DE7701673U1 - BOLT CUTTERS - Google Patents

BOLT CUTTERS

Info

Publication number
DE7701673U1
DE7701673U1 DE19777701673 DE7701673U DE7701673U1 DE 7701673 U1 DE7701673 U1 DE 7701673U1 DE 19777701673 DE19777701673 DE 19777701673 DE 7701673 U DE7701673 U DE 7701673U DE 7701673 U1 DE7701673 U1 DE 7701673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
knife
bolt
cutting
cutter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777701673
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERKZEUGFABRIK ALBERT KRENN 8901 NEUSAESS
Original Assignee
WERKZEUGFABRIK ALBERT KRENN 8901 NEUSAESS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERKZEUGFABRIK ALBERT KRENN 8901 NEUSAESS filed Critical WERKZEUGFABRIK ALBERT KRENN 8901 NEUSAESS
Priority to DE19777701673 priority Critical patent/DE7701673U1/en
Priority to AT735377A priority patent/AT366308B/en
Priority to CH1281577A priority patent/CH620392A5/en
Priority to FR7732207A priority patent/FR2377864A1/en
Publication of DE7701673U1 publication Critical patent/DE7701673U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B17/00Hand cutting tools, i.e. with the cutting action actuated by muscle power with two jaws which come into abutting contact
    • B26B17/02Hand cutting tools, i.e. with the cutting action actuated by muscle power with two jaws which come into abutting contact with jaws operated indirectly by the handles, e.g. through cams or toggle levers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bolzenschneider mit auswechselbaren, im Querschnitt dreieckförmigen, mehrere Schneiden aufweisenden Messern, von denen sich jedes mit seiner der wirksamen Schneide abgewandten Seitenfläche auf eiuer. ebenen Stützfläche des Schneidbackens abstützt, zwei sich senkrecht zu den Schneiden erstreckende Stirnseiten aufweist und durch Haltemittel an den Schneidbacken befestigt ist.The invention relates to a bolt cutter with interchangeable, triangular cross-section, having a plurality of cutting edges Knives, each with its side facing away from the effective cutting edge on your. levels Supports the support surface of the cutting jaw, has two end faces extending perpendicular to the cutting edges and through Holding means is attached to the cutting jaws.

Bei derartigen bekannten Bolzenschneidern (vgl. Prospekt der Firma Werkzeugfabrik Albert Krenn, 8901 Neusäß "Das dreifach Wechselmesser") wird jedes der Messer durch zwei Klemmpratzen gehalten, die seitlich an dem Schneidbacken anliegen und die beiden nicht an der Stützfläche anliegenden Seitenflächen des Messers teilweise übergreifen. Die beiden Klemmpratzen werden durch zwei gemeinsame Schrauben mit Muttern gehalten, die durch unterhalb der Stützfläche vorgesehene Bohrungen des Schneidbackens hindurchgeführt sind.In such known bolt cutters (see. Brochure from the company tool factory Albert Krenn, 8901 Neusäß "Das triple interchangeable knife ") each of the knives is replaced by two Clamping claws held, which rest on the side of the cutting jaw and the two do not rest on the support surface Partly overlap the side surfaces of the knife. The two clamping claws are joined by two common screws Held nuts, which are passed through provided below the support surface bores of the cutting jaw.

7701673 13.07.787701673 07/13/78

ι ι ·ι ι ·

: ι s ι ·: ι s ι ·

• · a · ♦ «• · a · ♦ «

Die Messer selbst weisen im Querschnitt die Form eines gleichseitigen Dreiecks auf und könnten auch als gleichseitiges gerades Prisma bezeichnet werden. Die Befestigung der Messer mittels der beiden Klemmpratzen ist verhältnismäßig sperrig, da nicht nur die Klemmpratzen aus Festigkeitsgründen je eine Dicke von etwa 4· mm aufweisen müssen, sondern auch noch die Schraubenköpfe und Muttern seitlich vorstehen. Dies ist besonders dann hinderlich, wenn ein Bolzen dicht neben einem benachbarten Bauteil abgeschnitten werden soll oder wenn eine Baustahlmatte in der Nähe der Kreuzungsstelle zweier Rundstähle durchtrennt werden soll. Wegen der seitlich vorstehenden Klemmpratzen und Schraubenköpfe bzw. Muttern ist dies mit dem bekannten Bolzenschneider nur in größerem Abstand von der Kreuzungssteile möglich. Da die bisherige Befestigung der Messer eine verhältnismäßig große Baugröße aufweist, kann sie nicht bei Bolzenschneidern kleinerer Bauart verwendet werden. Auch ist das Auswechseln oder Umsetzen der Messer umständlich, da hierzu stets zwei Schraubenschlüssel zum Festhalten von Mutter und Schraubenkopf erforderlich sind und außerdem bei Geiern Messer jeweils zwei Muttern gelöst bzw. wieder angezogen werden müssen. DieThe knives themselves have the shape of a cross-section equilateral triangle and could also be referred to as an equilateral straight prism. The attachment the knife by means of the two clamping claws is relatively bulky, as not only the clamping claws for reasons of strength must each have a thickness of about 4 mm, but also the screw heads and nuts on the side protrude. This is particularly a hindrance if a bolt is cut off close to an adjacent component or if a reinforcement mesh is to be cut near the intersection of two round steel bars. Because of the laterally protruding clamping claws and screw heads or nuts, this is possible with the known bolt cutter only possible at a greater distance from the intersection. There the previous attachment of the knife has a relatively large size, it cannot with bolt cutters smaller design can be used. Replacing or relocating the knives is also cumbersome, since there are always two Wrenches are required to hold the nut and screw head in place and, in the case of vultures, knives respectively two nuts must be loosened or tightened again. the

bekannte Art der Messerbefestigung ist auch teuer in der Herstellung, denn sie weist eine größere Zahl von Einzelteilen auf. Für sog. Seitenschneider, bei denen die wirksame Schneidkante möglichst dicht an der Seitenfläche des Schneidbackens liegen soll, ist die bekannte Art der Messerbefestigung überhaupt nicht verwendbar. Schließlich wird durch die beiden unterhalb der Stützfläche des Schneidbackens vorgesehenen Durchgangsbohrungen für die Befestigungsschrauben der Querschnitt des Schneidbackens in einem besonders gefährdeten Bereich geschwächt. Dies macht sich insbesondere bei sog. Mattenschneidern nachteilig bemerkbar.known type of knife attachment is also expensive to manufacture because it has a larger number of individual parts on. For so-called side cutters, where the effective cutting edge is as close as possible to the side surface of the cutting jaw should lie, the known type of knife attachment is not usable at all. Finally, through the two provided through bores for the fastening screws of the cross-section below the support surface of the cutting jaw of the cutting jaw is weakened in a particularly endangered area. This is particularly the case with so-called. Disadvantageous noticeable to mat cutters.

7701673 13.07.787701673 07/13/78

lit ft · · » <lit ft · · »<

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Bolzenschneider mit auswechselbaren Messern der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die Haltevorrichtung für die Messer einfacher im Aufbau, kleiner in den Bauabmessungen, besonders seitlich der Schneidbacken, ist, so daß der Bolzenschneider das Abschneiden von Bolzen dicht neben benachbarten Bauteilen ermöglicht, wobei die Haltevorrichtung auch die Anordnung von auswechselbaren Messern mit mehreren Schneiden bei Seitenschneidern ermöglichen soll.The invention is therefore based on the object of providing a bolt cutter with interchangeable knives from the above to create the type mentioned, in which the holding device for the knives is simpler in construction, smaller in construction dimensions, especially on the side of the cutting jaws, so that the bolt cutter is cutting off bolts close to adjacent ones Components allows, with the holding device also the arrangement of interchangeable knives with several cutting edges should allow for side cutters.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß mindestens eines der Messer an den beiden Stirnseiten eine Zentriervertiefung aufweist und der zugehörige Schneidbacken an den Enden der Stützfläche im Bereich der Stirnseiten mit in Richtung auf die wirksame Schneide vorspringenden Ansätzen versehen ist, wobei in einem dieser Ansätze ein in die eine Zentriervertiefung des Messers mit seinem freien Ende eingreifender, starrer Zentrierbolzen und in dem anderen Ansatz ein sich senkrecht zur Stirnseite erstreckendes, zum Zentrierbolzen koaxiales Gewinde mit einer Zentrierschraube vorgesehen ist, deren dem Messer zugekehrtes Ende in die andere Zentriervertiefung des Messers eingreift.This is achieved according to the invention in that at least one of the knives has a centering recess on the two end faces and the associated cutting jaws at the ends of the support surface in the area of the end faces with in Direction of the effective cutting edge protruding approaches is provided, in one of these approaches one in the one Centering recess of the knife with its free end engaging, rigid centering pin and in the other approach one extending perpendicular to the end face to the centering bolt coaxial thread provided with a centering screw is, whose end facing the knife engages in the other centering recess of the knife.

Diese neue Art der Halterung des oder der Messer bei einem Bolzenschneider ist wesentlich einfacher im Aufbau. Da die Schneidbacken ohnehin als Gußteil hergestellt werden, erfordert die Anordnung der vorspringenden Ansätze herstellungstechnisch keinen Mehraufwand. Das Gewinde zur Aufnahme der Zentrierschraube und die Bohrung zur Aufnahme des Zentrierbolzens sind ebenfalls einfach herstellbar. Das gleiche trifft für die in den beiden Stirnflächen des Messers vorgesehene Zentriervertiefungen zu. Da das oder die Messer nunmehr an den Stirnseiten zwischen dem Zentrierbolzen und der Zentrier-This new way of holding the knife or knives in a bolt cutter is much simpler in structure. Since the Cutting jaws are produced as a cast part anyway, the arrangement of the projecting approaches requires manufacturing technology no additional effort. The thread for receiving the centering screw and the hole for receiving the centering bolt are also easy to manufacture. The same applies to the one provided in the two end faces of the knife Centering depressions too. Since the knife or knives are now on the front sides between the centering bolt and the centering

7701673 13.D7.787701673 13.D7.78

schraube festgeklemmt werden, sind keinerlei seitlich des Messers vorstehenden Bauteile vorhanden, so daß Bolzen dicht neben anderen Bauteilen oder Kreuzungsstellen von Baustahlmatten abgeschnitten werden können. Wegen der geringen Bauabmessungen der neuen Halterung kann diese auch für kleinere Bolzenschneider verwendet werden. Außerdem ist ihre Verwendung auch bei Seitenschneidern möglich. Der Ein- und Ausbau der Messer bzw. das Wenden derselben ist ebenfalls vereinfacht. Zu diesem Zweck braucht nämlich nur die Zentrierschraube um wenige Umdrehungen zurückgedreht werden und das Messer kann dann herausgenommen, gedreht oder gegen ein anderes ausgetauscht werden. Nachdem das Messer wieder in der richtigen Lage auf der Stützfläche aufgesetzt ist, kann es durch wenige Umdrehungen der Zentrierschraube wieder zentriert und befestigt werden. Hierzu ist nur ein Schraubenschlüssel oder Innensechskant-Schlüssel erforderlich. Die eigentlichen Schnittkräfte werden von der ebenen Seitenfläche des Messers auf die ebenfalls ebene Stützfläche des Schneidbackens übertragen. Zentrierbolzen und Zentrierschrauben brauchen nur einen Teil der Kippkräfte aufzunehmen. Durch den Wegfall von Schrauben^durchgangslöchern quer zum Schneidbacken hat dieser eine größere Belastbarkeit. Die neue Art der Halterung ermöglicht auch die Verwendung von auswechselbaren und umsetzbaren Messern mit dreieckförmigem Querschnitt für Seitenschneider. Hierbei werden allerdings nicht Messer mit dem Querschnitt eines gleichseitigen Dreiecks, sondern dem eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks verwendet.screw are clamped, there are no parts protruding from the side of the knife, so that bolts can be cut off close to other components or intersections of welded wire mesh. Because of the The small dimensions of the new bracket can also be used for smaller bolt cutters. Besides that it can also be used with side cutters. the Installation and removal of the knife or turning the same is also simplified. For this purpose you only need the centering screw can be turned back a few turns and the knife can then be removed and turned or exchanged for another. After the knife is back in the correct position on the support surface is attached, it can be re-centered and fastened by a few turns of the centering screw. For this only a wrench or Allen key is required. The actual cutting forces are determined by the Transfer the flat side surface of the knife to the support surface of the cutting jaw, which is also flat. Centering bolt and centering screws only need to absorb part of the tilting forces. By eliminating the need for screws through holes across the cutting jaw, this has a greater load-bearing capacity. The new type of bracket also enables the use of interchangeable and convertible knives with triangular cross-section for side cutters. Here however, knives with the cross-section of an equilateral triangle are not used, but that of a right-angled, isosceles triangle used.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous refinements of the invention are characterized in the subclaims.

7701873 13.07.787701873 07/13/78

I ■ Il I «Ml Il Il jI I II I «Ml II II j

It··· 9 It ··· 9 νν **T .** T.

5 15 1

7701573 13.07.787701573 07/13/78

Die Erfindung ist in folgendem anhand von mehreren in
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher
erläutert.
The invention is illustrated in the following on the basis of several in
the drawings shown in more detail
explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die beiden Schneidbacken eines Bolzenschneiders mit
auswechselbaren Messern in Draufsicht, teilweise
geschnitten;
Fig. 1 with the two cutting jaws of a bolt cutter
interchangeable knives in plan view, partially
cut;

Fig. 1a einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;FIG. 1a shows a detail from FIG. 1 on an enlarged scale; FIG.

Fig. 2 die Draufsicht der Schneidbacken eines Mattenschneiders, | teilweise geschnitten; fFig. 2 is a plan view of the cutting jaws of a mat cutter, | partially cut; f

Fig. 3 einen Teilschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel ; eines Schneidbackens mit Messer; ζ 3 shows a partial section through another embodiment; a cutting jaw with knife; ζ

Fig. 4- die Draufsicht auf einen Schneidbacken eines Seiten- | Schneiders in Richtung IV der Fig. 5; |Fig. 4- the top view of a cutting jaw of a side | Schneider in direction IV of FIG. 5; |

Fig. 5 die Seitenansicht dieses Schneidbackens in Richtung V I der Fig. 4·, teilweise geschnitten; fFig. 5 I, partly in section the side view of the cutting jaw in the direction V of Figure 4 x. f

f Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5; | f FIG. 6 shows a cross section along the line VI-VI of FIG. 5; |

I Fig. 7 eine Stirnansicht auf einen Schneidbacken in Richtung f I Fig. 7 is an end view of a cutting jaw in the direction f

VII der Fig. 1. |VII of Fig. 1. |

. y. I ·
- . O t
. y. I ·
-. O t

In der Zeichnung sind mit 1 die beiden Schneidbacken eines Bolzenschneiders bezeichnet, die durch zwei beiderseitige Verbindungslaschen 2 gelenkig miteinander verbunden sind. Jeder dieser Schneidbacken 1 ist an seinem vorderen Ende mit einem auswechselbaren bzw. umsetzbaren Messer 3 versehen. Da die Schneidbacken und die Messer sowie ihre Halterung bei diesem Bolzenschneider völlig identisch sind, yiird in folgendem jeweils nur auf einen Schneidbacken und dessen Messer Bezug genommen. An dem hinteren Ende 1a jedes Schneidbackens greifen in an sich bekannter Weise nicht dargestellte Gelenkhebel an, die ihrerseits ebenfalls durch ein Gelenk miteinander verbunden sind und die mit Handgriffen versehen sind.In the drawing, the two cutting jaws are one with 1 Bolt cutter referred to, which are articulated by two connecting straps 2 on both sides. Each of these cutting jaws 1 is provided with an exchangeable or convertible knife 3 at its front end. Since the cutting jaws and the knives as well as their holder are completely identical on this bolt cutter, In the following, yiird only refers to one cutting jaw and whose knife is referred to. In a manner known per se, the rear end 1a of each cutting jaw does not engage shown articulated levers, which in turn are also connected to one another by a hinge and with handles are provided.

Das Messer 3 weist einen dreieckförmigen Querschnitt auf, wobei das Dreieck gleiche Seitenlängen besitzt. Das Messer 3 könnte auch als gleichseitiges gerades Prisma bezeichnet werden. Mit einer seiner Seitenflächen 4, die der wirksamen Schneide 5 abgewandt ist, stützt sich das Messer 3 auf einer ebenen Stützfläche 6 des Schneidbackens 1 ab. Die Stützfläche 6 verläuft parallel zur Achse des Schwenkbolzens 7· Das Messer 3 besitzt zwei Stirnflächen 8, die sich senkrecht zu den drei Schneiden 5 erstrecken. In jeder dieser Stirnflächen 8 ist eine Zentriervertiefung 9 vorgesehen, die bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel kegelig ist. Der Spitzenwinkel dieses Kegels beträgt etwa 120°. Der Schneidbacken 1 ist an den Enden der Stützfläche 6 mit in Sichtung auf die wirksame Schneide 5 vorspringenden Ansätzen 10 und 11 versehen. Diese Ansätze 10 und 11 liegen in Längsrichtung des Schneidbackens 1 gesehen am vorderen Ende des Schneidbackens bzw. in der Nähe vom Gelenkbolzen 7. Im hinteren, in der Nähe des Gelenkbolzens 7 angeordneten Ansatz 11 ist in einer BohrungThe knife 3 has a triangular cross-section, the triangle having the same side lengths. The knife 3 could also be referred to as an equilateral straight prism. With one of its side faces 4, which is the effective Blade 5 is facing away, the knife 3 is supported on a flat support surface 6 of the cutting jaw 1. The support surface 6 runs parallel to the axis of the pivot pin 7 · The knife 3 has two end faces 8 which extend perpendicular to the three cutting edges 5. In each of these end faces 8 is a centering recess 9 is provided, which is conical in the embodiment shown in FIG. The point angle this cone is about 120 °. The cutting jaw 1 is at the ends of the support surface 6 with in sighting on the effective cutting edge 5 projecting lugs 10 and 11 provided. These approaches 10 and 11 are in the longitudinal direction of the Cutting jaw 1 seen at the front end of the cutting jaw or in the vicinity of the hinge pin 7. In the rear, in the vicinity of the hinge pin 7 arranged approach 11 is in a bore

7701673 13.07.787701673 07/13/78

12 ein Zentrierbolzen 13 mit einem kegeligen Ende 13a angeordnet, welches in die eine kegelige Zentriervertiefung 9 des Messers 3 eingreift. In dem vorderen Ansatz 10 ist ein Gewinde 14 mit einer Zentrierschraube 15 vorgesehen, deren dem Messer 3 zugekehrtes kegeliges Ende 15a in die andere kegelige Zentriervertiefung des Messers 3 eingreift. Durch die Abstützung der Seitenfläche 4 des Messers an der Stützfläche 6, dem Zentrierbolzen 13 und die Zentrierschraube 15 ist das Messer 3 in vorbestimmter Lage sicher in dem Schneidbacken 1 gehalten. Wie man aus Fig. 7 erkennen kann, stehen keinerlei Halteteile für das Messer 3 über die Seitenfläche 1b des Schneidbackens 1 vor, so daß Bolzen, Rundstähle oder ähnliche zu schneidende Gegenstände dicht neben den benachbarten Bauteilen abgeschnitten werden können. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn Baustahlmatten in der Nähe der Kreuzungsstellen ihrer Eundstäbe abgeschnitten werden sollen.12 a centering pin 13 with a conical end 13a is arranged, which engages in a conical centering recess 9 of the knife 3. In the front approach 10 is a Thread 14 is provided with a centering screw 15 whose the conical end 15a facing the knife 3 into the other conical centering recess of the knife 3 engages. By supporting the side surface 4 of the knife on the support surface 6, the centering bolt 13 and the centering screw 15, the knife 3 is secure in the cutting jaw in a predetermined position 1 held. As can be seen from FIG. 7, there are no holding parts for the knife 3 above the side surface 1b of the cutting jaw 1, so that bolts, round bars or similar objects to be cut close to the neighboring Components can be cut off. This is particularly beneficial when welded wire mesh is nearby the crossing points of their end rods are to be cut off.

Ist die wirksame Schneide 5, die mit der entsprechenden Schneide 5 des gegenüberliegenden Messers zusammenwirkt abgenutzt, so braucht die Zentrierschraube 15 mittels eines Innensechskant-Schlüssels nur um wenige Umdrehungen in dem Gewinde 14 herausgedreht zu werden, bis ihr Zentrierende 15a aus der Zentriervertiefung 9 heraustritt. Es kann denn das Messer 3 leicht von der Stützfläche 6 abgehoben und um 60° gedreht werden. Hierdurch kommt eine neue Schneide des Messers 3 zum Einsatz. Da das Messer insgesamt drei Schneiden aufweist, kann es dreimal umgesetzt werden, bis es gegen ein neues Messer ausgewechselt werden muß. Die ohrung 12 und das Gewinde 14 sind koaxial zueinander angeordnet.Is the effective cutting edge 5, which cooperates with the corresponding cutting edge 5 of the opposite knife worn out, the centering screw 15 only needs a few turns in the by means of a hexagon socket wrench Thread 14 to be unscrewed until its centering 15a emerges from the centering recess 9. It can then easily lifted the knife 3 from the support surface 6 and around Can be rotated 60 °. As a result, a new cutting edge of the knife 3 is used. Since the knife has a total of three cutting edges it can be moved three times before it has to be replaced with a new knife. The ear 12 and that Threads 14 are arranged coaxially to one another.

Damit das Messer mit der einen oder der anderen Stirnseite nach vorne zeigend in den Schneidbacken eingesetzt werdenSo that the knife can be inserted into the cutting jaws with one or the other end facing forward

7701673 13.07.787701673 07/13/78

6 16 1

kann, ist es zweckmäßig, wenn die in die Zentriervertiefungen 9 eingreifenden Enden 13a bzw. 15a von Zentrierbolzen 13 und Zentrierschraube 15 gleichartig und beide Zentriervertiefungen 9 ebenfalls gleichartig ausgebildet sind. Bildet das Messer 3, wie es bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Fäll ist, im Querschnitt ein gleichseitiges Dreieck, so werden die Zentriervertiefungen 9 zweckmäßig so angeordnet, daß das Zentrum der Vertiefungen mit dem Schnittpunkt der Winkelhalbierenden des gleichseitigen Dreiecks zusammenfällt.can, it is useful if the engaging in the centering 9 ends 13a and 15a of centering pins 13 and Centering screw 15 of the same type and both centering recesses 9 are also designed in the same way. Forms the knife 3, as in the embodiment shown in FIGS the fall is, in cross section, an equilateral triangle, so the centering recesses 9 are expediently arranged so that the center of the recesses with the intersection of the The bisector of the equilateral triangle coincides.

Durch die der wirksamen Schneide 5 abgewandten Seitenfläche 4-aes Messers werden die Schnittkräfte auf die Stützfläche 6 übertragen. Hierbei ist es wichtig, daß die Seitenfläche 4-satt auf der Stützfläche 6 aufliegt. Um dies zu erreichen muß der Abstand der Achse von Zentrierbolzen 13 und Zentrierschraube 15 genauso groß sein wie der Abstand des Zentrums der Zentriervertiefungen 9 von der Seitenfläche 4-, Damit bei der Herstellung von Messer und Schneidbacken nicht allzu enge Toleranzen eingehalten werden müssen, ist es zweckmäßig, wenn gemäß Fig. 1a der Abstand a der Achse vom Zentrierbolzen 13 (und der Zentrierscnraube 15) von der Stützfläche 6 geringfügig kleiner ist als der Abstand A des Zentrums der Zentriervertiefung 9 von jeder Seitenfläche 4- des Messers 3. Dieser Unterschied, der beispielsweise 0,1 mm betragen kann, ist in Fig. 1a übertrieben dargestellt. Es wird jedoch auf diese Weise erreicht, daß die Zentrierenden 13a und 15a von Zentrierbolzen 13 und Zentrierschraube 15 stets eine in Richtung auf die Stützfläche 6 gerichtete Kraft auf das Messer ausüben, so daß auch, bei F ert igungsungenauigke it en die Seitenfläche 4- des Messers 3 in satte Anlage mit der Stifczfläche 6 gelangt.Through the side face 4-aes facing away from the effective cutting edge 5 The cutting forces on the support surface 6 transfer. Here it is important that the side surface is 4-full rests on the support surface 6. To achieve this, the distance between the axis of the centering bolt 13 and the centering screw must be 15 be as large as the distance between the center of the centering recesses 9 from the side surface 4, so that at In the manufacture of knives and cutting jaws, tolerances that are too tight do not have to be adhered to, it is useful if According to FIG. 1a, the distance a of the axis from the centering bolt 13 (and the centering screw 15) from the support surface 6 is slightly is smaller than the distance A of the center of the centering recess 9 from each side surface 4- of the knife 3. This The difference, which can be 0.1 mm, for example, is shown exaggerated in FIG. 1a. However, it will depend on this Way that the centering ends 13a and 15a of centering bolts 13 and centering screw 15 always exert a force on the knife directed in the direction of the support surface 6, so that also, in the case of manufacturing inaccuracies, the side surface 4- of the knife 3 in full contact with the pin surface 6 got.

In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei es sich um einen sog. Mattenschneider handelt. DieserIn Fig. 2, a further embodiment is shown, which is a so-called. Mat cutter. This

7701673 13.07.787701673 07/13/78

Mattenschneider unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen Bolzenschneider nur dadurch, daß das Schneidmaul nicht symmetrisch zwischen den Schneidbacken, sondern zu einer Seite hin versetzt angeordnet ist. Derartige Mattenschneider dienen zum Schneiden von auf dem Boden liegenden Baustahlmatten. Der Schneidbacken 16 weist eine im wesentlichen L-förmige Form auf. Die Befestigung des Messers 3' in dem Schneidbacken 16 könnte im Prinzip in der gleichen Weise erfolgen, wie bei dem vorangegangenen besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel.In Fig. 2 sind jedoch die Zentriervertiefungen 9' und die in sie eingreifenden Zentrierenden 15'a bzw. 13'a von Zentrierschraube 15' und Zentrierbolzen 13' zylindrisch ausgebildet. Das Messer 3' stützt sich mit einer Seitenfläche V an der Stützfläche 6' des Schneidbackens 16 ab. Der Ansatz 10' ist bei diesem Ausführungsbeispiel etwas nach vorn verlängert, damit mit diesem Ansatz ein auf dem Boden liegender Rundstahl unterfahren und dann mittels des Ansatzes 10" angehoben werden kann. Außerdem dient der Ansatz 10', wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel, zur Aufnahme der Zentrierschraube 15'. Mat cutter differs from the bolt cutter described above only in that the cutting jaw does not is arranged symmetrically between the cutting jaws, but offset to one side. Such mat cutters are used to cut welded wire mesh lying on the floor. The cutting jaw 16 has a substantially L-shaped Shape on. The fastening of the knife 3 'in the cutting jaw 16 could in principle be carried out in the same way take place, as in the previous particularly advantageous embodiment. In Fig. 2, however, the centering depressions 9 'and the centering ends 15'a and 13'a of the centering screw 15' and centering bolt that engage in them 13 'cylindrical. The knife 3 'is supported with a side surface V on the support surface 6' of the Cutting jaw 16. The approach 10 'is in this embodiment slightly extended to the front so that with this approach a round steel bar lying on the ground can be driven under and can then be raised by means of the attachment 10 ″. In addition, the attachment 10 ', as in the previous exemplary embodiment, serves to receive the centering screw 15'.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist bei dem anderen Schneidbacken 17, der über den Gelenkbolzen 18 direkt mit dem Schneidbacken 16 gelenkig verbunden ist, das zweite MesserIn this embodiment, the other cutting jaw 17, which is connected to the hinge pin 18 directly with the Cutting jaws 16 is hingedly connected to the second knife

19 noch in der herkömmlichen Weise mittels zweier an den Seitenflächen des Schneidbackens 1? anliegender Klemmpratzen19 still in the conventional manner by means of two on the side surfaces of the cutting jaw 1? adjacent clamp claws

20 gehalten. Beide Klemmpratzen werden durch Schrauben 21, die durch entsprechende Bohrungen des Schneidbackens 1? hindurchgeführt sind, an den Schneidbacken und das Messer angedrückt. Anhand dieses Ausführungsbeispieles soll nur gezeigt werden, daß es auch denkbar ist, die herkömmliche Art der Halterung des Messers mit der erfindungsgemäßen Art zu kombinieren. Hierbei weist der eine Schneidbacken 16, bei dem20 held. Both clamping claws are fastened by screws 21, which are inserted through corresponding holes in the die 1? passed through are pressed against the cutting jaws and the knife. This exemplary embodiment is only intended to be shown that it is also conceivable to combine the conventional type of holder of the knife with the type according to the invention. Here, one of the cutting jaws 16, in which

- 10 -- 10 -

77MR7377MR73

-,■no--, ■ no-

das Messer 31 auf die erfindungsgemäße Art befestigt ist, seitlich des Schneidbackens keine vorstehenden Messer-Befestigungsteile auf.the knife 3 1 is fastened in the manner according to the invention, on the side of the cutting jaw no protruding knife fastening parts.

In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die Zentrierenden 13''a und 15"a halbkugelförmig ausgebildet sind und entsprechend halbkugelförmig gestaltete Zentriervertiefungen 9" des Messers 3" eingreifen. Ansonsten sind alle übrigen Teile in der gleichen Weise wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen gestaltet, so daß sich eine nochmalige Beschreibung erübrigt.In Fig. 3 a further embodiment is shown, in which the centering ends 13 "a and 15" a are hemispherical are formed and engage accordingly hemispherical centering recesses 9 ″ of the knife 3 ″. Otherwise all other parts are designed in the same way as in the previous embodiments, so that a repeated description is unnecessary.

In den Fig. 4-6 ist die Erfindung anhand eines sog. Seitenschneiders erläutert. Mittels eines Seitenschneiders soll ein Bolzen unmittelbar neben einem benachbarten Bauteil abgeschnitten werden. Die Schneidkante muß dabei möglichst in der Ebene der einen Seitenfläche des Schneidbackens liegen. Damit nicht die Gelenklasche und Gelenkbolzen ein Heranführen des Seitenschneiders an das benachbarte Bauteil verhindern, ist der Schneidbacken 22 eines derartigen Seitenschneiders an seinem vorderen Ende abgekröpft. Bei diesem Ausführungsbeispiel bilden die Messer 23 ein im Querschnitt rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck. Das Messer 23 stützt sich mit der einen an den rechten Winkel angrenzenden Seitenfläche 24 auf der ebenen Stützfläche 26 des Schneidbackens 22 ab. Die andere an den rechten Winkel angrenzende Seitenfläche 24a fluchtet mit der einen Seitenfläche 22a des Schneidbackens 22 (Fig. 6). Die Zentriervertiefungen im Messer sowie der Zentrierbolzen 27 und die Zentrierschraube 28 sind im Schneidbacken etwas zu der einen Seitenfläche 22a hin versetzt angeordnet, womit sichergestellt ist, daß die Seitenfläche 24a des Messers 23 mit der Seitenfläche 22a des Schneidbackens 22 fluchtet.4-6, the invention is based on what is known as a side cutter explained. A bolt is to be cut off directly next to an adjacent component using a side cutter will. The cutting edge must lie as far as possible in the plane of one side surface of the cutting jaw. So that the hinge plate and hinge pin do not prevent the side cutter from being brought into contact with the neighboring component, the cutting jaw 22 of such a side cutter is bent at its front end. With this one In the exemplary embodiment, the knives 23 form an isosceles triangle which is right-angled in cross section. The knife 23 is supported with the one side surface 24 adjoining the right angle on the flat support surface 26 of the cutting jaw 22 from. The other side surface 24a adjoining the right angle is aligned with one side surface 22a of the die 22 (Fig. 6). The centering recesses in the knife as well as the centering bolt 27 and the centering screw 28 are arranged slightly offset to the one side surface 22a in the cutting jaw, which ensures that the The side surface 24a of the knife 23 is aligned with the side surface 22a of the cutting jaw 22.

7701673 13.07.787701673 07/13/78

Claims (9)

.Λ IAII ■ # ι .\ t ■ · Ansprüche.Λ IAII ■ # ι. \ T ■ · Claims 1. Bolzenschneider mit auswechselbaren, im Querschnitt dreieckförmigen, mehrere Schneiden aufweisenden Messern, von denen sich jedes mit seiner der wirksamen Schneide angewandten Seitenfläche auf einer ebenen Stützfläche des Schneidbackens abstützt, zwei sich senkrecht zu den Schneiden erstreckende Stirnseiten aufweist und durch Haltemittel an den Schneidbacken befestigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eines der Messer (3, 31, 3", 23) an den beiden Stirnseiten (8, 8', 8") eine Zentriervertiefung (9, 9', 9", 29) aufweist und der zugehörige Schneidbacken (1, 16, 22) an den Enden der Stützfläche (6, 6', 26) im Bereich der Stirnseiten (8, 81, 8") mit in Sichtung auf die wirksame Schneide (5) vorspringende Ansätzen (10, 11; 11", 11") versehen ist, wobei in einem dieser Ansätze ein in die eine Zentria?vertiefung (9, 91, 9", 29) des Messers (3, 31, 3", 23) mit seinem freien Ende (13a, 13*a, 13"a) eingreifender, starrer Zentrierbolzen (13, 13', 13", 27) und in dem anderen Ansatz (10, 10') ein sich senkrecht zur Stirnseite (8, 81, 8") erstreckendes, zum Zentrierbolzen (13, 13', 13"» 27) koaxiales Gewinde (14) mit einer Zentrierschraube (15, 15', 15", 28) vorgesehen ist, deren dem Messer zugekehrtes Ende (15a, 15's, 15"a) in die andere Zentriervertiefung (9, 9', 9"» 29) des Messers eingreift.1. Bolt cutters with interchangeable knives with a triangular cross-section and several cutting edges, each of which is supported with its side surface applied to the effective cutting edge on a flat support surface of the cutting jaw, has two end faces extending perpendicular to the cutting edge and is fastened to the cutting jaws by holding means is, characterized in that at least one of the knives (3, 3 1 , 3 ", 23) has a centering recess (9, 9 ', 9", 29) on the two end faces (8, 8', 8 ") and the Associated cutting jaws (1, 16, 22) at the ends of the support surface (6, 6 ', 26) in the area of the end faces (8, 8, 1 , 8 ") with shoulders (10, 10, 11; 11 ", 11") is provided, wherein in one of these approaches a center recess (9, 9 1 , 9 ", 29) of the knife (3, 3 1 , 3", 23) with its free End (13a, 13 * a, 13 "a) engaging, rigid centering bolt (13, 13 ', 13", 27) and in the other Extension (10, 10 ') a perpendicular to the end face (8, 8 1 , 8 ") extending, to the centering bolt (13, 13', 13" »27) coaxial thread (14) with a centering screw (15, 15 ', 15 ", 28) is provided, the end of which facing the knife (15a, 15's, 15" a) engages in the other centering recess (9, 9 ', 9 "» 29) of the knife. 2. Bolzenschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die in die Zentriervertiefungen (9, 91, 9", 29) eingreifenden Enden (13a, 13'a, 13"a bzw. 15a, 15'a, 15"a) von Zentrierbolzen (13, 13', 13", 27) und Zentrierschraube (15, 15', 15", 28) gleichartig und beide Zentriervertiefungen (9, 9', 9", 29) ebenfalls gleichartig ausgebildet sind.2. Bolt cutter according to claim 1, characterized in that the ends (13a, 13'a, 13 "a or 15a, 15'a, 15" a) engaging in the centering recesses (9, 9 1, 9 ", 29) of centering bolts (13, 13 ', 13 ", 27) and centering screw (15, 15', 15", 28) are similar and both centering recesses (9, 9 ', 9 ", 29) are also similar. - 12 -- 12 - 7701673 13.07.787701673 07/13/78 3. Bolzenschneider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zentriervertiefungen (9, 29) kegelförmig und die in sie eingreifenden Enden ("15a» 15a) von Zentrierbolzen (13, 27) und Zentrierschraube (15» 28) entsprechend kegelförmig ausgebildet sind.3. Bolt cutter according to claim 1 or 2, characterized in that the centering depressions (9, 29) conical and the ends ("15a» 15a) engaging in them of centering bolts (13, 27) and centering screw (15 »28) are correspondingly conical. 4-, Bolzenschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Spitzenwinkel des Kegels ca. 120° beträgt.4-, bolt cutter according to claim 3, characterized in that the point angle of the cone is approx. Is 120 °. 5. Bolzenschneider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zentriervertiefungen (9") halbkugelförmig und die in sie eingreifenden Enden (13"a, 15"a) von Zentrierbolzen (13) und Zentrierschraube (15) entsprechend halbkugelförmig ausgebildet sind.5. Bolt cutter according to claim 2, characterized in that the centering recesses (9 ") hemispherical and the ends (13 "a, 15 ″ a) of the centering bolt (13) and centering screw (15) are correspondingly hemispherical. 6. Bolzenschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Zentriervertiefungen (91) ■sylindrisch und die in sie eingreifenden Enden (13'a, 15'a) von Zentrierbolzen (13') und Zentrierschraube (15') entsprechend zylindrisch ausgebildet sind.6. Bolt cutter according to claim 3, characterized in that the centering recesses (9 1 ) ■ are cylindrical and the ends (13'a, 15'a) of centering bolts (13 ') and centering screw (15') engaging in them are correspondingly cylindrical . 7. Bolzenschneider nach Anspruch 1 oder 2 mit einem im Querschnitt ein gleichseitiges Dreieck bildenden Kesser, dadurch gekennzeichne t, daß das Zentrum der Zentriervertiefungen (9, 9', 9") mit dem Schnittpunkt der Winkelhalbierenden des gleichseitigen Dreiecks zusammenfällt.7. Bolt cutter according to claim 1 or 2 with one in cross section Kesser forming an equilateral triangle, characterized in that the center of the centering depressions (9, 9 ', 9 ") with the intersection of the bisector of the equilateral triangle coincides. 8. Bolzenschneider nach Anspruch 3 und 7i dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand (a) der Achse von Zentrierbolzen (13) und Zentrierschraube (15) von der Stützfläche (6) geringfügig kleiner ist als der Abstand (A) des Zentrums der Zentriervertiefung (9) von jeder Seitenfläche (4) des Messers (3)·8. Bolt cutter according to claim 3 and 7i, characterized in that the distance (a) of the axis between the centering bolt (13) and centering screw (15) from the support surface (6) is slightly smaller than the distance (A) the center of the centering recess (9) from each side surface (4) of the knife (3) - 13 -- 13 - 7701673 13.07.78 7701673 07/13/78 9. Bolzenschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß bei einem Seitenschneider die Messer (23) im Querschnitt ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck bilden und die Zentriervertiefungen (29) im Messer (23) sowie der Zentrierbolzen (27) und die Zentrierschraube (28) im Schneidbacken (22) so angeordnet sind, daß die eine, den rechten Winkel begrenzende Seitenfläche (24a) des Messers (23) mit einer Seitenfläche (22a) des Schneidbackens (22) fluchtet und die andere Seitenfläche (24) des Messers (23) auf der Stützfläche (26) aufliegt.9. Bolt cutter according to claim 1, characterized in that the knife in a side cutter (23) form a right-angled, isosceles triangle in cross-section and the centering depressions (29) in the knife (23) and the centering bolt (27) and the centering screw (28) are arranged in the cutting jaw (22) so that the a, the right angle delimiting side surface (24a) of the knife (23) with a side surface (22a) of the cutting jaw (22) is aligned and the other side surface (24) of the knife (23) rests on the support surface (26). 7701673 13.07.787701673 07/13/78
DE19777701673 1977-01-21 1977-01-21 BOLT CUTTERS Expired DE7701673U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777701673 DE7701673U1 (en) 1977-01-21 1977-01-21 BOLT CUTTERS
AT735377A AT366308B (en) 1977-01-21 1977-10-14 BOLT CUTTER
CH1281577A CH620392A5 (en) 1977-01-21 1977-10-20 Bolt cutter.
FR7732207A FR2377864A1 (en) 1977-01-21 1977-10-26 PERFECTED BOLT SHEAR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777701673 DE7701673U1 (en) 1977-01-21 1977-01-21 BOLT CUTTERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7701673U1 true DE7701673U1 (en) 1978-07-13

Family

ID=6674596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777701673 Expired DE7701673U1 (en) 1977-01-21 1977-01-21 BOLT CUTTERS

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT366308B (en)
CH (1) CH620392A5 (en)
DE (1) DE7701673U1 (en)
FR (1) FR2377864A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109526391A (en) * 2018-12-06 2019-03-29 河海大学常州校区 A kind of fruit auxiliary picker

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735526U1 (en) * 1977-11-19 1979-05-03 Werkzeugfabrik Albert Krenn, 8901 Neusaess BOLT CUTTERS WITH INTERCHANGEABLE CROSS-SECTION TRIANGLE KNIVES
DE8120553U1 (en) * 1981-07-14 1982-12-30 Werkzeugfabrik Albert Krenn, 8902 Neusäß BOLT CUTTER
US6725546B1 (en) 1999-08-05 2004-04-27 Alterra Holdings Corporation Hardened insert for cutting tools
DE102009059940B4 (en) * 2009-12-22 2016-09-15 Herwig Bohrtechnik Schmalkalden Gmbh Shearing knives for cutters
CN102248220B (en) * 2011-07-08 2013-02-27 张家港天达工具有限公司 Bolt clipper with replaceable cutting edge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961413A (en) * 1950-05-11
US2229263A (en) * 1937-06-26 1941-01-21 Henry P Van Keuren Hand tool
US2636245A (en) * 1951-01-04 1953-04-28 Textile Trimming & Boarding Ma Cutting device
GB738298A (en) * 1952-11-05 1955-10-12 Danite Hard Metals Ltd Wire cutter
DE1114150B (en) * 1959-06-06 1961-09-21 Federnfabrik Albert Krenn Biting pliers with replaceable and convertible double cutting tools
CH391615A (en) * 1962-02-20 1965-04-30 Wagner Johann Bolt cutters
DE1528205B1 (en) * 1965-01-27 1970-08-27 Edmund Lang Cutter shaft or cutter head for processing wood in connection with plastics and asbestos cement.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109526391A (en) * 2018-12-06 2019-03-29 河海大学常州校区 A kind of fruit auxiliary picker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2377864A1 (en) 1978-08-18
AT366308B (en) 1982-04-13
ATA735377A (en) 1981-08-15
CH620392A5 (en) 1980-11-28
FR2377864B1 (en) 1983-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051587A1 (en) Device for connecting or joining together two bone parts of a broken bone
EP0666131B1 (en) Metal demolition shear
DE2847006B1 (en) AOuter tensioning device for surgical purposes
DE6931901U (en) DEVICE FOR ALIGNING THE END SURFACES OF CYLINDRICAL PARTS TO BE CONNECTED.
DE2542804B2 (en) Parting and grooving tool
EP2025444A1 (en) Tensioning device for tensioning in boreholes and interior contours of objects
DE7701673U1 (en) BOLT CUTTERS
DE3000470A1 (en) TRAILER ARMS
DE2702364A1 (en) BOLT CUTTERS
DE4304992A1 (en) Clamping device for boards - incorporates tensioning tie bar which connects two opposing jaws either side of boards.
DE1502027B2 (en) CUTTING TOOL ESPECIALLY FOR TURNING
DE3304275C2 (en) Chain for cutting stone
DE2207721C2 (en) Circular concrete structure shuttering - has support for swivelling cross beam bolt with convex curvature on bearing surfaces
DE2751839B1 (en) Bolt cutter with exchangeable knives with a triangular cross-section
CH656336A5 (en) Bolt cutter
DE19635903C2 (en) Knife for a knife head
DE3127717C2 (en) Bolt cutters
DE7735526U1 (en) BOLT CUTTERS WITH INTERCHANGEABLE CROSS-SECTION TRIANGLE KNIVES
EP0291899A1 (en) Clamping device
DE3447190C2 (en) Device for attaching a planer upper part to a planer lower part
CH685532A5 (en) Device for fixing open pelvis ring after fracture
CH666217A5 (en) BOLT CUTTER.
DE1477396B2 (en) CUTTING TOOL ESPECIALLY FOR TURNING
DE3400882C1 (en) Bolt clipper
DE585364C (en) Screw clamp