DE7628280U1 - ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER - Google Patents

ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER

Info

Publication number
DE7628280U1
DE7628280U1 DE7628280U DE7628280U DE7628280U1 DE 7628280 U1 DE7628280 U1 DE 7628280U1 DE 7628280 U DE7628280 U DE 7628280U DE 7628280 U DE7628280 U DE 7628280U DE 7628280 U1 DE7628280 U1 DE 7628280U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
water
bypass line
additional device
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7628280U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FINKE NORBERT 1000 BERLIN
Original Assignee
FINKE NORBERT 1000 BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FINKE NORBERT 1000 BERLIN filed Critical FINKE NORBERT 1000 BERLIN
Priority to DE7628280U priority Critical patent/DE7628280U1/en
Publication of DE7628280U1 publication Critical patent/DE7628280U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet

Description

Norbert Finke, Wilmersdorfer Str. 76, 1000 Berlin 12Norbert Finke, Wilmersdorfer Str. 76, 1000 Berlin 12

Zusatzvorrichtung für eine BadebrauseAdditional device for a bath shower

Die Neuerung bezieht sich auf eine Zusatzvorrichtung für eine Badebrause zum Zuführen von Zusatzmitteln zum Brausewasser.The innovation relates to an additional device for a bath shower for adding additives to the shower water.

Es sind feste und bewegliche Badebrausen bekannt, deren Wasserleitungen jeweils von Wasserhähnen ausgehen, die üblicherweise als Batterie zum Mischen von warmem mit kaltem Wasser ausgebildetsind. Bei einer festen Badebrause ist die zum Brausekopf führende Wasserleitung fest an einer Wand montiert. Bei einer bewegliche» Badebrause ist die Wasserleitung aus einem Kunststoffschlauch oder einem Drahtsprälen-Fixed and movable bath showers are known, the water lines of which each start from faucets, which are usually designed as a battery for mixing warm with cold water. With a fixed bath shower, the water pipe leading to the shower head is permanently mounted on a wall. In the case of a movable »bath shower, the water line is made of a plastic hose or a wire sprinkler

7628280 30.12.76.7628280 12/30/76.

schlauch gebildet, wobei der Brausekopf jeweils auf einen an einer Wand befestigten festen Zapfen lösbar aufsteckbar ist. In beiden Fällen muss die duschende Person das zum Duschen verwendete Zusatzmittel, insbesondere einen eeifenartiges, flüssiges Körperpflege- oder Körperreinigungsmittel separat mit der Hand aus einem Behälter entnehmen und jeweils ihren Körper damit unterhalb des BrausewaE^crstrahles oder ausserhalb davon einstreichen. Dies ist insbesondere dann umständlich, wenn der Brausekopf bei einer beweglichen Badebrau'se in einer Hand gehalten wird.hose formed, the shower head each on one on one Wall-mounted fixed pin can be detachably attached. In both cases, the showering person must know the additive used for showering, in particular an egg-like, liquid personal care or body cleaning agent Take it separately by hand from a container and put your body below the shower water jet or paint outside of it. This is particularly awkward when the shower head is used on a movable bath shower is held in one hand.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zusatzeinrichtung für eine Badebrause zu schaffen, mit welcher gleichzeitig mit der Zuführung des Brausewassers ein gewünschtes Zusatzmittel dem Körper der brausenden Person zugeführt werden kann.The innovation is based on the task of an additional device for to create a bath shower, with which, at the same time as the shower water is supplied, a desired additive is added to the body of the can be fed to the roaring person.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Neuerung vor, dass von der zur Badebrause führenden Wasserleitung vor dem Brausekopf eine erste Bypaßleitung abgezweigt und über ein Ventil in einen Zusatzmittelbehälter geführt ist und dass zwischen dem Zusatzbehälter und dem Brausekopf eine zweite Bypaßleitung vorgesehen ist. Mit der neuerungsgemässen Zusatzvorrichtung wird beim Öffnen des Ventils eine Teilmenge des die Wasserleitung durchströmenden Wassers in die erste Bypaßleitung abgezweigt und in den geschlossenen Zusatzbehälter geführt. Unter Wirkung des unter Druck stehenden Wassers wird vom Zusatzbehälter Zusatzmittel in die zweite Bypaßieitung hineingedrückt, das unmittelbar in den Brausekopf strömt, in welchem das Zusatzmittel mit dem Brausewasser vermengt wird und somit zusammen mit dem Brausewasser als Brausewasser-Zusatzmittelgemisch dem Körper der Brau-To solve this problem, the innovation provides that from the to Bathing shower leading water line in front of the shower head branched off a first bypass line and via a valve into an additive container is guided and that a second bypass line is provided between the additional container and the shower head. With the renewal When the valve is opened, an additional device is a partial amount of the water flowing through the water line into the first bypass line branched off and led into the closed additional container. Under the action of the pressurized water, the auxiliary tank Additive pressed into the second bypass line, which immediately flows into the shower head, in which the additive is mixed with the shower water and thus together with the shower water as a mixture of shower water and additives to the body of the brewing

7628280 30.11767628280 30.1176

-i-i

t« β β eeeee eet «β β eeeee ee

it r ·< ti ι ttit r · <ti ι tt

-3--3-

s&aden Person zugeführt wird. Wird das Ventil wieder geschlossen, so strömt unmittelbar danach wieder reines Brausewasser aus dem Brausekopf heraus. Die neuerungsgemässe Zusatzvorrichtung ermöglicht erstmals die Zufuhr einer Brausewasser-Zusatzmittel-Mischung und reinen Brausewassers in beliebiger Aufeinanderfolge, wodurch die Handhabung einer Badebrause zusammen mit Zusatzmitteln zur Körperpflege und Körper reinigung erleichtert wird. Die neuerungsgmässe Zusatzvorrichtung kann in einfacher Weise an herkömmliche Badebrausen angebaut oder in einfacher Weise in neue Badebrausen integriert werden.,s & aden person is fed. If the valve is closed again, this means that pure shower water flows out of the shower head again immediately afterwards. The additional device according to the innovation enables for the first time the supply of a mixture of shower water and additives and pure shower water in any sequence, which makes it easy to use a bath shower together with additives for personal hygiene and body cleansing is facilitated. The additional device can be easily connected to conventional bath showers can be built on or easily integrated into new bath showers.,

7um Anbau der neuerungsgemäss Zusatzvorrichtung an bestehende Badebrausen ist vorgesehen, dass in die zur Badebrause führende Wasserleitung ein Adapter eingesetzt wird, in den die erste Bypaßleitung schräg zur Ströniungsrichtung mündet, so dass die Mündung der ersten Bypaßleitung in die ötronrungsncntung uvu uuxxiisnüuiciiucii Dä.ucnTäööör'^ zeigt. Dadurch wird der in der Wasserleitung herschende Druck von normalerweise 6 atü auf einenge ringer en Druck innerhalb der ersten Bypaßleitung herabgesetzt. Die zweite Bypaßleitung kann in einfacher Weise in eine nachträglich in den Brausekopf eingebrachte Bohrung eingesetzt werden. Beide Bypaßleitungen, insbesondere die zweite Bypaßleitung und der Zusatzmittelbehälter können mittels geeigneter Klammern an der Wasserleitung und am Brausekopf selbst befestigt werden.In order to attach the additional device according to the innovation to existing bath showers it is provided that an adapter is used in the water line leading to the bath shower, into which the first bypass line is inclined opens towards the direction of the flow, so that the mouth of the first bypass line in the ötronrungsncntung uvu uuxxiisnüuiciiucii Dä.ucnTäööör '^ indicates. This increases the pressure in the water pipe from normally 6 atmospheres to a lower pressure within the first bypass line degraded. The second bypass line can easily be inserted into a hole made subsequently in the shower head will. Both bypass lines, in particular the second bypass line and the additive container, can be attached by means of suitable brackets the water pipe and attached to the shower head itself.

Zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe ist in einer anderen Ausführungsform ein Zusatzmittelbehälter mit einer Pumpe vorgesehen, und die Pumpe ist über ein Ventil mittels einer Bypaßleitung mit der zur Badebrause führenden Wasserleitung verbunden. Im Zusatzmittelbehälter In order to achieve the object set out above, in another embodiment an additive container with a pump is provided, and the pump is connected via a valve by means of a bypass line to the water line leading to the shower head. In the additive container

• t »It ft• t »It ft

» · t It I » · ·■»· T It I» · · ■

-4--4-

kann reines Zusatzmittel oder eine Mischung von Zusatzmittel mit Brausewasser vorhanden sein. Beim Einschalten der Pumpe und gleichzeitigem öffnen des Ventils wird mittels der Pumpe das Zusatzmittel oder das mit Wasser bereits vermengte Zusatzmittel unmittelbar in die Leitung eingespritzt und in dieser vermengt, so dass in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform eine Brausewasser-Zusatzmittel-. Mischung aus dem Brausekopf herausströmen kann. Bei dieser Ausführungsform wird das Ventil zweckmässigerweise als Fließschalter ausgebildet, mit welchem gleichzeitig mit der Betätigung des Ventils ein elektrischer Schalter zur Einschaltung der Pumpe betätigt wird.Can be pure additive or a mixture of additive with effervescent water to be available. When the pump is switched on and the valve is opened at the same time, the additive or the additive already mixed with water is injected directly into the line and mixed in it, so that in the same way as in the first embodiment, a shower water additive. Mixture can flow out of the shower head. In this embodiment, the valve is conveniently used as a flow switch designed, with which an electrical switch for switching on the pump is actuated at the same time as the actuation of the valve.

Die Neuerung ist nachfolgend anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Aus füh rungs formen näher erläutert. Es zeigen:The innovation is described below with reference to two shown in the drawings from füh approximately shapes explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Badebrause mit der neuerungsgemässen Zusatzvorrichtung in der ersten Ausführungs-Fig. 1 is a side view of a bath shower with the innovation according to Additional device in the first embodiment

fnrmfnrm

Fig. 2 einen Adapter zum nachträglichen Einbau in Wasserleitungen bestehender Badebrausen undFig. 2 shows an adapter for subsequent installation in water pipes existing bath showers and

Fig. 3 die zweite Ausführungsform der neuerungsgemässen Zus ätzvorrichtung.3 shows the second embodiment of the innovation according to the invention Additional etching device.

Die neuerungsgemässe Zusatzvorrichtung umfasst einen Zusatzmittelbehälter 1, eine erste Bypaßleitung 2 mit einem Ventil 3, einen Adapter 4, von welchem die erste Bypaßleitung 2 abzweigt, und eine zweite Bypaßleitung 5, die in den Brausekopf 6 einer herkömmlichen Badebrause mündet. Der Zusatzmittelbehälter 1 ist mittels geeigneter KlammernThe additional device according to the innovation comprises an additive container 1, a first bypass line 2 with a valve 3, an adapter 4 from which the first bypass line 2 branches off, and a second bypass line 5 which opens into the shower head 6 of a conventional bath shower. The additive container 1 is secured by means of suitable clamps

7628280 30.1176.7628280 30.1176.

Il tillIl till

an der zum Brausekopf 6 führenden Wasserleitung 8 angebracht, die als starres Wasserrohr dargestellt ist. Die zweite Bypaßleitung 5 ist mittels weiterer Klammern 9 an der Wasserleitung 8 und mittels anderer Klammern 10 am Handgriff bzw. Schaft 11 des Braiusekopfes 6 angebracht. Der Schaft 11 des Brausekopfes 6 ist über ein Gelenkstück 12 an einem Wandlager 13 befestigt. Im Falle, dass die Wasserleitung 8 flexibel ist, ist das Gelenkstück 12 vom Wandlager 13 normalerweise lösbar.attached to the water line 8 leading to the shower head 6, the is shown as a rigid water pipe. The second bypass line 5 is attached to the water pipe 8 by means of further clamps 9 and to the handle or shaft 11 of the Braille head 6 by means of other clamps 10. The shaft 11 of the shower head 6 is fastened to a wall bearing 13 via a joint piece 12. In the event that the water pipe 8 is flexible, the joint piece 12 is normally detachable from the wall bearing 13.

Der Adapter 4 besteht aiis einem zylindrischen Rohrstück (Fig. 2) und weist an seinem unteren Ende Anschlussstücke 14 zur Verbindung mit einer nicht dargestellten Mischbatterie und an seinem oberen Ende Anschlussstücke 15 zur Verbindung mit der Wasserleitung 8 auf. Die Wandung des Adapters 4 wird von der ersten Bypaßleitung 2 durchdrungen, die aus einem Kupferrohrstück besteht. Die erste Bypaßleitung 2 mündet in den Adapter 4 schräg zur Strömungarichtung 16 des Wassers innerhalb der wasserieixung 6, so dass» die Ivlüi"idv.iig 17 der erster. Bypaßleitung 2 ^ in die Strömungsrichtung 16 des durchströmenden Brausewassers zeigt. Dadurch soll der Druck innerhalb der zweiten Bypaßleitung gegenüber dem üblicher weise in der Wasserleitung 8 herrschenden Druck von 6 atü stark herabgesetzt werden.The adapter 4 consists aiis a cylindrical pipe section (Fig. 2) and has connection pieces 14 for connection to its lower end a mixer tap, not shown, and at its upper end connection pieces 15 for connection to the water pipe 8. the The wall of the adapter 4 is penetrated by the first bypass line 2, which consists of a piece of copper pipe. The first bypass line 2 opens into the adapter 4 at an angle to the direction of flow 16 of the water inside the water heater 6, so that "the Ivlüi" idv.iig 17 of the first bypass line 2 ^ shows in the flow direction 16 of the shower water flowing through. This aims to keep the pressure within the second Bypass line compared to the usual way in the water line 8 pressure of 6 atmospheres can be greatly reduced.

Das Ventil 3 ist ein handelsübliches Regel-Absperrventil, das gleichzeitig eine Drosselwirkung hat.The valve 3 is a commercially available control shut-off valve that simultaneously has a throttling effect.

Der Zusatzmittelbehälter 1 ist zweckmässigerweise ein austauschbarer Kunststoffbehälter, der allseitig verschliessbar ist. In diesen mündet die erste Bypaßleitung 2 in den Boden, wohingegen die zweite Bypaßleitung 5 vom Deckel aus tief in den Zusatzmittelbehälter 1 hineinge-The additive container 1 is expediently an exchangeable one Plastic container that can be closed on all sides. In this the first bypass line 2 opens into the ground, whereas the second bypass line 5 from the lid deep into the additive container 1

7628280 30.12.76.7628280 12/30/76.

führt ist. Der Zu-satzmittelbehälter 1 enthält vorzugsweise Körperreinigungs- oder Körperpflegemittel in flüssiger Form.leads is. The additive container 1 preferably contains body cleaning agents or personal care products in liquid form.

Die zweite Bypaßleitung 5 ist in den Brausekopf 6 derart hineingeführt, dass vom zuströmenden Leitungswasser noch eins Verwirbelung des Zusatzmittels erfolgt, aber dass der Druck des zuströmenden Wassers bereits stark herabgesetzt ist, dass das unter herabgesetztem Druck · stehende Zusatzmittel überhaupt ausströmen kann. Die Mündung 18 der zweiten Bypaßleitung liegt deshalb zweckmässigerweise in einem Abstand zur Mündung 19 der Wasserleitung in den Brausekopf 6, wobei die Mündung 18 hinter einem einen zentralen Zapfen zur Befestigung eines Siebes umgebenden Schirm 20 liegt.The second bypass line 5 is led into the shower head 6 in such a way that that there is still a swirling of the additive from the inflowing tap water, but that the pressure of the inflowing water is already greatly reduced that the under reduced pressure standing additives can flow out at all. The mouth 18 of the second bypass line is therefore expediently at a distance to the mouth 19 of the water pipe in the shower head 6, the mouth 18 behind a central pin for fastening a Sieve surrounding screen 20 is located.

Bei der zweiten Ausführungsform der neuerungsgemässen Zusatzvorrichtung entspricht die Badebrause mit Brausekopf 6 und Wasserleitung 8 der Ausführung gemäss Fig. 1. Auch ist der Adapter 4 entsprechend der Ausführung gemäss Fig. 1 ausgebildet. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist bei der zweiten Ausführungsform ein Zusatzmittelbehälter 1' vorgesehen, der über eine Pumpe 21 und ein Ventil 22 sowie eine Bypaßleitung 23 mit dem Adapter 4 verbunden ist. Im Zusatzbehälter V befindet sich reines Zusatzmittel in Form von Körperpflege- oder Körperreinigungsmittel oder mit Wasser verr mengtes Zusatzmittel. Dieses kann nach Einschalten der Pumpe 21 und Öffnen des Ventils 22 durch die Bypaßleitung 23 in den Adapter 4 und damit in die Wasserleitung 8 zur Vermischung mit dem Wasser innerhalb der Wasserleitung 8 zugeführt werden.In the second embodiment of the additional device according to the innovation, the bath shower with shower head 6 and water pipe 8 corresponds to the embodiment according to FIG. 1. The adapter 4 is also designed according to the embodiment according to FIG. In contrast to the first embodiment according to FIG. 1, in the second embodiment an additive container 1 ′ is provided which is connected to the adapter 4 via a pump 21 and a valve 22 and a bypass line 23. In the additional container V there is a pure additive in the form of body care or body cleaning agent or additive mixed with water. After switching on the pump 21 and opening the valve 22, this can be fed through the bypass line 23 into the adapter 4 and thus into the water line 8 for mixing with the water within the water line 8.

Das Ventil 22 ist vorzugsweise als Fließschalter ausgebildet, wobei durch dessen Betätigung gleichzeitig das in den Fließschalter eingebauteThe valve 22 is preferably designed as a flow switch, whereby through its actuation at the same time that is built into the flow switch

7628280 301176.7628280 301176.

sonatasonata

•..if . · 4 0 UHf M IJ ill« »*• ..if. · 4 0 UHf M IJ ill «» *

t ^ . C u 4, Il it i »t ^. C u 4, Il it i »

VVt i ^ t t it i VVt i ^ tt it i 4Hi4Hi

t (. u vv ft 4 fei 4· * ' ». <. it (. u vv ft 4 fei 4 · * '». <. i

¥ I; L M ti ί| h I^ »I * 4-¥ I; L M ti ί | h I ^ »I * 4-

lit Iff· ι lit Iff · ι (<r ν» ί Il(<r ν » ί Il

-7--7-

Strömüngsventil für das Wasser und ein ebenfalls daran angeschlossener Elektroschalter zur Inbetriebsetzung der Pumpe angeschaltet werden.The flow valve for the water and an electric switch connected to it to start the pump are turned on will.

Die zweite Ausführungsform gemäss Fig. 3 könnte dadurch vereinfacht werden, dass der Adapter 4 als flüssigkeitsbetriebene Strahlpumpe ausgebildet wird, in der als Treibmittel das die Wasserleitung durchströmende Leitungswasser und als Fördermittel die Zusatzmittel verwendet werden. Bei dieser alternativen Ausführungsform kann dann die Pumpe 21 entfallen. Das Ventil 22 brauchte dann nur ein einfaches Ein- Ausschaltventil zu sein.The second embodiment according to FIG. 3 could thereby be simplified That the adapter 4 is designed as a liquid-operated jet pump in which the tap water flowing through the water line is used as the propellant and the additives are used as the conveying means. In this alternative embodiment, the Pump 21 is omitted. The valve 22 then only needed to be a simple on / off valve.

Ansprüche:Expectations:

7628280 30.12.76.7628280 12/30/76.

Claims (4)

11 It ill! Il 1111 · t 1 I i I 111) ti »lilt > I S : - ι iti . . . S I Il -8- Schutzansprüche11 It ill! Il 1111 · t 1 I i I 111) ti »lilt> I S: - ι iti. . . S I Il -8- protection claims 1. Zusatzvorrichtung für eine Badebrause zum Zuführen von Zusatz- , mitteln zum Brausewasser, dadurch gekennzeichnet, dass von der zur Badebrause (6,11) führenden Wasserleitung (8) vor dem Brausekopf (6> eine Bypaßleitung (2) abgezweigt und über ein Ventil (3) in einen Zusatzmittelbehälter (1) geführt ist und dass zwischen dem Zusatzmittelbehälter (1) und eiern Brausekopf (6) eine zweite Bypaßleitung (5) vorgesehen ist.1. Additional device for a bath shower for supplying additional, means for shower water, characterized in that from the water line (8) leading to the bath shower (6, 11) in front of the shower head (6> a bypass line (2) branched off and via a valve (3) into one Additive container (1) is guided and that between the additive container (1) and a shower head (6) a second bypass line (5) is provided. 2. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die zur Badebrause (C, 11) führende Wasserleitung (8) ein Adapter (4) eingesetzt ist und die erste Bypaßleitung (2) in den Adapter (4) schräg zur Strömungsrichtung (16) mündet, so dass die Mündung (17) ,4er ersten Bypaßleitung \2) in die Strömungsrichtung (16) des durchströmenden Brausewassers zeigt.2. Additional device according to claim 1, characterized in that an adapter (4) is inserted into the water line (8) leading to the shower head (C, 11) and the first bypass line (2) into the adapter (4) at an angle to the direction of flow (16 ) opens so that the mouth (17), 4er first bypass line \ 2) points in the flow direction (16) of the shower water flowing through. 3. Zusatzvorrichtung für eine Badebrause zum Zuführen von Zusatzmitteln zum Brausewasser, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatzmittelbehälter (I') und eine Pumpe (21) vorgesehen sind und die Pumpe (21) über ein Ventil (22) mittels einer Bypaßleitung (23) mit der zur Badebrause (6,11) führenden Wasserleitung (8) verbunden ist.3. Additional device for a bath shower for supplying additives for shower water, characterized in that an additive container (I ') and a pump (21) are provided and the pump (21) is connected via a valve (22) by means of a bypass line (23) to the water line (8) leading to the shower head (6, 11). 4. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (22) als Fließschalter ausgebildet ist.4. Additional device according to claim 3, characterized in that the valve (22) is designed as a flow switch. 7628280 30.12.767628280 12/30/76
DE7628280U 1976-09-07 1976-09-07 ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER Expired DE7628280U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7628280U DE7628280U1 (en) 1976-09-07 1976-09-07 ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7628280U DE7628280U1 (en) 1976-09-07 1976-09-07 ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7628280U1 true DE7628280U1 (en) 1976-12-30

Family

ID=6669078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7628280U Expired DE7628280U1 (en) 1976-09-07 1976-09-07 ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7628280U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626579A1 (en) * 1986-08-06 1988-02-11 Guenter Straten Water-tap housing unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626579A1 (en) * 1986-08-06 1988-02-11 Guenter Straten Water-tap housing unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112616A1 (en) WALL-MOUNTED MIXER TAP
DE2721699A1 (en) TOOTHBRUSH
DE3402545C2 (en)
DE7628280U1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A BATH SHOWER
DE2209724A1 (en) Water dispensing device for a bathroom facility
DE2640689A1 (en) Water additive attachment for shower head - has by=pass line leading from water pipe via valve to container for additive
DE2624464A1 (en) FLOOR CLEANING DEVICE
DE8314237U1 (en) FITTING, IN PARTICULAR FOR WASHBASINS
DE1969593U (en) DEVICE FOR INTRODUCING LIQUID SUBSTANCES INTO A WATER STREAM OF A SHOWER.
DE2516752A1 (en) TAP FITTING FOR WASHING POSSIBILITIES
DE2219458A1 (en) Device for introducing flowing medium into a main liquid stream running along a closed passage, for example a pipe
DE2511961A1 (en) WATER SPOUT FITTING FOR WASHBASIN, SINK OR THE SAME
DE3233404A1 (en) Device for irrigating the vagina or the intestine of living organisms
DE1955776C3 (en)
DE8123567U1 (en) WATER MIXER BATTERY WITH CONNECTIONS FOR THE INLET OF WARM AND / OR COLD WATER
DE10011453B4 (en) shower
DE2323925A1 (en) MOUTH SHOWER
DE8327503U1 (en) MIXING TAP FOR WASHBASIN, BIDETS OR SEAT POOL AND THE LIKE
DE3016464A1 (en) Single hole hot and cold water tap assembly - has mixing chamber and operating unit detachably plugged in outflow arm end
AT231365B (en) Mixer faucet for wall connection in bathtubs, sinks, etc. like
DE2547252B2 (en) Mixer tap
AT5633U1 (en) SHOWER
DE3041240A1 (en) Corner shower fitted in bathroom or cubicle - has fixer attaching handle valve unit as mixer duct on wall
DE946308C (en) Water pipe connection
DE1708626C (en) Shower with shower head