DE202016106447U1 - Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern - Google Patents

Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern Download PDF

Info

Publication number
DE202016106447U1
DE202016106447U1 DE202016106447.3U DE202016106447U DE202016106447U1 DE 202016106447 U1 DE202016106447 U1 DE 202016106447U1 DE 202016106447 U DE202016106447 U DE 202016106447U DE 202016106447 U1 DE202016106447 U1 DE 202016106447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical support
section
vertical
sections
storage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106447.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikea Supply AG
Original Assignee
Ikea Supply AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikea Supply AG filed Critical Ikea Supply AG
Priority to DE202016106447.3U priority Critical patent/DE202016106447U1/de
Priority to CN201721531618.6U priority patent/CN208909396U/zh
Publication of DE202016106447U1 publication Critical patent/DE202016106447U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1408Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like regularly perforated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0058Horizontal connecting members without panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/402Hooks attached to a member embracing at least two sides of an upright, e.g. an angle bracket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/027Cantilever shelves
    • A47B96/028Cantilever shelves characterised by support bracket location means, e.g. fixing means between support bracket and shelf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1441Horizontal struts

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Vertikalträger (10) für ein Aufbewahrungssystem, welcher aufweist: eine sich in einer Vertikalrichtung (Z) von einem unteren Ende (12d) zu einem oberen Ende (12c) und in einer ersten Horizontalrichtung (X) von einem linken Ende (12a) zu einem rechten Ende (12b) erstreckende Front (12), eine sich vom linken Ende (12a) der Front (12) erstreckende linke Seite (20) und eine sich vom rechten Ende (12b) der Front (12) erstreckende rechte Seite (30), wobei der Vertikalträger (10) wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die linke Seite (20) und die rechte Seite (30) jeweils wenigstens einen sich in der Vertikalrichtung (Z) erstreckenden ersten Knick (25, 35) aufweisen, derart, dass die beiden Seiten (20, 30) jeweils einen sich an den ersten Knick (25, 35) anschließenden, der Front (12) abgewandten ersten Abschnitt (21, 31) und einen sich an den ersten Knick (25, 35) anschließenden zweiten Abschnitt (22, 32) aufweisen, und dass der Abstand der beiden ersten Abschnitte (21, 31) in der ersten Horizontalrichtung (X) voneinander geringer ist als der Abstand des linken Endes (12a) der Front von deren zweitem Ende (12b) in der ersten Horizontalrichtung (X), und dass die wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) in einer der Seiten (20, 30) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein wenigstens zwei solche Vertikalträger aufweisendes Aufbewahrungssystem nach Anspruch 15.
  • Ein gattungsgemäßes Aufbewahrungssystem, welches gattungsgemäße Vertikalträger aufweist, ist aus der US 6,978,975 bekannt. Das Aufbewahrungssystem besteht aus wenigstens zwei Vertikalträgern und wenigstens einem Regalbrett, welches mit Hilfe von zwei Verbindungselementen mit den beiden Vertikalträgern verbunden ist. Die Vertikalträger weisen jeweils eine Front auf, welche sich (wie der gesamte Vertikalträger) in Vertikalrichtung von einem unteren Ende zu einem oberen Ende und in einer ersten Horizontalrichtung von einem linken Ende zu einem rechten Ende erstreckt. Vom linken Ende der Front erstreckt sich eine linke Seite und vom rechten Ende der Front erstreckt sich eine rechte Seite, sodass der Vertikalträger einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Durch die Front erstrecken sich Durchbrechungen, welche zur Anordnung von Verbindungselementen dienen. Bei Gebrauch werden die beiden Vertikalträger an einer Wand befestigt und das oder die Regalbretter erstrecken sich dann von den Vertikalträgern und von der Wand weg in den Raum. Das Aufbewahrungssystem ist einfach zu installieren und sehr flexibel.
  • Aufgrund der Tatsache, dass sich die Durchbrechungen in der Front befinden, ist das Aufbewahrungssystem jedoch eher für Lager- und Kellerräume als für Wohn- oder Küchenräume geeignet, da sich durch die sich in der Front befinden Durchbrechungen mehr eine „Lageroptik” ergibt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich die Fronten der Vertikalträger aufgrund der Durchbrechungen nur sehr schlecht reinigen lassen, insbesondere bei montierten Verbindungselementen. Eine vollständige Reinigung der Fronten kann (und auch das nur schlecht) nur bei abgenommenen Verbindungselementen erfolgen. Dies macht den Einsatz eines solchen Aufbewahrungssystems insbesondere im Küchenbereich problematisch.
  • Ein ähnlich ausgebildetes Aufbewahrungssystem ist aus der EP 2 779 866 B1 bekannt. Die Vertikalträger haben hier einen deutlich komplizierter geformten Querschnitt, nämlich in Form von zwei miteinander verbundenen Us. Die zum Anordnen der Verbindungselemente notwendigen schlitzförmigen Durchbrechungen befinden sich auf den sich gegenüberliegenden inneren Schenkeln der Us. Dieses Aufbewahrungssystem zeigt gegenüber dem aus der US 6,978,975 bekannten bereits eine deutlich verbesserte optische Anmutung, hat jedoch den Nachteil, dass die Verbindungselemente komplizierter geformt sein müssen, was natürlich zu einem erhöhten Fertigungsaufwand führt. Weiterhin ist auch dieses Aufbewahrungssystem hinsichtlich der Reinhaltung nicht ideal, da auch hier ein vollständiges Reinigen der sichtbaren Abschnitte der Vertikalträger nur bei demontierten Verbindungselementen erfolgen kann.
  • Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein Aufbewahrungssystem sowie einen Vertikalträger für ein solches Aufbewahrungssystem zur Verfügung zu stellen, welche ein optisch attraktiveres Erscheinungsbild zeigen. Weiterhin sollen zumindest die sichtbaren Flächen der Vertikalträger leicht zu säubern sein, so dass sich das Aufbewahrungssystem insbesondere auch zum Einsatz in Küchen eignet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Vertikalträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Aufbewahrungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Vertikalträger weist, wie der Vertikalträger der gattungsbildenen US 6,978,975 , eine durchgehende Front und zwei sich von den seitlichen Enden der Front erstreckende Seiten sowie wenigstens eine Durchbrechung auf. Da in der Regel mehr als eine Durchbrechung vorgesehen ist, wird im Folgenden ausschließlich von diesem Fall gesprochen. Im Unterschied zum Vertikalträger der gattungsbildenden Schrift weisen die beiden Seiten jedoch jeweils einen sich in Vertikalrichtung erstreckenden ersten Knick derart auf, dass die Seiten jeweils wenigstens zwei Abschnitte aufweisen. Die der Front abgewandten Abschnitte (als erste Abschnitte bezeichnet) haben in der ersten Horizontalrichtung einen Abstand voneinander, der geringer ist als die Breite der Front (das heißt der Abstand deren beider Enden in der ersten Horizontalrichtung). Dies bedeutet, dass die beiden ersten Abschnitte in Bezug auf die Front nach innen versetzt sind, wodurch der Vertikalträger einen im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt hat. Die vorzugsweis schlitzförmigen Durchbrechungen befinden sich in den ersten Seiten, so dass sie hinter der Front „versteckt” sind und somit nicht gesehen werden können, was zu einer verbesserten optischen Anmutung führt. Die Front selbst kann glatt und ohne Durchbrechungen ausgebildet sein, sodass sie sehr leicht zu reinigen ist. Die erfindungsgemäßen Ziele werden somit erreicht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 2 befinden sich die Durchbrechungen ganz oder teilweise in den ersten Abschnitten der Seiten (das heißt sie sind vollständig in den ersten Abschnitten angeordnet oder erstrecken sich zumindest in diese hinein), was insbesondere zu einer sehr großen Montagefreundlichkeit führt.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die notwendigen Verbindungselemente sehr einfach und insbesondere als starre Bauteile ausgeführt sein können. Sie weisen in Regel zwei winklig zueinander angeordnete Abschnitte, nämlich einen Durchdringungsabschnitt zum Eintauchen in jeweils eine Durchbrechung und einen Verbindungsabschnitt auf. Wie man später mit Bezug auf die näher beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele sehen wird, ist die Montage eines Verbindungselementes an einem an einer Wand befestigten Vertikalträger sehr einfach, insbesondere da der Durchdringungsabschnitt bevorzugt nur lose in der Durchbrechung liegt und Kein Verschrauben, Verrasten oder dergleichen zwischen Verbindungselement und Vertikalträger notwendig ist.
  • Wählt man ein geeignetes Material, nämlich insbesondere einen magnetischen Stahl, so kann die Front sogar zum Anordnen von Magnetelementen dienen, wie sie in Küchen, beispielsweise an Kühlschranktüren, häufig eingesetzt werden (Anspruch 14).
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus den nun mit Bezug auf die Figuren näher beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1a ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Vertikalträgers in einer perspektivischen Darstellung,
  • 1b den Vertikalträger aus 1a aus einem anderen Blickwinkel,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines Verbindungselementes, welches zum Anordnen an einem in den 1a und 1b gezeigten Vertikalträger geeignet und vorgesehen ist,
  • 3a den Vertikalträger aus 1b und das Verbindungselement aus 2 in einem Zustand kurz vor dem Anordnen des Verbindungselementes am Vertikalträger,
  • 3b das in 3a Gezeigte nach Anordnen des Verbindungselementes am Vertikalträger,
  • 3c das in 3b Gezeigte aus einem anderen Blickwinkel sowie eine Stange kurz bevor diese am Verbindungselement befestigt wird,
  • 4 im Wesentlichen das in 3c gezeigte nach Befestigung der Stange am Verbindungselement, in einer teilweise geschnittenen Darstellung,
  • 5 ein Aufbewahrungssystem bestehend aus drei Vertikalträgern wie sie eben gezeigt wurden, zwei Verbindungselementen, wie sie ebenfalls eben gezeigt wurden, zwei alternativen Verbindungselementen, sowie einer Mehrzahl von Stangen, wie sie ebenfalls eben gezeigt wurden,
  • 6 ein Verbindungselement, welches zum Tragen eines Regalbrettes vorgesehen ist,
  • 7 ein Aufbewahrungssystem bestehend aus zwei Vertikalträgern, wie sie bereits gezeigt wurden, zwei Verbindungselementen, wie sie in 5 gezeigt sind, und einem Regalbrett, in einem Zustand, nachdem die Verbindungselemente an den Vertikalträgern befestigt wurden, kurz vor Anordnen des Regalbrettes an den Verbindungselementen und
  • 8 einen Vertikalträger und ein Verbindungselement wie in 6 gezeigt aus einer anderen Blickrichtung.
  • Die 1a und 1b zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Vertikalträgers. Dieser Vertikalträger ist ein einstückiges Profil, welches vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus einem nicht-rostenden Stahl besteht. Es ist insbesondere zu bevorzugen, dass der nicht-rostende Stahl magnetisch ist. Der Vertikalträger 10 weist eine Front 12 auf, welche sich (wie der Vertikalträger insgesamt) in Vertikalrichtung Z von einem unteren Ende 12d (in den 1 und 2 nicht dargestellt) zu einem oberen Ende 12c erstreckt. Der Begriff „Vertikalrichtung” bezieht sich hier auf den Zustand, in welchem der Vertikalträger bestimmungsgemäß an einer Wand montiert ist. Der im Folgenden ebenfalls benutzte Begriff „Horizontalrichtung” bezieht sich ebenfalls auf den Zustand, in welchem der Vertikalträger bestimmungsgemäß an einer Wand montiert ist. In einer ersten Horizontalrichtung X erstreckt sich die Front 12 von einem linken Ende 12a zu einem rechten Ende 12b. An das linke Ende 12a schließt sich eine linke Seite 20 und an die rechte Seite 12b schließt sich eine rechte Seite 30 an. Diese Seiten erstrecken sich von der Front 12 weg. Da der Vertikalträger 10 bezüglich einer Ebene, welche mittig zwischen linkem Ende 12a und rechtem Ende 12b senkrecht auf der Front 12 steht, spiegelsymmetrisch ist, sind auch die beiden Seiten spiegelsymmetrisch zueinander.
  • Wie man den 1a und 1b unmittelbar entnehmen kann, weisen beide Seiten 20, 30 drei Abschnitte auf, nämlich einen ersten Abschnitt 21, 31, einen zweiten Abschnitt 22, 32 und einen dritten Abschnitt 23, 33. Hierbei erstrecken sich die ersten und dritten Abschnitte 21, 31; 23; 33 parallel zueinander, während die zweiten Abschnitte 22, 23 senkrecht hierzu orientiert sind. Dies bedeutet, dass die ersten Abschnitte 21, 31 und dritten Abschnitte jeweils in einer YZ-Ebene (jedoch in verschiedenen) liegen, die zweiten Abschnitte 22, 32 in einer gemeinsamen XZ-Ebene liegen und die Front 12 in einer hierzu parallelen XZ-Ebene liegt.
  • Die ersten Abschnitte 21, 31 sind jeweils mittels eines ersten Knicks 25, 35 von den zweiten Abschnitten 22, 32 getrennt, die zweiten Abschnitte 22, 32 sind jeweils mittels eines zweiten Knicks 26, 36 von den dritten Abschnitten 23, 33 getrennt. Der Übergang zwischen den dritten Abschnitten 23, 33 und der Front 10 erfolgt jeweils mittels eines dritten Knicks 27, 37, welche somit auch linkes und rechtes Ende der Front definieren. Die ersten Abschnitte 21, 31 sind somit die von der Front 12 am weitesten beanstandeten Abschnitte und die dritten Abschnitte 23 sind die der Front 12 benachbarten. Im Bereich der ersten Knicke 25, 35 ist der Vertikalträger 10 von außen betrachtet konkav, im Bereich der anderen Knicke ist der Vertikalträger 10 von außen betrachtet konvex. Hieraus folgt, dass der Abstand der ersten Abschnitte 21, 31 voneinander kleiner als die Breite der Front 12 in der ersten Horizontalrichtung (X) ist. Folglich kann man die ersten und zweiten Abschnitte nicht sehen, wenn man von vorne auf die vordere Oberfläche 13 der Front 12 blickt. Im montierten Zustand liegen die freien Enden der ersten Abschnitte 21, 31 in der Regel an einer Wand an. Zur Wandbefestigung können separate Elemente dienen, welche hier jedoch nicht dargestellt sind.
  • Wie man insbesondere der 1b entnimmt, weisen die ersten Abschnitte 21, 31 eine Vielzahl von schlitzförmigen Durchbrechungen 28, 38 auf, welche sich in Vertikalrichtung (Z-Richtung) erstrecken. In einer alternativen und ebenfalls bevorzugten Ausführungsform, welche in den Figuren jedoch nicht dargestellt ist, können sich die Schlitze 28, 38 auch über die ersten Knicke 25, 35 bis in die zweiten Abschnitte 22, 32 hinein erstrecken.
  • Die 2 zeigt ein Verbindungselement, welches an einem Vertikalträger, wie er eben beschrieben wurde, angeordnet werden kann. Dieses Verbindungselement 40 ist ein einstückiges Stanz- und Biegeteil, welches vorzugsweise aus demselben Material wie der Vertikalträger 10 besteht. Das Verbindungselement 40 weist zwei Abschnitte, nämlich einen Durchdringungsabschnitt 42 und einen sich im rechten Winkel von diesem erstreckenden Verbindungsabschnitt 44 auf. Da das in 2 gezeigte Verbindungselement zum Anordnen einer Gewinde aufweisenden Stange vorgesehen ist, hat der Verbindungsabschnitt 44 eine Gewindebohrung 44a. Der Durchdringungsabschnitt 42 hat eine Ausdehnung in der ersten Horizontalrichtung (X), welche die Ausdehnung der zweiten Abschnitte 22, 32 des Vertikalträgers 10 in der ersten Horizontalrichtung (X) übersteigt und eine Vertikalausdehnung (in Z-Richtung), welche geringfügig kleiner ist als die Vertikalausdehnung (in Z-Richtung) der schlitzförmigen Durchbrechungen 28, 38. Die Länge des Verbindungsabschnittes 44 in der zweiten Horizontalrichtung (Y) ist so bemessen, dass es im montierten Zustand über die Front 12 hinausragt. Vorzugsweise übersteigt die Abmessung des Verbindungselements 40 in der zweiten Horizontalrichtung (Y) die Abmessung des Vertikalträgers 10 in dieser Richtung.
  • Wie man den 3a und 3b entnimmt, ist die Anordnung eines Verbindungselementes 40 an einem an einer Wand installierten Vertikalträger sehr einfach, der Durchdringungsabschnitt 42 wird nämlich einfach von der Seite her (in X-Richtung) in eine der schlitzförmigen Durchbrechungen 28, 38 eingeschoben. Ein Verrasten, Verschrauben oder dergleichen erfolgt nicht, so dass der Durchdringungsabschnitt zunächst nur lose in der schlitzförmigen Durchbrechung liegt. Wie bereits erwähnt, ragt der Verbindungsabschnitt 44 über die Frontoberfläche 13 der Front 12 hinaus, wie man dies den 3b und 3c leicht entnehmen kann. In diesem Zustand kann ein Gewinde 51 einer Stange 50 in die Gewindebohrung 44a eingeschraubt werden, wie dies in 3 angedeutet ist. Die 4 zeigt den eingeschraubten Zustand. In einer alternativen Ausführungsform könnte die Stange an ihren Enden jeweils ein Innengewinde aufweisen. In diesem Fall währen statt der Gewindebohrungen 44a glatte Bohrungen und zusätzliche Befestigungsschrauben vorgesehen.
  • Die 5 zeigt ein vollständig montiertes Aufbewahrungssystem, welches hier drei Vertikalträger 10, 10' und 10'', wie sie eben beschrieben wurden, aufweist. Zwischen dem linken Vertikalträger 10' und dem mittleren Vertikalträger 10 erstreckt sich im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Stange 50, welche entsprechend dem eben Beschriebenen jeweils mittels eines Verbindungselementes 40 mit einem Vertikalträger 10, 10' verbunden ist. Erst hierdurch werden die zunächst abschnittsweise lose in den Durchbrechungen liegenden Verbindungselemente fixiert, wobei das verbleibende Spiel vom Abstand der beiden Vertikalträger 10, 10' zueinander abhängt. Die Stange 50 wird in der Regel erst mit den beiden Verbindungselementen verbunden, wenn diese bereits in ihren jeweiligen Vertikalträger 10, 10' eingeschoben wurden.
  • Zwischen dem mittleren Vertikalträger 10 und dem rechten Vertikalträger 10'' erstrecken sich im gezeigten Ausführungsbeispiel mehrere Stangen 50, wozu die Verbindungselemente 40 dementsprechend jeweils mehrere Gewindebohrungen aufweisen. Bevorzugt weist jedes dieser Verbindungselemente wenigstens zwei Durchdringungsabschnitte auf.
  • Wie nachfolgend beschrieben, können die eben beschriebenen Vertikalträger 10 auch dazu dienen, Regalbretter zu tragen, wozu dann Verbindungselemente 40 verwendet werden, wie eines in 6 dargestellt ist. Gegenüber den zuvor beschriebenen Verbindungselementen weisen diese Verbindungselemente 40 jeweils einen Verbindungsabschnitt 44 mit einer größeren Erstreckung in Y-Richtung (zweite Horizontalrichtung) auf. Weiterhin hat der Verbindungsabschnitt 44 einen Vertikalabschnitt 46 und einen Horizontalabschnitt 48 (auf welchem ein Ende eines Regalbrettes aufliegt). Vom Horizontalabschnitt 48 erstrecken sich Zapfen 49 zur Positionsfixierung eines Regalbrettes 52. Da im Fall eines Regalbrettes in der Regel größere Drehmomente übertragen werden als im Fall einer Stange 50, weist die Unterkannte des Durchdringungsabschnittes 42 ein Nase 42a auf. Diese befindet sich im montierten Zustand auf der Innenseite des Vertikalträgers 10 und liegt dann auf der Innenseite eines ersten Abschnittes an und verhindert somit ein Verkippen des Verbindungselementes 40 auch wenn ein relativ großes Drehmoment auf das Verbindungselement 40 einwirkt.
  • Selbstverständlich können bei einem erfindungsgemäßen Aufbewahrungssystem auch Stangen und Regalbretter (oder andere Arten von Tragelementen) „gemischt” angeordnet werden. Weiterhin ist klar, wass ein erfindungsgemäßes Aufbewahrungssystem prinzipiell beliebig viele Vertikalträger aufweisen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vertikalträger
    12
    Front
    12a
    linkes Ende
    12b
    rechtes Ende
    12c
    oberes Ende
    12d
    unteres Ende
    13
    Front-Oberfläche
    20
    linke Seite
    21
    erster Abschnitt
    22
    zweiter Abschnitt
    23
    dritter Abschnitt
    25
    erster Knick
    26
    zweiter Knick
    27
    dritter Knick
    28
    schlitzförmige Durchbrechung
    30
    rechte Seite
    31
    erster Abschnitt
    32
    zweiter Abschnitt
    33
    dritter Abschnitt
    35
    erster Knick
    36
    zweiter Knick
    37
    dritter Knick
    38
    schlitzförmige Durchbrechung
    40
    Verbindungselement
    42
    Durchdringungsabschnitt
    42a
    Nase
    44
    Verbindungsabschnitt
    44a
    Gewindebohrung
    46
    Vertikalabschnitt
    48
    Horizontalabschnitt
    49
    Zapfen
    50
    Stange
    51
    Gewinde
    52
    Regalbrett
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6978975 [0002, 0004, 0007]
    • EP 2779866 B1 [0004]

Claims (19)

  1. Vertikalträger (10) für ein Aufbewahrungssystem, welcher aufweist: eine sich in einer Vertikalrichtung (Z) von einem unteren Ende (12d) zu einem oberen Ende (12c) und in einer ersten Horizontalrichtung (X) von einem linken Ende (12a) zu einem rechten Ende (12b) erstreckende Front (12), eine sich vom linken Ende (12a) der Front (12) erstreckende linke Seite (20) und eine sich vom rechten Ende (12b) der Front (12) erstreckende rechte Seite (30), wobei der Vertikalträger (10) wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die linke Seite (20) und die rechte Seite (30) jeweils wenigstens einen sich in der Vertikalrichtung (Z) erstreckenden ersten Knick (25, 35) aufweisen, derart, dass die beiden Seiten (20, 30) jeweils einen sich an den ersten Knick (25, 35) anschließenden, der Front (12) abgewandten ersten Abschnitt (21, 31) und einen sich an den ersten Knick (25, 35) anschließenden zweiten Abschnitt (22, 32) aufweisen, und dass der Abstand der beiden ersten Abschnitte (21, 31) in der ersten Horizontalrichtung (X) voneinander geringer ist als der Abstand des linken Endes (12a) der Front von deren zweitem Ende (12b) in der ersten Horizontalrichtung (X), und dass die wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) in einer der Seiten (20, 30) angeordnet ist.
  2. Vertikalträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) in einem ersten Abschnitt (21, 31) befindet oder sich zumindest in diesen hinein erstrecken.
  3. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten (20, 30) jeweils drei Abschnitte (21, 22, 23; 31, 32, 33) aufweisen, nämlich den ersten Abschnitt, (21, 31) den zweiten Abschnitt (22, 32) und einen den zweiten Abschnitt (22, 32) mit der Front (12) verbindenden dritten Abschnitt (23, 33), wobei sich zwischen zweitem Abschnitt (22, 32) und drittem Abschnitt (23, 33) ein zweiter Knick (26, 36) befindet.
  4. Vertikalträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchbrechung (28, 38) vom ersten Abschnitt (21, 31) über den ersten Knick (25, 35) in den zweiten Abschnitt (22, 32) erstreckt.
  5. Vertikalträger nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten und die dritten Abschnitte (21, 31; 23; 33) parallel zueinander erstrecken und dass sich die zweiten Abschnitte (22, 32) senkrecht zu den ersten und zweiten Abschnitten (21, 31; 23; 33) erstrecken.
  6. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Front (12) in einer Ebene liegt.
  7. Vertikalträger nach Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Front (12) senkrecht zu den ersten und zweiten Abschnitten (21, 31; 23; 33) erstreckt.
  8. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) als sich in Vertikalrichtung (Z) erstreckender Schlitz ausgebildet ist.
  9. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die linke Seite (20) als auch die rechte Seite (30) wenigstens eine Durchbrechung (28, 38) aufweist.
  10. Vertikalträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten (10, 20) jeweils mehrere Durchbrechungen (28, 38) aufweisen.
  11. Vertikalträger nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass alle Durchbrechungen (28, 38) gleichartig ausgebildet und positioniert sind.
  12. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein einstückiges Profil ist.
  13. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens eine Symmetrieebene aufweist.
  14. Vertikalträger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem magnetischen nicht-rostenden Stahl besteht.
  15. Aufbewahrungssystem aufweisend: zwei Vertikalträger (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 14, zwei Verbindungselemente (40), wobei jedes der Verbindungselemente (40) an einem Vertikalträger (10, 10') gehalten ist und wobei jedes Verbindungselement (40) einen in eine Durchbrechung (28, 38) ragenden Durchdringungsabschnitt (42) und einen sich von diesem erstreckenden Verbindungsabschnitt (44) aufweist, und ein Tragelement, welches sich zwischen den beiden Verbindungselementen (40) erstreckt und mit den Verbindungsabschnitten (44) derselben verbunden ist.
  16. Aufbewahrungssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchdringungsabschnitte (42) lose in den Durchbrechungen (28, 28) aufgenommen sind.
  17. Aufbewahrungssystem nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement eine Stange (50) ist, welche mittels Schraubverbindungen mit den beiden Verbindungsabschnitten verbunden ist.
  18. Aufbewahrungssystem nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement ein Regalbrett (52) ist und dass die Verbindungsabschnitte (44) der Verbindungselemente (40) jeweils einen Horizontalabschnitt (48) und einen Vertikalabschnitt (46) aufweisen.
  19. Aufbewahrungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkanten der Durchdringungsabschnitte (42) jeweils eine Nase (42a) aufweisen.
DE202016106447.3U 2016-11-17 2016-11-17 Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern Active DE202016106447U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106447.3U DE202016106447U1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern
CN201721531618.6U CN208909396U (zh) 2016-11-17 2017-11-16 用于存放系统的竖直载体和存放系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106447.3U DE202016106447U1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106447U1 true DE202016106447U1 (de) 2018-02-21

Family

ID=61563596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106447.3U Active DE202016106447U1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN208909396U (de)
DE (1) DE202016106447U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6978975B1 (en) 1999-11-02 2005-12-27 Elfa Sweden Ab Lockable shelf bracket
EP2779866B1 (de) 2011-11-18 2016-03-30 Inter IKEA Systems B.V. Wandmontierte lagerungskonstruktionen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6978975B1 (en) 1999-11-02 2005-12-27 Elfa Sweden Ab Lockable shelf bracket
EP2779866B1 (de) 2011-11-18 2016-03-30 Inter IKEA Systems B.V. Wandmontierte lagerungskonstruktionen

Also Published As

Publication number Publication date
CN208909396U (zh) 2019-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007001780U1 (de) Schubkasten
DE202010012019U1 (de) Käfigmutter
EP3476252B1 (de) Haltevorrichtung für einen regalboden an einer regalwand und regal mit einer solchen haltevorrichtung
DE202011052524U1 (de) Interlock-Baugruppe für eine Auszugsschiene
DE102014114339A1 (de) Führungseinrichtung zur Führung einer Schiebetür und Schrankmöbel
WO2007122076A2 (de) Teleskopauszug für ein kältegerät
DE202018102791U1 (de) Regalsystem zum Einbau in ein Fahrzeug
DE202016106447U1 (de) Vertikalträger für ein Aufbewahrungssystem und Aufbewahrungssystem mit wenigstens zwei solchen Vertikalträgern
DE202013102865U1 (de) Griff
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE102013015352B4 (de) Blendenprofil zur Anbringung einer Abschlussblende an einem Ojekt, zum Beispiel einem Möbelstück und System, umfassend ein Blendenprofil, ein Objekt und eine Abschlussblende
DE102013000624A1 (de) Mutter zum Befestigen von Komponenten an einem profilierten Element über Schraubmittel und Verfahren zu deren Montage
DE102011052897A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102010008697A1 (de) Verbindungssystem
DE1812390U (de) Verbindungsanordnung eines brettes mit einem zwischenstueck.
DE102014203534A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Gargutträgers mit einem stirnseitig angeschweißten Führungselement an einem Tragstab sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE202013100898U1 (de) Konstruktionseinheit, insbesondere für Möbel
DE102013014663B3 (de) Befestigungsanordnung für Wärmetauscher
DE202016004829U1 (de) Befestigungselement für eine Trennwand und Aufbewahrungselement mit wenigstens einer Trennwand
DE102017003590A1 (de) Verbindungselement und Verbindungsanordnung
DE102020118328A1 (de) Aufsatz für einen Anzündkamin
DE202007004642U1 (de) Plattenverbinderanordnung
DE102015211702A1 (de) Rahmenprofilteil, Sicherungsgitter und Verfahren zum Herstellen
DE102018112060A1 (de) Regalsystem zum Einbau in ein Fahrzeug
DE202017103602U1 (de) Möbel oder Möbel-Bausatz, Regalbrett und Bügel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years