DE7718175U1 - Kraftfahrzeug-tuerverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Info

Publication number
DE7718175U1
DE7718175U1 DE7718175U DE7718175U DE7718175U1 DE 7718175 U1 DE7718175 U1 DE 7718175U1 DE 7718175 U DE7718175 U DE 7718175U DE 7718175 U DE7718175 U DE 7718175U DE 7718175 U1 DE7718175 U1 DE 7718175U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end cap
motor vehicle
vehicle door
sealing
key slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7718175U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Original Assignee
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS filed Critical ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority to DE7718175U priority Critical patent/DE7718175U1/de
Publication of DE7718175U1 publication Critical patent/DE7718175U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/44Burglar prevention, e.g. protecting against opening by unauthorised tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/06Lock cylinder arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Ma sch Patentanwälte
Diplom-Physiker
Dr. Walter Andrejewski
Diplom-Ingenieur
Dr.-Ing, Manfred Honke
Diplom-Ingenieur
Hans Dieter Gesthuysen
Diplom-Physiker
Dr. Karl Gerhard Masch
Anwaltsakte: 43 Essen 1,Theaterplatz 3, Postf.789
50 154/Jn- 11. Mai 1977
Gebrauchsmusteranmeldung
Arn. Kiekert Söhne
Kettwiger Straße 12-24
5628 Heiligenhaus
"Kraftfahrzeug-Türverschluß"
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Außengehäuse, Schließzylinderaufnahme und eingesetztem Schließzylinder, wobei der Schließzylinder eine Abschlußkappe mit Schlüsselschlitz im Abschlußkappendeckel aufweist und unter dem Schlüsselschlitz eine Staubklappe aus-Kunststoff gegen eine Rückstellfeder abschwenkbar angeordnet ist. - Zu einem derartigen Kraftfahrzeug gehören weitere Bauteile, so in einem zugeordneten Kraftfahrzeug-Türverschlußgehäuse Drehfalle, Sperrklinke und Hebelsystem für verschiedene
7718175 13.10.77
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Funktionen, doch berühren diese zugeordneten Bauteile die erfindungsgemäße Raumform nicht.
Bei den (aus der Praxis) bekannten gattungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschlüssen liegt die Staubklappe im geschlossenen Zustand unmittelbar im Bereich des Schlüsselschlitzes gegen den Abschlußkappendeckel. Das ist nicht frei von Nachteilen, da eine ausreichende .Abdichtung nicht gewährleistet werden kann, zumal die Rückstellkraft der Rückstellfeder in Grenzen gehalten werden muß. Folglich kann, wenn das mit einem derartigen Kraftfahrzeug-Türverschluß ausgerüstete Kraftfahrzeug durch eine Waschanlage gefahren wird, Waschwasser auch in den Schließzylinder eindringen und, insbesondere im Winter durch Einfrieren, dessen Funktion beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschluß so weiter auszubilden, daß die Staubklappe eine absolute Abdichtung gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß in der Abschlußkappe unter dem Abschlußkappendeckel eine elastische Dichtscheibe angeordnet ist, die ebenfalls einen Schlüsselschlitz und am Schlüsselschlitzrand einen umlaufenden Dichtungskragen aufweist, und daß die Staubklappe unter dem Schlüsselschlitz in der Dichtungsscheibe angeordnet sowie mit einem umlaufenden Dichtungsflansch versehen ist, der (im geschlossenen Zustand der Staubklappe) am Dichtungskragen der Dichtscheibe anliegt. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist in Kombination dazu zwischen Außengehäuse und Abschlußkappe eine umlaufende Nut für einen elastischen Dichtungsring, ζ. B. in Form eines O-Ringes, durch Zusammenstecken von Außengehäuse und Abschlußkappe gebildet.
7718175 13.10.77
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschluß die Abdichtung der Staubklappe über besonders angeordnete und ausgebildete Dichtungselemente erfolgt, die eine sichere Abdichtung bewirken. Das gilt insbesondere für diejenige bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der am Dichtungskragen umlaufend eine zusätzliche Dichtungslippe verwirklicht ist. Sollte dennoch Wasser eindringen, so empfiehlt es sich, in der Schließzylinderaufηahme, in Einsteckrichtung des Schließzylinders vor der Staubklappe, Wasserablauföffnungen vorzusehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Ansicht der Stirnseite von Schließzylinderaufnahme und Schließzylinder bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschluß,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 4 den vergrößerten Ausschnitt C aus dem Gegenstand nach Fig. 3 und
Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 4.
In den Figuren erkennt man von einem erfindungsgemäßen Kraft-
7718175 13.10.77
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
fahrzeug-Türverschluß das Außengehäuse 1, die Schließzylinderaufnahme 2 und einen eingesetzten, nur teilweise gezeichneten Schließzylinder 3. Das Außengehäuse 1 mag Teil eines Handgriffes oder dergleichen sein. Der Schließzylinder 3 besitzt eine Abschlußkappe 4 mit Schlüsselschlitz 5 im Abschlußkappendeckel 6. Unter dem Schlüsselschlitz 5 befindet sich eine Staubklappe 7 aus Kunststoff. Diese ist gegen eine Rückstellfeder 8 in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Bogenpfeiles abschwenkbar.
In der Abschlußkappe 4 unter dem Abschlußkappendeckel 6 befindet sich eine elastische Dichtscheibe 10. Diese besitzt ebenfalls einen Schlüsselschlitz 11, der selbstverständlich dem Schlüsselschlitz 5 in der Abschlußkappe 4 bzw. im Abschlußkappendeckel 6 zugeordnet ist. Diese Dichtscheibe 10 besitzt aber außerdem am Schlüsselschiitzrand einen umlaufenden Dichtungskragen 12. Die Staubklappe 7 ist unter dem Schlüsselschlitz 11 in der Dichtungsscheibe 10 angeordnet. Sie ist mit einem umlaufenden Dichtungsflansch 13 versehen, der im gezeichneten, geschlossenen Zustand der Staubklappe 7 am Dichtungskragen 12 der Dichtscheibe 10 anliegt. In Kombination dazu befindet sich zwischen Außengehäuse 1 und Abschlußkappe eine umlaufende Nut 20 für einen Dichtungsring 14, der im Ausführungsbeispiel als O-Ring ausgeführt ist. Die Nut 20 ist durch Zusammenstecken von Außengehäuse 1 und Abschlußkappe 4 gebildet.
Die Schließzylinderaufnahme 2 ist mit Wasserablauföffnungen versehen, die sich in Einsteckrichtung des Schließzylinders 3 vor der Abschlußkappe 4 befinden.
Wie der Dichtungskragen 12 der Dichtscheibe 10 einerseits, der umlaufende Dichtungsflansch 13 an der Staubklappe 7 anderer-
7718175 13.10.77
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
seits im einzelnen gestaltet sind, zeigen beispielsweise die Fig. 4 und 5. Auch andere Gestaltungen sind selbstverständlich möglich. Man erkennt, daß sich am Dichtungskragen 12 eine zusätzliche Dichtungslippe 16 befindet und daß der Dichtungsspalt 17 extrem eng ausgeführt ist. Das bereitet keine Schwierigkeiten, weil die Dichtungsscheibe 10 entsprechend elastisch eingestellt ist.
Es versteht sich von selbst, daß die Halterung der Dichtscheibe 10 mit Hilfe von Nuten, Nocken und ähnlichen Abstützungen ohne Schwierigkeiten verwirklicht werden kann. Trotz der Anordnung der Dichtscheibe 10 ist die Montage sehr einfach. Man erkennt die offenen Lagerstellen 18 für die Achse 19, auf der die Rückstellfeder 8 sitzt und daß die beschriebenen Bauteile durch bloßes Einsetzen in entsprechender Reihenfolge montiert werden können.
7718175 13.10.77

Claims (4)

4 * «I I • f ♦ » t •1ft \ • «* III • « ■ I I • * I I I Ancürejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Schutzansprüche :
1. Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Außengehäuse, Schließzylinderaufnahme und eingesetztem Schließzylinder, wobei der Schließzylinder eine Abschlußkappe mit Schlüsselschlitz im Abschlußkappendeckel aufweist und unter dem Schlüsselschlitz eine Staubklappe aus Kunststoff gegen eine Rückstellfeder abschwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet ( daß in der Abschlußkappe (4) unter dem Abschlußkappendeckel (6) eine elastische Dichtscheibe (10) angeordnet int, die ebenfalls einen Schlüsselschlitz (11) und am Schlüs&elschlitzrand einen umlaufenden Dichtungskragen (12) aufweist, und daß die Staubklappe (7) unter dem Schlüsselschlitz (11) in der Dichtungsscheibe (10) angeordnet sowie mit einem umlaufenden Dichtungsflansch (13) versehen ist, der am Dichtungskragen (12) der Dichtscheibe (10) anliegt.
2. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungskragen (12) zusätzlich eine umlaufende Dichtungslippe (16) aufweist.
3. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination dazu zwischen Außengehäuse (1) und Abschlußkappe (4) eine umlaufende Nut (20) für einen elastischen Dichtungsring (14), z. B. in Form eines O-Ringes, durch Zusammenstecken von Außengehäuse (1) und Abschlußkappe (4) gebildet ist.
4. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließzylinderaufnahme (2) in Einsteckrichtung des Schließzylinders (3) vor der Abschlußkappe (4) Wasserablauföffnungen (15) aufweist.
7718175 13.10.77
DE7718175U 1977-06-08 1977-06-08 Kraftfahrzeug-tuerverschluss Expired DE7718175U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7718175U DE7718175U1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7718175U DE7718175U1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7718175U1 true DE7718175U1 (de) 1977-10-13

Family

ID=6679661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7718175U Expired DE7718175U1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7718175U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709532A1 (de) 1994-10-18 1996-05-01 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Schliesszylinder für einen Kraftfahrzeug-Türverschluss
EP1085146A1 (de) * 1999-07-07 2001-03-21 Valeo Sistemas De Seguridad Y De Cierre, S.A. Schloss, insbesondere für Kraftwagentüren, mit einer Abdeckkappe
EP1333134A2 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Valeo Securité Habitacle Schliesszylinder
FR3127005A1 (fr) * 2021-09-14 2023-03-17 Psa Automobiles Sa Serrure de véhicule à étanchéité renforcée

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709532A1 (de) 1994-10-18 1996-05-01 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Schliesszylinder für einen Kraftfahrzeug-Türverschluss
EP1085146A1 (de) * 1999-07-07 2001-03-21 Valeo Sistemas De Seguridad Y De Cierre, S.A. Schloss, insbesondere für Kraftwagentüren, mit einer Abdeckkappe
ES2168178A1 (es) * 1999-07-07 2002-06-01 Valeo Sist S De Seguridad S A Cerradura, especialmente para puerta de vehiculo, con trampilla de cierre.
EP1333134A2 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Valeo Securité Habitacle Schliesszylinder
DE10203993A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-21 Valeo Securite Habitacle Schließzylinder
EP1333134A3 (de) * 2002-01-31 2005-02-02 Valeo Securite Habitacle S.A.S. Schliesszylinder
FR3127005A1 (fr) * 2021-09-14 2023-03-17 Psa Automobiles Sa Serrure de véhicule à étanchéité renforcée

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0221375A1 (de) Schliesszylinder zum bajonettartigen Einbau
DE7245210U (de) Kraftfahrzeugscheibe
DE4431281A1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen mit integriertem Sicherungsstift
EP0413800B1 (de) Scheibenreinigungsanlage
EP1513721B1 (de) Verschlussdeckel
DE7718175U1 (de) Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE4115063A1 (de) Anordnung, bestehend aus einem hauptzylinder und einem behaelter
DE3001538C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Ventil
DE2930153A1 (de) Umwandlungsring fuer tank-einfuellstutzen mit aussenkragen
WO2010057681A1 (de) Handhabe für ein kraftfahrzeug
DE2332490A1 (de) Befehlsgeraet mit rosette
DE2605588C3 (de) Verschlußvorrichtung für die Mündung des Schlüsselkanals eines Zylinderschlosses, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1147453B (de) Absperrvorrichtung mit einem Verschluss-stueck, das in der Schliessstellung unmittelbar an der Durchflusskanalwandung anliegt
EP1629739A2 (de) Befestigungseinrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE10130555A1 (de) Verschlußkörper für Atmungsöffnungen von Gehäusen
DE10342664A1 (de) Elektronischer Schlüssel
EP1431113B1 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
DE19829360A1 (de) Abdichtungsscheibe für den Durchgang der Steuersäule von Automobilen
DE102014101806A1 (de) Griffanordnung für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE1847231U (de) Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE3035800A1 (de) Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff
DE102006031880A1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
CH669318A5 (en) Plastic trunk handle - with rollers on each leg held by fastener elements on the trunk
DE1655806C3 (de) Schraubverschlußdeckel für den Behälter der Waschflüssigkeit einer Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE202004007927U1 (de) Halterung für ein Kabelschloss