DE7715158U1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE7715158U1
DE7715158U1 DE19777715158 DE7715158U DE7715158U1 DE 7715158 U1 DE7715158 U1 DE 7715158U1 DE 19777715158 DE19777715158 DE 19777715158 DE 7715158 U DE7715158 U DE 7715158U DE 7715158 U1 DE7715158 U1 DE 7715158U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
guide part
collector
spring
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777715158
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19777715158 priority Critical patent/DE7715158U1/de
Publication of DE7715158U1 publication Critical patent/DE7715158U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/40Brush holders enabling brush movement within holder during current collection

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

r· rrrt
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 77 G 3104 BRD
Aktenzeichen G 77 15 158.7
Bürstenhalter für elektrische Maschinen
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bürstenhalter für elektrische Maschinen, bei dem im Führungsschacht eines rechteckförmigen Bürstenführungsteiles eine schraubenförmige Bürstenfeder und eine durch diese an den Kollektor der Maschine andrückbare Bürste gemeinsam angeordnet sind, wobei die Bürstenfeder an einem an dem Bürstenführungsteil angeformten Widerlager abgestützt ist und die Bürste durch eine in den Führungsschacht ragende Klemmnase festklemmbar ist.
Ein solcher Bürstenhalter ist durch die US-PS 3 784 bekannt. Bei diesem Bürstenhalter ist in der Nähe des kollektorseitigen Endes des Bürstenführungsteiles eine Klemmnase vorgesehen, die in eine entsprechende Rille der Bürste eingreift. Die Rille erstreckt sich nur über eine Teillänge der Bürste und bildet an ihrem Ende einen Anschlag für die Klennraiase. Durch die Bürstenfeder wird die Bürste so weit aus dem Bürstenführungs-Ml 2 Po / 20.07.1978
7715158 19.10.78
- 2 - VPA 77 G 3104 BRD
teil herausgedrängt, bis die Klemmnase an dem Anschlag anliegt. Die Bürste ragt somit nach der Fertigstellung des Bürstenhalters stets aus dem Führungsteil heraus. Dies hat den Nachteil, daß die Bürste während der Zeit bis zum Einbau in die Maschine leicht beschädigt werden kanne
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde einen Bürstenhalter so auszubilden, daß die Bürste besser gegen Be-Schädigungen geschützt ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einem Bürstenhalter der eingangs beschriebenen Art nach der Neuerung dadurch, daß die Klemmnase in einem Abstand zum kollektorseitigen Ende des Bürstenführungsteiles angeordnet ist, der gleich oder größer als die Länge der Bürste ist. Die Bürste und die Bürstenfeder werden vor der Montage des Führungsteiles in dem Führungsschacht magaziniert. Die Bürste wird in dem Führungsschacht so weit hochgeschoben, bis sich diese durch die vorstehende Klemmnase in dem Führungsschacht verklemmt und somit in dem Führungsschacht gehalten wird. Damit wird die Bürste vollkommen von dem Bürstenführungsteil abgedeckt und gegen Beschädigungen geschützt.
Nach einer Ausgestaltung der Neuerung wird eine konstruktive Vereinfachung des Bürstenhalters dadurch erreicht, daß das Bürstenführungsteil aus einem Blechteil U-förmig gebogen und mit seinen Schenkeln in an dem Gehäuse der Maschine vorgesehene Haltenuten einsteckbar ist. Die beiden Schenkel des U-förmigen Bürstenführungsteiles sind wegen ihrer Elastizität verspannbar. Dies hat den Vorteil, daß bei der Formung des Bürstenführungsteiles aus einem Blechteil kein exaktes Endmaß eingehalten werden muß, da sich die
7715158 19.10.78
- 3 - VPA 77 G 3104 BRD
Schenkel des U-förmigen Bürstenführungsteiles beim Einschieben desselben in die am Motorgehäuse vorgesehenen Haltenuten entsprechend einstellen.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen vollständigen Bürstenhalter,
Fig. 2 einen in ein Motorgehäuse eingesetzten Bürstenhalter und
Fig. 3 einen Draufsicht des in Fig. 2 dargestellten Bürstenhalters.
Der in Fig. 1 dargestellte Bürstenhalter besteht aus einem Bürstenführungsteil 1, in dessen Führungsschacht 2 eine Bürstenfeder 3 und eine Bürste 4 angeordnet sind. An dem Führungsteil 1 ist ein Widerlager 5 für die Bürstenfeder 3 ausgebildet. Ferner ist an der einen Schmalseite des Bürstenführungsteiles 1 eine Klemmnase 6 ausgeformt. Der Abstand a der Klemmnase 6 von dem kollektorseitigen Ende des Bürstenführungsteiles 1 ist gleich oder größer als die Länge der Bürste
4. Hierdurch wird erreicht, daß beim Festklemmen der Bürste 4 durch die Klemmnase 6 diese nicht über das kollektorseitige Ende des Bürstenführungsteiles 1 vorsteht und andererseits nach dem Lösen der Bürste 4 diese nicht mehr durch die Klemmnase 6 behindert wird. An der einen Schmalseite des Bürstenführungsteiles 1 sind ferner noch entgegengesetzt gerichtete Laschen 7 und 8 herausgedrückt.
Die Darstellung nach Fig. 2 zeigt den Bürstenhalter nach dem Einsetzen in ein Motorgehäuse 9. In der einen Wand des Motorgehäuses ist eine Öffnung 10 vorgesehen,
7715158 19.10.78
t I
< 11) t
- 4 - VPA 77 G 3104 BRB
in welche die Laschen 7 und 8 eingreifen. Der Bürstenhalter wird somit durch die Laschen 7 und 8 in dem Motorgehäuse 9 gesichert. Nach dem Einsetzen des Bürstenhalters in das Motorgehäuse 9 wird die Bürste 4 gegen den Kollektor 11 der elektrischen Maschine geschoben. Der zwischen der Klemmnase 6 und der Bürste 4 bestehende Reibschluß wird hierbei überwunden und die Bürste 4 durch die Bürstenfeder 3 gegen den Kollektor 11 gedrückt. Die Stromzuführung zur Bürste 4 erfolgt über eine mit der Bürste 4 verbundene Anschlußlitze 12, die über einen Steckanschluß 13 an eine Spannungsklemme 14 angeschlossen ist.
Aus der Darstellung nach Fig. 3 ist die U-förmige Gestalt des Bürstenführungsteiles 1 erkennbar. Die beiden Schenkel 1a und 1b werden durch im Maschinengehäuse 9 vorgesehene Haltenuten 15 geführt und exakt ausgerichtet. Dies ist möglich, da die beiden Schenkel 1a und 1b wegen des durchgehenden Schlitzes 16 beweglieh sind. Wie ferner aus der Darstellung nach Fig. 3 zu erkennen ist, ist das Widerlager 5 durch Ausbeulungen an den Schenkeln 1a und 1b gebildet. Der durchgehende Schlitz 16 ermöglicht ferner eine ungehinderte Beweglichkeit der Anschlußlitze 12.
Nach dem Einsetzen der Bürstenfeder 3 und der Bürste 4 in das Bürstenführungsteil 1 und dem Festklemmen der Bürste 4 an der Klemmnase 6 liegt ein komplettes Bauteil für die spätere Montage vor. Die Anbringung dieses kompletten Bürstenhalters am Maschinengehäuse 9 erfolgt durch einfaches Einschieben in die am Maschinengehäuse 9 vorgesehenen Haltenuten 15- Hierbei verrasten die Laschen 7 und 8 in der Öffnung 10. Im Anschluß an das Einschieben des Bürstenhalters wird die Bürste 4 mittels eines Stiftes zum Kollektor 11 hin vorgeschoben,
7715158 19.10.78
- 5 - VPA 77 G 3104 BRD
bis die Klemmverbindung zwischen der Klemmnase 6 und der Bürste 4 aufgehoben ist. Danach wird die Bürste 4 durch die Bürstenfeder 3 gegen den Kollektor 11 gedrückt. Das Lösen der Bürste 4 kann bei einer Montage des Bürstenhalters durch einen Automaten unmittelbar im Anschluß nach dem Einschieben des Bürstenhalters in die Haltenuten 15 im gleichen Arbeitsgang erfolgen.
7715158 19.10.78

Claims (2)

- 1 - VPA 77 G 3104 BRD Schutzansprüche
1. Bürstenhalter für elektrische Maschinen, bei dem im Führungsschacht eines rechteckförmigen Bürstenführungsteiles eine schraubenförmige Bürstenfeder und eine durch diese an den Kollektor der Maschine andrückbare Bürste gemeinsam angeordnet sind, wobei die Bürstenfeder an einem an dem Bürstenführungsteil angeformten Widerlager abgestützt und die Bürste durch eine in den Führungsschacht ragende Klemmnase fest- ■ klemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmnase (6) in einem Abstand (a) zum kollektorseitigen Ende des Bürstenführungsteiles (1) angeordnet ist, der gleich oder größer als die Länge der Bürste ist.
2. Bürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Bürstenführungsteil (1) aus einem Blechteil U-förmig gebogen und mit seinen Schenkeln (1a, 1b) in an dem Gehäuse (9) der Maschine vorgesehene Haltenuten (15) einsteckbar ist.
7715158 19.10.78
DE19777715158 1977-05-12 1977-05-12 Expired DE7715158U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777715158 DE7715158U1 (de) 1977-05-12 1977-05-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777715158 DE7715158U1 (de) 1977-05-12 1977-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7715158U1 true DE7715158U1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6678778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777715158 Expired DE7715158U1 (de) 1977-05-12 1977-05-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7715158U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101546A1 (de) * 1982-07-21 1984-02-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere zum Antreiben von Hilfsaggregaten in Kraftfahrzeugen
DE3432460A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Buerstenhalterung fuer eine schleifbuerste
EP0302985A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 SCHUNK Motorensysteme GmbH Halter für eine Schleifkohle
DE8906152U1 (de) * 1989-05-18 1989-11-16 Schunk Motorensysteme Gmbh, 2875 Ganderkesee, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101546A1 (de) * 1982-07-21 1984-02-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere zum Antreiben von Hilfsaggregaten in Kraftfahrzeugen
DE3432460A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Buerstenhalterung fuer eine schleifbuerste
EP0302985A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 SCHUNK Motorensysteme GmbH Halter für eine Schleifkohle
EP0302985A3 (en) * 1987-08-12 1989-07-26 Schunk Motorensysteme Gmbh Holder for a contact carbon brush
DE8906152U1 (de) * 1989-05-18 1989-11-16 Schunk Motorensysteme Gmbh, 2875 Ganderkesee, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826456A1 (de) Elektrischer verbinder mit entstoerfilter
EP0382322B1 (de) Anschlussleiste
DE2831928C2 (de)
DE8400747U1 (de) Einschiebbare aufrollvorrichtung zur aufbewahrung des anschlusskabels eines elektrischen buegeleisens
DE2218631A1 (de) Elektrische Anschlußbuchse
DE1208001B (de) Buerstenhalter und Buerstenhaltertragteil fuer elektrische Kommutatormaschinen
DE2441669A1 (de) Anordnung zur schirmung eines mehrpoligen leitungssteckers
EP0108235B1 (de) Vorrichtung zur schraubenlosen Verbindung zweier Teile
EP0051103A1 (de) Vorrichtung zum Anklemmen einer isolierten Kabelader an ein Kontaktelement
DE7715158U1 (de)
EP0440905A2 (de) Spannungsbegrenzer
DE2804681C2 (de) Bürstenanordnung für eine elektrische Maschine
DE4241404A1 (de) Bürstenhalter für elektrische Kommutatormaschine
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
DE102007018002A1 (de) Elektromotor
DE3233457A1 (de) Federdruckanschluss fuer elektrische leiter
EP3355416A1 (de) Elektrische steckverbindung zwischen einer stromquelle und einem elektrischen arbeitsgerät
EP0892997B1 (de) Kabelsteckverbinder
EP0086386A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung für eine Kohlebürste aufnehmende elektrisch leitfähige Bürstenhülse
DE1958192A1 (de) Buerstenhalteranordnung fuer eine Maschine mit Elektromagnet
DE6910086U (de) Steckverbindung fuer die elektrischen anschluesse einer statorwicklung in einer kleineren elektrischen maschine an externe leitungen.
DE2724754C2 (de) Bürstenhalter mit Schraubkappe
AT240472B (de) Starterfassung
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE7911182U1 (de) Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter