DE7728553U1 - Toilette fuer hunde und/oder katzen - Google Patents

Toilette fuer hunde und/oder katzen

Info

Publication number
DE7728553U1
DE7728553U1 DE19777728553 DE7728553U DE7728553U1 DE 7728553 U1 DE7728553 U1 DE 7728553U1 DE 19777728553 DE19777728553 DE 19777728553 DE 7728553 U DE7728553 U DE 7728553U DE 7728553 U1 DE7728553 U1 DE 7728553U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
toilet
toilet according
basin
manure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777728553
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777728553 priority Critical patent/DE7728553U1/de
Publication of DE7728553U1 publication Critical patent/DE7728553U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Dipl.-lng. W. Dahlke Dipl.-Ing. H.-]- Lippert
Pctontnnwälto
Franl;or,foi',!ir Stiaße 137 SC60 ßoiqisdi Gladbach 3
14. September 1977 L/Kl
Herbert Breidenbach 5060 Bergisch Gladbach 1
Toilette für Hunde und/oder Katzen
Die Erfindung betrifft eine Toilette fUr Hunde und/oder Katzen, die in einem Badezimmer aufstellbar ist.
Es ist bereits eine Hunde-Katzen-Toilette vorgeschlagen worden, die fest in einem Badezimmer oder einem sonstigen Raum eines
— 2 —
7728553 29.12.77
Hauses aufgestellt und an die Hauskanalisation angeschlossen i werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hunde-Katzen-Toilette so auszugestalten, daß sie nicht fest installiert werdenpiuß und auch bei beengten räumlichen Verhältnissen bequem angewandt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Toilette gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen auf ein normales Toiletten-
; becken aufsetzbaren wannenförmigen Behälter, ein nahe dem einen Ende des Behälters in den Behälterboden eingelassenes, unten offenes Kotbecken, dessen äußerer Umriß kleiner ist als der : lichte Querschnitt eines Toilettenbeckens, sowie eine an dem : anderen Ende des Behälters vorgesehene Stutzeinrichtung, die j unterhalb des Behälterbodens etwa die Höhe eines Toilettenbackens aufweist.
: Der warnenförmige Behälter kann somit nach dem Aufklappen des ■ Toilettendeckels bequem von Hand auf ein normales Toilettenbecken aufgesetzt werden, wobei das Kotbecken in das Innere des ;Toilettenbeckens eingreift. Der Tierkot fällt dann durch das Kotbecken in das Toilettenbecken und kann mit dessen Spülung entfernt werden. Zum Säubern des wannenförmigen Behälters sowie
7728553 29.12.77
Ill * II
des Kotbeckens kann eine normale Handbrause verwendet werden.
Der wannenfö'nnige Behälter ist so bemessen, daß sich das Tier ; bequem hineinstellen kann. Behälterlängen von etwa 1,5 m reichen aus, um auch für größere Hunde als Toilette dienen zu können.
Die Stützeinrichtung zur Halterung des dem Kotbecken abgo- ! wandten Endes des Behälters kann an der Unterseite des Behälter- j bodens befestigt sein und besteht vorzugsweise aus einem auf beiden Seiten an dem Behälterboden angelenkten Bügel, der unter den Behälterboden klappbar ist. Dadurch nimmt der wannenförmige Behälter im unbenutzten, zusammengeklappten Zustand nur einen ' sehr geringen Raum ein und kann bequem auch in einem kleinen ; Badezimmer abgestellt werden.
Damit der wannenförmige Behälter leicht gehandhabt werden kann.be-I steht er zweckmäßig aus einem leichten glasfaserverstärkten Kunststoff. Es ist jedoch auch möglich, den Behälter aus be- ! liebigen anderen Materialien zu fertigen.
Damit die Tiere nicht in das Kotbecken treten und sich gegebenenfalls verletzen, wird das Kotbecken vorzugsweise mit einem
Gitterrost abgedeckt. Im mittleren Bereich des Gitterrostes kann eine runde Aussparung vorgesehen sein, um die Verschmutzung des Gitterrostes minimal zu halten.
1 - 4 -
7728553 29.12.77
Das Kotbecken kann oval ausgebildet sein, wobei die längere Achse in Richtung des wannenfönnlgen Behälters liegt. Eine solche Form des Kotbeckens läßt sich leicht auf ein Toilettenbecken aufsetzen, wobei die Handhabung noch dadurch verbessert werden kann, daß das Kotbecken nach unten konisch verengt ist.
Der Behälterboden ist zweckmäßig mindestens ebenso breit wie die Auflageebene eines normalen Toilettenbeckens an seiner breitesten Stelle. Dadurch ist gewährleistet, daß die neben dem Kotbecken liegenden Bereiche des Behälterbodens auf den Seitenrändern des Toilettenbeckensaufliegen und der Behälter dadurch eine ausreichend stabile Lage erhält.
Damit man auch Rüden an die Benutzung der erfindungsgemäßen Toilette gewöhnen kann, ist vorzugsweise ein Pfeilerstumpf vorgesehen, der in vertikaler Position an dem Gitterrost befestigbar ist.
Die erfindungsgemäße Hunde-Katzen-Toilette kann gleichzeitig auch als Reinigungsbehälter für die Tiere dienen. Zu diesem Zweck ist vorzugsweise der untere Bereich des Kotbeckens mit Hilfe eines Stopfens verschließbar, so daß der Behälter über einen Wasserzulauf, beispielsweise eine einfache Handbrause, gefüllt werden kann. Nach der Reinigung des Tieres wird der
7728553 29.12.77
• ···· ·· Il
Ml ·Ι||
!•••ti Il I
1 · I t I ι
Stopfen entfernt, so daß das Wasser In das Toilettenbecken ablaufen kann.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein AusfUhrungsbeispiel der mobilen Hunde-Katzen-Toilette und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Toilette gemäß Fig. 1 .
: Nach der Zeichnung besteht die Hunde-Katzen-Toilette Im wesent-
liehen aus einem langgestreckten, wannenförmigen Behälter 2 von etwa 1,5 m Länge, 75 cm Breit und 30 cm Höhe. Je nach Größe des entsprechenden Haustieres können die Maße selbstverständlich variiert werden.
Der Behälter 2 besteht aus einem leichten Material und weist einen nach außen umgebogenen umlaufenden Rand 4 auf, der leicht von Hand erfaßt werden kann und somit eine gute Handhabung des Behälters ermöglicht.
7728553 29.12.77
I lilt Il Il itiitiii • I I I ι ι ι ι i !•■••I Il Il I ■ > !«III. ι I 111 , . I -,., ,., , , 11 Ii ι j
Nahe dem einen Ende dee Behälters 2 1st In den Behälterboden 8 ein Kotbecken 10 eingelassen, das unten offen 1st und dessen äußerer Umriß kleiner 1st als der lichte Querschnitt eines normalen Toilettenbeckens 32.
Zur Benutzung der Hunde-Katzen-Toilette vird der Behälter 2 nach dem Aufklappen des Toilettendeckels 34 derart auf das Toilettenbecken 32 aufgesetzt, daß das Kotbecken 10 In das Toilettenbecken 32 eingreift, wobei der Boden θ des Behälters 2, der mindestens ebenso breit ist wie die Auflageebene des ToilAtenbeckens 32 an seiner breitesten Stelle, über einen großen Bereich auf der Oberseite des Toilettenbeckens aufliegt.
dem Das Kotbecken 10 abgewandte Ende des wannenförmigen Behälters 2
! j
j wird mit Hilfe einer Stutzeinrichtung 36 gehalten. Diese besteht :
j j
ι aus einem an der Unterseite des Behälterbodens 8 beidseitig Über Klappscharniere 38 an den Behälterboden 8 angelenkten Bügel 40, der zum Aufstellen des Behälters 2 in die in Fig. 1 dargestellt Lage geklappt wird. Die Höhe des Bügels 40 entspricht etwa der Höhe des Toilettenbeckens 32, jedoch kann die Höhe auch um 1 oder 2 cm höher sein, so daß der Behälter 2 etwas in Richtung zum Toilettenbecken 32 geneigt ist. Nach der I
I
I Benutzung des Behälters 2 kann der Bügel 40 unter den Behälterboden 8 geklappt werden, so daß der Behälter im nicht benutzten
i - 7 -
7728553 29.12.77
1 II»·
rill It*«
Zustand nur einen geringen Stauraum benötigt.
Die Oberseite des oval ausgebildeten und nach unten konisch zulaufenden Kotbeckens 10 ist mit einem abnehmbaren Gitterrost 18 versehen, der auf einem umlaufenden Absatz 30 ruht und mit seiner Oberseite bündig mit dem Behälterboden 8 abschließt. Etwa in der Mitte ist in dem Gitterrost 18 eine runde öffnung 20 zum Durchfallen des Kots vorgesehen.
Wenn der wannenförmige Behälter als Toilette für einen Rüden verwendet werden soll, kann an dem Gitterrost ein Pfeilerstumpf 42 in aufrechte Position befestigt werden. Dieser wird zweckmäßig neben der Gitterrostöffnung 20 oder auch vor dieser befestigt.
Der untere Bereich des Kotbeckens kann mit Hilfe eines seperaten Stopfers 24 verschlossen werden. Dieser Defindet sich normalerweise außerhalb des Behälters 2 und kann mit dem Behälter über eine Kette 44 unverlierbar verbunden sein. Der Stopfen wird nur dann eingesetzt, wenn zum Waschen des Tieres der Behälter 2 mit Wasser gefüllt werden soll. Zum Einsetzen des Stopfens 24 wird der Gitterrost 18 kurzzeitig abgenommen und anschließend wieder aufgelegt. Nach Beendigung des Waschvorganges wird der Stopfen 24 entfernt, so daß das Waschwasser in das
7728553 29.12.77
Toilettenbecken 32! auslaufen kann.
7728553 29.12.77

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Toilette für Hunde und/oder Katzen, die in einem Badezimmer aufstellbar ist, gekennzeichnet durch einen auf ein normales Toilettenbecken (32) aufsetzbaren wannenförmigen Behälter (2), ein nahe dem einen Ende des Behälters (2) in den Behälterboden (8) eingelassenes, unten offenes Kotbecken (10), dessen äußerer Umriß kleiner ist als der lichte Querschnitt eines Toilettenbeckens (32), sowie eine an dem anderen Ende des Behälters (2) vorgesehene Stutzeinrichtung (36), die unterhalb des Behälterbodens (8) etwa die Höhe eines Toilettenbeckens aufweist.
    7728553 29.12.77
    • I ti
    I I ft %
    ?. Toilette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stützeinrichtung (36) an der Unterseite des Behälterbodens (8) befestigt ist.
    3. Toilette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Stützeinrichtung (36) aus «nneni auf beiden Seiten an dem Behälterboden (8) angelenkten Bügel (40) besteht, der unter den Behälterboden (8) klappbar ist.
    Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß zum Abdecken des Kotbeckens (10) ein Gitterrost (13) vorgesehen ist.
    Toilette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Gitterrost (18) etwa in seinem mittleren Bereich eine runde Aussparung (20) aufweist.
    6. Toiletto nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Kotbecken (10) oval ausgebildet 1st, wobei die längere Achse des Ovals in Richtung des wannenförmlgen Behälter (2) liegt.
    7. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
    7723553 29.12.77
    gekennzeichnet , daß das Kotbecken (10) nach unten konisch verengt ist.
    8. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälterboden (β) mindestens ebenso breit ist wie die Auflageebene eines Toilettenbeckens (32) an seiner breitesten Stelle.
    9. Toilette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Pfeilerstumpf (42), der in vertikaler Position an dem Gitterrost (18) befestigbar ist.
    10. Toilette nache einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet , daß der untere Bereich des Kotbeckens (10) mit Hilfe eines Stopfens (24) verschließbar ist.
    7728553 29.12.77
DE19777728553 1977-09-15 1977-09-15 Toilette fuer hunde und/oder katzen Expired DE7728553U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777728553 DE7728553U1 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Toilette fuer hunde und/oder katzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777728553 DE7728553U1 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Toilette fuer hunde und/oder katzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7728553U1 true DE7728553U1 (de) 1977-12-29

Family

ID=6682645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777728553 Expired DE7728553U1 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Toilette fuer hunde und/oder katzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7728553U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615416A1 (de) Kastenkonstruktion fuer ein haustierklosett
DE2935794A1 (de) Kleintier-wegwerfnapf
DE60105340T2 (de) Tierunterkunft und Zaun für eine solche Tierunterkunft
EP1119241B1 (de) Verfahrbarer geflügelstall
EP0259293A2 (de) Toilette für Haustiere
DE2741562A1 (de) Toilette fuer hunde und/oder katzen
DE2740867A1 (de) Toilette fuer hunde und/oder katzen
DE7728553U1 (de) Toilette fuer hunde und/oder katzen
EP0666050A1 (de) Duschabtrennung
EP1520470B1 (de) Abferkelbucht mit einem Sauenkäfig
DE3028579A1 (de) Katzenabort
DE8609826U1 (de) Toilette für Haustiere
CH689457A5 (de) Amphibienausstieg fuer Regen- und Abwasserbecken.
DE202022104390U1 (de) Haustiertoilette
EP2348160A2 (de) Ablaufrutsche für eine Revisionsöffnung eines sanitären Einbaureservoirs
DE2639678C3 (de) Tränktrog für Honigbienen
DE3505067A1 (de) Verfahren zum befeuchten und verfuettern von heu an pferde und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE7728112U1 (de) Toilette fuer hunde und/oder katzen
DE8610560U1 (de) Selbstreinigende Straßentoilette für Haustiere, insbesondere Hunde
DE3328160A1 (de) Toilette, insbesondere fuer hunde
DE3205275A1 (de) Kleintiertoilette, insbesondere fuer hunde
AT257261B (de) Tränkvorrichtung, insbesondere für Schafe und/oder Ziegen
DE7041860U (de) Abtritt fur Tiere
DE4042379C1 (en) Nest box for bees
DE102019117924A1 (de) Tränke