DE7713954U1 - Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen - Google Patents

Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen

Info

Publication number
DE7713954U1
DE7713954U1 DE19777713954 DE7713954U DE7713954U1 DE 7713954 U1 DE7713954 U1 DE 7713954U1 DE 19777713954 DE19777713954 DE 19777713954 DE 7713954 U DE7713954 U DE 7713954U DE 7713954 U1 DE7713954 U1 DE 7713954U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
holding
small parts
band
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777713954
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMANN HANS JUERGEN 8033 KRAILLING
HAMANN KLAUS JOCHEN 8911 LUDENHAUSEN
Original Assignee
HAMANN HANS JUERGEN 8033 KRAILLING
HAMANN KLAUS JOCHEN 8911 LUDENHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMANN HANS JUERGEN 8033 KRAILLING, HAMANN KLAUS JOCHEN 8911 LUDENHAUSEN filed Critical HAMANN HANS JUERGEN 8033 KRAILLING
Priority to DE19777713954 priority Critical patent/DE7713954U1/de
Publication of DE7713954U1 publication Critical patent/DE7713954U1/de
Priority to CH477678A priority patent/CH627118A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
Klaus Jochen Hamann, 8911 Ludenhausen, Kapellenring 3
und
Hans Jürgen Hamann, 8035 Krailling, Lilienstraße 3
Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Kleinteilen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Kleinteilen, insbesondere Werkzeugen, mit einer Platte, die in Form eines rechtwinkligen Rasters angeordnete Löcher aufweist und mit in ausgewählten Löchern gehalterten Befestigungsgliedern für Halteorgane, zwischen denen und der Platte die Kleinteile zu stecken sind.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind die Befestigungsglieder mit einem Schlitz zur Führung von als Halteorgane dienenden Bändern ausgebildet und in ihrer Lage auf der Platte änderbar. Die Löcher in der Platte sind parallel zu den Schlitzen langgestreckt. Dies hat zur Folge, daß die Bänder nur parallel zu den Richtungen des rechtwinkligen Rasters verlaufen können und daß überhaupt nur Bänder als Halteorgane dienen können.
7713954 06.10.77
t O ' I · · · · fj
Aufgabe der Erfindung ist es, in der Auswahl der Halteorgane
j freier zu sein, also auch nicht Bänder verwenden zu können
j und Bänder schräg zum rechtwinkligen Raster führen 2u können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung eingangs genannter Art dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher rund sind und als Befestigungsglieder für die Halteorgane Einmaldruckknöpf e vorgesehen sind.
Da die Löcher rund sind, ist die Richtung der als Halteorgane dienenden Bänder auf der Platte nicht vorgeschrieben. Die Bänder können also so befestigt werden, wie es für den jeweiligen Anwendungszweck am günstigsten ist. Außerdem können mittels der Einmaldruckknöpfe nicht nur Bänder sondern auch andere Halteorgane befestigt werden, etwa Halteorgane in Form von an der Platte mittels der Einmaldruckknöpf e befestigten Taschen. Ein besonderer Vorteil ist, daß die Einmaldruckknöpfe handelsübliche Bauteile und sehr billig sind; somit sind nicht spezielle Befestigungsglieder wie beim Stand der Technik erforderlich. Wenn auch in der Regel die Halteorgane, also insbesondere die Bänder, nur ein einziges Mal auf der Platte befestigt werden müssen, wie es die jeweilige Ausstattung vorschreibt, so bereitet es doch keine Schwierigkeiten, die Einmaldruckknöpfe, allerdings unter Zerstörung, zu lösen und dann die Halteorgane umzusetzen, wobei dann neue Einmaldruckknöpfe als Befestigungsglieder verwendet werden.
Bevorzugt sind die Köpfe der Einmaldruckknöpfe flach und liegen auf der den Halteorganen abgewandten Seite der Platte bzw. weisen auf diese Seite. Hierdurch wird nicht nur die Bauhöhe verringert, sondern es werden auch für den Fall eines Austausches die mit einer Zange anzugreifenden Kappen der Einmaldruckknöpfe leicht zugänglich.
7713954 06.10.77
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Halteplatte; Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Halteplatte.
Figur 1 zeigt eine Platte 10, die in Form eines quadratischen Rasters angeordnete runde Löcher 12 aufweist. Halteorgane in Form von Bändern 14, 16, 18, 20 und in Form einer Tasche sind mittels Einmaldruckknöpfen 24 an der Platte 10 befestigt.
Das Band 14 ist geflochten und relativ breit, so daß seine Enden mit je zwei Einmaldruckknöpfen 24 an der Platte 10 befestigt sind. Das Band 16 ist gummielastisch und verhältnismäßig schmal, so daß seine Enden mit nur je einem Einmaldruckknopf 24 befestigt sind. Quer zu dem Band 16 verlaufen nicht-elastische Bänder 18, 20, beispielsweise aus Perlon. Die freien Enden dieser Bänder 18,20 sind wiederum an der Platte 10 mittels Einmaldruckknöpfen befestigt. Die dem elastischen Band 16 zugewandten Enden der Bänder 18, 20 sind um das Band 16 herumgelegt und an dem Band 16 mittels Einmaldruckknöpfen 26 befestigt. Die Tasche 22 besteht aus elastischem Material, etwa aus Leder oder Kunststoff und ist an verschiedenen Stellen mittels insgesamt fünf Einmaldruckknöpfen 24 an der Platte befestigt.
Die Platte 30 nach Fig. 2 enthält wieder in Form eines quadratischen Rasters angeordnete Löcher 32. Ein gummielastisches Band 34 ist an der Platte 30 mittels zweier Einmaldruckknöpfe 36 befestigt und verläuft in Längsrichtung des Rasters. Ein gumraielaetisches Band 38 verläuft in Schrägrichtung des Rasters. Ein in Längsrichtung des Rasters verlaufendes gummielastisches Band 40 ist im Gegensatz zu
7713954 06.10.77
.. ■ jf
den Bändern 34, 38 ohne Spannung an der Platte befestigt, so daß ein größeres Teil zwischen das Band 40 und die Platte 30 zu stecken ist. In der Mitte des Bandes 40 ist ein Ende eines zweiten Bandes 42 mittels eines Einmaldruckknopfes 44 befestigt. Ein gummielastisches Band 46 verläuft parallel zum Raster und ist an mehreren Stellen an der Platte mittels Einmaldruckknöpfen 36 befestigt. Dabei ist ein Abschnitt 48 gespannt, die anderen Abschnitte sind· lose. Am Rande der Platte 30 ist ein Perlonband befestigt, das als Halter zum Tragen der Platte 30 dienen kann.
Als Halteorgane können insbesondere beliebige Arten von Bändern vorgesehen sein, auch feste Bänder, vorzugsweise aus Kunststoff oder ähnlichen Materialien.
7713954 06.10.77

Claims (7)

•ti «acc« · · Ansprüche
1. Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Kleinteilen, insbesondere Werkzeugen, mit einer Platte, die in Form eines rechtwinkligen Rasters angeordnete Löcher aufweist und mit in ausgewählten Löchern gehalterten Befestigungsgliedern für Halteorgane, zwischen denen und der Platte die Kleinteile zu stecken sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (12, 32) rund sind und als Befestigungsglieder für die Halteorgane (14, 16, 18, 20, 22, 34, 38, 40, 42, 46, 50) Einmaldruckknöpfe (24S 26, 36, 44) vorgesehen sind. |
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteorgane - vorzugsweise geflochtene mid/oder gummielastische - Bänder (14, 16, 18, 20, 34, 38, 40, 42, 46, 50) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Band (38) schräg zum Raster verläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Band (14, 46) mittels mehr als zwei Einmaldruckknöpfen (24, 36) an der Platte (10, 30) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche k. bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Bänder (16, 18, 20, 40, 42) T-förmig durch einen Einmaldruckknopf (26,44) miteinander verbunden sind.
nn λ η nt- ι ._
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Halteorgan die Form einer an der Platte (10) mittels der Einmaldruckknöpfe (24) befestigten Tasche (22) oder Gerätehaiterung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe der Einmaldruckknöpfe (24, 26, 36, 44) flach sind und auf dar den Halteorganen (14„ 16, 18, 20, 22, 34, 38, 40, 4£, 46, 50) abgewandten Seite der Platte (10, 30) liegen bzw. zu dieser Seite weisen.
nc in πι
DE19777713954 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen Expired DE7713954U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777713954 DE7713954U1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen
CH477678A CH627118A5 (en) 1977-05-03 1978-05-02 Device for detachably holding small parts, in particular tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777713954 DE7713954U1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7713954U1 true DE7713954U1 (de) 1977-10-06

Family

ID=6678427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777713954 Expired DE7713954U1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH627118A5 (de)
DE (1) DE7713954U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533429B1 (fr) * 1982-09-24 1986-05-16 Outillage Ste Indle Cale Fse Dispositif de presentation d'articles en magasin et tableau d'accrochage de ces articles en comportant application
DE19604883C2 (de) * 1996-02-10 1999-07-29 Edward Kubacki Halterung für Pfeifen
AU769291B2 (en) * 2000-06-06 2004-01-22 Peter Alan Marshall Load carrying assembly
AUPQ798800A0 (en) * 2000-06-06 2000-06-29 Marshall, Peter Alan Support of loads from garments, carry-packs or the like
DE602004026073D1 (de) * 2003-08-21 2010-04-29 Light Path Innovations Pty Ltd Lasttrageausrüstung
US7200871B1 (en) * 2005-10-07 2007-04-10 Safari Land Ltd., Inc. Fabric for load bearing vests having a pocket fastening system

Also Published As

Publication number Publication date
CH627118A5 (en) 1981-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763241B2 (de)
DE7713954U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung von kleinteilen
DE2934101C2 (de) Klemmschieber
DE1465662B2 (de) Aufhängeeinrichtung für im Querschnitt ü-förmige, aus gelochtem Blech bestehende Kabelkanäle
DE2747736C2 (de)
DE2418603A1 (de) Einrichtung zum verschluss von haut-, chirurgischen oder traumatischen wunden
DE1177035B (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen der Scherfolie eines Scherkopfes fuer ein Enthaarungsgeraet
DE102012023732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlängern von Kopfhaaren
DE942766C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schilder od. dgl.
AT405709B (de) Ohrmarke für das markieren von tieren, sowie ein für anwendung in einer ohrmarke geeigneter stift
DE1775072A1 (de) Mechanische Antriebsvorrichtung
DE900319C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere fuer Brettchenvorhaenge bestimmten Leiterbaendern
DE351237C (de) Knopfputzgeraet
DE908319C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kabel
DE464066C (de) Schnalle
DE406164C (de) Vorrichtung zur graphischen Darstellung von Funktionen
DE523166C (de) Tragplatte fuer auf dem Ruecken zu tragende Atmungsgeraete
DE1160025B (de) Gestellverdrahtung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE366170C (de) Richtband zum Richten der Zaehne
DE2503543A1 (de) Gehaeuse fuer ein messgeraet, insbesondere ein bandmass
DE1790017A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Baugruppe
DE301804C (de)
AT39106B (de) Schnurrbartbinde.
DE241808C (de)
DE1297370B (de) Klemmverschlussvorrichtung zum weitenverstellbaren Festlegen eines Gurtes