DE764003C - Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter - Google Patents

Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter

Info

Publication number
DE764003C
DE764003C DES125900D DES0125900D DE764003C DE 764003 C DE764003 C DE 764003C DE S125900 D DES125900 D DE S125900D DE S0125900 D DES0125900 D DE S0125900D DE 764003 C DE764003 C DE 764003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
flattened
contact piece
pieces
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES125900D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl-Ing Biersack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES125900D priority Critical patent/DE764003C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE764003C publication Critical patent/DE764003C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5833Electric connections to or between contacts; Terminals comprising an articulating, sliding or rolling contact between movable contact and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/025Terminal arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Kontaktänordnung für Messerschalter, insbesondere Trennschalter Es sind bereits Kontaktanordnungen für Messerschalter bekannt, bei denen die Leitungszuführung aus einem durch eine Durchführung hindurchgeführten Rundrohr besteht, das an seinem Ende flachgedrückt ist und in dieser Form als Kontaktstück für das Trennmesser verwendet ist. In ähnlicher Weise ist es auch bekanntgeworden, das Trennmesser einer Schalteinrichtung selbst aus einem Rundrohr "herzustellen, das an seinen beiden Enden in paralleler Richtung flachgedrückt ist, so daB dort die für ein solches Schaltelement erwünschte Messerform erreicht ist. Bei diesen Anordnungen handelt es sich darum, daB ein aus anderen Gründen ohnedies als Rundrohr ausgebildeter Leiter verwendet ist und an seinem Ende in einen flachen Leiter übergehen soll.
  • Es ist weiter bekannt, daß die für Trennschalter übliche Anordnung, bei der die Strombahn an der Trennstelle einen schleifenartigen Verlauf einnimmt, den Nachteil hat, daB am Schaltstück elektrodynamische Kräfte auftreten, die zu Störungen Veranlassung geben können oder besondere Mittel zu deren Kompensation verlangen. Um dies zu vermeiden, hat man bei Trennschaltern, insbesondere für hohe Stromstärken, die Kontaktstücke, die für die Lagerung bzw. als Gegenkontakt für das Trennmesser dienen, unter Umständen als besondere Formstücke hergestellt, die einerseits Leitungsanschlußstücke mit zur Stützerachse senkrechter Fläche aufweisen, andererseits aber Kontakt- und Lagerflächen besitzen. deren Eben,: mit der durch die beiden Stützerachsen gelegten Ebene übereinstimmt, wobei die Achse des Leitungszugs mit der des Trennmessers zusammenfällt. Derartige Formstücke lassen sich jedoch nur als Guß- oder Warmpreßstelle darstellen, wobei gleichzeitig die Verwendung von Kupfer oder ähnlichen Kontaktwerkstoffen Voraussetzung ist.
  • Es ist weiter bereits bekamt, Trennschalter in der Form auszuführen, daß eine solche Stromschleife vermieden ist, indem Kontaktanschlußstücke cer«-etidet sind, deren Ebene zur Ebene der Trendmesser parallel liegt, wobei entweder die Ebene der Anschlußstücke senkrecht gelegt werden muß oder das Trennmesser seinerseits waagerecht angeordnet und in der Waagerechten. also seitlich ausschwenkbar ausgeführt werden muß. Diese beiden Anordnungen sind aber mit dem üblichen Leitungseinbau in Schaltanlagen nur schlecht in Einklang zu bringen.
  • -Nach der Erfindung erhält man eine sehr vorteilhafte Kontaktanordnung für -Messerschalter, bei denen die Ebene der Leitungsanschlul3stelle zur Ebene des Trennmessers einen Winkel einschließt, indem die ortsfesten Kontaktstücke durch Stücke eines an zwei benachbarten Stellen in unter entsprechendem Winkel zueinander stehenden Richtungen flachgedrückten Rohres gebildet werden. Das Rohr ist also hier nicht aus anderen Gründen ohnedies vorhanden. sondern in neuer «'eise zu dem Z«-ecke vorgesehen, einen einfachen Übergang zwischen den verschiedenen Ebenen der Leitungs- und Messeranschlüsse zu ermöglichen. Hierbei ist der wesentliche Vorteil erreicht, daß ein solches Kontaktstück, das zugleich das Anschlußstück für die Leitungen bildet, auf kaltem Wege ohne Nachbearbeitung hergestellt werden kann, sowie, daß außerdem eine erheblich größere Freizügigkeit in der Austcahl des Werkstoffes ermöglicht ist, insbesondere auch die Verwendung von Rohren aus verschiedenen Metallen oder mit besonderen Metallschichten an der Oberfläche. Es ist also hierbei sowohl hinsichtlich der Materialauswahl als auch insbesondere hinsichtlich der Herstellung eine erhebliche Verbesserung und Vereinfachung erreicht. Außerdem läßt sich ohne Schwierigkeit eine geradlinige Strombahn erreichen. Infolge der Verwendung des Rohres als Ausgangsmaterial ergeben sich weiter von selbst abgerundete Kanten, die vorzügliche Anlaufstellen für das Gegenschaltstück darstellen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. In Abb. i ist das als Übergangsstück dienende Rohrstück in räumlicher Ansicht gezeigt. Beide Enden i und 2 des Rohrstückes besitzen die Form flacher Fahnen, deren Oberflächen ohne weitere Bearbeitung als Kontaktfli-ichen und als Auflageflächen dienen können. Die sich von selbst ergebenden Rundungen an den Seitenkanten der flachgedrückten Rohrteile können das nachträgliche Abschrägen zutn Auflauf des Schaltmessers entbehrlich machen. Es entstehen also bei der Herstellung so gut wie keine Metallabfälle. Der Stromführungsquerschnitt ist auf der ganzen Länge des Kontaktstückes ohne weiteres praktisch überall derselbe. Daß die Strombahn gerade verläuft, ergibt sich durch die Herstellung und Anordnung solcher Kontaktstücke ebenfalls von selbst.
  • Zur weiteren Veranschaulichung soll das in den Abb. 2 und 3 in Aufriß und Grundriß dargestellte Ausführungsbeispiel eines Trennschalters mit Kontaktstücken gemäß der Erfindung dienen.
  • Zwei Stützisolatoren 1o, i i tragen metallene Befestigungsteile 12, 13, auf welchen mit Hilfe von Befestigungsschrauben 1.I. 15 der Erfindung entsprechende Kontaktstücke 16, 17 fest angeordnet sind. Durch die waagerecht liegenden flachgedrückten Rohrteile, aus denen die Kontaktstücke 16, 17 hergestellt sind, «-erden Auflageflächen zur Befestigung der Kontaktstücke auf den Teilen 12, 13 und gleichzeitig Anschlußfahnen gebildet. Die senkrecht stehenden flachgedrückten Teile der Kontaktstücke dienen als Auflageflächen für das Trennmesser, das aus zwei mittels federnder Einrichtungen 18, ig gegen die Kontaktstücke gepreßten flachen Schienen 20, 21 besteht. Das Trennmesser ist an dein Kontaktstück 16 schwenkbar gelagert; im Ausschaltzustand befindet sich die Trennstrecke zwischen dem Kontaktstück 1; und dem Trennmesser.
  • Es ist ohne «-eitores ersichtlich, daß Schalter, insbesondere Trenn- und Hebelschalter, mit derartigen Kontaktstücken sehr einfach und billig herstellbar sind und daß bei ihnen der Verlauf der Stromführung ein denkbar günstiger ist.
  • Werden die Rohrstücke, wie in Abb. i dargestellt, nicht vollständig flachgedrückt, so daß sie auch an den flachen Stellen 1, 2 im Innern noch einen Hohlraum 3 enthalten, so läßt sich die Festigkeit der Kontaktstücke noch erhöhen; infolge der vergrößerten, mit der Luft in Verbindung stehenden Oberflächen «erden hierdurch auch die Abkühlungsverhältnisse noch verbessert.
  • Das Innere 3 des Rohrstückes kann nach der weiteren Erfindung mit Metall, vorzugsweise mit Leichtmetall, vergossen werden, so daß die Festigkeit beträchtlich erhöht wird; insbesondere können dann auch Kontaktmetallrohrstücke mit besonders dünnen Wandungen verwendet werden, wobei durch das Vergießen des inneren Hohlraumes mit Metall Festigkeit und Stromflußquerschnitt auf das erforderliche Maß ergänzt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es auch, das Kontaktstück aus einem auf seiner Außenseite mit einer dünnen Schicht aus Kontaktmetall, insbesondere Kupfer, plattiertem Aluminiumrohr herzustellen. Hierdurch läßt sich bei gleichfalls sehr einfacher Herstellung eine ganz besonders große Ersparnis an Kontaktwerkstoff erzielen, ohne daß dafür gegenüber den bekannten massivkupfernen Kontaktstücken ungünstigere Eigenschaften hinsichtlich Verschleiß oder Kontakterwärmung in Kauf genommen zu werden brauchen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontaktanordnung für Messerschalter, insbesondere Trennschalter, bei denen dieEbene derLeitungsanschlußstelle zur Ebene des Trennmessers einen Winkel einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Kontaktstücke durch Stücke eines an zwei benachbarten Stellen in unter entsprechendem Winkel zueinander stehenden Richtungen flachgedrückten Rohres gebildet werden. a. Kontaktanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundungen des Rohrmantels als Anlaufstellen für das Gegenschaltstück ausgenutzt sind. 3. Kontaktstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelebenen der beiden flachgedrückten Teile des das Kontaktstück bildenden Rohres zueinander rechtwinklig stehen. 4. Kontaktstück nach Anspruch, i und a, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr nicht vollständig flachgedrückt ist, so daß es im Innern einen Hohlraum enthält. 5. Kontaktstück nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Hohlraum des nur unvollständig flachgedrückten Rohres mit Metall, vorzugsweise Leichtmetall, vergossen ist. 6. Kontaktstück nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem außen mit einer dünnen Schicht aus Kontaktmetall, insbesondere Kupfer, plattiertem Alumindumroh,r hergestellt isst.
DES125900D 1937-02-03 1937-02-03 Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter Expired DE764003C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES125900D DE764003C (de) 1937-02-03 1937-02-03 Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES125900D DE764003C (de) 1937-02-03 1937-02-03 Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE764003C true DE764003C (de) 1953-06-15

Family

ID=7537015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES125900D Expired DE764003C (de) 1937-02-03 1937-02-03 Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE764003C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109271A2 (de) * 1982-11-10 1984-05-23 G & W ELECTRIC COMPANY Hochspannungsschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109271A2 (de) * 1982-11-10 1984-05-23 G & W ELECTRIC COMPANY Hochspannungsschalter
EP0109271A3 (de) * 1982-11-10 1987-01-14 G & W ELECTRIC COMPANY Hochspannungsschalter
EP0310211A2 (de) * 1982-11-10 1989-04-05 G & W ELECTRIC COMPANY Schaltergerät
EP0310211A3 (de) * 1982-11-10 1989-07-26 G & W ELECTRIC COMPANY Schaltergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT522735B1 (de) Stromtrenner
EP0374648A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE69931838T2 (de) Anschlusszubehörteil und Klemme mit einem solchen Zubehörteil
DE1615572A1 (de) Steuerbare Hochstromdruckschalter
DE764003C (de) Kontaktanordnung fuer Messerschalter, insbesondere Trennschalter
DE2249000A1 (de) Schienenkanalteilstueck
DE4416104C2 (de) Schaltkontaktanordnung eines elektrischen Leistungsschalters
DE10338296A1 (de) Elektrokabel sowie Verbindungsstruktur zwischen Elektrokabel und einem Anschluß
DE2904004A1 (de) Elektrische sammelschiene mit doppelten kontakten
EP2937882B1 (de) Schalter, insbesondere Lasttrennschalter
DE2322372A1 (de) Mehrpoliges vakuumschaltgeraet
EP3469613B1 (de) Kontaktarmanordnung für ein hochspannungs-schaltgerät und deren verwendung
DE3516940C2 (de)
DE2409692A1 (de) Schaltanlage mit zellenartigem aufbau
DE650881C (de) Stromschienenverstaerkung
DE202011000963U1 (de) Wahlschalterbaugruppe für eine Hochspannungsvorrichtung
DE926739C (de) Schaltstueck
DE596178C (de) Trennschalteranordnung, insbesondere fuer gekapselte Schaltanlagen
DE2832574A1 (de) Elektrische widerstands-punktschweissvorrichtung
DE1916094C3 (de) Lasttrennschalter
DE3108453C2 (de) Isolierstab für einen Streckentrenner oder Phasentrenner
DE7539373U (de) Kabelklemme
DE102007051613A1 (de) Schalt- und Schutzeinrichtung, Schmelzsicherung, Schaltanlage/Verteilersystem, Stromschienenverteiler und Anschlusseinrichtung
DE562975C (de) Elektrischer Kettenfadenwaechter
DE10034421B4 (de) Induktor