DE 7735039U DE 7735039 U1 DE7735039 U1 DE 7735039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic cover
furniture
sheet metal
housing
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7735039U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7735039U priority Critical patent/DE7735039U1/de
Publication of DE7735039U1 publication Critical patent/DE7735039U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

"Aufhängevorrichtung für Möbel"
Die Neuerung betrifft eine Aufhängevorrichtung für Möbel mit einem Aufhängehaken oder dergl. und einer Höhenverstellschraube sowie einer Tiefenverstellschraube, wobei sich die Schrauben jeweils an einem Gehäuse abstützen und mit am Gehäuse oder am Aufhängehaken vorgesehenen Gewindebereichem im Eingriff stehen und der Aufhängehaken zum Durchtritt durch eine Öffnung in der Rückwand des Möbelstücks ausgebildet ist.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (DT-PS 1 429 557) weist ebenso wie andere nach dem gleichen Prinzip arbeitende Aufhänger ein Kunststoffgehäuse auf. Bei Aufhängevorrichtungen mit Kunststoffgehäusen besteht die Gefahr, daß das Kunststoffgehäuse durch Kaltverformung und Kaltfließen bei lang andauernden, hohen Belastungen bricht und der anhängende Wandschrank herunterfällt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung der Eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie auch sehr hohen, lang andauernden Belastungen sicher standhält.
7735039 06.0478
11 467
14.11.1977
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Neuerung vorgeschlagen, daß das Gehäuse aus einem seitlich offenen, kastenartigen Blechformteil mit zum Eingriff in Ausnehmungen des Möbelstücks ausgebildeten, angeformten Bereichen besteht und eine Kunststoffabdeckung für das Abdecken der seitlichen Gehäuseöffnung aufweist, welche mit dem Blechformteil lösbar verbunden ist.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Kunststoffabdeckung mit dem Gehäuse verrastbar ist.
Die neuerungsgemäße Konstruktion erlaubt ein sicheres Anbringen der Aufhängevorrichtung an der Möbelseitenwand. Das Vorsehen einer Kunststoffabdeckung gestattet die Zugänglichkeit zu den Verstellschrauben und schafft gleichzeitig ein homogenes äußeres Erscheinungsbild des sichtbaren Teils des Aufhängers,
Neuerungsgemäß wird deshalb auch vorgeschlagen, daß die Kunststoffabdeckung aus einer die seitliche öffnung abdeckenden Wand, einer vertikal verlaufenden Rückwand und einem horizontal verlaufenden Boden besteht sowie aus einem seitlich rechtwinklig von der Seitenwand abgehenden Flansch. Eine solche Kunststoffabdeckung verdeckt nicht lediglich die Verstellschrauben und die übrigen Gehäuseteile des Aufhängers sondern durch den seitlich abgehenden Flansch wird auch die Durchgangsöffnung für den Aufhängehaken oder dergl. abgedeckt.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Neuerung weist die Kunststoff abdeckung eine Knickstelle auf, welche ein scharnierartiges Aufklappen der Kunststoffabdeckung erlaubt.
Ein Verstellen des Möbelaufhängers kann ohne vollständiges Abnehmen der Kunststoffabdeckung bei einer solchen Ausführungsform sehr einfach durchgeführt werden. Nach dem Verstellvorgang
11.467 - 3 - 14.11.1977
kann der abgeklappte Bereich der Kunststoffabdeckung wieder mit dem umgriffenen Metallgehäuse verrastet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung weist das Metallgehäuse an seiner Unterseite einen rechtwinklig von der Unterseite abgehenden Plansch mit Durchgangsbohrungen für Befestigungsschrauben auf.
Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß die Kunststoffabdeckung Rastnasen, Klemmbereiche oder dergl. für ein Verrasten der Kunststoffabdeckung am Metallgehäuse und/oder an der Höhenverstellschraube aufweist. Das Vorsehen solcher Rastelemente oder Klemmbereiche erlaubt schnelles Entfernen und Befestigen der Kunststoffabdeckung am übrigen Teil des Aufhängers.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung besteht der Aufhänger aus einem hochkant angeordneten, schlaufenförmigen Blechstück, welches sich mit seinem rückwärtigen Bereichen überlappt und in den überlappten Bereichen Schraubgewinde für die Tiefenverstellschraube aufweist.
Schließlich wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, daß der zum Eingriff in Ausnehmungen des Möbelstücks ausgebildete Bereich des Blechformteils aus einem von der Seitenwand rechtwinklig abgehenden Flansch besteht.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1: Eine perspektivische Explosionsdarstellung der Aufhängevorrichtung ohne Kunststoffabdeckkappe,
Figur 2: eine Ansicht des Blechformteils,
7735039 06.04.78
11 467
14.11 .1977
Figur 3: eine Ansicht des Blechformteils im eingebauten Zustand,
Figur 4: eine perspektivische Ansicht des Blechformteils
im eingebauten Zustand mit abgenommener Kunststoffabdeckkappe,
Figur 5: eine Innenansicht der Kunststoffabdeckkappe,
Figur 6: eine Innenansicht der Möbelecke, deren Aufhänger mit der Kunststoffabdeckkappe abgedeckt ist,
Figur 7: ein Schnitt entlang Ebene 7-7 in Figur 6,
Figur 8: die Anordnung Figur 6 bei teilweise aufgeklappter Kunststoffabdeckkappe,
Figur 9: einen Schnitt entlang Ebene IX-IX in Figur 8.
Das Gehäuse des Aufhängers besitzt ein, beispielsweise tiefgezogenes Blechformteil 1, das von einer Höhenverstellschraube 2 vertikal durchsetzt wird. Die Höhenverstellschraube 2 ist an ihrem oberen Ende 2a in Längsachsenrichtung unverschieblich in der Oberwand des Blechformteils drehbar, gelagert.
Das Blechformteii 1 besitzt seitliche Durchgangsbohrungen 3 und 4, welche im Montagezustand von Befestigungsschrauben durchsetzt werden, mit deren Hilfe das Blechformteil an der Möbelseitenwand 5 festgeschraubt wird.
Die Möbelseitenwand 5 (vergleiche Figur 3) besitzt an ihrem hinteren Ende eine Längsnut 5a, welche zum Einschieben der Möbelrückwand 6 vorgesehen ist. In die Längs.iut 5a greift auch ein von der Seitenwand 1a rechtwinklig abgewinkelter Flansch 1b ein. Das Blechformteil 1 besitzt ferner eine Oberwand 1c,eine Unter-
7735039 06.0478
11 467
14.11.1977
wand 1d und eine Stirnwand 1e. Die Stirnwand 1e ist von einem Längsschlitz 1f durchsetzt. Durch den Längsschlitz 1f greift eine Tiefenverstellschraube 7 durch, welche in die Gewinde 8a der sich überlappenden Enden 8b und 8c eines schlaufenförmig ausgebildeten AufhSngehakens 8 eingeschraubt ist. Der Aufhängehaken 8 besteht aus hochkant angeordnetem Blech. Der Aufhängehaken wir von einer U-förmigen Klammer 9 umgriffen, welche Schraubgewinde 9a und 9b für die Höhenverstelischraube 2 aufweist Beim Verdrehen der Höhenverstelischraube 2a wandert der Aufhängehaken 8 aufwärts oder abwärts.
Beim Verdrehen der Tiefenverstellschraube 7 wandert der Aufhängehaken 8 nach hinten oder vorn.
Eine Kunststoffabdeckplatte 10 besteht aus einer Seitenwand 10a, einem Unterboden 10b, einer Stirnwand 10c, und einem von der Seitenwand 10a rechtwinklig abgehenden Flansch 1Od. Die Kunststoff abdeckung besitzt in ihrer Seitenwand 10 eine vertikale Scharnierrille 1Oe, die ein Abklappen eines Teilbereichs der Kunststoffklappe von dem feststehenden restlichen Bereich ermöglicht. Die Kunststoffabdeckung 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Hilfe von zwei am feststehenden Teil der Kunststoffabdeckung angeformten Klemmösen 1Of und 10g an der Höhenverstellschraube 2 befestigt. An ihrer Stirnwand 10c besitzt sie auf der Innenseite eine Rastleiste 10h, welche sich im Abdeckungszustand in dem vertikalen Längsschlitz 1f des Blechformteils 1 verrastet.
Aus Figur 6 ist ersichtlich, daß die Kunststoffabdeckung 10 den Aufhänger vollständig verkleidet, so daß sich an der aus Möbelseitenwand 5, Möbelrückwand 6 und Oberboden 11 gebildeten Möbelecke ein ästhetisch besonders befriedigendes Bild ergibt.
Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß der Flansch 1b welcher in die Längsnut 5a eingreift, zwei Sicken 1g und 1h aufweist, welche so bemessen sind, daß der Flansch 1b stramm in der Längsnut 5a liegt.
7735039 06.0A.78

Claims (1)

Schutzansprüche
1. Aufhängevorrichtung für Möbel mit einem Aufhängehaken oder dergl. und einer HÖhenverstellschraube sowie einer Tiefenverstellschraube, wobei sich die Schrauben jeweils an einem Gehäuse abstützen und mit am Gehäuse oder am Aufhängehaken vorgesehenen Gewindebereichen im Eingriff stehen und der Aufhängehaken zum Durchtritt durch eine öffnung in der Rückwand des Möbelstücks ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse aus einem seitlich offenen/ kastenartigen Blechformteil (1) mit zum Eingriff in Ausnehmungen des Möbelstücks ausgebildeten, angeformten Bereichen besteht und eine Kunststoffabdeckung (10) für das Abdecken der seitlichen Gehäuseöffnung aufweist, welche mit dem Blechformteil lösbar verbunden ist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kunststoffabdeckung (10) mit dem Gehäuse verrastbar ist.
3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kunststoffabdeckung aus einer die seitliche Öffnung abdeckenden Wand (10a), einer vertikal verlaufenden Rückwand (10c) und einem horizontal verlau-
7735039 06.0478
11 467
— 9 —
14.11.1977
fenden Boden (10b) besteht sowie aus einem seitlich rechtwinklig von der Seitenwand (10a) abgehenden Flansch (1Od).
4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1,dadurch g e Kennzeiehnet, daß die Kunststoffabdeckung eine Knickstelle (1Oe) aufweist, die ein scharnierartiges Aufklappen der Kunststoffabdeckung erlaubt.
5. Aufhängevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffabdeckung Rastnasen (1Od), Klemmbereiche (1Of) oder dergl. für ein Verrasten der Kunststoffabdeckung am Blechformteil (1) und/oder an der Höhenverstellschraube (2) aufweist.
6. Aufhängevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Aufhänger (8) aus einem hochkant angeordneten, schlaufenförmigen Blechstück besteht, welches sich mit seinen rückwärtigen Bereichen (8b und 8c) überlappt und in den überlappten Bereichen Schraubgewinde (8a) für die Tiefenversteilschraube (7) aufweist.
7. Aufhängevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Eingriff in Ausnehmungen des Möbelstücks ausgebildete angeformte Bereich des Blechformteils (1) aus einem von dessen Seitenwand (1a) abgehenden Flansch (1b) besteht.
DE7735039U 1977-11-16 1977-11-16 Aufhaengevorrichtung fuer moebel Expired DE7735039U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7735039U DE7735039U1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Aufhaengevorrichtung fuer moebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7735039U DE7735039U1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Aufhaengevorrichtung fuer moebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7735039U1 true DE7735039U1 (de) 1978-04-06

Family

ID=6684499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7735039U Expired DE7735039U1 (de) 1977-11-16 1977-11-16 Aufhaengevorrichtung fuer moebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7735039U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8300286U1 (de) Ziehgriff
DE3711609A1 (de) Duschabtrennung
EP1157636B1 (de) Befestigungsanordnung
DE2609824A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von aufrollbaren markisen
DE1554274A1 (de) Zusammenlegbares Regal
WO1992020258A1 (de) Rahmen mit eingelegter platte
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE3601230C2 (de)
DE7735039U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE19911625C2 (de) Bausatz für ein Gehäuse
AT401852B (de) Schublade
EP0474967A1 (de) Ski
DE7530601U (de) Halterung fuer einen wandschrank
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
AT401850B (de) Verbinder zum verbinden einer frontblende einer schublade
DE8021315U1 (de) Klapptisch
DE1961095A1 (de) Schrank,Moebel oder Kastenmoebel
DE1203178B (de) Briefkasten
DE7735325U1 (de) Kastenmoebelstueck mit aufhaengevorrichtung
DE8131155U1 (de) Stuetze fuer das baugewerbe
DE2944628A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE1256392B (de) Ortgangverkleidung fuer Flachdaecher
DE3539565A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von abklappbaren verkleidungsplatten, insbesondere deckenelementen
EP0868867A2 (de) Beschlag für einen Ausziehschrank
DE7503061U (de) Blende zur verkleidung des freien raumes zwischen schrank- und zimmerdecke