DE7629435U1 - Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank - Google Patents

Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank

Info

Publication number
DE7629435U1
DE7629435U1 DE19767629435 DE7629435U DE7629435U1 DE 7629435 U1 DE7629435 U1 DE 7629435U1 DE 19767629435 DE19767629435 DE 19767629435 DE 7629435 U DE7629435 U DE 7629435U DE 7629435 U1 DE7629435 U1 DE 7629435U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
molded part
controller
side walls
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767629435
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767629435 priority Critical patent/DE7629435U1/de
Priority to AT840076A priority patent/AT344756B/de
Publication of DE7629435U1 publication Critical patent/DE7629435U1/de
Priority to FR7727217A priority patent/FR2365088A1/fr
Priority to IT2756077A priority patent/IT1087710B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • F25D27/005Lighting arrangements combined with control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/10Sensors measuring the temperature of the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 7928 Giengen, den 20.9.1976 Stuttgart Robert-Bosch-Straße *~s
Unser Zeichen: TZP 76/456 Wi/Sh
Kühlmöbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
Die Neuerung betrifft ein Kühlmöbel, insbesondere einen naushalts-Kühlschrank mit einem Kunststoff-Innenbehälter, dessen Seitenwände mit einem Feld von mehreren in geringen Abständen übereinander angeordneten Führungsnuten zum höhenverstellbaren Einschieben von Traggittern ausgestattet sind, ferner mit einer in Höhe dieses Feldes an einer Seitenwand sitzenden Regler-Leuchten-Kombination, an welche verschiedene Leitungen, wie beispielsweise elektrische Kabel, ein Fühlerrohr für einen Temperaturfühler und dgl. angeschlossen sind.
Bei bekannten Kühlmöbeln der genannten Art sind die an die Regler-Leuchten-Kombination angeschlossenen Leitungen entweder in einem an der Seitenwand des Kühlgutbehälters angeformten geschlossenen Kanal oder offen zwischen zwei an der Seitenwand angeformten Rippen verlegt. Während im ersten Fall das Austauschen oder Einziehen zusätzlicher Leitungen sehr schwierig ist und einen erheblichen Aufwand erfordert, besteht im zweiten Falle die Gefahr, daß die Leitungen während des Betriebs des Kühlmöbels und insbesondere bei dessen Reinigung beschädigt oder zerstört werden.
7629435 08.oa77
• ·
- 2 - TZP 76/456
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei bekannten Kühlmöbeln der eingangs näher beschriebenen Art im Zusammenhang mit der Verlegung der Leitungen zur Regler-Leuchten-Kombination auttretenden Mangel und Nachteile zu beseitigen und Mittel und Wege zu finden, die es möglich machen, auf einfache Weise auch nachträglich noch zusätzliche Leitungen oder auch Schaltelemente wie Sicherungen und dgl. im Kunststoff-Innenbehälter unterzubringen .
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß zwischen zwei Führungsnuten in Höhe der Re gier-Le licht en-Kombinat ion ein mit einem aufsteckbaren Kunststoff-Formteil verschließbarer Kanal zum Verlegen der Leitungen angeordnet ist.
Der neuerungsgemäße, zum Verlegen der Leitungen zunächst offene Kanal erleichtert das Einziehen der Leitungen, welche nach dem Aufstecken des Kunststoff-Formteils optimal geschützt sind, uie Aufsteckbarkeit des Kunststoff-Formteils gestattet ferner aber auch, daß nachträglich ohne besonderen Aufwand zusätzliche Leitungen und Schaltelemente wie Sicherungen und dgl. in den Kanal eingelegt werden können.
In besonders einfacher Weise läßt sich die neuerungsgemäße Konstruktion dadurch verwirklichen, daß die Seitenwände des Kanals von je einer Begrenzungswand der beiden benachbarten Nuten gebildet sind.
Hierdurch wird erreicht, daß der Kanal bei ausreichender Breite keinen zusätzlichen Raum beansprucht und die regelmäßige Folge der in geringen Abständen übereinander angeordneten Führungsnuten nicht unterbricht.
7629435 on.oa77
1 I ·
- 3 - TZP 76/456
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung wird dadurch erreicht, daß der Kunststoff-Formteil im Querschnitt ein U-Profil aufweist, welches mit an den Enden seiner freien Schenkel sitzenden Rastmitteln ausgestattet ist, die beim Einsetzen des Formteils in den Kanal an dessen Seitenwänden einrasten.
Das neuerungsgemäß als U-Profil ausgebildete Kunststoff-Formteil ist aufgrund der an seinem freien Schenkel sitzenden federnden Rastmittel besonders einfach zu montieren und ebenso im Bedarfsfall auch zu demontieren.
Weitere in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Abschnitt eines Kunststoff-Innenbehälters eines Haushalts-Kühlschranks mit einer an dessen Seitenwand sitzenden Regler-Leuchten-Kombination und Führungsnuten für höhenverstellbare Traggitter sowie mit einem zwischen zwei Führungsnuten liegenden, von einem Kunststoff-Formteil abgedeckten Kanal für Leitungen der Regler-Leuchten-Kombination, in raumbildlicher Darstellung,
Fig. 2 die Regler-Leuchten-Kombination mit der Seitenwand, den Führungsnuten und dem vom Kunststoff-Formteil verschlossenen Kanal in senkrechter Projektion,
Fig. 3 einen Abschnitt der Seitenwand mit dem Kanal und dem diesen verschließenden Kunststoff-Formteil, geschnitten nach der Linie III - III der Fig. 2 und
Fig. 4 den Kunststoff-Formteil als Einzelteil in raumbildlicher darstellung.
- 4 - TZP 76/456
Ein In der Flg. 1 als Ausschnitt dargestellter Haushalts-Kühlschrank, von dessen Innenbehälter IO lediglich eine Seitenwand 11 und die Rückwand 12 erkennbar sind, weist an der Seitenwand 11 innen ein Feld von mehreren in geringen Abständen übereinander angeordneten Führungsnuten 13 auf. Diese dienen zum höhenverstellbaren Einschieben mehrerer Traggitter 14, von denen in 6am dargestellten Ausführungsbeispiel nur eines sichtbar ist. Etwa in der Mitte dieses Feldes mit den Führungsnuten 13 sitzt an der Seitenwand 11 nahe der Türöffnung des Innenbehälters 10 eine Regler-Leuchten-Kombination 15, während an der Rückwand 12 des Innenbehälters 10 ein Verdampfer 16 etwa parallel zur Rückwand 12 angeordnet ist.
An die Regler-Leuchten-Kombination 15 sind verschiedene Leitungen, wie beispielsweise elektrische Kabel 17 (Fig. 2 und Fig. 3) und ein Fühlerrohr 18 für einen aia Verdampfer 16 anliegenden Tempera-
«öcLio^Gn. Siccc Leitungen rind in ein
zwei Führungsnuten 13 in Höhe der Regler-Leuchten-Kombination 15 angeordneten Kanal 19 (siehe insbesondere Fig. 3) verlegt, welcher mit einem aufsteckbaren Kunststoff-Formteil 2Z verschließbar ist. Die Seitenwände des Kanals 19 werden von je
j einer Begrenzungswand 21 der beiden benachbarten Führungs-
j nuten 13 gebildet.
j Der Kunststoff-Formteil 20 weist, wie insbesondere aus den
' Fig. 3 und 4 hervorgeht, im Querschnitt ein U-Profil mit ei-
] nem Steg 22 und Schenkeln 23 auf, welche mit an ihren freien
{ Enden sitzenden Rastmitteln in Form vin Wulsten 24 ausgestattet
j sind. Diese rasten beim Einsetzen des Formteils 20 in den Kanal
■ 19 an entsprechenden Vertiefungen in dessen Seitenwänden 21 ein.
Der Steg 22 dos Kunststoff-Formteils 20 steht seitlich über die Schenkel 23 um ein Maß über, welches der Breite der den Kanal begrenzenden Seitenwände 21 entspricht, so daß der Steg 22 beim Einsetzen des Kunststoff-Formteils in den Kanal 19 die Seitenwände 21 sauber abdeckt. Auf diese Weise wird die regelmäßige
- 5 - TZP 76/456 (J
Folge der in geringen Abständen übereinander angeordneten Führungsnuten 13 nicht gestört.
An seinem der Regler-Leuchten-Kombination 15 abgewandten Endabschnitt ist der Kunststoff-Formteil 20 mit einem an der Rückwand 12 des Kunststoff-Fonnteils einsteckbaren Rastmittel in Form eines Hakens 25 versehen. Der Kunststoff-Formteil 20 weist ferner an diesem Ende eine kappenformige Erweiterung 26 auf, in welche die Verbindungsleitungen 17 und 18 durch eine vor dem Eindringen von Tawrasser geschützte Öffnung von unten her eingeführt sind.
5 Ansprüche
4 Figuren

Claims (5)

  1. - 6 - TZP 76/456
    Ansprüche
    I^ Kühlmöbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank mit einem Kunststoff-Innenbehälter, dessen Seitenwände mit einem Feld von mehreren in geringen Abständen übereinander angeordneten Führungsnuten zum höhenverstellbaren Einschieben von Traggittern ausgestattet sind, ferner mit einer in Höhe dieses Feldes an einer Seitenwand sitzenden Regler-Leuchten-Kombination, an welche verschiedene Leitungen, wie beispielsweise elektrische Kabel, ein Fühlerrohr für einen Temperaturfühler und dgl. angeschlossen sind,d a d u r c h gekennzeichnet, daß zwischen zwei Führungsnuten (13) in Höhe der Regler-Leuchten-Kombination (15) ein mit einem aufsteckbaren Kunststoff-Fontteil (20) verschließbarer Kanal (19) zum Verlegen der Leitungen (17, 18) angeordnet ist.
  2. 2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Kanals (19) von je einer Begrenzungswand (21) der beiden benachbarten Nuten (13) gebildet sind.
  3. 3. Kühlmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff-Formteil (20) im Querschnitt ein U-Profil aufweist, welches mit an den Enden seiner freien Schenkel (23) sitzenden Rastmitteln (24) ausgestattet ist, die beim Einsetzen des Formteils (20) in den Kanal (19) an dessen Seitenwänden einrasten.
    - 7 - TZP 76/456
  4. 4. Kühlmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (22) des Kunststoff-Formteils (20) seitlich über dessen beide Schenkel (23) übersteht.
  5. 5. Kühlmöbel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der Regler-Leuchten-Kombination (15) abgewandte Endabschnitt des Kunststoff-Formteils (20) mit einem an der Rückwand (12) des Kunststoff-Inaenbehälters (10) einsteckbaren ftastmittel (25) versehen ist.
    7629435 08.06.77
DE19767629435 1976-09-21 1976-09-21 Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank Expired DE7629435U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767629435 DE7629435U1 (de) 1976-09-21 1976-09-21 Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank
AT840076A AT344756B (de) 1976-09-21 1976-11-11 Kuehlmoebel, insbesondere haushalt-kuehlschrank
FR7727217A FR2365088A1 (fr) 1976-09-21 1977-09-08 Meuble frigorifique, en particulier amenagement des conduites allant au combine lampe-organe de reglage des armoires frigorifiques menageres
IT2756077A IT1087710B (it) 1976-09-21 1977-09-15 Mobile frigorifero,specialmente armadio frigorifero per uso domestico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767629435 DE7629435U1 (de) 1976-09-21 1976-09-21 Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7629435U1 true DE7629435U1 (de) 1977-06-08

Family

ID=6669410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767629435 Expired DE7629435U1 (de) 1976-09-21 1976-09-21 Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT344756B (de)
DE (1) DE7629435U1 (de)
FR (1) FR2365088A1 (de)
IT (1) IT1087710B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061098B4 (de) * 2006-12-22 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102604A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Miele & Cie. Kg Anzeigevorrichtung für einen Kühlschrank und Kühlschrank
DE102015203631A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-08 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061098B4 (de) * 2006-12-22 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Also Published As

Publication number Publication date
IT1087710B (it) 1985-06-04
FR2365088B3 (de) 1980-06-20
FR2365088A1 (fr) 1978-04-14
AT344756B (de) 1978-08-10
ATA840076A (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007019575U1 (de) Kältegerät
EP0685695B1 (de) Kühlschrank mit Kühlgutablage
DE7629435U1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere haushalts- kuehlschrank
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
DE4304484A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
DE2015953B2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür
CH537172A (de) Vorrichtung an Einbaugerät, zum Abdecken eines Spaltes
EP3191779A1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE3100306C2 (de) Wandhalter für eine sanitäre Armatur
DE650182C (de) In der Hoehe verstellbare Auszuege in Schraenken, Regalen u. dgl.
DE6939709U (de) Vorrichtung zur sicherung von kuehlschrankrosten
DE3911843C2 (de)
AT286533B (de) Beschlag zur Verbindung einer Möbelwand od.dgl. mit einer U-Profil-Schiene
DE202019005753U1 (de) Gargeräteanordnung, insbesondere gewerbliche Gargeräteanordnung
DE202021102969U1 (de) Vivarien-Unterschrank
DE19527731A1 (de) Kühlschrank
DE19507406A1 (de) Gehäuse einer Einrichtung der Elektro-Installation, insbesondere eines Aufputz-Verteilers
DE102021117718A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE841209C (de) Lebensmittelbehaelter
DE102019122857A1 (de) Schubkasten
DE1856573U (de) Elektrischer schalter, insbesondere zum einbau in elektrogeraete.
DE202016106447U1 (de) Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern
DE2358933A1 (de) Fachbrettfuehrung
DE8531750U1 (de) Trenngitter aus Draht