DE7726430U1 - Elektrischer eierkocher - Google Patents

Elektrischer eierkocher

Info

Publication number
DE7726430U1
DE7726430U1 DE19777726430U DE7726430U DE7726430U1 DE 7726430 U1 DE7726430 U1 DE 7726430U1 DE 19777726430 U DE19777726430 U DE 19777726430U DE 7726430 U DE7726430 U DE 7726430U DE 7726430 U1 DE7726430 U1 DE 7726430U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
handle
egg
cooking space
cooker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777726430U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777726430U priority Critical patent/DE7726430U1/de
Publication of DE7726430U1 publication Critical patent/DE7726430U1/de
Priority to AT0556678A priority patent/ATA556678A/de
Priority to NL7808339A priority patent/NL7808339A/xx
Priority to IT26868/78A priority patent/IT1158986B/it
Priority to FR7824518A priority patent/FR2400874A1/fr
Priority to GB7834411A priority patent/GB2003381B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J29/00Egg-cookers
    • A47J29/02Egg-cookers for eggs or poached eggs; Time-controlled cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS ,KAßSfrEIL&T-E tGMBH° "!"■■; 8000 München 80, 11.8.1977 Stuttgart ,'·"..; : «", « .c .' Hochstraße 17
t ( C C I
Unsere,Zeichen: TZP 77/634 Vei/ant
Elektrischer Eierkocher
Die Neuerung betrifft einen elektrischen Eierkocher mit einem eine Wasserschale aufweisenden Gehäusesockel, einem darauf angeordneten Eierträger und einer die Wasserschale und den Eierträger überdeckenden, einen Garraum schließenden, einen Handgriff aufweisenden Deckel.
Bei vielen Eierkochern dieser Art weist der Eierträger einen sich im Garraum über die Höhe der Eier erstreckenden Handgriff auf, was den Nachteil hat, daß er nach beendetem Garvorgang beim Öffnen des Eierkochers heiß ist. Bei einem anderen bekannten Eierkocher weis4: dieser einen zwischen Gehäusesockel und Deckel eingesetzten einen Teil der Garraumwandung bildenden Gehäusering auf, von dem ein Handgriff seitlich wegragt. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß der auf dem Tisch stehende Eierträger einen sehr flach über der Stellfläche sich wegerstreckenden Griff aufweist, der nicht gut zu erfassen ist. Nun ist es aus ästhetischen Gründen unschön, wenn mehrere einzelne Handgriffe vom Gerät abstehen.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Eierkocher der eingangs beschriebenen Art den Eierträger-Handgriff außerhalb des Garraumes und mit dem Deckelhandgriff zu einem Block vereint anzuordnen und ihn gleichzeitig nach oben aufragen zufLassen, so daß er bei auf dem Tisch abgestelltem Eierträger leicht zu erfassen ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deckelhandgriff einen hohen vom Garraum abgeschlossenen Innenraum aufweist, in dem der Eierträger angeordnet ist. Diese Lösung hat den Vorteil, daß der Eierträger-Griff
7726430 01.12.77
C C (
CC(O C
C 0(C
TZP 77/
sich in dem kühlen, vom Garraum abgetrennten Deckel-Handgriff nach oben erstrecken kann und daher eine ausreichende Höhe aufweist, um bequem erfaßt zu werden und ferner kühl gehalten wird. Besonders vorteilhaft ist die Ausführungsform, bei der der Deckel-Handgriff eine sich seitlich an den Garraum anschließender blockartiger Deckelansatz ist, dessen Innenraum durch eine Wand vom Garraum getrennt und nach unten offen ist und sich über einen wesentlichen Teil der Deckelhöhe erstreckt.
Zwischen Deckel und Gehäusesockel kann eine Durchtrittsöffnung für den Eierträger-Handgriff angeordnet sein und der Eierträger weist an der Durchtrittsstelle zweckmäßigerweise ein Verschlußschild für die Durchtrittsöffnung auf. Da der Dampfdruck im Garraum gering ist und der Deckel eine Dampf-Abzugsöffnung aufweist, dringt an dem Verschlußschild vorbei kaum Dampf in den Handgriff. Für den Fall, daß Dampf in den Handgriff gelangt und dort kondensiert und in Form von Wasser abläuft, ist zweekmäßigerweise in einem unter dem Deckel-Handgriff angeordneten Handgriff des Gehäusesockels eine mit dem Garraum in Verbindung stehende und zu diesem hin abfallende Mulde ausgebildet, um Kondenswasser abzuleiten. Bei der letztbeschriebenen Ausfiährungsforra sind der Deckel-Handgriff und der Eierträger-Handgriff seitlich des Garraumes angeordnet.
Bei Anordnung eines breiten blockartigen Handgriffes seitlich am Deckel verbleibt in dem den Garraum abdeckenden Teil desselben zu wenig Kantenlänge, um bei Ausbildung als Meßbecher die erforderlichen Kurvenscharen ohne Überschneidungen unterzubringen. Fernern kann beim Einlassen von Wasser in den Deckel und.beim anschließenden Dosieren Wasser versehentlich in den Innenraum des Deckel-Handgriffes gelangen, das dann beim Ausgießen in die Wasserschale des Gerätes entweder mit in die Wasserschale gegossen wird uni die Dosierung verfälscht oder neben das Gerät auf den Tisch gegossen wird. Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist gemäß einer vorteilhaftan Weiterbildung der Innenraum des Deckel-Handgriffes als Meßbecher ausgebildet.
7726430 01.12.77
TZP 77/ 634
Im folgenden wird die Neuenng anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Eierkocher;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Eierkochers gemäß Figur i;
Fig. 3 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie ΪΙΙ-ΙΧΙ in Figur 1 und
Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung einen Teil des Eierträgers mit dem Eierträger-Handgriff.
Der in den Figuren 1 "bis 4 dargestellte Eierkocher weist einen Gehäusesockel 2 mit einer darin ausgebildeten Wasserschale k, deren Boden von einer Heizplatte gebildet wird, auf sowie einen in die Wasserschale k eingesetzten und in einem Abstand über der Heizplatte 6 gehaltenen Eierträger 8 und einen auf der Oberkante der Wasserschale 4 sitzenden Deckel iO mit einem seitlieh herausragenden blockartigen Deckel-Handgriff 12. Der Innenraum des Handgriffes 12 ist durch eine die äußere Umfangswand des Deckels fortsetzende Trennwand 14b vom Garraum abgetrennt. Der Gehäusesockel 2 weist einen von oben gesehen im Profil dem Deckel-Handgriff 12 gleichen Handgriff 16 auf, in dem eine zum Garraum hin abfallende und offene Ablaufmulde 18 ausgebildet ist. Der Eierträger 8 weist an einer Seite einen kleinen vertikalen Verschlußschild 20 für die Öffnung der Ablaufmulde 18 in den Garraum auf und an der Außenseite dieses Schildes ist der einstückig mit dem Eierträger 8 und dem Schild 20 ausgebildete sieh nach oben in den Innenraum 15 des Deckel-Handgriffes 12 erstreckende Eierträger-Handgriff 22 angesetzt.
7726430 oi.t2.77

Claims (6)

TZP 77/63'* «It ei·· · ■ ■ ISS 9 * · · * · t O O Λ I I · · · · I ο i · I · · · Schutzansprüche
1. Elektrischer Eierkocher mit einer in einem Gehäusesockel angeordneten Wasserschale, die zusammen mit einem darauf sitzenden Deckel einen, einen Eierträger umschließenden Garraum "bildet, wobei der Deckel und der Eierträger Handgriffe aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelhandgriff (12) einen hohen, vom Garraum abgeschlossener Innenraum (15) aufweist, in dem der Eierträgerhandgriff (22) bei geschlossenen Gerät angeordnet ist.
2. Eierkocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
' daß der Deckelhandgriff (12) ein sich seitlich an den Garraum anschließender blockartiger Deckelansatz (12) ist, dessen Innenraum (15) durch eine Trennwand (14) vom Garraum getrennt und nach unten offen ist und sich über einen wesentlichen Teil der Deckelhöhe erstreckt.
3. Eierkocher nach Anspruch 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Deckel (lO) und Gehäusesockel (S) bzw. Wasserschale (k) eine Durchtrittsöffnung für den Eierträgerhandgriff (22) angeordnet ist und der Eierträger (8) ein Verschlußschild (20) für die Durchtrittsöffnung aufweist.
k. Eierkocher nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelhandgriff (12) und der Eierträgerhandgriff (8) seitlich des Garraumes angeordnet sind.
5. Eierkocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sockelgehäuse (2) einen von oben gesehen im Profil mit dem Deckelhandgriff (12) im wesentlichen übereinstimmenden Handgriff (l6) aufweist, in dem eine zur Wasserschale (^) hin abfallende und mit dieser
7726430 01.1177
■t ■·■■ it Il tiiliiii
■ ( I 1111 I 1
• •■I llll I 1
77/634
in flüssigkeitsleitender Verbindung stehende Ablaufmulde (18) für Kondenswasser ausgebildet ist.
6. Eierkocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (15) des Deckelhandgriffes (12) als Meßbecher für das zum Garen benötigte Wasser ausgebildet ist.
7726430 01.12.77
DE19777726430U 1977-08-25 1977-08-25 Elektrischer eierkocher Expired DE7726430U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726430U DE7726430U1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Elektrischer eierkocher
AT0556678A ATA556678A (de) 1977-08-25 1978-08-01 Elektrischer eierkocher
NL7808339A NL7808339A (nl) 1977-08-25 1978-08-09 Elektrische eierkoker.
IT26868/78A IT1158986B (it) 1977-08-25 1978-08-21 Cuociuova elettrico
FR7824518A FR2400874A1 (fr) 1977-08-25 1978-08-23 Cuiseur d'oeufs electrique
GB7834411A GB2003381B (en) 1977-08-25 1978-08-24 Egg boiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726430U DE7726430U1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Elektrischer eierkocher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7726430U1 true DE7726430U1 (de) 1977-12-01

Family

ID=6682029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777726430U Expired DE7726430U1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Elektrischer eierkocher

Country Status (6)

Country Link
AT (1) ATA556678A (de)
DE (1) DE7726430U1 (de)
FR (1) FR2400874A1 (de)
GB (1) GB2003381B (de)
IT (1) IT1158986B (de)
NL (1) NL7808339A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427969A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrischer eierkocher

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11571083B2 (en) * 2019-06-14 2023-02-07 Hamilton Beach Brands, Inc. Appliance and method for cooking eggs and other foodstuffs
CN111602785A (zh) * 2020-06-24 2020-09-01 南阳澳思兰食品有限公司 弹性口感蛋制品加工方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427969A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrischer eierkocher

Also Published As

Publication number Publication date
IT7826868A0 (it) 1978-08-21
IT1158986B (it) 1987-02-25
FR2400874B3 (de) 1981-05-08
GB2003381A (en) 1979-03-14
GB2003381B (en) 1982-03-17
ATA556678A (de) 1981-12-15
FR2400874A1 (fr) 1979-03-23
NL7808339A (nl) 1979-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365789A1 (de) Ablaufarmatur, vorzugsweise für Duschwannen
CH679738A5 (de)
DE7726430U1 (de) Elektrischer eierkocher
EP0053234B1 (de) Wärmeisolierender Deckel für eine wärmeisolierende Kaffeekanne
DE3411612C2 (de) Kaffeefilter mit flächenförmigem Wasserzulauf
DE2735835C3 (de) Elektrische Kaffeemaschine in Kannenform
DE3427969C2 (de) Elektrischer Eierkocher
DE257837C (de)
DE1102659B (de) Geruchverschluss fuer Fluessigkeitsleitungen
DE7115699U (de) Elektrischer Warmwasserspeicher
DE7831628U1 (de) Deckel mit tropfeinrichtung fuer brattoepfe
DE8521204U1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Einkochen von Lebensmitteln
DE809472C (de) Haushaltungsgeraet
AT230044B (de) Kaffeebrüheinrichtung
DE3236537A1 (de) Kochkiste zum nachgaren von lebensmitteln
DE1988738U (de) Brat- oder kochgeraet.
DE1579553C (de) Überlauf sicherung für Kannen mit aufgesetztem Filter
DE20207930U1 (de) Kaffeefrischhaltedose mit Portionierer
DE20203079U1 (de) Aufbrühung- und Filterapparat
DE8200360U1 (de) Elektrischer eierkocher
DE2524292A1 (de) Futtergeraet fuer bienenzucht
DE7627504U1 (de) Kaffeekanne für eine elektrische Kaffeemaschine
DE8300265U1 (de) Kaffeeautomat
CH385124A (de) Geruchvertilgungseinrichtung
DE1777588U (de) Vogelkaefig.