DE7733083U - Wälzlager - Google Patents

Wälzlager

Info

Publication number
DE7733083U
DE7733083U DE19777733083 DE7733083U DE7733083U DE 7733083 U DE7733083 U DE 7733083U DE 19777733083 DE19777733083 DE 19777733083 DE 7733083 U DE7733083 U DE 7733083U DE 7733083 U DE7733083 U DE 7733083U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
collar
sawtooth
rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777733083
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE7733083U publication Critical patent/DE7733083U/de
Priority to FR7827709A priority Critical patent/FR2407387A1/fr
Priority to IT28789/78A priority patent/IT1174436B/it
Priority to IT7823057U priority patent/IT7823057V0/it
Priority to GB7841087A priority patent/GB2006887B/en
Priority to US06/144,355 priority patent/US4350398A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

W_äl_zl_a_gj;_r_
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Wälzlager mit einem losen, an der Stirnseite eines der Lagerringe anlieger.den Bordring, der einen im v/es entliehen axial gerichteten, teilweise in oder über den Lagerring greifenden Ringansatz aufweist.
Wälzlager dieser Art sind bekannt. Bei einem Kegelrollenlager mit einem losen Bordring am Außenring, ist der Bordring mit einem axial gerichteten, die Außenringlaufbahn teilweise untergreifenden Ringanßatz versehen. Dieser Bordring ist entweder lose ausgebildet, d.h. nicht mit dem Außenring fest verbunden, oder an diesem Außenring durch Kleben oder Schweißen befestigt. Die Ausführung mit dem nicht befestigten Bordring hat den Nachteil, daß während des Transports und beim Einbau keine komplette Einheit vorliegt, so daß sich die Einzelteile trennen können. Wird der Bordring durch Schweißen mit dem Lagerring verbunden, dann besteht die Gefahr, daß beim Schweißen im Bereich der Schweißstelle. Werkstoffveränderungen eintreten, die die Lebensdauer des Lagers beeinträchtigen. Bei den mittels Klebemittel od. dgl. befestigten Bordringen hat es sich gezeigt, daß keine einwandfreie und auf längere Zeit wirksame Verbindung erreicht werden kann. Im übrigen bedeutet sowohl das Verschweißen als auch das Verkleben einen sehr aufwendigen und zeitraubenden Arbeitsgarg.
Die vorliegende Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Lager der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine einwandfreie und einfach durchführbare Befestigung des losen Bordringes gewährleistet ist.
SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß der im wesentlichen axial gerichtete Ringansatz des Bordringes mit einem sägezahnförmigen Ringbund versehen wird, der in eine entsprechend ausgebildete Ringnut des Lagerringes eingreift. Es ist dabei zweckmäßig, den sägezahnförmigen Ringbund auf der dem Lagerinneren zugekehrten Seite mit einer kegeligen Seitenfläche zu versehen, so daß das axiale Einpressen erleichtert wird. Um zu vermeiden, daß die Spitze des sägezahnförmigen Ringbundes beim Zusammenbau des Lagers Material abschabt, wird nach einem weiteren Merkmal der Neuerung vorgeschlagen, im Bereich der Spitze des Ringbundes an die kegelige Seitenfläche eine flaichere, z. B. zylindrische Fläche anschließen zu lassen.
Die vorliegende Neuerung soll nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Es zeigen
Fig. 1 ein Kegelrollenlager mit einem losen Bord am Außenring im Querschnitt,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Bereiches A nach Fig.
Das Kegelrollenlager nach Fig. 1 besteht aus dem Innenring 1 mit einem Haltebord 2 am kleinen Ende der Innenringlaufbahn, dem Außenring 3, den zwischen den beiden Lagerringen angeordneten Kegelrollen 4, die in einem Käfig 5 geführt sind, sowie dem. am großen Ende der Laufbahn des Außenrings 3 befestigten Bordring 6. Dieser Bordring 6, der mit einer Stirnfläche 7 an der entsprechenden Stirnfläche des Außenrings 3 anliegt, besitzt einen im wesentlichen axial gerichteten, teilweise in den Lageraußenring 3 eingreifenden Ringansatz 9,
SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH
d?:>f an seiner Mantelfläche mit einem sägezahnförmigen Ringbund 10 versehen ist. Dieser sägezahnförmige Ringbund 10 greift in eine ent-6prechend sägezahnförmig ausgebildete Ringnut 11 in der Laufbahn des Außenringes 2 ein. Der sägezahnförmige Ringbund 10 weist auf der dem Lagerinneren zugekehrten Seite eine kegelige Seitenfläche 12 auf, die im Bereich der Spitze in eine zylindrische Fläche 13 übergeht. Der Außenring 3 ist im äußeren Bereich der Laufbahn mit einer Abschrägung 14 versehen, die beim axialen Einpressen des Bordringes in den Lageraußenring 3 den Ringbund 10 elastisch verformt, bo daß er in die Ringnut 11 einfedern kann. Nach dem Einfedern weitet sich der Ringbund 10 in radialer Richtung wieder auf und hintergreift die zur Lagerachse senkrechte Seitenfläche 15 der Ringnut and fixiert somit den Bordring 6 am Lageraußenring 3.
Die beschriebene Ausführung hat den Vorteil, daß in einfacher Weise eine sichere Befestigung der Bordscheibe am Lagerring gewährleistet ist. Der Zusammenbau kann dabei ohne große Mühen erfolgen.
Die Neuerung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Neben der Anordnung des losen Bordringes am Innenring eines Kegelrollenlagers ist es ohne weiteres möglich, diese Befestigungsart auch bei anderen Lagerarten, wie z.B. Zylinderrollenlagern u. dgl. zu verwenden.

Claims (3)

1· · SKF KÜGELLAGERFABB.IKEN GMBH Schweinfurt, 1977-10-25 TPA/Gl-gr DT 77034 DT
1. Wälzlager mit einem losen, an der Stirnseite eines der Lagerringe anliegenden Bordring, der einen im wesentliehen axial gerichteten, teilweise in oder über den Lagerring greifenden Ringansatz aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringansatz (9) mit einem sägezahnförmigen Ringbund (10) versehen ist, der in eine entsprechend ausgebildete Ringnut (H) des Lagerringes (3) eingreift.
2. Wälzlager nr.ch Aispruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sägezahnförmige Ringbund (10) auf der dem Lagerinneren zugekehrten Seite mit einer kegeligen Seitenfläche (12) versehen ist.
3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bereich der Spitze des Ringbundes (10) an die kegelige Seitenfläche (12) eine flachere, z.B. zylindrische Fläche (13) anschließt.
7733083 02.02.78
DE19777733083 1977-10-27 1977-10-27 Wälzlager Expired DE7733083U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7827709A FR2407387A1 (fr) 1977-10-27 1978-09-27 Palier a roulement a bague de bordure montee libre
IT28789/78A IT1174436B (it) 1977-10-27 1978-10-16 Cuscinetto a rotolamento
IT7823057U IT7823057V0 (it) 1977-10-27 1978-10-16 Cuscinetto a rotolamento.
GB7841087A GB2006887B (en) 1977-10-27 1978-10-18 Combination of a race ring and a separetely formed annular member profiding a guide flange
US06/144,355 US4350398A (en) 1977-10-27 1980-04-28 Rolling bearing having separate flange ring with sawtooth-shaped flange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7733083U true DE7733083U (de) 1978-02-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218854B4 (de) 2014-09-19 2022-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218854B4 (de) 2014-09-19 2022-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247855C2 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DE4013655C2 (de) Wellenanordnung mit Kugel- oder Rollenlager
DE3915624C2 (de)
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
CH692427A5 (de) Radial-Dichtung.
WO2002073049A1 (de) Axiallager
DE3048922A1 (de) Anschluss einer turasnabe an dem fahrgetriebe eines kettenfahrzeuges
DE4438957C1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
AT393544B (de) Haltehilfshuelse fuer rollen- und nadellager
DE6917771U (de) Waelzlager
DE2543211C2 (de) Lenkrolle für von Hand bewegte Fahrzeuge insbesondere für Einkaufswagen
DE3219747A1 (de) Formschluessige verbindung zwischen einer antriebswelle und einer waelzlagereinheit
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
DE2922476C2 (de)
DE1950036U (de) Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
DE7733083U (de) Wälzlager
DE10130458A1 (de) Axiallager
DE1960179B2 (de) Aus Welle und Distanzstück bestehendes Innenteil für ein zweireihiges Axial-Radial-Rollenlager
DE3820308A1 (de) Waelzlager-axialfestlegung
DE3111689A1 (de) Sichere axiale befestigung eines maschinenelements
DE7418166U (de) Planetenradbolzen für Planetengetriebe
DE3238634A1 (de) Foerderbandtragrolle
DE102011075779A1 (de) Montagehilfe für Wälzlager
DE10212490A1 (de) Axiallager
DE2824235B1 (de) Dichtung zwischen Streckwerk-Oberwalzen und ihrer Achse