DE7639751U1 - Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste - Google Patents

Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste

Info

Publication number
DE7639751U1
DE7639751U1 DE7639751U DE7639751U DE7639751U1 DE 7639751 U1 DE7639751 U1 DE 7639751U1 DE 7639751 U DE7639751 U DE 7639751U DE 7639751 U DE7639751 U DE 7639751U DE 7639751 U1 DE7639751 U1 DE 7639751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush
support plate
bristles
holder according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7639751U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7639751U priority Critical patent/DE7639751U1/de
Publication of DE7639751U1 publication Critical patent/DE7639751U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Anmelder: Dieter Joos, Löhrbacherstr. 4, 6941 Abtsteinach
Halterung für mindestens eine Zahnbürste
Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine oder mehrere Zahnbürsten, die sich im wesentlichen in vertikaler Stellung befinden sollen, wobei diese Halterung eine an einer Wand tefestigbare Tragplatte aufweist.
Bei einer bekannten derartigen Halterung trägt die vertikale Tragplatte eine horizontale Platte, die einerseits Schlitze zum Durchstecken der Griffe mehrerer Zahnbürsten und andererseits eine umlaufende Ringnut aufweist, in die eine als Zahnputzbecher ausgebildete Abdeckung eingesetzt wird.
Diese bekannte Halterung hat erhebliche hygienische Nachteile:
Die Borscen der in die Schlitze eingesetzten Zahnbürsten ruhen unmittelbar auf der horizontalen Platte, so daß sich auf dieser Platte Wasser ansammelt, welches unter dem abdeckenden Zahnputzbecher ein feuchtes, das Entstehen von Keimen begünstigendes Milieu entstehen läßt. Beim Entnehmen aus der Halterung wird die Zahnbürste meist an dem mit Borsten besetzten Bereich erfaßt werden. Schließlich verleitet die Zuordnung eines einzigen Zahnputzbechers zu einer Mehrzahl von Zahnbürsten dazu, daß diesen Zahnputzbecher alle Benutzer der verschiedenen Zahnbürsten benutzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, für eine oder mehrere Zahnbürsten eine Halterung anzugeben, welche eine hygienisch einwandfreie Aufbewahrung und Handhabung der Zahnbürste(n) sicherstellt. Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tragplatte in einer gemeinsamen Ebene je Zahnbürste einen Halter aufweist
7639751 31.0177
und daß an der Tragplatte eine abschwenkbare oder abnehmbare, kastenförmige und transparente Abdeckung vorgesehen ist, welche den mit Borsten besetzten Bereich der Zahnbürste(n) überdeckt.
Ein unhygienisches Einstauben der Zahnbürste(n) wird durch die abschwenkbare transparente Abdeckung verhindert, welche den mit Borsten besetzten Bereich der Zahnbürste(n) überdeckt.
Diese Abdeckung ist vorteilhaft an der oberen Kante der Tragplatte klemmend angelenkt, so daß sie in der hochgeklappten Stellung und in jeder Zwischenstellung stehen bleibt. Hierdurch wird es möglich, die Tragplatte und die Halterung zu reinigen, ohne daß die heruntergeklappte Abdeckung stören würde. Besonders vorteilhaft ist die Abdeckung abnehmbar ausgebildet.
Vorteilhaft weist die Abdeckung jeweils unten eine öffnung zum Einführen der Zahnbürste(n) auf, damit man zum Einführen der Zahnbürste(n) die Abdeckung nicht anzuheben braucht. Hierdurch wird es möglich, die Zahnbürste(n) einhändig in die Halterung einzusetzen, während bei dem eingangs beschriebenen Stand der Technik eine zweite Hand die Abdeckung (Zahnputzbecher) abnehmen mußte.
Bei einer Halterung für Zahnbürsten, deren Stiel unmittelbar unter dem mit Borsten besetzten Bereich einen schmaleren Hals aufweist, besteht der Halter vorteilhaft darin, daß die Tragplatte an ihrer unteren Kante einen horizontal vorstehenden Rand trägt, welcher mit Ausnehmungen versehen ist, deren Breite kaum größer als die Dicke des Halses der Zahnbürste(n), aber geringer als die Breite des mit Borsten besetzten Bereiches der Zahnbürste(n) ist, und daß
7639751 31.13.77
die Tragplatte an ihrer oberen Kante einen die äußerste Spitze der Zahnbürste(n) übergreifenden, im Querschnitt hakenförmigen Rand trägt. Jede Zahnbürste hängt mit ihrem Hals in der schmalen Ausnehmung des unteren Randes und greift so unter den hakenförmigen oberen Rand, daß sie nicht herauskippen kann.
Eine weitere Möglichkeit einer vorteilhaften Ausbildung des Halters besteht darin, daß die vertikale Tragplatte je Zahnbürste mindestens einen Magneten trägt, dem in dem mit Borsten besetzten Bereich der Zahnbürste ein ferromagnetischer Körper zugeordnet ist. Bei einer derartigen Halterung kann jede Zahnbürste mit ihrem Rücken an der vertikalen Tragplatte sitzen, so daß die Borsten nirgends aufliegen, sondern frei herausstehen und gut trocknen können. Der Magnet behindert nicht das Ablaufen etwaigen Wassers aus den Borsten am Stiel herab, so daß ein feuchtes Milieu sich nicht bilden kann.
Vorteilhaft ist der ferromagnetische Körper etwa in der Mitte des mit Borsten besetzten Bereiches der Zahnbürste und der Magnet an entsprechender Stelle der Tragplatte angeordnet. Hierbei wird, durch das allerdings geringe Gewicht der Zahnbürste, zwischen dem in oder an der Tragplatte befestigten Magneten und dem ferromagnetischen Körper eine Scherungskraft wirksam. In manchen Fällen ist es daher günstiger, zusätzlich oder allein einen ferromagnetischen Körper am oberen Ende des mit Borsten besetzten Bereiches der Zahnbürste anzuordnen, d.h., an der oberen Spitze der Zahnbürste, so daß die Schwerkraft etwa parallel zu den magnetischen Kräften wirkt, die Zahnbürste also am Magneten "hängt".
7639751 31.0177
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Halterung für Zahnbürsten mit schmalem Hals, wobei die Abdeckung z.T. weggebrochen ist;
Fig. 2 einen Schnitt des Gegenstandes der Fig. 1,
Fig. 3 eine Abbildung entsprechend Fig. 2 mit unterer Ausnehmung in der Abdeckung und
Fig. 4 bis 6 entsprechende Abbildungen mit magnetischer Aufhängung.
Fig. 1 - 3 zeigen eine Halterung,
die chne Magnete, rein mechanisch, die Zahnbärste(n) trägt. Die hier verwendete Zahnbürste 8 hat unmittelbar unter dem mit Borsten 12 besetzten Bereich 1o einen schmaleren Hals 3o. Die Tragplatte 2 trägt an ihrer unteren Kante 32 einen horizontal vorstehenden Rand 34, der in Fig. 1 in Aufsicht erkennbar ist. In Fig. 1 erkennt man die Ausnehmungen 36 des Randes 34, die so tief sind und hinreichend weit sind, daß man den Hals 3o der Zahnbürste 8 hineinschieben kann; diese Ausnehmungen sind andererseits schmal genug, daß der breitere, mit Borsten 12 besetzte Bereich 1o der Zahnbürste(n) S hängenbleibt. Um andererseits ein Herauskippen der Zahnbürste (in Fig. 2 im Uhrzeigersinne) zu verhindern, trägt die Tragplatte 2 (in Fig. 2 und 3 erkennbar) an ihrer oberen Kante 36 einen im Querschnitt hakenförmigen Rand 38, dessen Haken 4o so weit vorsteht, daß er über die äußerste Spitze 42 des Bereiches 1o der Zahnbürste 8 faßt. Zum Einsetzen wird die Zahnbürste also zunächst unter den Haken 4o geschoben und dann in die Ausnehmung 3 6 eingesetzt. Aufgrund ihres Eigengewichtes und ihrer Schrägstellung, wie sie in Fig. 2 erkennbar ist, ruht sie sicher in der Halterung.
In Bezug auf die übrigen konstruktiven Details der Tragplatte 2, der Abdeckung 16 und der Anlenkung 18 wird auf die Beschreibung der Fig. 4, 5 und 6 verwiesen:
7639751 31.0177
Gemäß Fig. 4 trägt die Tragplatte 2 je Zahnbürste einen mittleren Magneten 4, der in Richtung der Auflagefläche der Tragplatte orientiert ist, und/oder einen oberen Magneten 6, der senkrecht zu dieser Tragfläche orientiert ist. Den Magneten 4 und 6 sind im mit Borsten besetzten Bereich 10 der Zahnbürste 8 ferner magnetische Körper 5 und 7 zugeordnet. Diese sind bei der üblichen Herstellung der Zahnbürsten im Spritzgußverfahren in Plastikmaterial eingebettet. Die Borsten 12 der Zahnbürste 8 stehen frei nach außen, senkrecht von der Tragfläche der Tragplatte weg.
Im Bereich der oberen Kante 14 der Tragplatte ist klemmend die kastenförmige Abdeckhaube 16 in Gelenk 18 angelenkt.
Fig. 6 zeigt diese kastenförmige Abdeckungshaube strichpunktiert in hochgeklappter Stellung 16a; aufgrund der Klemmung in Gelenk 18 bleibt die Haube in dieser Stellung stehen und ermöglicht die Reinigung der Innenseite der Halterung, insbesondere der Tragfläche 3 der Tragplatte 2.
Fig. 4 zeigt die Ansicht der erfindungsgemäßen Halterung, für mehrere Zahnbürsten, von denen eine eingesetzt ist. Die Abdeckung 15 ist im Bereich zweier Zahnbürsten-Positionen weggebrochen. Man erkennt, daß die Tragplatte 2 an jeder Zahnbürstenposition eine Führungsnut 2o aufweist s in welcher der mit Borsten besetzte Bereich 1o der Zahnbürste 8 aufwärts eingeschoben wird. Hierdurch wird erreicht, daß die vier Zahnbrüsten einander genau parallel in den vier Positionen der Halterung sitzen.
Im Bereich des Gelenkes 18 weist die Abdeckung 16 einen Haken 22 (Fig. 6) auf, der ein Abheben und Hochschwenken der Abdeckung 16 bewirkt, wenn man beim Entnehmen der Zahnbürste auf deren Stiel drückt. Hierdurch wird ein einhändiges Entnehmen der Zahnbürste möglich.
7639751 31.oa77
I I« lilt ·
lit« > ·
t « * 4 S
1 I I I i
It li
111 IUI t ti
Gemäß Fig. 5 ist die untere Wandung 24 der kastenförmigen Abdeckung 16 geschlossen. Fig. 6 zeigt die vorteilhafte Möglichkeit, in dieser unteren Wandung 24 einen Schlitz 26 anzubringen, um von unten die Zahnbürste in die Führungsnut 2o einschieben zu können, ohne die Abdeckung 16a hochzuschwenken oder abzunehmen. Hierdurch wird eine einhändige Bedien_ung möglich.
7639751 31.0177

Claims (8)

Ansprüche
1. Halterung mit einer an einer Wand befestigten Tragplatte, für mindestens eine mit herabhängendem Stiel angeordnete Zahnbürste, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte 2 in einer gemeinsamen Ebene je Zahnbrüste 8 einen Halter aufweist und daß an der Tragplatte 2 eine abschwenkbare oder abnehmbare, kastenförmige und transparente Abdeckung 16 vorgesehen ist, welche den mit Borsten 12 besetzten Bereich der Zahnbrüste(n) 8 überdeckt.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kastenförmige Abdeckung 16 an der oberen Kante 14 der Tragplatte 2 klemmend angelenkt (1 8) ist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kastenförmige Abdeckung 16 in ihrer unteren Wandung 24 je Zahnbrüste eine Ausnehmung 26 aufweist, um diese Zahnbürste von unten einführen zu können.
4. Halterung nach mindestens einem der Ansprüche . Ί bis 3 für mindestens eine Zahnbürste, deren Stiel unmittelbar unter dem mit Borsten besetzten Bereich einen schmaleren Hals aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte an ihrer unteren Kante 32 einen horizontal vorstehenden Rand 34 trägt, welcher mit Ausnehmungen 36 versehen ist, deren Breite kaum größer als die Dicke des Halses 3o der Zahnbürste(η) δ, aber geringer als die Breite des mit Borsten 12 besetzten Bereiches 1o der Zahnbürste(n) 8 ist, und daß die Tragplatte 2 an ihrer oberen Kante 37 einen die äußerste Spitze 42 der Zahnbürste(n) 8 übergreifenden, im Querschnitt hakenförmigen (4o) Rand 38 trägt.
5. Halterung nach mindestens einem der Ansprüche T bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte 2 je Zahnbrüste mindestens einen Magneten 4, 6 trägt, dem in dem mit Borsten 12 besetzten Bereich 1o der Zahnbürste 8 ein ferromagnetische Körper 5, 7 zugeordnet ist.
7639751 31.0177
6. Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ferromagnetische Körper 5 etwa in der Mitte des mit Borsten 12 besetzten Bereiches 1o der Zahnbürste 8 und der Magnet 4 an entsprechender Stelle der Tragplatte 2 angeordnet ist.
7. Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ferromagnetische Körper 7 am oberen Ende des mit Borsten besetzten Bereiches 1o der Zahnbürste(n) 8 und der Magnet an entsprechender Stelle der Tragplatte 2 angeordnet ist.
8. Halterung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung 16 im Bereich des Gelenkes 18 einen auf der Spitze 7 der Zahnbürste 8 aufliegenden Haken 22 aufweist, der ein Hochschwenken der Abdeckung 16 bewirkt, wenn man beim Entnehmen der Zahnbürste 8 auf deren Stil drückt.
7639751 31.03.77
DE7639751U 1976-12-18 1976-12-18 Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste Expired DE7639751U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7639751U DE7639751U1 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7639751U DE7639751U1 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7639751U1 true DE7639751U1 (de) 1977-03-31

Family

ID=6672348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7639751U Expired DE7639751U1 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7639751U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008098107A3 (en) * 2007-02-07 2009-02-19 Colgate Palmolive Co Magnetic toothbrush and holder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008098107A3 (en) * 2007-02-07 2009-02-19 Colgate Palmolive Co Magnetic toothbrush and holder
AU2008213697B2 (en) * 2007-02-07 2011-10-06 Colgate-Palmolive Company Magnetic toothbrush and holder
CN101636100B (zh) * 2007-02-07 2012-02-22 高露洁-棕榄公司 磁性牙刷及保持器
US8727141B2 (en) 2007-02-07 2014-05-20 Colgate-Palmolive Company Magnetic toothbrush and holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913961T2 (de) Pinsel mit einem schwenkbaren, invertierten Borstenklemmhalter, austauschbarer Borstenträger und elastisches Paneelscharnierelement
DE3243508C2 (de)
DE3501049A1 (de) Behaelter fuer kosmetika
DE2748236A1 (de) Mehrzweckreinigungsgeraet fuer schallplatten und tonabnehmer mit mehreren reinigungskomponenten
DE3136669A1 (de) "behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln"
DE3621815A1 (de) Zahnbuerste
DE3605235C2 (de)
DE974457C (de) Haarbuerste
DE3112513A1 (de) Kuechengeraet
DE7639751U1 (de) Halterung fuer mindestens eine zahnbuerste
DE2025596A1 (de) Teppichkehrmaschine
DE2645188A1 (de) Toilettenbuerste
DE19609964C2 (de) Zahnbürste mit Halterung
DE202008009482U1 (de) Haarbürste
DE3002419A1 (de) Geraet zur aufnahme von zahnputzartikeln
DE8336355U1 (de) Behaelter insbesondere Malkasten
DE2055673A1 (de) Stopfvorrichtung für Zigarettenhülsen, insbesondere Zigarettenfilterhülsen
DE914964C (de) Borstenwaren, wie Buersten, Besen, Pinsel od. dgl.
DE1997831U (de) Klosettbuerstenhalter.
CH317066A (de) Haarbürste
DE2617451A1 (de) Reinigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer wasserklosetts
EP1147749A2 (de) Vorrichtung zum Darbieten von Gerätschaften der Dentalhygiene
DE8334669U1 (de) Toilettenbuerste
DE418490C (de) Buerste oder Besen mit Fluessigkeitsbehaelter
DE3518554A1 (de) Vorrichtung zum buersten und kaemmen