DE7730323U1 - Formstueck zur verlegung der boegen von im estrich verlegten rohrleitungsstraengen - Google Patents
Formstueck zur verlegung der boegen von im estrich verlegten rohrleitungsstraengenInfo
- Publication number
- DE7730323U1 DE7730323U1 DE7730323U DE7730323U DE7730323U1 DE 7730323 U1 DE7730323 U1 DE 7730323U1 DE 7730323 U DE7730323 U DE 7730323U DE 7730323 U DE7730323 U DE 7730323U DE 7730323 U1 DE7730323 U1 DE 7730323U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shells
- fitting
- channel
- arches
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/12—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
- F24D3/14—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
- F24D3/141—Tube mountings specially adapted therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/12—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
- F24D3/122—Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2220/00—Components of central heating installations excluding heat sources
- F24D2220/02—Fluid distribution means
- F24D2220/0285—Pipe sections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
2-I98
29.09.77
Formstück zur Verlegung der Bögen vuü im^Strich verleg-
ten Rohrleitungagträngen
Die Neuerung betrifft ein Formstück zur Verlegung Bögen von im Estrich raäander- oder spiralförmig verlegten
Rohrleitungssträngen einer Fußbodenheizung.
Zur Beheizung von Fußböden sind unterschiedliche Konstruktionen auf dem Markt erhältlich. So sind vorgefertigte
plattenförmige Bauelemente bekannt, in die die den Wärmeträger führenden Rchre eingegossen oder Kanäle
zur Aufnahme von Rohren eingelassen sind. Bei der Verlegung dieser Plattenelemente werden die Enden zweier
benachbarter Platten miteinander verbunden und die so gebildeten Rohrleitungsstränge in den Heizkreislauf intejzrriert.
Diese Konstruktion ist sehr fertigung sauf wendig
und hat sich aus diesem Grunde in der Praxis nicht bewährt.
Eine andere Konstruktion sieht vor, auf einer fertig gegossenen Decke aus Formstücken oder Formsteinen ein
Kanalsystem zu bilden, in welches im nachhinein ein Rohrleitungsstrang eingelegt und anschließend die Kanäle durch
Platten abgedeckt -werden. Auch diese Ausführungsform ist
nicht so sehr geeignet, da der Wärmeübergang von dem den Wärmeträger führenden Leitungsrohr auf die Abdeckplatten
durch die dazwischenliegende Luftschicht beeinträchtigt wird. Aus diesem Grunde sind entweder höhere Vorlauftemperaturen
notwendig oder aber die Erwärmung des Fußbodens geht nur langsam voran.
Aus diesem Grunde hat sich eine Technik durchgesetzt, bei der die Heizungsrohre direkt im Estrich verlegt werden.
Aber auch diese Methode ist nicht ohne besondere Verkehrungen durchführbar, da Probleme infolge der unterschiedlichen
Ausdehnungskoeffizienten zvischen dem Estrich
und dem Rohrmaterial oder aus Gründen der Unverträglichkeit zwischen dem Rohrmaterial und dem Estrich auftreten können.
In einer älteren Anmeldung ist zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten
vorgeschlagen worden, ein kunststoffuraimanteltes Kupferrohr direkt im Estrich zu verlegen, welches eine
freie Längenausdehnung des Kupferrohres innerhalb des Kunststoffmantels ermöglicht. Infolge des direkten Kontaktes
des Heizungsrohres mit dem Estrich sind nur geringere
Vorlauftemperaturen erforderlich, so daß die Frage der Längenausdehnung nicht so sehr ins Gewicht fällt. Dennoch
sind bei allen im Estrich direkt verlegten Rohrleitungen in den Bögen, welche 90 - oder auch l80°-Bögen sein
können, Vorkehrungen zu treffen, welche die Längenausdehnung der gerade verlegten Ro hrl??it;ungs stränge aufnehmen.
Man hat deshalb schon versucht, vor dem Eingießen in den Estrich die Rohrbogen mit einem Schatunstoffband zu umwickeln.
Diese Verfahrens-weise ist recht umständlich und ni ent exakt.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde,
7730323 12.D1.78
• · · I
> Il · t ·
Mittel anzugeben, die eine Dehnungsaufnähme in den Bögen
der in> Estrich verlegten Rohrleitungestrange ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch ein Formstück gelöst, welches •us zwei gleichen den Bogen aufnehmenden übereinander
angeordneten mit je einem Kanal für den Bogen versehenen Halbschalen besteht, die ggf. über geeignete Befestigungsmittel
gegeneinander in Lage gehalten sind und Mittel aufweisen, eine Dehnungsaufnahme in den Rohrbögen zu ermöglichen.
Bei der Verlegung werden die Bögen in das Unterteil eingelegt, das Oberteil auf dem Unterteil befestigt und
anschließend der Estrich aufgebracht. Das Formstück verhindert, daß der Estrich in den Bogenbereich einfließen
kann und sorgt für einen Hohlraum im Estrich, in dem 3ich der Rohrbogen frei ausdehnen kann. Die Halbschalen können
aus einem bei Raumtemperatur verformbaren Werkstoff bestehen, wie beispielsweise Weichpolyyinylchlorid oder
Weichpolyäthylen. Beide Werkstoffe können ebenso wie Polystyrol auch im aufgeschäumten Zustand eingesetzt werden.
I Eine weitere vorteilhafte Lösung besteht darin, daß die I
Halbschalen aus einem mechanisch festen Material bestehen, in welche eine Einlage aus verformbarem Material eingelegt
ist. So besteht vorteilhafterweise die Halbschale aus
Polyvinylchlorid und die Einige aus Weichpolyurethan.
Während die Halbschale dazu dient, dem Estrich mechanischen Widerstand entgegen zusetzen, dient die Einlage dazu, die
Ausdehnungen aufzunehmen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, die Halbschalen aus mechanisch
festem Material herzustellen und den Kanal mindestens so breit auszubilden, daß er die Ausdehnungen aufzunehmen
vermag. Dabei sollte die lichte Weite des Kanals, der aus den jeweils in den Halbscbalen vorgesehenen Aussparungen
gebildet ist, mindestens dem l,5fachen Wert des Außendur chmessers des verlegten Rohres entsprechen« Um sicher—
7730323 1Z.01.78
zustellen, daß der Rohrbogen beim Verlegen in kaltem Zustand
in der vorgesehenen Stellung angebracht wird, sind Zentrierstifte vorgesehen, die nach dem Einlegen des Rohrbogens
in entsprechende Löcher eingesteckt werden. Diese Zentrier stifte können auch an die Halbschalen angegossen
sein, und zwar im Bereich der Kanäle und scheren nach Inbetriebnahme der Fußbodenheizung bei Wärmeausdehnung in den
Bögen ab., Die die Rohrbogen aufnehmenden Kanäle sind zweckmäßigerweise
kreisbogenförmig ausgebildet. Je nachdem, ob «in 90 -Bogen oder ein. l80 -Bogen erzeugt werden soll,
weist der Kreisbogen die entsprechende Länge auf. Um die
Lagerhaltung herabzusetzen, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, nur Formstücke herzustellen, die bei l8o°-Bögen
Anwendung finden. Um auch den Einsatz bei 90 -Bögen zu ermöglichen,
weisen die Halbschalen vorzugsweise Einkerbungen oder Materialaussparungen auf, die eine Herstellung
von zwei 90 -Halbschalen aus einer l80 -Halbschale ermöglicht.
Zur Befestigung auf der Unterlage für den Rohrstrang sind an den Formstücken Mittel zur Befestigung angebracht.
Die Halbschalen sind zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß benachbarte Formstücke über Verbindungsmittel
wie Haken oder Ösen zu einer Kopfleiste verbunden werden können.
Die Neuerung ist anhand der in den Figuren 1 bis 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Ss aeigen Figur 1 und Figur 2 Ausführungsformen des neuerungsgemäßen
Formstücks und
Figur 3 den Einsatz der Formstücke in einer Fußbodenheizung
Das Formstück 1 nach Figur la bzw Ib, linke Hälfte der
Figur besteht aus zwei Halbschalen 2 und 3, die vollkommen Identisch sind und einen kreisbogenförmig verlaufenden Kanal
4 zur Aufnahme des Heizungsrohrbogens aufweisen. Die
liclrte Weite des Kanals 4 ist mir geringfügig größer als
der Außendurclimesser das verwendeten. Heizungsrohres. Die
auftretenden Wärmeausdehnungen -werden vom Material der Halbschalen 2 und 3 aufgenommen, die aus diesem Grunde
aus einem bei Raumtemperatur leicht verformbaren Werkstoff hergestellt sind. Als Material hierfür eignet sich
weichgemachtes Polyäthylen oder aber auch weichgemachter Polyäthylenschaum. Eine andere Ausführungsform ist in der
rechten Hälfte der Figuren la und Ib dargestellt. Die Halbschalen 2 und 3 sind aus mechanisch stabilem Material wie
beispielsweise Polyvinylchlorid und weisen jeweils eine EiiJage 5 aus einem gut verformbaren Werkstoff, wie beispielsweise
Weichpolyurethan auf.
Nach den Figuren 2a und 2b besteht das Formstück 1 wiederum
aus zwei identischen Halbschalen 2 und 3$ die Kanäle
zur Aufnahme des Heizungsrohres 6 aufweisen. Die Kanäle sind bei disser Ausführungsform so ausgebildet, daß sie die
Ausdehnungen As Rohres 6 leicht aufnehmen können, d.h. ihre
Abmessung entspricht ca. dem l,f>fachen Wert des Außendurchmessers
des Heizungsrohres 6. Die stärker gekrümmte Wandung 7 des Kanals 4 wird beim Verlegen der Heizungsrohre
6 als Scnblone für die Rohrbogen verwendet.
Die Halbschalen 2 und 3 werden in einem Formwerkzeug durch
Spritzgießen aus Kunststoff in der gezeigten Form als l80°- Bogen gefertigt. Die Halbschalen 2 und 3 werden in einem
Werkzeug hergestellt. Will man einen 90°-Bogen herstellen, so ist dies durch Teilung des l80 -Bogens leicht möglich.
Zur Vereinfachung weist deshalb jede Halbschale 2 und 3
Ausnehmungen 8 auf, die ein Durchtrennen des Halbschalen
und 3 vereinfachen. Die Halbschalen 2 und 3 zeigen an
ihrer inneren Wandung 7 noch Ansätze 9» wit deren Hilfe
die untere Halbschale 3 auf der den Rohrstrang 6 tragenden Unterlage befestigt sowie eine Zentrierung von Ober- und
7730323 iz.01.78
a - mr·
· η
·· ··■ a ail
Unterschale bewirkt werden kann. An die innere Wandung der Kanäle 4 sind Zentrderstifte 10 angespritzt bzw. Bohrungen
vorgesehen, in die Stifte eingeführt werden, die den Rohrbogen in seiner Ausgangslage fixieren sollen. Ihr
Durchmesser ist so gehalten, daß die Fixierung technisch möglich ist und daß dLe Stifte bei Wärmeausdehnung der Rohre
abscheren. Das Formstück dieser Ausführungsform wird
zweckmäßigerweise aus ELyvinylchlorid oder Polyäthylen
massiv oder geschäumt hergestellt.
Die Figur 3 zeigt einen Ausschnitt aus einer Fußbodenheizung in der Diaifsicht. Das mäanderförmig verlegte
Heizungsrohr 6, welches vorzugsweise aus einem in einem Kunststoffmantel frei verschiebbar angeordneten Kupferrohr
besteht, ist mit seinen Bögen Il in Formstücken gelagert. Bei der Montage geht man so vor, daß zunächst
eine Halbschale 3 auf den Untergrund gelegt und dann der erste Bogen 11 hergestellt wird, indem man die innere
Wandung 7 der Halbschale 3 als Schablone zur Hilfe nimmt.
Kupferrohre, die mit einem Kunststoff ummantelt sind, eignen sich aufgrund ihrer guten Biegbarkeit besonders
gut für dieses Verfahren» Darauf wird die Halbschale auf der Halbschale 3 befestigt, was zweckmäßigerweise
durch nicht dargestellte Schnappverschlüsse bewirkt werden kann. Nachdem die zu beheizende Fläche mit der
genügenden Anzahl von Windungen oder Mäandern ausgestattet ist, wird dar Rohrleitungsstrang um 90 umgelenkt
und zum Rohrleitungsanfang hingeführt. Für den *y0 Bogen
wird, wie anhand der Figur 2a beschrieben, aus einem l80°-Formstück ein 90°-Formstück 12 hergestellt. Nach
einer Dichtigkeitsprufung wird dann der Estrich über die verlegten Rohrschlangen gegossen.
Claims (1)
- SI · · · 1• 1 · «I« ■ a ■Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft2-198 29.O9.77Schutzansprüche1. Formstück zur Verlegung der Bögen von im Estrich mäander- oder spiralförmig verlegten Rohrleitungssträngen einer Fußbodenheizung, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (l) aus zwei gleichen den Bogen aufnehmenden übereinander angeordneten mit je einem Kanal (k) für den Bogen versehenen Halbschalen (2,3) besteht, die ggf. über geeignete Befestigungsmittel gegeneinander in Lage gehalten sind und Mittel aufweisen, eine Dehnungsaufnahme in den Rohrbogen zu ermöglichen.2. Formstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2,3) aus einem bei Raumtemperatur verformbaren Werkstoff bestehen.3. Formstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2,3) aus Schaumstoff bestehen.k. Formstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnt, daß die Halbschalen (2,3) aus einem mechanisch festen Material bestehen, in welche eine Einlage (5) aus ver-j formbarem Material eingelegt ist.— 2 —7730323 12.01.78>-»; te· w-» It II * ■ ·5· Formstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2,3) aus mechanisch festem Material bestehen und der Kanal ik) mindestens so breit ist, daß er die Ausdehnung aufzunehmen vermag.6. Formstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite des Kanals (k) mindestens dem l,5fachen ¥ert des Außendurchmessers des verlegten Rohres (6) entspricht.7· Formstück nach Ansp/uch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß aus der den Kanal (4) bilden»- den Ausnehmung mindestens zwei Zentrierstifte (lO) senkrecht zur Trennebene des Formstücke (l) austreten.8. Formstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (4) kreisbogenformig ausgebildet ist.9. Formstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Befestigung auf der Unterlage für den Rohrstrang an dein Formstück (l) angebracht sind.10. Formstück nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Formstücke über Verbindungsmittel -wie Haken, zu einer Kopfleiste verbunden sind.7730323 12.01.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7730323U DE7730323U1 (de) | 1977-09-30 | 1977-09-30 | Formstueck zur verlegung der boegen von im estrich verlegten rohrleitungsstraengen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7730323U DE7730323U1 (de) | 1977-09-30 | 1977-09-30 | Formstueck zur verlegung der boegen von im estrich verlegten rohrleitungsstraengen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7730323U1 true DE7730323U1 (de) | 1978-01-12 |
Family
ID=6683146
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7730323U Expired DE7730323U1 (de) | 1977-09-30 | 1977-09-30 | Formstueck zur verlegung der boegen von im estrich verlegten rohrleitungsstraengen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7730323U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910612A1 (de) * | 1979-03-17 | 1980-09-18 | Noke Waermebau Gmbh & Co Kg | System zur verlegung und fixierung der rohre von flaechenheizungen sowie bauteil hierfuer |
DE4326495A1 (de) * | 1993-08-06 | 1995-02-09 | Thyssen Polymer Gmbh | Fußbodenheizung |
EP0994310A1 (de) | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Polygo Holding GmbH | Rohrregister |
DE102010020447A1 (de) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Viega Gmbh & Co. Kg | Rohrhalter |
-
1977
- 1977-09-30 DE DE7730323U patent/DE7730323U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910612A1 (de) * | 1979-03-17 | 1980-09-18 | Noke Waermebau Gmbh & Co Kg | System zur verlegung und fixierung der rohre von flaechenheizungen sowie bauteil hierfuer |
DE4326495A1 (de) * | 1993-08-06 | 1995-02-09 | Thyssen Polymer Gmbh | Fußbodenheizung |
DE4326495C2 (de) * | 1993-08-06 | 1998-12-24 | Gabo Systemtech Gmbh | Fußbodenheizung |
EP0994310A1 (de) | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Polygo Holding GmbH | Rohrregister |
DE102010020447A1 (de) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Viega Gmbh & Co. Kg | Rohrhalter |
DE102010020447B4 (de) * | 2010-05-12 | 2017-07-27 | Viega Technology Gmbh & Co. Kg | Rohrhalter zur Fixierung eines Rohres, insbesondere Wärmetauscherrohres, sowie Verbindungsanordnung für den Installationsbereich |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3005752C2 (de) | Wärmetauschermatte aus elastomerem Material, insbesondere für Fußboden-oder Wandheizungen | |
DE3855748T2 (de) | Heiz- und dämmvorrichtung für ein netz von leitungen sowie verfahren | |
DE102011083204B4 (de) | Kühleinrichtung für eine Gradientenspule und deren Verwendung | |
EP0299909B1 (de) | Raumdecke aus Metallplatten | |
DE3109866C2 (de) | Verlegeplatte zum flächigen Verlegen von Rohrleitungen, insbesondere bei einer Fußbodenheizung | |
DE69202623T2 (de) | Kältespeicher mit eutektischer Lösung und dessen Herstellungsverfahren. | |
DE3034888A1 (de) | Aus einem flexiblen oder steifen kunststoff bestehendes rohr zum transport eines waermetraegers | |
DE7730323U1 (de) | Formstueck zur verlegung der boegen von im estrich verlegten rohrleitungsstraengen | |
DE2629422A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer schutzhuelle auf mit einer waermeisolierung versehene rohrkruemmungen | |
DE2853665C3 (de) | Wärmeübertragungssystem | |
DE2715394A1 (de) | Halterung fuer heizungsrohre | |
DE3534174C2 (de) | ||
EP3001110B1 (de) | Flächentemperiersystem | |
EP2489831A2 (de) | Tübbing mit Wärmekollektor | |
DE3421095C2 (de) | Dämpfungshalterung, insbesondere für dynamischen Belastungen und beträchtlichen Temperaturschwankungen ausgesetzte dünnwandige Rohrleitungen | |
DE3024208C2 (de) | Verlegeplatte - insbesondere aus Kunststoff - mit Noppen, die ein Heiz- oder Kühlmedium führende Rohrleitungen zwischen sich halten | |
DE202018104873U1 (de) | Flächenheizungsplatte für unterschiedliche Heizungssysteme | |
DE2607474A1 (de) | Rohrleitung fuer fussbodenheizung | |
AT382947B (de) | Fernwaermeleitungsrohr | |
DE2853234A1 (de) | Heizrohr | |
DE8610388U1 (de) | Dämmhülse für Rohrleitungen | |
DE3936472A1 (de) | Flexibles kunststoff-rohrsystem | |
DE3237345A1 (de) | Rohrleitung fuer einen fernheizkanal oder dergleichen | |
DE7123734U (de) | Warmeisoherendes Durchlaßrohr | |
DE3101717A1 (de) | Aus metallischem flachmaterial bestehende schiene zum fixieren der heizrohre einer flaechenheizung |